1 8½ 4 8,9 b
Pr
Preu
2 ßi
†
*
ſche Staats
S 2 W11“ 29 2 2 2 Zeitung. E11““ “
is ger es da n e
8 AE““
“
*
11“
—— ¹ — 1 vaes a 1qn]“]
—
88 Amtliche Nachrichten. Kronik des Dages.
Fbe Majeſtaͤt der Koͤnig haben Allerhoͤchſtdero Miniſter⸗ Reſidenten an dem Roͤmiſchen Hofe, Legationsrath Bunſen,
zum Geheimen Legationsrath zu ernennen geruhet.
* EAIISSI“ Das Miniſterium der Geiſtlichen, Unterrichts⸗ und Me⸗ dicinal⸗Angelegenheiten wird von Gewerbtreibenden, welche Zuſammenſetzungen von Nahrungs⸗ oder Genußmitteln er⸗ — haben wollen, die ihrer Meinung nach entweder zum beſonders heilſamen Gebrauch fuͤr Kranke geeignet oder fuͤr Geſunde aus diätetiſchen Gruͤnden beſonders empfehlenswerth ſein ſollen, z. B. Chokolate, Rauch⸗ und Schnupftabacke ꝛc., ſeit einiger Zeit haͤufig mit dem Geſuch angegangen, die Re⸗ cecpte und Proben durch die oberſte wiſſenſchaftlich⸗ techniſche Medicinal⸗Behoͤrde pruͤfen und daruͤber Atteſte ausfertigen i laſſen, auf deren Grund die Intereſſenten Patente zur ueſchließlichen Verfertigung dieſer Fabrikate auszuwirken be⸗ abſichtigen. . Eine ſolche Beförderung von Unternehmungen, wobei in der Regel blos das Privat⸗Intereſſe geſucht iſt, liegt aber weder in der Beſtimmung der mediciniſch⸗wiſſenſchaftlichen Deputation, noch in dem Reſſort des unterzeichneten Mini⸗ ſterit ſelbſt, vielmehr beruͤhren dergleichen, das Gewerbeweſen betreffende Unternehmungen, den Wirkungskreis des Koͤnig⸗ lichen Miniſterii des Innern und der Polizei. Das unter⸗ zeichnete Miniſterium muß hiernach den Intereſſenten an⸗ 6 jeben, ſich an das letztere zu wenden und macht zu⸗ annt, daß ſeiner Seits Geſuche der Art kuͤnftig nur dann berückſichtigt werden koͤnnen, wenn das Koͤnigl. Mini⸗ ſterium des Innern das diesſeitige Miniſterium dazu veran⸗ laßt. - Anträͤge dieſer Art werden lediglich an die Königliche Regierung, in deren Bezirk der Implorant lebt, abgegeben und dieſer uͤberlaſſen werden, darauf das Weitere zu verfügen. Berlin, den 29. Dezember 1827.
Miniſterium der Geiſtlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗
8 Angelegenheiten.
S 8 (gez.) von Altenſtein. Bei der am 10. d. M. geſchehenen Ziehung der erſten Klaſſe 57ter Königl. Kiaſſen, Lolterie fiel der Ee.
von 5000 Thlr. auf Nr. 71611; 2 Gewinne zu 1500 Thlr.
fieien auf Nr. 73869 und 76428; 3 Gewinne zu 800 Thlr. auf Nr. 14571, 57320 und 64932; 4 Gewinne zu 400 Thlr.
2 — 41920, 48039, 48243 und 57807, 5 Gewinne zu
A auf Nr. 1135, 8847, 19060, 32054 und 89929.
*
Hurat. E. Berlin, Sonnabend, den 12ten Januar 1828. I“
L — 122
Der Anfang der Ziehung der 2ten Klaſſe dieſer Lotte⸗ rie iſt auf den 9. Febr. d. J. feſtgeſetzt. Berlin, den 11. Januar 1828. ee Koͤnigl. Preuß. E“ .
Abgereiſt. Se. Excell. der General⸗Lieutenant und . Kommandeur der 9ten Diviſion, von Grollmann, nach Glogau.
Der Oberſt⸗Lieutenant, dieſſeitige außerordentliche Ge⸗ ſandte und bevollmaͤchtigte Miniſter am Koͤniglich Sardini⸗ ſchen und Großherzoglich Toskaniſchen Hofe, Freiherr von Martens, uͤber Augsburg nach Florenz. 1 8— 2 1 8 =
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.
Paris, 4. Jan. Geſtern fruͤh haben Se. Maj. mit dem Praͤſidenten des Miniſterraths gearbeitet, und darauf den Vorſitz im Rathe gefuͤhrt, der Dauphin wohnte der Sitzung bei.
Die letzten aus Conſtantinopel erhaltenen Nachrichten ſind vom 8. December. Hr. v. Ribeaupierre hatte ſich ein⸗ geſchifft, konnte aber wegen widriger Winde nicht abſegeln. Die Herren Stratford Canning und Graf Guilleminot, de⸗ nen dieſe Winde guͤnſtig waren, hatten aber ihre Reiſe an⸗ getreten.
Aus Italien wird gemeldet, daß, Inhalts glaubwuͤrdiger Briefe, der Viee⸗Koͤnig von Aegypten, nachdem er die Nach⸗ richt von der Schlacht bei Navarino empfangen, die Conſuls rufen ließ, und ihnen eroͤffnete, daß ſie in keiner Art beläͤ⸗ ſtigt werden ſollten; hierauf ließ er den Befehlshaber einer im Hafen von Alexandria liegenden franzoͤſiſchen Fregatte ru⸗ fen, und erſuchte ihn, ſich nach Morea zu begeben, um ſeinen Sohn Ibrahim nach Aegypten zu bringen. Der Beſehls⸗ haber ſoll es ihm verſprochen haben und am folgenden Tage abgeſegelt ſein.
(Die Pariſer Blaͤtter vom 5. Januar ſind nicht einge⸗
offen.)
A London, 1. Jan. Die Hofzeitung enthaͤlt im heuti⸗ gen Blatte die Koͤnigliche Kundmachung wegen (der bereits gemeldeten) anderweiten Prorogation des Parlaments bis zum 22. Januar, an welchem Tage die Mitglieder deſſelben ſich in Weſtminſter einfinden und die Sitzungen „Behufs Abmachung verſchiedener dringender und wichtiger Angelegen⸗ heiten“ beginnen ſollen. 1
Vorgeſtern, bald nach der Ankunft des Infanten Don Miguel, hatte Graf Dudley eine Audienz bei Sr. Koͤnigl. Hoheit.
Ein dieſer Tage von einer der Joniſchen Inſeln hier eingelaufener Brief enthaͤlt die Meldung, daß vier
2 4 8* 8 ⸗
—
ixrenüaas von vn 8 saich Krniegeſchife ut