. —
8 8 8 . 1 F ; 2 2 — 8 — 8 „₰
Preußiſche St
qq1ö166— ms, mwxrvn.
ts⸗Zei q „Zeitung Z 2 1 29 „8*
KEISe. H. Fes
11
8 1 212 ſuctueri eg.
I———
r näh. N as ranslnmn⸗ ts n9 1 H0s,8. wer. v080 m.EEx No. 13. 58 1““]
E““
.n
*
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Des Koͤnigs Majeſtät haben den Oberlandesgerichts⸗;
be eſſer Ernſt zum Rath beim Oberlandesgericht Hal⸗ rſtad ch Hal⸗ t zu ernennen geruhet. 1 9 e zu Ha⸗
8 8 Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung 8 8 oblenz iſt der evangeliſche Pfarrer Georg Blum zu utenhofen, Kreiſes Wetzlar, zum Pfarrer in Bendorf, Krei⸗ ſes Coblenz, ernannt worden; - zu Koͤnigsberg iſt die durch Verſetzung des Pfarr⸗ Whuncten Laudiecu in Thierenberg erledigte ſtelle dem Predigtamts Candidaten Volkmann verliehen.
s. 22
Dem Lohgerber und Grundſteuer⸗Einnehmer 9 Dem L b 3 Johann Sock zu Tünsdorf, Bezirks Saarburg im Trierſchen ie⸗ gierungs⸗Departement, iſt auf den Antrag des Ingenieurs en Chef, Lipkens, zu Luxemburg, 2 8 auf die ausſchließliche Ausfuͤhrung und Benutzung der von Letzterem beſchriebenen, und durch Modelle — weſche mit der Beſchreibung bei dem Miniſte⸗ rium des Innern aufbewahrt werden — erlaͤuter⸗ en, weſentlichen Abaͤnderungen derſenigen Form und Vertheilung der Zaͤhne, an einer Oel⸗Saamen⸗ Reibe⸗Maſchine, worauf der Gutsbeſitzer Peter Marr zu St. Martin bei Trier am 2. März v. J. ein Patent erhalten hat, 6. Nevember 1827 an Acht nach einander folgende und 1 — ganzen Umfang des Staats guͤltiges Pa⸗ en.
82
2
8*9 „. 184
8 8
48 7 88 8
P.
g . 98*
6 Abgereiſt. Der Kaiſerl. 1 als Kourier nach Londvn. aiſerl. ruſſiſche Feldjaͤger Wilde
S 8 Zeitungs⸗Nachrichten. Auslanſd. 1n
Paris, 9. Januar. Geſtern haben Se. Maj. die
Aasſtelung der Erzeugniſſe der Koͤnigl. Porzellan⸗Manuſak⸗
* n Seyres im Loupre in Angenſchein genommen; auch
Miniſter des Handels (St. Cricq) und dem Mi⸗ er erm Angelegenheiten gearbeitet.
irektion der allgemeinen Polizei (fuͤr das ganze
’ deren Spihze Hr. Franchet ſtand, iſt abgeſchafft.
4 ie kand) an
Berlin, Mittwoch, den 16ten Januar 1828. S B. rr 8
üum mCSrAHHHxAAv n
Die reſſortirte vom Miniſterium des Innern, war aber eine ziemlich unabhaͤngige Behoͤrde.
Man will wiſſen, daß Hr. v. Villele einige Abneigung wider die Annahme der Pairswuͤrde gezeigt; er haͤtte ſich in der Deputirten⸗Kammer in einer beſſern Stellung geglaubt, um einiges von ſeinem Einfluß wieder zu erlangen.
Fuͤr die neue Einrichtung im Kriegsminiſterium, daß der Dauphin unter dem unmittelbaren Befehl des Koͤnigs alles zu bewerkſtelligen hat, was das Perſönliche des Heeres be⸗ trifft und bloß die Unterſchrift dem Vic. v. Caux zuſteht, fuͤhrt man die aͤhnlichen Beiſpiele des verſtorhenen Herzogs v. York und des Herzogs v. Clarence, in England, ſenes was den Land⸗, dieſes was den Seedienſt betrifft, an. „Allein es iſt zu bemerken,“ ſagt der Courier fr., „daß beide Prin⸗ zen ohne Sitz im Conſeil des Koͤnigs ihres Bruders geblie⸗ ben; daß ſie keine berathende Stimme darin hatten oder ha⸗ ben; daß ſie mithin allen Regierungs⸗Beſchluͤſſen fremd ge⸗ blieben, wohingegen unſer Dauphin ſeinen Platz im Conſeil hat und ohne allen Zweifel beibehaͤlt, was einen ſehr weſent⸗ lichen Unterſchied macht. Der Herzog v. York arbeitete der That nach mit dem Kriegs⸗Secretair und uͤbermachte dem Koͤnige durch dieſen ſeine Vorſchlage. Nach der jetzigen An⸗ ordnung hier hingegen ſcheint der Kriegsminiſter bloß zum Unterzeichnen der Form nach beſtimmt zu ſein und gleich⸗ wohl wird dabei auf ihm die Verantwortlichkeit fuͤr alle Erlaſſe und Promotionen ruhen, denen er, ſchon aus Ehrer⸗ bietung fuͤr den Prinzen, bloß ſeinen Namen wird beifuͤgen können. Wird nicht die wirkliche Verantwortlichkeit des Mi⸗ niſters nothwendig durch dieſe Fiction leiden muͤſſen?“
Man zeichnet mit Zufriedenheit die Antwort Sr. Maj. auf die Neujahrs⸗Anrede des Conſiſtoriums der lutheriſchen Kirche aus, ſie lautet wie folgt: „Ich empfange mit Vergnuͤgen Ihre Gluͤckwuͤnſchungen: Sie duͤrfen verſichert ſein, daß es mir Freude macht, alle Franzoſen, ohne Unterſchied der Kirchen⸗ gemeinſchaft, deſſelben Schutzes genießen zu laſſen; es waren dieſes ſtets die Gefuͤhle meines Herzens und werden es im⸗ mer ſein.“ —
In Boulogne iſt ein neuer Dampfwagen oͤffentlich pro⸗ birt worden; er entſpricht alle Erwartungen.
Fuͤnfprocentige Rente 102 Fr. 65 C. — Dreiproc. 68 Fr. 20 C.
Aus dem Haag, 7. Januar. Seine Majeſtaͤt der Köͤnig haben Hrn. Pedro Alfonſo de Carvalho als General⸗ Conſul Seiner Majeſtaͤt des Kaiſers von Braſilien in den Niederlanden anerkannt. Er wird in Antwerpen reſidiren.
Am 4. d. iſt das K. Linienſchiff Waterloo, an deſſen Bord Alles wohlauf war, im Texel vor Anker gegangen. Mit demſelben hat man Nachrichten aus Batavia bis zum 7. October erhalten, denen zufolge die Unterhandlungen mit dem oberſten Hauptlinge der Aufruͤhrer, Diepo Negoro, noch nicht mit guͤnſtigem Erſolge gekroͤnt worden waren, indem deſſelben
ein Prieſter, Namens Kiah Modſo,