08
aü 8
e
b.
8 ſagt ſie,
uͤberzeugt man ſich, daß das Land in einer höchſt bejammernswerthen Lage iſt; indem es gar kein ver⸗ antwortliches Miniſterium hat. An wen ſollen ſich z. B. die Repr ſentanten von Rußland, Oeſterreich, Frankreich und der andern Mächte wenden, um uͤber die ſo ſchwierigen An⸗ gelegenheiten Griechenlands Auskunft zu erhalten. Im An⸗ ſehung unſerer innern Angelegenheiten, hat ſich das ſonder⸗ bare Und, jemehr man daruͤber nachdenkt, immer ſonderbarer ſcheinende Ereigniß zugetragen, daß das Parlament in einer Geheimen worden iſt, welcher kein verantwortlicher Miniſter, kein Praͤ⸗ des Raths, kein erſter Lord der Schatzkammer, kein ekretair fuͤr die innern Angelegenheiten beiwohnte. Wir wiſſen ganz beſtimmt, daß drei Cabinets⸗Miniſter waͤh⸗ rend der Zeit, wo die Sitzung ſtatt fand, in London geſehen worden ſind, und daß keiner derſelben auch nur ein Wort von dem wußte, was vor ſich gina. Sollen wir nun ein⸗ mal eine Tory⸗Adminiſtration haben, ſo ** man ſie uns, um der Conſtitution Willen, nur bald. Die Verſuche, die gemacht worden ſind, um die vords Carlisle und Dudley, Herrn Huskiſſon und den Herzog von Devonſhire zu bewe⸗ gen, ſich dazu brauchen zu laſſen, um die Riſſe und Löͤcher eines aus ſo verſchiedenen Theilen zuſammengeſetzten Minig⸗ niſteriums zu ſtopfen, ſind ohnehin geſcheitert, und es muß ein anderer Enrſchluß gefaßt werden. — Merkwuͤrdig iſt es, daß ſchon Herr Canning, d. h. der Mann, welchem S. M. Ihr Zutrauen geſchenkt hatten, der als der Leiter des Un⸗ terhauſes anzuſehen war, Lord Althorp zum Vorſitzer des Finanzausſchuſſes vorgeſchlagen hatte; die Ernennung deſſel⸗ den iſt alſo, im Widerſpruch mit der Anſicht desjenigen, in dem der König ſein Vertrauen ſetzte und ſonach nur durch die niedrigſten Intriguen —— worden. Durch der⸗ ichen verfaſſungswidrige danovres würde, wenn ſie den jeg davon truͤgen, alle Hoffnung zu einer gehoͤrigen Ein⸗ richtung unſerer Fmanzen nach klaren, ſparſamen und ſomit feſten Grundſatzen, ſo wie nicht minder auch alle Hoffnung zu der bereits vordereiteten und ſo lange dringend nothwen⸗ digen Reform im ganzen Colonialweſen vertoren gehen. Kann das Land ſolches ohne Niedergeſchlagenheir geſchehen ſehen, ſo hat es entweder mehr Muth oder mehr Gleichguͤltigkeit ſeine Intereſſen, als wir ihm beizumeſſen gewohnt ge⸗
77 ohne ſich weiter in die mannigfachen Ge⸗ růͤchte und Muthmabungen der andern Blätter hinſichtlich der Miniſterial Einrichtung einzulaſſen, wiederholt lediglich die Verſicherung, daß man die Hoffnung hegen koͤnne, die Schwicrigkeiten beſeitigt zu ſehen und bemerkt dabei: uns wohlbedachtig enthalten, unſere Leſer durch ein mit Namen und Aemtern irre zu leiten, waͤhrend der Fortdauer von Discuſſionen, in denen, ihrer Natur nach, nothwendigerweiſe mehrere Pläne und Vorſchläge, die nichts weiter ſind, als eben ſo vier verſchiedenartige Verſuche zur 1 deſſelben Zwecks, zum Vorſchein kommen muͤſſen. Jeder Tag, 8 wir möͤchten beinahe ſagen, jede Stunde be⸗ wirkt einige Aenderung in den Mittein zur Erreichung jenes Ziels, mit jeder Aenderung naͤhert man ſich jedoch demſelben. Die heute Morgen Zeitungen aus Ja⸗ maica vom 2. Dez. enthalten wichrige Mittheilungen uͤber Frage, welche gegenwarrig die engliſch⸗ weſtindiſchen Ko⸗ —2 igt, nämlich uͤber den kuͤnfrigen Zuſtand der Ein Schreiden des Hrn. Huskiſſon vom 22. Sept., Mazer Sir John Keane gerichtet, ward Hauſe unterm 16. vorgelegt; es ſcheint Senſation in der ganzen Inſel erregt zu ha⸗ der ſelbſt trug Hr. Arkinſon, nach⸗ bemerkt, daß er ſich auch nicht mit einer einzigen Aeußerung, die in jenem Schreiden enthalten ſeie, einver⸗ ſtanben erklären köͤnne, darauf an, das Schreiden drucken und demnaͤchſt uͤber deſſen Inhalt zu berathen; — ward. Nicht minder ging der — — Cor durch, 500 gedruckte Exemplare dieſes Schre
3
Raths⸗Sitzung prorogirt (warum nicht aufgelöͤſt) g Geheime Rath habe ſich hiermit einverſtanden
Wir
Bruder, der Infant Dem
durch die ganze Inſel zu verbreiten. Das Schreiben
88
ſelbſt ward in einer außerordentlichen Zeitung bekannt ge⸗ macht, und das Haus auf den 4. Dez. zur Berathung dar⸗ uͤber zuſammenberufen. Beſagte Depeſche iſt von anſehnli⸗ cher Ausdehnung; es wird durch dieſelbe dem General Keane eröffnet, daß der im Dezember 1826 in Anſchung des Zu⸗ ſtandes der Sklaven in dieſer Colonie gefaßte Beſchluß, in Folge eines Befehls des Geheimen Raths, dem Comite fuͤr den Handel und die Colonieen zur Begutachtung vorgelegt worden ſei, und daß dieſer bei Sr. Maj darauf angetra⸗ ten habe, den gedachten Beſchluß nicht zu ge jen; der und Hr. Huskiſſon ſei von Sr. Maj. beauſtragt worden, der Colonial⸗Regierung die Gruͤnde, welche die Ereſchescdent Sr. Maj. herbeigefuͤhrt hätten, mitzutheilen.
