mehrerer Blanquets fuͤr die weitere Mittheilung an die ihm untergebenen Wachtmeiſter, an den benachbarten Gendarmerie⸗ Offizier, den Abtheilungs⸗Commandeur, den Brigadier und die Regierung, welche ſaͤmmtlich wieder fuͤr die weitere Ver⸗ breitung an ihre Untergebenen ꝛc. Sorge tragen.
Die auf ſolche Weiſe jedem Gendarmen zukommenden Steckbriefe von einerlei Form werden von demſelben nach Jahrgaͤngen geſammelt, geheftet, foltirt und mit einem na⸗
mentlichen Verzeichniß der Verbrecher verſehen. Dieſe Samm⸗ ung vertritt die Stelle der bisherigen Steckbrief⸗Regiſter, welche ſonach kuͤnftig ganz wegfallen.
Die Steckbriefe anderer Regierungs⸗Departements oder des Auslandes werden uͤbrigens nur inſoweit zu jenen Sammlungen genommen, als die Gendarmen dazu von ihren vorgeſetzten Polizei⸗Dienſt⸗Behoͤrden in einzelnen durch fremde Amtsblatter, durch die Merkerſchen Mittheilungen oder auf directem Wege zu deren Kenntniß gelangten, zur Mittheilung an die Gendarmen geeignet erſcheinenden beſon⸗ deren Faͤllen ſpeciell angewieſen werden. In welchen Faͤllen
8
eine ſolche Mittheilung der Steckbriefe anderer Departements oder des Auslandes eintreten ſolle, iſt dem Ermeſſen jener Behoͤrden uͤberlaſſen, denſelben jedoch empfohlen worden, dabei von dem Geſichtspunkte auszugehen, daß die Zahl der den Gendarmen auszuhaͤndigenden Steckbriefe nicht uͤber die Gebuͤhr und zur Unterdruͤckung einer allgemeinen Ueberſicht vervielfaͤltigt, aber auch nicht aͤngſtlich vermindert werde. Den gedachten Polizei⸗Dienſt⸗Behoͤrden iſt zugleich zur Pflicht gemacht worden, alle durch die Amtsblaͤtter, durch die Merkerſchen Mittheilungen, oder auf directem Wege zu ihrer Kenntniß gekommene Erledigungen, hinſichts der von den Gendarmen zu ihren Sammlungen genommenen Steck⸗ briefe, ſogleich den Gendarmen bekannt zu machen, damit “ dieſe darnach ſowohl in den ihren Sammlungen vorgehefte⸗
liche notiren koͤnnen.
Aachen, 23. Jan. Einer unſerer geachteten Mitbuͤr⸗ gger, der Kaufmann und Fabrikant Herr Blees, genoß am 2. Jan. die ſeltene Freude, durch die gluͤckliche Entbindung
ſeiner Frau mit einem vierzehnten Sohne beſchenkt zu wer⸗ den. Bei der Geburt des ſiebenten Sohnes hatten S. M.
unſer Allergnaͤdigſter Koͤnig die Pathenſtelle zu uͤbernehmen geruht, und jetzt haben Se. K. H. unſer hochgeliebter Kron⸗ prinz den vierzehnten Sohn des Herrn Blees, mittelſt huld⸗
reichen Handſchreibens vom 10. Jan. d. J., unter die Zahl ihrer Pathen aufzunehmen gewuͤrdigt.
Breslau, 23. Jan. Im vorigen Jahre haben in deem hieſigen Polizeibereich 21 Perſonen ihren Tod im Waſ⸗ ſer gefunden und 35 andere, im Waſſer Verungluͤckte, ſind DKdurch ſchleunige Huͤlfe lebend aus demſelben gerettet worden. Außerdem ſind noch 19 menſchliche Leichname in der Oder ggefunden worden, die mit dem Strome angekommen ſind, edoch wegen uͤberhand genommener Faͤulniß nicht mehr ha⸗ ben reecognoscirt werden koͤnnen.
Merſeburg. Die Gemeinden Mertensdorf, Wethau uüunnd Punkwitz haben aus eignen Mitteln in dem Mutter⸗
dorfe Mertensdorf eine neue Kirche nebſt Orgel, eine neue Pfarrwohnung nebſt Wirthſchaftsgebaͤuden, und ein neues Schulhaus; in dem Filialdorfe Wethau aber eine neue Kirche nebſt Thurm und Orgel in einem Zeitraume von 25 Jahren erbaut und dadurch ihren regen Sinn fuͤr das kirchliche Le⸗ ben bethaͤtigt.
