e“ Amtliche Nachrichten. 98.2. Kronik des Tages. und im weißen
Berlin, vom 20. Januar. Auf Befehl Seiner Majeſtaͤt des Koͤnigs wurde heute
der Jahrestag des Kroͤnungs⸗ und Ordens⸗Heſtes gefeiert. Die in Berlin anweſenden Perſonen, von denen, welche
ſeit dem vorjährigen Ordensfeſte bis zum 18. Januar dieſes hres Orden und Ehrenzeichen erhielten, und diejenigen, che Seine Majeſtaͤt hatten einladen laſſen, um am heuti⸗ gen Tage Orden und Ehrenzeichen zu empfangen, verſam⸗ melten ſich im Koͤniglichen Schloſſe.
Die letzteren empfingen daſelbſt von der General⸗Ordens⸗ Commiſſion, im Auftrage Seiner Majeſtaͤt, die von Aller⸗
chſtdenenſelben ihnen beſtimmten Dekorationen. Dann
rre die gedachte Commiſſion alle obenerwaͤhnte Ritter und in das gelbe Zimmer, in welchem von jedem der
niglich Preußiſchen Orden und Ehrenzeichen einige einge⸗ ladene ältere Ritter und Inhaber verſammelt waren. Der wirkliche Geheime Rath von Raumer las daſelbſt die von Semer Majeſtaͤt vollzogene Liſte der neuen Verleihungen den Anweſenden vor.
Difeſemnäͤchſt begaben ſich Seine Majſeſtaͤt der Koͤnig mit den Prinzen und Prinzeſſinnen des Koͤniglichen Hauſes, wie auch mit den allhier anweſenden hohen fuͤrſtlichen Per⸗ ſonen und gefolgt von den Rittern des ſchwarzen Adler⸗Or⸗ dens, ſo wie von den Rittern des rothen Adler⸗Ordens er⸗ ſter Klaſſe, nebſt den von der General⸗Ordens⸗Kommiſſion gefuͤhrten, ſeit dem vorjäͤhrigen Ordens⸗Feſte und jetzt er⸗ nannten Rittern und Ehrenzeichen⸗Inhabern in die Schloß⸗ Kapelle, woſelbſt die Liturgie von dem, vor dem Altar ſte⸗ henden Biſchof der evangeliſchen Kirche Dr. Eylert abge⸗ halten und der Segen geſprochen, wie auch das Te Deum von allen Anweſenden geſungen wurde.
Nach Beendigung dieſer kirchlichen Feier begaben ſich Seine Maſeſtaͤt der Köͤnig, die Koͤniglichen Prinzen und ,Ä2 die allhier anweſenden hohen fuͤrſtlichen Per⸗ vonen, wie auch alle in der Kapelle befindlichen Perſonen, nach dem Ritterſaal, woſelbſt die andern eingeladenen Ritter
und Inhaber verſammelt waren. „Der Biſchof Dr. Cylert hielt daſelbſt die der Feier des heutigen gewidmete geiſtliche Rede. Nach Be⸗
derſelben wurden Seiner Majeſtaͤt dem Koͤnig die
ſeit dem vorjaͤhrigen Ordens Feſte und die heute ernannten Ritter und Ehrenzeichen⸗Inhaber, von der General⸗ ommiſſion vorgeſtellt. Seine Majeſtaͤt bezeigten ih⸗
nen Allerhöͤchſtdero Huld und Gnade, und geruheten, den ollen Dank derſelben anzunehmen. 11,. Hierauf entließen Seine Maſeſtaͤt die ganze Verſamm⸗ ung, welche ſodann Ihren Koͤniglichen Hoheiten dem Kron⸗ prinzen und der Kronprinzeſſin, den Prinzen und den Prin⸗ Fhnmen des Koͤniglichen Hauſes, und den allhier anweſen⸗
Berlin, Dienſtag, den 22ſten Januar 1828.
war in der Bildergallerie und in dem weißen Saal ange⸗
ordnet, und es nahmen in der Bildergallerie 350 Perſonen
Saal 250 Perſonen daran Theil.
Nach aufgehobener Tafel entließen Ihre Koͤnigliche Ho:
heiten die Verſammlung, in welcher ſich die Wuͤnſche aller
Anweſenden fuͤr das Wohl Seiner Majeſtaͤt und des Koͤ⸗
niglichen Hauſes wahr und innig ausgeſprochen hatten.
Das Verzeichniß der heute geſchehenen Verleihungen
iſt folgendes: .
. Den rothen Adler⸗Orden erſter Klaſſe mi
Eichenlaub erhielten:
1. Der General⸗Lieutenant v. Borcke, Kommandeur der Aten Diviſion.
2. Der Koͤnigl. Geſandte zu Paris, Freiherr v. Werther
3. Der General⸗Poſtmeiſter v. Nagler.
4. Der Herzog von Aremberg (ohne Eichenlaub.)
II. Den rothen Adler⸗Orden zweiter Klaſſe mit
Eichenlaub.
1. Der General⸗Major v. Clauſewitz II., Direktor der allgemeinen Krieges⸗Schule.
2. Der General⸗Major v. Thile II., Kommandeur der 2ten Garde⸗Landwehr⸗Brigade.
3. Der General⸗Major v. Block, Kommandeur der erſten Garde⸗Landwehr⸗Brigade.
4. Der Landſchafts⸗Direktor Graf v. Goͤtzen auf Schar⸗ feneck in der Grafſchaft Glatz.
5. Der Major v. Beville auf Zuͤtzer in
7. Der des Ober⸗Landesgerichts zu Naum⸗ burg, Freiherr v. Gaͤrtner. 8. Der Praͤſident des Ober⸗Appellations⸗Gerichts zu Poſen v. Schoͤnermark. 9. Der Staatsrath und Ober⸗Forſtmeiſter Lemke. 10. Der Graf Ernſt v. d. Lippe zu Ober⸗Kaſſel bei Sieg⸗ burg (ohne Eichenlaub.) III. Den rothen Adler⸗Orden dritter Klaſſe. 1. Der Oberſt v. Ledebur, Kommandeur des 10ten Hu⸗ ſaren⸗Regiments. 2. Der Oberſt v. Glaubitz, Brigadier der Iten Gendar⸗ merie⸗Brigade. 3. Der Oberſt v. Ditfurth, Kommandeur des 30.
nterie⸗Regiments. 8 4. der Oberſt L. Bauld de Nans, Ingenieur⸗In⸗
ſekteur. 5. 22 Oberſt⸗Lieutenant v. Legat, beim Kriegsminiſterio. 6. Der Intendant des 3. Armee⸗Korps Helm. 7. Der General⸗Diviſions⸗Arzt des 5. Armee⸗Korps Dr.
Schwickard. 2 8. 88 Geheime Ober⸗Regierungsrath Schulze in Verlin. 9. Der Ober⸗Regierungsrath, Geheime Rath Me yer in Potsdam. 2 10. Der Konſiſtorialrath Graf v. Sedlnitzky, reſidiren⸗
b bohen fuͤrſtüchen Perſonen zur Tafel folgte. Dieſe
der Domherr in Breslau.
6. Der RegierungsPraͤſident v. Reimann in Aachen.
In⸗ .
—
3 8 8 2 1
9 r 2