Preußiſche Staats ung. 9
äqb1ö11111ö11ö1P14146865 8. 88
““ ö
*
** 8.
8b115
* 8K No 4.
Berlin, Sonnabend,
Kronik des Tages.
Seine Majeſtat der Koͤnig haben dem Kaiſerlich Ruſſiſchen Geheimen Rath Leighton, Leibarzt der re⸗ gierenden Kaiſerin Mojeſtät, den rorhen Adler Orden weiter Klaſſe zu verleihen geruhet. 2 . Der bisherlge Oberlandesgerichts!, Aſfeſſor Conſtan“
tin Guſtav Hartmann iſt zum Juſtiz Kommiſſarius und Notartus bei dem Koͤniglichen Oberlandesgericht zu Sitettin heſtellt worden.
Bekanntmachun 2 Vom 1. Februar d. J. an wird eine neue Brief⸗ peoſt zwiſchen Berlin und Warſchau eingerichtet und 's8 iſt alſo wöͤchentlich dreimal Gelegenheit zur Korre⸗ ſpondenz Befoͤrderung zwiſchen beiden Orten vorhanden: Der Abgang von Berlin iſt: Sonntag und Donnerſtag 4 Uhr Dienſtag 6 Uhr Abends. Die Ankunft in Warſchau: Mittwoch und Sonntag 5 ½ Uhr Morgens und Freitag 1 Uhr Nachmittags. Der Abgang von Warſchau: Montag und Donnerſtag 2 Uhr Nachmittags und Dienſtag 8 Uhr Abends.
Die Ankunft in Berlin: Donnerſtag und Sonntag 7 Uhr Morgens ver Frank⸗
furt und Zielenzig und Sonnabend 4 Uhr Mor⸗ . gens per Cüſtrin und Drieſen. Berlin, den 2. Januar 1828.
9.
Nachmittag und
J1. Der General⸗ Poſtmeiſter. Nagler. EFImu“ .“ 8 11 Königl. Regierung
Im Bezirk der in Coblenz iſt der evangeliſche Predigtamts⸗ Can⸗
bidat Carl Cheltus zu Kirn zum Pfarrer in Dicken⸗ ſcheid, Kreiſes Simmern, ernennt; . zu Erfurt iſt dem Candzdaten des Predigtamts Geotifried Carl Hirſchfeld die erledigte evangeliſche Pfärtſtele in Kleinbernthen, dem Condidaten deß Predigtamts Wilhelm Friedrich Jaͤger, die Pfarrſtelle zu Girmar, im Kreiſe Muühlhauſen, und dem bisheri gen Pfarrer Heintich Klapproth zu Wieſenfeld die iledigte katholiſche Pfarrſtelle in Kalmerode, Kreis Worbis, verliehen; zu Koͤln iſt der bisherige Vicarie Verwalter zu Svpich, Wilhelm Dantel Brauweiler, zum Vicar in
. AAiacnvArEERw Mar * v 88 4 8 52* Angekommen. Se. Exc. der wirkliche Geheime Amtli ch e Na ch r’ ch ten. Rath und Ober Präſident der Provinzen Oſt⸗, Weſt⸗
den 5ten Januar 1828.
Preußen und Litthauen, von Schöoͤn, von Danzig..
82
Zeitungs⸗Nachrichteen.
Ausland.
Paris, 29. Dechr. Geſtern nach Mittag hat der König mit dem Siegelbewahrer und hierauf mit dem Praͤſidenten des Miniſterraths gearbeitet.
Briefe aus Lyon melden, daß die Rhone wieder ſteigt und auszutreten droht.
Fuͤnfprocentige Rente (Cours nicht notirt), — Drei⸗ proc. 67 Fr. 45 C.
London, 20. Dezbr. (uͤber Paris). Unſere geſtri⸗ gen und heutigen Blaͤtrer Heſchäftigen ſich hauptſaͤchlich mit Ben b2, ſten, Sonſtactenoepel eingelaufenen Nach⸗ richten; von dem Jnhalte der amtlichen Depeſchen des Hren. Strarford Canning iſt jeroch noch nichts Naͤheres bekannt geworden und man weiß daher (wie bereits geſtern gemeldet worden) nur ſo viel, daß die Abreiſe der Geſandten der drei verbuͤndeten Maͤchte von Con⸗ ſtantinopel zu erwarten ſtand, indem Hr. Stratford Canning bereits ſeine Effecten hatte einſchiffen laſſen. Der Standart will wiſſen, daß der Koͤnig darein gewilligt habe, daß Lord Holland, jedoch erſt zu Oſtern, ins Cabinet trete. Von Hrn. Brougham, fuͤgt jenes Blatt hinzu, wolle jedoch Se. Maj. nichts hoͤren.
Conſols 83 ¾, 7. 8
Bruͤſſel, 30. December. Das ſo eben erſchienene Amtsblatt Nr. 64. enthält die Bekanntmachung des Ge⸗ ſetzes wegen Vertheilung der Grundſteuer unter die Pro⸗ vinzen des Koͤnigreichs fuͤt 1828.
Der Fuͤrſt von Kaunitz, Graf von Varolgi, iſt im Haag eingetroffen.
Nachrichten aus Gent zufolge, haben Se. Majeſtaäͤt der Koͤnig eine bedeutende Summe zum Beginn der Kunſtarbeiten, welche zu dem daſelbſt einzurichtenden Waſſerbecken gehoͤren, bewilligt.
Vom Main, 31. December. In dem nun abge⸗ wichenen 1827ten Jahre ſind in Frankfurt 1105 Kinder geboren worden, getraut wurden 253 Paare, und geſtor⸗ den ſind 1094 Perſonen.
Aus Mainz vom 29. Dechr. wird gemeldet: Viele Kaäͤufer und ungemeöͤhnlich wenig Verkaͤufer ſah man auf unſerm geſtrigen Fruchtmarkte. Es befanden ſich in allem nur 278 Malter Waizen, 46 M. Korn, 42 M. Gerſte, 100 M. Hafer und 76 M. Spelz darauf. — Gewoͤhnlich waren zu andern Jahren die zwei letzten Maͤrkte vor Ablauf des Jahrs mit ſehr ſtarken Zufuhren
Hraushorf, Kreiſes Bonn, ernannt worden.
verſehen; weil der Land, Zahlungs⸗ Termin fuͤr alle v