61
Nach Inhalt einer Bekannt⸗
ten Verzeichniſſen, als auf den Steckbriefen ſelbſt das Erforder⸗
8 nieüühese 1 — 2 8
98
machung im heutigen Amtsblatt der Koͤnigl. Regierung hie⸗ ſelbſt iſt im Sommer 1827 die Anzahl der ſogenannten Hollandsgaͤnger aus hieſigem Regierungsbezirke 1794 geweſen, alſo — der Warnungen ungeachtet, welche die Hollaͤndiſche Fieber⸗Epidemie des vorhergehenden Sommers durch Tod und ſchwere Krankheit ſo mancher dieſer Wanderer nur all⸗ zufuͤhlbar gab — um 105 Individuen ſtaͤrker als im Som⸗ mer 1826. Der Kreis Buͤren hat dazu die meiſten geliefert, 305, der Kreis Buͤnde die wenigſten, 43, der einzige Kreis Hoͤxter gar keine. — Die Geſundheitsverhaͤltniſſe dieſer Wan⸗ derung waren indeſſen ſehr bedeutend guͤnſtiger als im vori⸗ gen Jahre. In Holland oder unterwegens verſtorben ſind, diesmal nur 4, gleich nach der Ruͤckkehr an mitgebrachten Krankheiten verſtorben 5, krank zuruͤckgekehrt aber geneſen 122, doch wurden, bei Abſtattung der Landraͤthlichen Berichte, in den meiſten Kreiſen noch einige der weggegangenen Indi⸗ viduen vermißt, ohne beſtimmte Kunde von den Urſachen ihres Ausbleibens; und von dieſen koͤnnen immer noch einige verſtorben ſein, wenngleich die meiſten durch Verlaͤngerung gefundener Arbeit zuruͤckgehalten ſein moͤgen.
Der baare Gewinn der Hollandsgaͤnger von ſeligen Wanderung ſcheint jährlich geringer zu werden, natuͤrliche Folge der ſich vermehrenden Konkurrenz. Bei den⸗ jenigen, welche geſund geblieben ſind, und deren koͤrperliche Kraͤfte der harten hollaͤndiſchen Arbeit ausdauernd gewachſen waren, laͤßt ſich der nach Hauſe mitgebrachte Ueberſchuß des verdienten Tagelohns, durchſchnittlich fuͤr den ganzen Regie⸗ rungsbezirk, auf wenig uͤber 15 Rthlr. fuͤr jedes Individuum anſchlagen. Die uͤbrigen ſind, nach eigener Ausſage, aͤrmer zuruͤckgekehrt, als ſie ausgegangen waren. Es iſt daher um ſo dringender zu wuͤnſchen, daß wenigſtens kraͤnklich nicht mit vollſtaͤndiger Koͤrperkraft ausgeruͤſtete Perſonen ſich der Hollandsgaͤngerei ganz enthalten, welche
- ſolchen Indivi⸗ duen unter allen Umſtaͤnden verderblich werden muß.
ihrer muͤh⸗
Koͤnigliche S Dienſtag, 29. Januar. Nibelangenm Forc⸗ Tragoͤdie in ſpiele, von E. Raupach.
Im Opernhauſe: „Redoute.“ Einlaß⸗Bille
fuͤr jede Perſon, ſind bis Dienſtag Nachmalets h 20 Sgr. dem Kaſtellan Herrn Sattler im Opernhauſe, bei dem Ka⸗ ſtellan Herrn Adler im Schauſpielhauſe, und Abends nach Eroͤffnung des Hauſes an den beiden Kaſſen zu haben. Es finden zu dieſer Redoute die bei den taͤglichen Schauſ⸗ iel⸗ Vorſtellungen gewoͤhnlichen zwei Eingaͤnge ſtatt; d
dem Univerſitaͤts⸗Gebaͤude, und der andere dem Bibliothek Gebaͤude gegenuͤber. Fuͤr dieſe Redoute ſollen auch Zu⸗ ſchauer⸗Billets zu den Logen des dritten Ranges verkauf werden, und ſind daher dieſe Billets gegen Bezahlung von 15 Seeelr 8* Stuͤck, von V bis Mach⸗ mittags hr, bei den beiden genannten Kaſtell ha⸗ ben. Die Kaſſe wird u anen zu
doute um 5 Uhr. Ende der Re⸗
hr geoͤffnet. Mittwoch, 30. Januar.
8 — Im Opernhauſe: „Hamlet. Shas. an Dännemark Trauerſpiel in 5 Abtheilungen, von
chauſpiele.
Im Schauſpielhauſe: „Der 5 Aufzuͤgen, mit einem Vor⸗
Or .
Im Schauſpielhauſe. Vorſtellung der fran Geſellſchaft; 1) „Les fausses confidences,“ actes.
8. Theater⸗ 2) „Les deux Précepteurs,““
comédie en vaudeville.
8 2
Redacteur John.
8