5b5ö9oSe
beaeöeel
Eö
pPparis, 30.
1
Amtliche Nachrichten.
68
N
gaats⸗Zeitung. F.üp. “
8e 1“ ]—““]
ö A. 2
31 1“
n
Kronik des Dages. 15 Se. Maj. der Koͤnig haben dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗ rath Roſenſtiel, Director der Porzellan⸗Manufactur, den rothen Adler⸗Orden zweiter Klaſſe mit dem Eichenlaube zu verleihen geruhet. Seine Majeſtaͤt der Koͤnig haben dem Hutmacher Jacob Pfeit das Prädicat als Hof⸗Hutmacher beizulegen geruhet.
„2222
Der bisherige Abvokat Hardung iſt zum Advokat⸗ Anwad bei dem Landgerichte zu Duͤſſeldorf beſtellt worden.
Durchgereiſt. Der Keͤnigl. Franzoͤſiſche Kabinets⸗ Kourier Gaſon, von Paris nach St. Petersburg.
Zeitungs⸗RNachrichten. 88
Ausland.
Frankreich.
Januar. Eine Königl. Verordnung vom 23 d. M. beſtimmt, daß jeder Soldat, der einen ſeiner Ca⸗ maraden an Geld oder ſonſtigen ihm zugehoͤrigen Effeeten beſtohlen hat, mit der ſchon durch ein fruͤheres Geſetz vom 12. Mai 1793 fuͤr dergleichen Vergehen in Kriegszeiten feſtgeſetzten ſechsjaͤhrigen Liſenſtrafe, ohne Ruͤckſicht ob ſols⸗
im Kriege oder Frieden geſchehen, belegt werden ſoll.
Der Koͤnig hat den Steuermann Trémintin, der ſich auf dem Schiffe befand, mit welchem der Faͤhnrich Biſſon ſich am 5. Novembder v. J. bei der Inſel Stampalia in die Luft ſprengte (vergl. St. Z. Nr. 26) und welcher, ſchwer verwundet auf das Ufer geworfen, wie durch ein Wunder mit dem Leben davon gekommen iſt, zur Belohnung ſeines Muthes und ſeiner Ergebenheit zum Ritter der Ehren⸗Legion ernannt. Trémintin iſt mit demſelben Schiffe, das den Ge⸗ neral Guilleminot heruͤber gebracht, in Toulon angekommen.
Der Conrrier français will wiſſen, daß der Viſchof von
ris und der Biſchof von Beauvais die ihnen uͤbertragenen
. als Mitglieder der mit der Unterſuchung des Zu⸗ ſtandes der kieinen geiſtlichen Schulen beauftragten Com⸗ miſſion zuruͤckgewieſen haben.
Durch eine Verfuͤgung des Miniſters des Innern vom 17. d. M. find die Privilegien der Pariſer Theater bis zum Jahre 1845 verläͤngert worden. 2
Großbrirtrannien und Irland.
Das Parlament iſt am 29. Januar durch eine Com⸗ miſſton mit folgender Thronrede eröffnet worden:
„Myſords und Herren! Auf Befehl Sr. Maj. haben wir Ihnen anzuzeigen, daß Se. Maj. fortwaͤhrend von allen
Berlin, Mittwoch, den 6ten Februar 1828.
Lande aufrecht zu halten, e Maͤchte Europa's den ernſten
angen und daß die großen Sr. Mazeſtaͤt theilen, in allen Stuͤcken, die zur Erhaltung des Friedens r lich ſind, gutes Vernehmen zu befördern. Seine Majeſtaͤt hatten ſeit einiger Zeit mit großem Kummer den Stand der Dinge im Oſten Europa's wahrgenommen. Nehrere Jahre lang iſt ein Kampf zwiſchen der Ottomanniſchen Pforte und den Einwohnern der griechiſchen Provinzen und Inſeln fortgefuͤhrt und von beiden Seiten, durch Exceſſe— die das Menſcengefaͤhl empoͤren, begleitet workden. Im Fortgange deſſelben wurden die Rechte der neutraͤtmen— Staaten und die Geſetze, weſche den Verkehr unter civili⸗⸗ 11 ſtrren Nationen ordnen, wiederholt verletzt und der friedliche 8. Handel der K. Unterthanen war haͤufigen Unterbrechungen und Beraubungen ausgeſetzt, die oft noch mit erſchwerenden 8.
—
walttharten und Abſcheulichkeiten verbunden waren. Iö11““ Maj. empfanden das innigſte Verlangen, den Drangſalen zertrennlich ſind von Feindſeligkeiten, die die einzige Ans nahme von der allgemeinen Ruhe Europa’s bilden. Nachh dem Ihnen von den Griechen dringend angelegen worden, Ihre guten Dienſte anzuwenden, um eine Ausſoͤhnung zwi:-: ſchen denſelben und der Ottomanniſchen Pforte zu bewirken, kamen Se. Maj. uͤber Maaßregeln zu ſolchem Zwecke zu voͤrderſt mit dem Kaiſer von Rußland, und in der Folge mit Sr. Kaiſerl. Maj. und dem Koͤnige von Frankreich
uͤberein. Se. Maj. haben befohlen, daß Iynen Abdruͤcke— von einem, in St. Petersburg durch den Bevollmaͤchtigten Sr. Maj. und Sr. Kaiſerl. Maj. des Kaiſers von Ruße; land am 4. April 1826, und von dem zwiſchen Sr. Maj. und den Hoͤfen der Tuilerien und St. Petersburgs am r. Juli 1827 eingegangenen Tractate vorgelegt werden ſollen. Im Laufe der Maaßregeln die zur Bewirkung des Zwecks des Tractates getroffen worden, fand eine, Seiner Majeſtät voͤllig unerwartete Colliſton im Hafen von Na varin zwiſchen den Flotten der contrahirmnden Mäͤchte 1“ und jener der Ottomanniſchen Pforte ſtatt. Der wiee
unerachtet, welche von der vereinigten Flotte an den Tag ge⸗ legt worden, beklagen Se. Maf. innigſt, daß dieſer Kampf ſich mit der Seemacht eines alten Verbuͤndeten zugetragen; Sie hegen aber noch die zuverſichtliche Hoffnung, daß dieſem widerwaͤrtigen Ereigniſſe keine weiteren Feindſeligkeiten folgen und daſſelbe jene guͤtliche Ausgleichung der zwiſchen der Pforte und den Griechen beſtehenden Irrungen nicht hindern werde, welcher zuzuſtimmen ſo augenſcheinlich ihr gemein⸗ ſamer Vortheil erheiſcht. Bei Bewahrung der National⸗Treue und bei Feſthaltung an den, von Sr. Maj. eingegangenen Ver⸗ bindlichkeiten, werden Se. Maj. nimmer die großen Zwecke aus den Augen verlieren, auf welche alle Ihre Beſtrebungen gerichtet geweſen: die Beendigung des Kampfes zwiſchen den
auswärtigen Fuͤrſten und Staaten Verſicherungen ihres Ver⸗ langens, die freundſchaftlichen Verhaͤltniſſe mit dieſem 2 8. 8 8 „
feindlichen Theilen, die dauernde Anordnung der kuͤnftigen gegenſeitigen Beziehungen derſelben zu einander und ae — baltung der Ruhe Europas anf der Grundlage, worauf
“