8 228 u , Preußiſche S Zei ““ 11u]] S1“ 11

8 4. 8

dndneh zat 8

..—g— 4₰ 329. 2. 8 Anmtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Seine igliche Majeſtaͤt haben die erledigte Land⸗ ratheſtelle des „Luckenwaldſchen Kreiſes, im Regie⸗

, dem Landrath des aufgeloͤſeten Frank⸗

Hauſchteck zu uͤbertragen geruhet.

Zeitungs⸗Nachrichten. c8 eer. Ausland. n London, 9. Januar. Die geſtrige Gazette meldet dle Ernennung unſers Miniſters am braſilianiſchen Hofe zum Geſandten am Hofe von Madrid. Es giebt, bemerkt die Times hierbei, keinen diplomatiſchen Poſten in Europa, der mehr Gewandtheit fuͤr einen engliſchen Geſandten erfordert,

als der Geſandtſchaftspoſten in Spanien.

Die Geruͤchte von einem Miniſterwechſel in England erneuern ſich. Vorgeſtern hieß es, der Herzog v. Welling⸗ ton, Lord Wellesley und Hr. Peel haͤtten den Befehl er⸗ halten, ein Miniſterium zu bikden. Nach der Verſicherung des Morning Chronicle iſt dies aber voͤllig ungegruͤndet. Wie dem auch ſei, ſetzt das genannte Blatt hinzu, ſo iſt es wohl Zeit, daß ein Zuſtand der Dinge ein Ende nehme, der nur die nachtheiligſten Folgen haben kann; denn die Ungewißheit, in der wir uͤber die Zukunft ſchweben, iſt nicht geeignet, die Stärke der Vorkehrungen zu einem nahen Kampfe zu ver⸗ mehren.

Landon, 11. Januar (uͤber Holland). Geſtrigem Ver⸗ nehmen zufolge, hat Lord Goderich um ſeine Entlaſſung ge⸗ beten; ein Zwiſt der Herren Huskiſſon und Herries, von de⸗ nen erſterer den Lord Althorp zum Vorſitzenden in dem Fi⸗ nang Ausſchuſſe des Parlaments haben wollte, welchem Ver⸗ langen, ſo wie mehreren andern Plaͤnen des Hern. Huskiſſon

Hrn. Herries ſich wiederſetzte, ſoll ihn zu dieſem Entſchluſſe

ggebracht haben. Verſicherung der Times, ſoll Hr.

Huskiſſon einen Finanzplan entworfen haben, worin viele

und ſehr weſentliche Erſparungen vorkaͤmen, denen Hr. Her⸗

ries nicht zuſtimmen wolle. Der Courier dagegen wider⸗

ſprich der Times und behauptet, die beiden genannten wi⸗

niſter waͤren hinſichtlich des vorzuͤglichſten Finanzplans einer⸗

lei Mein Die Morning Chroniele beſtreitet die Angabe

der Times ebenfalls, jedoch nur inſofern, als ſie nicht zuge⸗

den will, daß die von dieſem Blatte behauptete Differenz der beiden Miniſter in ſolchem Maaße beſtehe.

Der Herzog von Wellington wurde vorgeſtern zum Koͤ⸗

nach Windſor beſchieden, und heute wlll man beſtimmt

daß derſelbe dort von Sr. Maj. Befehle in Ve⸗

auf die Bildung eines neuen Miniſteriums erhalten 8 7 Schritte er in dieſer Hinſicht ſeitdem gethan, nicht genau bekannt; die Morning Chronicle v

chert inzwiſchen „Wohlunterrichtete Perſonen Und

Parlamente ſich erheben und die ganze

ntereſſe des Landes wirklich am Herzen liegen, wäͤren der 8223 daß er dahin ſtreben werde, vielmehr ein lieberales 2 als ein ausſchließliches Torry⸗Miniſterium zu bilden. Die 5 Times will ebenfalls nicht glauben, daß der Herzog von Wel⸗ 8 ½ 7 lington eine Ultra⸗Torry⸗Regierung bilden werde, indem wwu«, der ein ſolches Miniſterium eine zu drohende Oppoſition im * Partei der . 5 ſich nur noch inniger mit dem ſogenannten Reſt der Canning⸗ 8 ſchen Partei zuſammen thuen werde. Auch haͤtten die vorde Airhorp Milton und Taviſtock einen Anhang, der auf nicht weniger als 40 der geachteſten Mitglieder geſchaͤtzt werde, 1“ 2 kurz die Tories wuͤrden ſich nicht halten koͤnnen, ohne eiie Aufloͤſung des Parlaments vorzunehmen. 2 5 4 Unſere Zeitungen enthielten dieſer Tage mehrere Winke

488

auf heftige Angriffe, die das Miniſterium wegen ſeiner Da⸗ zwiſchenkunft in die öͤſtlichen Angelegenheiten und der Ver⸗

nichtung der Tuͤrkiſchen Flotte im Parlament zu beſahren haben duͤrfte; und wollen einige den Austritt des Lords Goderich auch darauf beziehen. r

Nach dem Globe werden, in Bezug auf die zu erwar⸗ tenden Miniſterial⸗Aenderungen ſchon Anſtalten zu unverzuͤg⸗ lichen und taͤglichen Zuſammenkuͤnften der Haͤupter der ver⸗ ſchiedenen parlamentariſchen Parteien getroffen.

Aus Gibraltar wird vom 19. v. M. gemeldet, daß das K. Schiff Galathea aus Portsmouth in 9 Tagen mit De⸗ peſchen fuͤr Algier, Tunis, Tripolis und Malta dort ange⸗ kommen war.

Geſtern fingen Conſols auf Abrechnung zu 84 ¾ an und gingen auf 85 ¼, 1, ½; nach Schluß „; wegen des Geruͤchts, daß der Herzog v. Wellington die Bildung eines neuen Mi⸗ niſteriums zu Stande gebracht habe. Der Mangel an Stocks fuͤr baar trug auch das ſeinige bei. Heute ſind Con⸗ ſols auf Abrechnung zu 85 ¼ geblieben.

St. Petersburg, 12. Jan. Am verfloſſenen Sonn⸗ tag, als am erſten Weihnachtsfeiertage a. St., war, zur Ge⸗ daͤchtnißfeier der Raͤumung des Ruſſiſchen Gebiets vom Feinde im Jahre 1812, im Winterpalais eine große Parade derje⸗ nigen Garde⸗Detaſchements, deren Offiziere, Unteroffiziere und Gemeine mit der Denkmuͤnze fuͤr den Feldzug von . oder mit denjenigen fuͤr die Einnahme von Paris von 181 geſchmuͤckt ſind. Die Infanterie bildete ſolchergeſtalt 2 Ba⸗ taillone, wevon das eine aus dem Preobraſchenskyſchen, Mos⸗ kowitiſchen und Semanowskyſchen⸗Garde, ſo wie aus dem Grenadier⸗Regimente, das andere, aus dem Jsmailowsky⸗ ſchen und Pawlowskyſchen Garde⸗Regimente, den Finnlaͤndi⸗ ſchen Jäaͤgern, den Sappeurs und der Mannſchaft der Garde⸗ Marine zuſammengeſetzt war. Die Cavallerie beſtand aus Einer vereinigten Schwadron des Chevalier⸗Garde⸗ und des Garde⸗Regiments zu Pferde; ferner aus einem Detaſchement des Garde⸗Dragoner⸗ und aus einem zweiten des Garde⸗Co⸗ ſacken⸗Regiments und der Pionniers zu Pferde. Die Ar⸗

1 n

eem Detaſchement Artillerie zu Fuß von

e