lung zu rechtfertigen, allein
jene Unrechtmaͤßigkeit laͤugnen, Urſache geben, ſich Gluͤck z .
wuͤnſchen, daß einer ſo großen Truͤbſal vorgebeugt worden iſt. aus ein gewinnbringendes Geſch Der Herzog und die Herzogin von Clarence haben, dem mit 4 pCt. Verluſt und laſſen e
Infanten Don Miguel zu Ehren, Mittwoch ein großes voll einloͤſen. b
Diner gegeben. — Vorgeſtern hat S. K. H. einem Artil⸗ Tuͤrkei. Ein Schreiben aus Conſtantinopel vom 12.
lerie⸗Mannoͤver in Woolwich beigewohnt. 1 Decbr. (im neueſten Blatte der Allgem. Zeitung) enthaͤlt Die geſtrige Gazette meldet, daß Lord Erskine, unſer Folgendes:
bisheriger Geſandte am Wuͤrteibergiſchen Hofe, ſich in Die vorherrſchende Meinung im Divan ſoll dahin ge-
gleicher Eigenſchaft nach Muͤnchen begiebt; wie auch, daß hen, daß die Hoͤfe von England und Frankreich die Entſerr: der großbrittanniſche Botſchaftsſecretair in St. Petersburg,
“
ſie wuͤrden denjenigen, welche von verbreitete, ſtroͤmte eine Unzahl von Menſchen herbei,
zu und jeder wollte zuerſt bezahlt werden. Ziele machen hier⸗ aͤft, denn ſie kaufen ein Billet s hernach bei der Bank fuͤr
rg, nung der Botſchatfer von Conſtantinopel mißbilligen wuͤrden, Hr. Disbrown, zum Geſandten in Wuͤrtemberg ernannt iſt. und daß kein Bruch zwiſchen dieſen Maͤchten und der Pforte Ein heute aus Paris angekommener Courier hat die zu fuͤrchten ſei, wenn ſie gleich nicht mehr durch eigene De⸗ Nachricht von der Abdankung des Hrn. v. Villele und von legirte zu Konſtantinopel repraͤſentirt wuͤrden. Der Groß⸗ einer Courserhoͤhung der Rente gebracht. ſultan und der Muſti ſcheinen ſich indeſſen keine Illuſion Die Conſols ſind von 84 ¼ auf 83 ⁄ gefallen. uͤber die gegenwaͤrtige Lage der Dinge zu machen, und nichts Stockholm, 1. Januar. Ein Rechtsſtreit, der jetzt verabſaͤumen zu wollen, um auf jeden Fall vorbereitet zu ſein. beim hieſigen Hofgerichte anhaͤngig iſt, hat hier die beſondere Waͤhrend erſterer mit raſtloſem Eifer Vertheidigungsmittel 3. Aufmerkſamkeit des Publikums erregt. Ein Englaͤnder, Na⸗ ſammelt, iſt letzterer bemuͤht, den Geiſt der Nation zu heben. mens Setton, hat vom Koͤnig Guſtav III. das Landgut Ein Hattiſyerif des Sultans befiehlt nicht allein die Linie
₰
2
VV—
deerer aufbewahrt werden koͤnnten, um gegen die Unbild der
Ekolsſund gekauft. als Erbe zugefallen war, hatte zwei Soͤhne, mit denen er eine Reiſe durch England unternahm. Der juͤngere verſchwand auf derſelben ploͤtzlich und wurde hier in Schweden allge⸗ mein fuͤr tod gehalten. Nach etwa 12 bis 15 Jahren er⸗ ſcheint derſelbe aber unvermuthet wieder in ſeinem Vater⸗ lande und fordert von ſeinem aͤltern Bruder, der inzwiſchen Inhaber des genannten Gutes geworden war, als Erbe die Haͤlfte deſſelben. Der ältere Bruder hat jetzt, zur Bekraͤfti⸗ gung ſeines Rechts, einen Schenkungsbrief ſeines Vaters bei⸗ gebracht, der ihn zum alleinigen Beſitzer des Gutes einſetzt. Die Aechtheit dieſes Briefes wird jedoch, mancher beſondern Umſtaͤnde wegen, ſehr in Zweifel gezogen. Der juͤngere Bru⸗ der war auf der Reiſe in England in Bedlam eingeſchloſſen worden; es gelang ihm aber, daraus zu entfliehen und durch die Mitwirkung des ſchwediſchen Conſuls in einer engliſchen Stadt, nach Schweden zu entkommen. — Der Bevollmaͤch⸗ tigte dieſes juͤngern Bruders iſt der Kriegs⸗Hofgerichtsrath evb.j 4. Januar Im Jahre, vom 21. 6 bis 1. Dezember 182h. Bnedean derwnce
₰ — Beſtorbenen befanden ſich
gens 189 Todgeborne; 483 ſtarben an Bruſtkrankheit, 472 an Kräaͤmpfen, 345 an hohem Alter, 183 am Schar⸗ lachſieber, 181 an Waſſerſucht, 180 an Schwindſucht, 116 am Faulſieber, 4A an den Blattern u. ſ. w. Im hieſigen Garniſons⸗Hospital wurden im vorigen Jahre 4391 Kranke verpflegt, wovon 4069 genaſen und 80 ſtarben, der Reſt aber noch im Hauſe blieb. Es herrſcht hier gegenwaͤrtig ein boͤsartiges, mit gefaͤhr⸗ lichen Beulen am Halſe begleitetes Scharlachfieber. Aus Italien, 2. Januar. Der Stadt Verona, welche die Wiege ſo vieler beruͤhmter Maler geweſen iſt, fehlte es bisher noch immer an einer oͤffentlichen Ge⸗ maͤlde⸗Gallerie, in welcher die koſtbaren hinterlaſſenen Meiſterſtuͤcke eines Carotti, Girolami dai Libri, Paoli, Bruſaſorzi, Orbetti, Ridolſi del India, und vieler an⸗
Zeit geſchuͤtzt zu werden, dem Vaterlande zum Ruhme zu gereichen, und jungen Malern zum nachahmungswuͤrdigen Vorbilde zu dienen. Die Municipalitaͤt von Verona ſam⸗ melte nun eine ſehr bedeutende Anzahl von Gemalden der eruͤhmteſten veroneſiſchen Maler, und ſtellte ſie in einigen eigens dazu beſtimmten und mit anſehnlichem Aufwand aus⸗ gezierten Saͤlen des Municipalitaͤt⸗Rathsgebaͤudes auf. Am 227. Dezbr. v. J. wurde dieſe neugeſchaffene Gemaͤlde⸗Galle⸗
rie eroͤffnet.