Vom Main, 21. Jan. Die neueſte Nummer der Ge⸗ ſetzſammlung fuͤr Kurheſſen enthaͤlt eine Kurfuͤrſtl. Verordnung vom 21. Nov. 1827, worin zur Sicherſtellung der Obſte und an⸗ deren Baumpflanzungen an den oͤffentlichen Wegen und Plätzen verordnet iſt, daß der daran verüͤbte Schade dem Eig mer, falls der Frevel ohne Verzug bei dem Ortsvorſtande oder der Gerichtsbehöͤrde zur Anzeige gebracht, der Thäͤter aber binnen den naͤchſten ſechs Monaten nicht — ſein wuͤrde, durch diejenige Stadt oder Gemeinhe, deren Feldmark ſich die Bäume befinden, vergütet werden ſolle, vorbehaltlich aller Anſpruͤche an dem demnaͤchſt erwa entdeck⸗ ten Schuldigen.
So wie, nach den Nachrichten aus Thuͤringen und Sachſen, die daſigen Gegenden, namentlich Weimar am 13. d. M. durch die in dieſer Jahreszeit ungewöͤhnliche Erſchei⸗ nung eines heftigen Gewitters in Schrecken geſetzt wurden, ſo wird ein Aehnliches auch aus den Rheingegenden el det. Zu Reilingen, im Amte Schwetzingen, zog am Fnch⸗ mittag des gedachten Tags ein heftiges Gewitter vom Rheine
er uͤber die Gemarkung. Die Luft war verdunkeit wie zut eit der A ig. Ein ſtarker Platzregen ſtroͤmte unter Donnern und Bützen herab; auf der nahe an dem
genannten Orte liegenden Werſauer Muͤhle traf der Blch Gegenſtaͤnde
eine Scheune, in der ſich brennbare beſanden und die darauf in Aſche gelegt ward. b Nadrid, 8. Januar. Wir haben ſchon fruͤher ge⸗ meldet, daß der Entwurf zu dem neuen Amneſtie⸗Geſetze auch dem Rathe von Caſtilien vorgelegt worden ſei. Der Theil der Mitglieder dieſer Behörde hat fuͤr die ſchleunige Bekanntmachung dieſes Geſetzes geſtimmt, jedoch unter ver⸗ ſchiedenen Beſchränkungen und Ausnahmen, wenn ſie höͤhern Orts genehmigt wuͤrden, dieſen 8.251g uld und Gnade ſeltſam ſchmälern wuͤrden.
Nachrichten aus Barrelena zufolge, ſoll die Abrriſe des Koͤnigs von dort vorläufig bis zu den erſten Tagen des kuͤnf⸗ tigen Monats ausgeſetzt worden ſein.
Das Geruͤcht von der bevorſtehenden gänzlichen Räaͤu⸗ mung der Spaniſchen Feſtungen von den Franzoſen erhielt ſich. Man glaudte daß ſie ſpaͤteſtens in 2 Monaten und daß die Truppen uͤber Bayonne in ihr Vaterland zus ruͤckkehren wuͤrden.
Liſſabon, 5. Jan. Aus der Rede, womit die Im ſantin Regentin am 2. d. M. die allgemeinen Tortes eröffnet hat, heben wir folgende Stellen aus: „Wuͤrdige Pairs des Koͤnigreichs, Deputirte der Po Narion; zum drit⸗ tenmale verſammeln Sie Sich, um die nuͤtzlichen Arbeiten
fortzuſetzen, die Portugals Verfe Ihnen anvertraut Es iſt Ihnen nicht — Manches zu — uͤbrig bleibt, um unſer polttiſches vollſtändig und
dauerhaft zu begruͤnden. Der „ mein erhabener Bru der, der, von dem Wunſche geleitet, unſer Glück zu ſichern, uns in der Verfaſſung einen Beweis Seiner
Weisheit und Hochherzigkeit gegeben hat, rechnet darauf, daß Die ein Unternehmen gluͤcklich beendigen werden, das er als
den ſchöͤnſten Titel ſeines Ruhms betrachtet. Mein geliebter nehae, h darch die Geſehe das
die Befehle des Koͤnigs mit der Regentſchaft des bekleidet worden, und wird, um davon Beſitz Koͤnigreichs