Fuͤr Irland. Lord⸗Lieutenant: Marquis von Angleſea ſtatt des Mar⸗ quis von Wellesley.
Erſter Sekretair: Herr Lamb.
London, 29. Jan. Se. Maj. ſind von der kleinen Unpäͤßlichkeit, wovon vor Kurzem ſo viel geſprochen worden iſt, gänzlich hergeſtellt, und befinden ſich im beſten Wohlſein. Der Herzog und die Herzogin von Glouceſter befinden ſich in Windſor und werden dort bis Morgen verweilen.
Der Herzog von Wellington hat den Heeresbefehl nie⸗ dergelegt und dies Amt wird nummehr durch eine Commiſ⸗ ſion verwaltet werden. Das Geruͤcht nennt, dem Courier zufolge, den Lord Beresford, Sir George Murray und Sir
bert Taylor als kuͤnftige Mitglieder dieſer Commiſſion. 5 er Courier läßt ſich in folgender Art uͤber die Stelle in der Thronrede aus, welche die griechiſch⸗tuͤrkiſchen Ange⸗ legenheiten betrifft: Der in der Thronrede zur Bezeich⸗ nung der Schlacht bei Navarino gebrauchte Ausdruck: voͤl⸗ lig unerwartete Colliſion“ laͤßt vermuthen, daß bei dem Zu⸗ ſtande der Angelegenheiten zwiſchen unſerer Regierung und der Pforte, die Miniſter nicht erwarten konnten, daß waͤh⸗ rend der Fortdauer der Unterhandlungen zu Feindſeligkeiten geſchritten werden wuͤrde. Man glaube uͤbrigens nicht, daß wir einen Tadel auf Admiral Codrington zu werfen be⸗ abſichtigen, oder daß wir andeuten moͤchten, er habe den An⸗ griff auf die tuͤrkiſche Flotte ohne die beſtimmteſte Ueberzeugung von der Nothwendigkeit deſſelben vollfuͤhrt, daß dieſe Colliſſion nach Anſicht der Regierung eine Unterhandlung der freund⸗ ſchaftlichen Verhaͤltniſſe mit der Pforte fuͤr die Zukunft nicht veranlaſſen wird, iſt nicht nur ein Beweis der Hinneigung 8 neuen Miniſteriums, fuͤr die Aufrechthaltung des Frie⸗ — eifrig zu ſorgen, ſondern auch ein Kennzeichen von dem illen der Pforte ſich durch Rathſchlaͤge der Weisheit und Klugheit und nicht durch Eingebungen des Augenblicks und 1 Rachſucht leiten zu laſſen. Letzteres iſt eine weſentliche Ver⸗ beſſerung der Politik der Pforte, an deren Feſtigkeit und Wohlfahrt Großbrittannien das groͤßte Intereſſe hat. — Der Courier iſt, ſeiner Anzeige vom 28. Januar ge⸗ maͤß, in andere Haͤnde uͤbergegangen. Am Schluſſe der⸗ ſelben heißt es: Wir hoffen, daß wir wieder eine Tory⸗ dminiſtration haben werden, welche die Conſtitution wie ſie in der Kirche und im Staat beſteht, erhalten, und da⸗ gegen das Prinzip der Parlamentsreform weder unterſtuͤtzen noch den Forderungen der Katholiken nachgeben, noch endlich die Teſt⸗ und Corporations⸗Acten zuruͤcknehmen wird. Schweden und Norwegen. . Aus Stockholm wird unterm 25. Jan. gemeldet, daß . dem Vernehmen nach der Admiral Nordenſkoͤld zum Befehls⸗ haber der aus einem Linienſchiffe und zwei Fregatten be⸗ ſtehenden Expedition ernannt ſei, die in kommendem Fruͤh⸗ jahr von Carlscrona nach dem Mittellaͤndiſchen Meere ab⸗ ſegeln ſoll. Graf Flemming hat nunmehr das Praͤſidium der gro⸗ 8 Eʒ Committee zur Reviſion der Erziehungs⸗Anſtalten des 8 iches angetreten. 9 Die Unterſuchung wegen des auf dem Theater zu Chri⸗ ſtiania vorgefallenen Unfugs ſoll beendigt, und ein Beamter, der an demſelben Theil genommen, abgeſetzt worden ſein. Deutſchland. Neach dem, der bairiſchen Abgeordneten⸗Kammer vor⸗
2
*†
ſoll die Abloͤſungstaxe fuͤr die Verbindlichkeit zur Stellung der Lehenpferde mit dem erſten October 1828 aufhoöͤren. Nachforderung darf der Lehenhof, nur machen, wenn er in unbeſtrittenem Beſitze des war, den Lehendienſt oder eine Abloͤſung zu fordern. Von genanntem Zeitpunkte an ſollen die Kanzleigebuͤhren nicht mehr erhoben werden; raxe und Stempelgebuͤhr bleibt unveraͤndert. Konſenſe
. iIin Verpfaͤndung von Ritterlehen ſollen, wenn ſie auf zwei K Augen ſtehen, bis auf 30 Jahre, auf vier oder mehrere Au⸗ gen bis auf 50 Jahre mit Zuſtimmung der Lehnesnachfolger und nur auf Haͤlfte des Lehenwerths ertheilt werden koͤnnen.
