8
e n Preußliscchen Staats⸗Zeitung Nr. 351.
2 8
Realen. Der General⸗
dir gereist, wo einige Ve e
Bilbao gehen bedeutend
ab; auch mehrere Franz stian und andern Haͤfen von
Capi
oͤsische
pitain von Andalusien ist nach Ca⸗ rhaftungen vorgefallen sind. Von GetreideSendungen nach England Schiffe laden in San Seba⸗ Biscaya Getreide fuͤr Frank⸗
reich. Ueber 120 Fahrzeuge sind den Ebro hinaufgesegelt, Getreide zu holen, wo der Preis desselben In Saragossa ist es ruhig, der dortige
um in Arragonlen sehr gestiegen ist.
Erzbischof ist gefächrlich krar f 1
Dec.
Madrid, sigen Hof⸗Zeit
ein Erinnerung, daß c zuwiderlaufe, wenn 1
oder sonstige
braͤuche hat die Ausme Anspruch genommen u [ und Biite
gen an das Kriegs⸗
nahme unbeachtet
n, Ministerium gelangen,
man durch Verwandten Zambrano für Anstellungen 0
wende. Die Abstellung dieser
ak.
Ein Königl. Deeret in der hie⸗ ung bringt auf's Neue allen Militairpersonen s gradezu. den jesta Frauen, Vaͤter, Bruͤder sich bei dem Kriegs⸗Minister der Gesuche anderer Art ver⸗ bis jetzt vorgekommenen Miß⸗
a Willen Sr. Majsestaͤt
rksamkeit Sr. Majestaͤt besonders in ud es ist daher angeordnet worden,
zu lassen.
Dasselbe Blat
über einige Aecußerungen die schändlichsten Verlaͤ
dazu dienen sollen, schuld zu uüͤberreden, nien von der Art sey, . Ursach hätten.
en Angriff“ (sagt die obgenanute Zeitung) „glaubt der
CTonstitutionnel in zwei
Lesern auftischt und die w ten wollen, damit man si Journals bloß darauf gerich —— Seemervine in den Augen des Inlands zu verd Dieser Documente nun sind zwei, ein aͤlteres und ein neue betrifft, so ist es ein Abschnitt aus
res. Was das erstere
dem Memorial, welches Sr. Jahre 1817 ven dem da den
wurde, und
Aufloöͤsung unseres dam
sten Farben schildert.
welche die Staats⸗ Millionen eigert ist? — schluß der Commission fuͤr die V hält eben so wenig etwas, was dem Consti
so bitteren und leidenschaftlichen Bemerkungen
7
f Alle Bemerkungen richtig und wahr, Majestaͤt die geeign
t en daß die
en Documenten zu finden, ir auch von unserer Seite naäher beleuch⸗
ch uͤberzeuge, wie das Bestreben jenes tet ist, die Handlungsweise unsers ge⸗
Die
mali
888
rdings waren zu jener
die von jetzt an auf obenerwaͤhnten
ohne alle Aus⸗
thaäͤlt einen sehr scharfen Artikel des Constitutionnel, welche darin als umdungen bezeichne die Gläubiger der Spanischen Staats⸗ Verwaltung der Finanzen in daß jene gerechte Besorgniß zu Gruͤnde fuͤr diesen verlaumderi⸗
t werden, indem
die er seinen
aäͤchtigen.
Majestͤt, unserm Herrn,
Finanz⸗ Minister üͤberreicht zastand und die fast gaͤnzliche aats⸗Vermögens in den staͤrk⸗ Zeit diese
aber hat nicht seitdem Se.
erscen Mittel und Wege ergriffen, 298
Einnahme von 300 Millionen auf 11
Das zweite Document, ein e⸗
ertheilung der Abgaben, ent⸗ vonstitutionnel Ursache i gegeben
daß un⸗
u kännte. Es ist wahr, ja leider nur zu wahr, agenswerthen
e Finanzen sich i
staude besanden,
oik auch aus dem Invastons⸗ Spatere Verfügungen griffen bende aden und ver⸗ und elende
and die schon vernar in den offenen Sch st n
i Jahre 1817 in einem bekl
Spanische
aber welche Lasten hatte das zu tragen.
cs ist das Geschaͤ
ten liberalen Bläͤtter, suchen, um auf solche unterstuͤtzen, da ihnen die gegen was die Uebertreibun ten, Journalisten rech
ie in der Sierra onie hat am Cordova eine
usammenfluß von wollte die, wie durch ein
Anlage, S. Calixto gen⸗ b es
angelcgte Col der Provinz
Augen üͤberzeugen⸗
6. Dec.: „
2 die Guerilla des andern kleinea Guerilla
2 —
c
8
0
vor Kurzem nur wild onie erstanden Schreiben
a ournal de Das —. Gestern
Majors von Serpa Pinto si
*
laͤugst Weise ihre verbre wäͤrtige Zeit ni durch Partheigeist entflamm⸗ köͤnnte.“ orena von D 11. October von den Verwaltungs⸗ Behoͤrde erhalten. enschen war ungeheuer; lles auberschlag entstanden
gen ihrer, tfertigen
M
9
ist.
deswegen an
or t u Déb o 8 fruͤh verbreitete sich das
auch, anßatt mit Wunde zu heilen, 1 6 Uebel.
