e St

gats⸗Zei

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Dages. Angekommen. Der General⸗Major Beier, In⸗ ſpekteur der Remonten, von Havelberg. 1 2 Abgereiſt. Der Attaché bei der Koͤnigl. Großbrit⸗ taniſchen Geſandtſchaft am hieſigen Hofe, Leytton Bul⸗ wer, als Kourier nach Paris. 82 8

Ew

Zeitungs⸗Nachrichten. Aru sl a n, d.

Paris, 2. Jan. Der Infant Don Miguel i

28. v. M. mit dem Grafen hfgnrai und EE Barboſa, nebſt einem Gefolge, von 24 Perſonen in Calais angekommen. Der Prinz hat die Cathedralkirche, den Ha⸗ fen und das Fort beſucht, und iſt den 29. auf der ihm von England güchickten Jacht abgeſegelt.

Der Vice⸗Admiral John Gore i d⸗ mend, den 28. durch Lyon paſfire dear 85 Londo n, 29. December. Man will jetzt wiſſen, daß einer der Gruͤnde, durch die Lord Goderich ſich zu ſeinem (mehr erwaͤhnten) Entlaſſungsgeſuch bewogen gefunden, in einem lebhaften Streit beſtanden habe, welcher wegen eines er. Finanz⸗Projects im Kabinet ſtatt gehabt haben ſoll. 8 naͤmlich an die Stelle mehrerer anderen abzuſchaffen⸗ S gaben, eine Grund⸗ und Mobiliar⸗Steuer, ſo wie een den Beſitzern von Staats⸗Papieren zu erlegende 8 88 8 ſollen, von der jedoch die im Handel angeleg⸗ 88 nae Leſese, ſo wie alles Eigenthum von einem gewiſſen, nebelh ſimmenden Werthe frei ſein ſollte. Dieſe Ein⸗ Fallen 1— vorzuͤglich den reicheren Klaſſen 1S Pere daher, meint man, nicht zu ver⸗ haͤtten. 2 ries im Kabinet ſich dagegen erhoͤben

Ein Schreiben aus Conſtantino den New⸗Times meldet unter 8 8 oees ten haben, nachdem es ihnen mit ihren heeHandirnngen mit der Pforte nicht gegluͤckt iſt, ſich entſchloſſen ihre Paͤſſe zu fordern, jedoch mit dem Beifuͤgen, daß ihre Abreiſe nicht 2 Kriegserklaͤrung, ſondern nur als ein Zeichen des Ab⸗ rechens der Unterhandlungen anzuſehen ſei. Es iſt dieſen Norgen den hier anweſenden Unterthanen der drei Maͤchte hievon eine amtliche Anzeige geworden.“ Der Glohe and Traveller enthaͤlt daruͤber folgende ausfuͤhrlichere Mittheilung: ve aus Conſtantinopel vom 29. Novbr. melden, daß

Tage vorher der Reis⸗Effendi zu dem engliſchen ſei begeben hatte, was ein ſehr außerordentlicher Fall p „2 im Weſentlichen geſagt habe; Wenn die griechi⸗ 1 2 ge nur der einzige Gegenſtand der Discuſſion waͤre,

zur Laſt ge⸗

ſo wuͤrde die Pforte froh ſein, Griechenland los zu werden, wenn man nur ein Mittel finden koͤnnte, nicht die Gefuͤhle des Sultans dabei zu verletzen. Selbigen Tages uͤbergab der engliſche Miniſter dem Conſul ſeiner Nation eine amt⸗ liche Note, um ihm anzuzeigen, daß er Conſtantinopel ver⸗ laſſe, mithin alle, die mit ihm abgehen wollten, ſich fertig zu machen haͤtten und alle, zur Geſandtſchaft und zum Con⸗ ſulat gehoͤrigen Papiere an Bord des Kauffahrtheiſchiffes Comet zu ſenden ſeien; fuͤr ſolche Englaͤnder, welche wuͤrden bleiben wollen, fuͤge er hinzu, daß die Abreiſe des Geſand⸗ ten nicht als ſicheres Zeichen, daß der Krieg unvermeidlich ſei, angeſehen werden duͤrfe, vielmehr keine Feindſeligkeiten anders, als in Folge von Handlungen der Pforte eintreten wuͤrden. Der Conſul ließ die engliſchen Kaufleute zu ſich kommen und theilte ihnen die amtliche Note des Hrn. Strat⸗ ford, Canning, mit.

St. Petersburg, 29. Decbr. Unterm 18. d. M. haben Se. Maj. der Kaiſer dem Vice⸗Admiral Greig, Ober⸗ befehlshaber der Flotte im ſchwarzen Meere, das Großkreuz des K. Wladimir; Ordens erſter Klaſſe, dem Commandanten von Reval, General der Infanterie, Berg I., den St. Alexan⸗ der⸗Newsky⸗Orden; und dem Chef des 2ten Bezirks des Gensdarmen⸗Corps, Generalmajor Wolkoff, ſo wie dem wirk⸗ lichen. Staatsrath von Fock den St. Wladimir⸗Orden zweiter Klaſſe verliehen.

Der Flotten⸗Capitain erſter Klaſſe, Lazareff II., Chef des General⸗Stabs des Befehlshabers vom ruſſiſchen Ge⸗

ſchwader und Befehlshaber des Linienſchiffs Azow, iſt zur

Belohnung ſeines glaͤnzenden Benehmens in der Schlacht von Navarin, zum Contre⸗Admiral befoͤrdert worden.

Der Rector der Univerſitaͤt Dorpat, Staatsrath Ewers, iſt zum wirklichen Staatsrath ernannt worden⸗

Nachrichten aus Georgſen. Der Befehlshaber des abgeſonderten kaukaſiſchen Armee⸗Corps, Generaladjutant Paskewitſch berichtet uͤber die Ankunft Abbas Mirza's im Dorfe Dei⸗Karghan und uͤber den Beginn der Conferenzen zur Friedensunterhandlung Folgendes: 8

Auf die Nachricht von dem Verruͤcken des General⸗Ad⸗ jutanten Benkendorf gegen Tſchewiſter, ließ Abbas Mirza, aus Furcht abgeſchnitten zu werden, die Stadt Khor raͤumen und verließ Salmas, wo er ſich ſelbſt befand, um ſich nach Urumia zuruͤckzuziehen. Nachdem Amir⸗Aslan, Khan von Kho;, den General⸗Adjutanten Paskewitſch von der Beſetzung der letztern Stadt benachrichtigt hatte, erhielt der General⸗ major Lapteff, der dahin zu marſchieren beſtimmt war, Be⸗ fehl, ſeine Abtheilung mit der des General⸗Adjutanten Ben⸗ kendorf zu vereinigen; und letzterer ſollte, den neuen Anord⸗ nungen zufolge, zur Zeit der, auf den 3. oder 4. November angekuͤndigten Ankunſt Abbas Mirza's, ein Bataillon des Infanterie⸗Regiments Tiflis abgehen laſſen, um Khoi in Beſitz zu nehmen, woſelbſt der Obriſt⸗Lieutenant Wiſſotsky als Commandant bleiben ſollte; er ſelbſt (Gen. Benkendorf) ſollte demnaͤchſt, wenn der Generalmajor Lapteff die, Vereini⸗