gelegten Geſetz⸗Entwurf wegen Reviſion des Lehens⸗Ediets W
Bekanntmachung dieſes Geſetzes auf. Thron⸗ und Kanzlei⸗
lehen, ſo wie alle Ritterlehen ohne Gerichtsbarkeit, duͤrfen
nur mit dem S vr allodifizirt werden. alien.
Am 3. Jan. gegen 2 Uhr Nachmittag, Aquila, der Hauptſtadt der Provinz von zwei Erdbebenſtoͤße mit einem Zwiſchenraum von etwa Minuten. Der erſte Stoß war wellenfoͤrmig in der tung von Suͤdoſt nach Nordweſt; der zweite dauerte drei Sekunden; der eine wie der andere richtete keinen Schaden an.
EEEETEE
Bonn. Als der jetzige Kreis Bonn im Jahre 1816,
wurde, fanden ſich bei der erſten Aufnahme der Bevoͤl⸗ terung, „ Seitdem betrug der Ueberſchuß der Gebornen uͤber die Verſtorbenen, in den letzten 10 Jahren, nach den Regiſtern des Perſonen⸗Standes .
4,656 *
Summa 39,806 Seelen.
Die Bevoͤlkerung des Kreiſes iſt aber
jetzt wirklich, nach der neueſten Aufnahme von 1827.
gö „ 2 8 .
†
8 . 8 8 * * 41,003
Der Mehrbetrag von
tung der Univerſitaͤt. Die Geburten und Sterbefälle des verfloſſenen Jahres 1827 ſtehen zu der Bevoͤlkerung in folgendem Ver⸗
haͤltniſſe — auf 1009 Seelen,
b““]
Bonn . .
der Stadt
Sechtem. Biülch. Vilip 3 * 8 Waldorf. Geboren wurden in Allem 1471; (darunter noch ohne aͤrztliche Behandlung 534.) — Memel. Im Jahre 1827 ſind daſelbſt geboren: 454 Soͤhne und 420 Toͤchter; geſtorben: 367 maͤnnliche, 271 weibliche. Es waren alſo 236 mehr geboren. Getrauet wurden 248 Paare. . Merſeburg. Im Jahre 1827 gab es in dieſem Re⸗ gierungsbezirke, 64 Selbſtmoͤrder und 141 Verungluͤckte; im
7
in 2½ 29„ *2 Burrgermeiſterei Godesburg.. Sö 8 Herſel. E bcs —2 Hedehoven. e Poppelsdorf.
. 9 1 2 2 8
4
gluͤckte; alſo 11 Selbſtmoͤrder und 25 Verungluͤckte mehr.
Thlr.; und man wird binnen kurzem ſolche abtragen. 25— in Torgau ſind von dem groͤßten Theile der Ein⸗ wohner, auch von mehreren Officieren der Garniſon, im ege der freiwilligen Subſcription auf 6 Jahre, zuſammen 800 Thlr.jährlich gezeichnet worden.
Innern des Reichs vom Ende December. I. Oſtpreußen. — Koͤnigsberg.
men in groͤßerer Anzahl hervorgebracht, wodurch auch die Sterblichkeit mehr als gewoͤhnlich vermehrt iſt. Zum Theil
Hie gezwungene Lehenallodifikazion hoͤrt mit den
ſpuͤrte man in bruzzo⸗Ulteriore, 8
aus Beſtandtheilen dreierlei ehemaliger Departemente, gebil⸗ 85,150 Seelen.
177 Sellen faͤllt zunaͤchſt auf die Stadt Vonn und iſt Folge der Errich⸗
.41 1u“ geſtorben ſinb 1026
Die Stadtſchulden in Eilenburg betragen nur noch 1500
Berichte uͤber den Geſundheitszuſtand aus dem
Der ſchnelle Wechſel der Witterung hat die gewghnlichen Krankheits⸗For⸗
4.
868 24
82
8
—
—
₰
8 8₰
Jahre 1826 zaͤhlte man 75 Selbſtmoͤrder und 106 Verun⸗
uͤr die Errichtung und Unterhaltung einer Straßen⸗ 1
ward dieſe durch eine allgemeine Maſer⸗Epidemie, die hier in der Stadt ſowohl, als in mehreren Kreiſen der Provinz herrſchte, vergroͤßert. Dieſe Krankheit, welche ſeit dem Mo⸗