vergessene Irrthuͤmer⸗
2 nen 3 annt, ) möͤglich sey, daß an ein „ Thiere bruͤllten, jetzt eine freund⸗ Majestaͤt hat geruhet, ein
Kriege her noch
rößerten nur⸗ das sewerbe jener sogenann⸗ hervorzu⸗ cherischen Absichten zu (nichts darbietet⸗
D. Sanchez Gadeo 2 Intendanten
e neue
sehen und sich mit eigenen nem Ort,
den verdienstvollen Rich⸗
g a l. 8 ats schreibt aus Lissabon
Geruͤcht, ch mit den Provinzen Minho und Tras
giment auf seinen Entschluͤssen,
fangenen die Freiheit. In der Stad
os Montes vereinigt, und eine Beweg . macht habe. Dieses Geruͤcht erhält zung gchen Porg⸗ ve scheinlichkeit, daß noch gestern Abend das Aae . Wabe. 5 Regiment in aller Eile nach Porto abmarschirte; 2 ein Infanterie⸗Regiment nachfolgen. Die Regierut 1“” 3 Miguel's, welche merkt, daß das bisherige S —2 einem Theile der Miguelisten mißfaͤllt, möͤchte 1 2 nem maͤßigeren Verfahren einlenken, und hat den Gelichts⸗ hoͤfen der Provinzen befohlen, mildere Urtheile zu fäͤllen. Eine Mchge von Freisprechungen sind darauf erfolgt SDi. Fönigin Mutter soll damit unzufrieden seyn. In Elvas befahl der Corregidor neulich, 34 freigesprochene Verhaftete 2 in Freiheit zu setzen. Das dort stehende 17te Linien⸗Regi⸗-⸗ ment, welches zur⸗ Armer von Chaves gehoͤrt hat und det I Köoͤnigin ergeben ist, widersetzte sich dem Befehle des 1n““ gidors; dieser schickte an den commandirenden General der Provinz, welcher das erste reitende Jaͤger⸗Regiment und zte Infanterie Regiment zu seiner Verfuͤgung stellte. Trotz Elvas bestand das 17te As und es entspann sich ih den Truppentheilen, in welchen
der Ankunft dieser Truppen in
blutiger Kampf zwischen 100 Mann von beiden Seiten fielen, worauf das 17te Regiment sich in seine Kaserne zuruͤckzog und die Waf, . fen strecken mußte. Der Corregidor gab dann den 4 GSee;;.
t Borba, in der Pro⸗
vinz Alentejo, nahm die Sache einen andern Ausgang. Das
dortige Tribunal hatte ebenfalls 21 Verhaftete frei gespro⸗ 12 chen, die royalistischen Freiwilligen widersetzten sich der Fre, 8 lassung derselben, und zogen, als die Richter auf Vollziehung 2 ihres Urtheils bestanden, nach dem Gesängnisse, wo sie alle wegen politischer Gesinnungen Verhaftete ermordeten. —
Dom Miguel's Befinden sind
8 —
Die amtlichen Buͤlletins über D. noch immer dieselben. — Die Auotidienne enthaͤlt in ) 2 „—
az nichts als die aus Englischen
ihrer Lissaboner Corresponder
Blaͤttern bereits bekannten
den Consul von Hamburg und den F. 77 2 8 12
trefsen. Eö]
Türtei. EEEEEEI11nqmq“
Mehrere Briefe von der Tuͤrkischen Gräͤnze enthalten 2
die Rachricht, daß die Türken einen fruchtlosen Versuch ge⸗
der zu nehmen. Der Verlust soll
macht haben, Varna wie auf beiden Seiten bedeutend gewesen, und der die Tuͤrken
befehligende Seraskier schwer verwundet worden seyn.
Briefe aus Odessa vom 12. December geben an, daß, als Omer Vrione von Schumla aus eine Bewegung auf Basardschick gemacht habe, der General Roth ihm von
Varna aus entgegengeruͤckt sey. ——
Aus einem Schreiben aus Konstan
25. Nov. (im Hamburger Correspond nen wir Folgendes:
iit Die schlechte Witterung scheint allen und jeden Opera⸗
nuͤbersteig bare Hinder⸗
tionen beider kriegfuͤhrenden Theile und nisse in den Weg fu legen. — Die friedliche Parthei im Divan setzt ihre Bemüͤhungen unausgesetzt fort, um sich immer mehr Anhaͤnger zu verschaffen; allein der Sultan be⸗ harrt unerschuͤtterlich bei seinen kriegerischen Entschluͤssen.
Ein Molla unter den Ulemas hatte sich erdreistet, eine Denkschrift uͤber den jetzigen Zustand des Reichs abzufassen und dem Sultan in Ramis⸗Tschiflik zu uͤberreichen. Diese Denkschrift, welche Bitten und Vorschlaͤge zur Einleitung von Friedens⸗Unterhandlungen enthielt, wurde indessen vom Sultan mit großem Unwillen aufgenommen und der Verfas⸗ ser derselben nach Asien verbannt, jedoch das ganze Acten⸗ stuͤck einem Ausschusse des Divans zur Pruͤfung vorgelegt. Seitdem haben mehrere Divans⸗Versammlungen wegen die⸗ ses Doenmentes statt gefunden, und es ist wirklich auffal⸗ lend, daß der Sultan, dessen kriegerischen Sinn nichts zu aͤndern vermag, die friedliche Parthei auf eine so ausgezeich⸗ nete Weise zu ehren sucht. — Der Zorn des Großherrn ge⸗ gen den abgesetzten Groß⸗Vezier, der sich gegen die Anklage Omer Vrione s und des jetzigen Groß⸗Veziers zu vertheidigen eesucht, hat sich in Mitleiden verwandelt; denn er hat ihm 50,000 Piaster zu seinem Unterhalte zugeschickt. Man häͤlt somit sein Leben fuͤr gesichert. — Vom 11ten bis zum 25sten d. sind hier 26 Hesterreichische Handels⸗Schiffe mit Getreide,
Salz ꝛc. angekommen.“
Decrete der Regierung, welche Engländer O'Brien be⸗
tinopel, vom euten), entleh⸗