Liſſabonn, 26. December. angefangen, die kleinen Billets von 19,200 Reis jedoch der⸗ geſtalt einzuloͤſen, daß von einer Perſon immer nur ein
Vorgeſtern hat die Bank 3
Ein Verwandter deſſelben, dem daſſelbe Donau in beſten Vertheidigungsſtand zu ſetzen, ſondern au
die Inſeln Tenedos, Imbro, Samothraki zu befeſtigen, den Hafen von Enos mit allen Kriegsbeduͤrfniſſen zu verſehen, und in den bereits darin angelegten Batterien Oefen zum Gluͤhend⸗ machen der Kugeln zu verfertigen. Beſonders aber wird den Befehlshabern der Plaͤtze Varna, Burgas und Vaſikicv, der einzigen Landungspunkte an der Kuͤſte des ſchwarzen Meeres, ſtreng empfohlen, nichts zu verſaͤumen, um jeden feindlichen Verſuch unmoͤglich zu machen. Ein Hirtenbrief des Mufti ſchreibt offentliche Gebete fuͤr Erhaltung des Friedens vor, fordert aber auch alle Glaͤubigen zur Vertheidigung des Islamism auf, im Falle daß ihm von Seite der chriſtlichen Maͤchte Gefahr drohe, und ermahnt ſchon jetzt zu den noͤ⸗ thigen Waffenuͤbungen. Nach einem geſtern bei dem Mufti gehaltenen großen Rathe, dem der Großweſſir, der Kapu⸗ dan⸗Paſcha und der Reis⸗Effendi beiwohnten, ſoll allen Pa⸗ ſcha's die Mittheilung gemacht worden ſein, daß ſobald die Pforte zu cinem Kriege mit den europaͤiſchen Maͤchten ge⸗ zwungen wuͤrde, ſie ſich auf die ſtrengſte Defenſive beſchraͤn⸗ ken wuͤrde; zu dem Ende duͤrfe nichts gegen die Fuͤrgen⸗ Wallachei vntenhc werden, ſon⸗ eerr jeder Angriff von uͤſſe erſt dieſſei 8 8 28n.S2 vang daher 6 ſſeits der Donau — Aus Syra wird (obigem Blatte 13. — de Geruͤcht .-. zufolge) unterm er engliſche und ruſſiſche Admiral him Paſcha den Vorſchrag gemacht, ihn 1 dem Ibra⸗ nach Alexandrien uͤberzufuͤhren, und derſelb ſeinen Truppen einzuwilligen. — Man ſagt, Mauro, Cordats ſcheine geneigt, Grafen Capodiſtrias Stelle, Praͤſident von an des den. — Man ſagt, eine Kaiſerlich Oeſter wer⸗ welche auf Veranlaſſung der von dem — 2 Goelette, auf Scio erlittenen Beleidigungen daſaahſ eichiſchen Konſul das Feuer der Griechen nicht allein vo — ſei durch ſondern auch ihre Ankertaue zu ka im Landen abgehalten, Amerika. Aus der Rede ppen genoͤthigt worden. Adams am 4. Dec. v. J. die mit welcher der Praͤſident reſſes der Vereinigten S⸗ ie dermalige Sitzung des Con⸗ 8 rreinigten Staaten von Nord⸗Amerika ers hat, theilen wir (in Verfolg der geſtri — eroͤffnet nachſtehendes Naͤhere in Betreff — rigen Mittheilung) noch mit: Die Staatseinnahme iſt N.min inneren Angelegenheiten zuſammengetroffen; ſie betrug bis 8 mit dem Voranſchlage lionen 886,581 Dollars, die Ei 30. Septbr. 16 Mil⸗ 1515 0 innahme des laufenden Vier⸗ teljahrs wird zu 4515,000 Dollars geſche — nahme wird daher auf 21 Mill. dcheſchäͤbte die ganze Ein⸗ gen. Die Ausgaben werden ſich un 000 Dollars hinanſtei⸗ 300,000 Dollars belaufen, wodurch gefähr auf 23 Millionen emtſteht. Von dieſen 22 Meillionen uieh in, kleines Minus um Abtrage der oͤffentlichen S ſind aber uͤber 6 Mill. welche am 1. Januar 1827 74 Tüun verwandt worden, nächſten 1. Jan. nur noch 67 ¼ — betrug und am
Billet angenommen wurde. Sobald ſich die Nachricht da⸗
Im Schate werden zu geicher Zeitdan d venre 15800 elll.
—