2
*
All
Preußi Preußiſche St E11“ 23 111“
g8 8
mein
8““ EE11“
* “ 7
8
8 ö ZII1
8. e. 2 vüte
Berlin,
5
—
Kronik des Tages. Seine Majeſtaͤt der Koͤnig haben den Stadtrath und 8 Kaufmann Arendt Commerz⸗ und Admiraͤitaͤts⸗Rath und kaufmaͤnniſchen des Commerz⸗ und Admiralitaͤts⸗ güi in Danzig zu ernennen geruhet. 1
— Se. K. H. der Prinz Auguſt von Preußen ſind sn hier nach Magdeburg abgegangen.
EE
* Der Rendant der Iuſtiz⸗Ofſizianten⸗Wittwen⸗
Kaſſe, Hofrath Luͤbbe, iſt zum se.eeen dem Gehei⸗ dren Ober⸗Tribunal befoͤrdert worden.
Der Juſtiz⸗Commiſſarius Scheller in Elbing iſt zu⸗ gleich zum Notarius im Departement des Oberlandesgerichts zu Marienwerder beſtellt worden. pes Bekanntmachung.
DSeine Mazeſtaͤt der Koͤnig haben zu befehlen geruhet, daß das Kroͤnungs⸗ und Ordensfeſt in dieſem Jahre am 20. Januar auf dem Koͤnigl. Schloſſe gefeiert werden ſoll.
Der beſchraͤnkte Raum geſtactet nur die Anweſenheit derjeni⸗
gen Herren Ritter und Inhaber Koͤnigl. Orden und Ehren⸗ ichen, welche ausdruͤcklich dazu und zur Koͤnigl. Tafel Ein⸗
erhalten werden. lin, den 12. Januar 1828.
Koͤnigl. Preuß. General⸗Ordens⸗Kommiſſion. Zeitungs⸗Nachrichten 1— Ausland. funden. Der vorgeſtrige Moniteur enthaäͤlt die ſich beziehenden Koͤniglichen Ordonnanzen. Die d. ſc⸗ von Villele, von Peyronnet, von Corbiere, der Marquis von 8 — des geheimen Raths des Koͤnigs ernannt worden. ſußerdem haben die Grafen von Villele, von Peyronnet und von Corbiere die Pairswuͤrde erhalten. Die neuen Mi⸗ reich, (bisheriger Botſchafter in St. Petersburg) fuͤr die 8 gen Angelegenheiten; der General Vicomte von waur, Muglied der Deputirten⸗Kammer, fuͤr das Kriegs⸗
⸗ ris, 7. Jannar. Den 4. d. M. hat der ſeit eini⸗ Germont⸗Tonnerre und der Baron von Damas ſind aus niſter ſind: der Graf Portalis, Pair von Frankreich, fuͤr
en, mit der Maaßgabe, daß der Vorſchlag zur Wiederbe⸗
Montag, den 14ten Januar 1828.
en rnmnü rMeererHarfilhnn
[von St. Criecg, Mitglied der Deputirten⸗Kammer, iſt zum Miniſter Staats⸗Secretair und Praͤſidenten des oberſten
8 raes ſchon unter der Hand bekannte Miniſterwechſel dem Miniſterio getreten, und zu Staatsminiſtern und Mit⸗ die Juſtiz; der Graf von La Feronnays, Pair von Frank⸗ Im erledigten Militairſtellen kuͤnftig dem Dauphin
8
Amtli ch e Na ch ri ch ten. 2 . zuſtehn, der Miniſter aber die betreffenden Koͤnigl. Ordon: 1 2
nanzen contraſigniren wird; der Vicomte von Martignacc, Mitglied der Deputirten⸗Kammer, fuͤr das Jannere; die An- gelegenheiten, betreffend Handel und Fabriken, werden kuͤnſß tig vom Miniſterio des Innern getrennt, und unter das Bu-
reau fuͤr den Handel und die Colonicen geſtellt werden; r.
2
Raths fuͤr den Handel und die Colonieen ernanntz der Graf Roy, Pair von Frankreich, fuͤr die Finanzen. Von den bisherigen Miniſtern ſind hiernach nur der Graf von Cha- G brol, Miniſter der Marine und der Colonieen, und der Mi⸗ * niſter der geiſtlichen Angelegenheiten, Biſchof von Hermoo polis, geblieben; die Koͤnigl. Ordonnanz, welche die obgee:— dachten Verfuͤgungen enthaält, beſtimmt jedoch, daß die Ana,,.
gelegenheiten des oͤffentlichen Unterrichts fernerhin nicht mehr zum Departement des Cultus gehoͤren ſollen. Es iſt nech— nicht beſtimmt, unter welches Miniſterium dieſer Theil der W
- A Verwaltung geſtellt werden wird. Geſtern ſind die neuernannten Miniſter von Sr. Maj. eidlich verpflichtet worden. Morgens um 10 Uhr hatte der 16 ⸗ Graf Peyronnet dem Koͤnige das große Siegel uͤbergeben. 5. — Rente 102 Fr. 65 C. — Dreiproc. r. 15 8 London, 3. Januar. Vorgeſtern Abend um 6 Uhr ſind Se. K. H. der Infant Don Miguel in Windſor eimn getroffen, woſelbſt Sie von Sr. M. dem Köͤnige aufs glänkg zendſte bewirthet wurden. Am Montag begab der Sag⸗ von Wellington ſich ndchh Windſor und vorgeſtern gingen Viscount Goderich und Hr. Huskiſſon eben dahin, letztere beide kehrten geſtern von a hierher zuruͤck. 3 Geſtern fruͤh iſt der Vice⸗Admiral Sir John Gorre von ſeiner Sendung an Admiral Codrington hier wieder eingetroffen. 1“ Vorgeſtern verbreitete ſich in der City das Geruͤcht, I1 1
68
—*
daß die Abreiſe des Ruſſiſchen Botſchafters von Conſtanti⸗ * S 1 nopel am 4. v. M. ſtattgeſunden habe, und die Botſchafter ₰ von England und Frankreich ſich jeden Augenblick einſchif
fen ſollten. Geſtern ſoll Fuͤrſt Eſterhazy eine Beſtaͤtigung dieſer Nachricht empfangen haben. . Man glaubt, ſagen die Times, der Eintritt eines edlen Lords ins Miniſterium werde einige maͤchtige Whig⸗Familien, die bisher unentſchieden geblieben waren, fuͤr das Miniſte; rium ſtimmen. Auch iſt noch von einer andern Miniſterial⸗ Veränderung die Rede, die zwar den Katholiken guͤnſtig ſein, aber noch weit mehr zwiſchen Whigs und Tories ſchwanken wuͤrde. — Conſols anfangs 84 ⁄½, fielen auf die Nachricht der Ab⸗ reiſe der Geſandten auf 83 ½, 84; haben ſich jedoch demnaͤchſt wieder auf den vorigen Stand erhoben. 8 St. Petersburg, 5. Jan. Das vorgeſtrige Jour: nal meldet, daß die Repraͤſentanten der Hoͤfe von Rußland,