chen Beſtimmung niedergelegt worden i unterzubringen und den Zinſen⸗Betr Kirche zu verwenden.

Trier, 15. Jan. nen Gluͤckes das 50jaͤhrig und Landgerichtsraths Ro

Heute erfreuten wir uns des ſelte⸗ ee Dienſtjubilaͤum des Appellations⸗ sbach, und des Landgerichtsraths Gatterman, auf eine, den anerkannten Verdienſten dieſer verehrten Veteranen der Juſtiz, entſprechenden Weiſe zu ſfeiern. Das Koͤnigliche Landgericht und die Advocaten ver⸗

ſammelten ſich zu einer, nur dieſer erhabenen Feierlichkeit, gewidmeten Sitzung, in Amtstracht in den dazu zweckmaßig geordneten großen Sitzungsſaal. Alle Civil Behoͤrden, der Biſchof und die erſten Glieder des Domkapitels, ſaͤmmtliche Offiziere der Garniſon, und die angeſehenſten Einwohner der Stadt, hatten das Vergnuͤgen zu⸗ dieſer Sitzung einge⸗ laden zu werden.

Nachdem die Jubtlarien durch eine Deputation des Landgerichts eingefuͤhrt, und mit rauſchender Muſik von dem Orcheſter empfangen worden waren, trug der Ober Prokura⸗

tor Heintzmann in einer gehaltvollen Rede darauf an, daß die als Anerkenntniß der Verdienſte der beiden Jubilarien ihnen von des Koͤnigs Majeſtaͤt huldvoll verliehenen Inſig⸗

5 * nien des rothen Adler⸗Ordens 3ter Klaſſe, und die Beglei⸗ eArungsſchreiben Sr. Excellenz des Herrn Juſtizminiſters, aus⸗ gehaͤndigt werden moͤnten. Hierauf erhob ſich der Landge⸗

cricchts⸗Praͤſident Birck von ſeinem, unter der Buͤſte Sr. Ma⸗ jeſtät des Koͤnigs befindlichen, Sitze, und ſprach in gediege⸗ nen Worten uͤber die 50 ahrige ehrenvolle Laufvahn der bei⸗ den Jubelgreiſe und ihre gewuͤrdigten Leiſtungen, ſo wie von der ihnen und dem Landgerichte durch die Hrdensver⸗ leihung zu Theil gewordenen degluͤckenden Huld unſers ge⸗ rechten und wohlthuenden Monarchen, und ſchloß ſeine, von der Verſammlung beherzigten, Worte, mit dem Freudenrufe: 2 lebe der Koͤnig!“ worauf die Muſik ein Jubellied an⸗ ſtimmte, waͤhrend welches der Praͤſident den innig beweg⸗ nun Jubilarien den Lohn ihres verdienſtlichen Wirkens ein⸗ häͤndigte, und ihre dankerfuͤllte Bruſt mit dem Ehrenzeichen ſchmuͤckte. Der Advokat Marx ſprach nun, im Namen der 11 anweſenden Advokat⸗Anwaite, deren Gefuͤhle der Vereh⸗ rung und reagſten Theimahme gegen die Jubtlarien aus, und dieſe druͤckten nun in dankbarer Nuͤhrung und mit jugend⸗ licher Begeiſterung ihren innigen Dank fuͤr die unerwartete hoohe Gnade Sr. Maj. des Koͤnigs, und der ihnen bewie⸗ Die Sitzung wurde

ſenen hochherzigen Theilnahme aus. wun aaufgehoben, und die Anweſenden drängten ſich den Jubila⸗ rien ihre lebhafteſten Gluͤckwunſche auszudruͤcken.

Dieſer wahrhaft erhabene und wuͤrdevoll abgehaltene eierliche Act, machte nicht allein auf die Anweſenden tiefen Eindruck, ſondern die Freude war auch allgemein unter den Einwohnern der Stadt. Jeder fuͤhlte den Werth unter der weiſen Regierung eines hochherzigen und begluͤckenden Koͤ⸗ nigs zu leben, der treue Dienſte ſo huldreich anzuerkennen und zu belohnen weiß.

Mittags hatre das Koͤnigliche Landgericht eine zahlreiche Geſellſchaft eingeladen, und der Praͤſident Birck brachte die Geſundheit des geliebten Monarchen aus, in welcher die Verſammelten mit hoher Begeiſterung einſtimmten. In der zuvor von dem Präſidenten an die Geſellſchaft gerichteten kraftvollen Rede, waren die Dankempfindungen gegen 4 Allerhoͤchſten Begluͤcker, und der Wunſch der durch ſo viele Beweiſe landesväterlicher Huld zufrieden gewordene Rhein⸗ laͤnder, ausgedruͤckt: daß den treuen Unterthanen auch einſt das hoͤchſte Gluͤck werden moͤge das 50ſte Jahr der ſegens⸗ reichen Regierung unſers hochverehrten Monarchen feiern zu koͤnnen.

den Gottoskaſten der Kirche zu Landow mit der ausdruͤckti⸗ ſt, das Capital ſicher ag zum Beſten der

142 4 Koͤnigliche Schauſptele.

Sonnabend, 9. Februar. Im Schauſpielhauſe: Jude,“ Schauſpiel in 5 Abtheilungen, nach dem E von Cumberland. (Herr Oleffky, als Gaſtrolle.) Hierauf: „Die eiferſuͤchtige Frau,“ Luſt⸗ ſpiel in 2 Abtheilungen, nach dem Engliſchen, von Kotzebue. (Herr Oleffky: den Regierungsrach v. Uhlen.)

Im Saale des Schauſpielhauſes: Subſcriptions⸗Ball.

Sonntag, 10. Febr. Im Opernhauſe: „Don Carlos, Inſant von Spanien,“ Trauerſpiel in 5 Abtheil., in Jam⸗

ben, von Schiller.

Im Schauſptelhauſe: Vorſtellung der franzoͤſiſchen Thea⸗ tergeſellſchaft. 1) „Un Moment d'Enprudence,“ co- prose, par Mrs. Waflard et

médie en 3 actes et en Fulgence. 2) „La Demoiselle et la Dame,“ vaude-

„Der ngliſchen, aus Breslau, den Hirſch,

ville en 1 acte, par Scribe.

Konigsſtaͤdtiſches Theater. Sonnabend, 9. Febr. Zum Erſtenmale: „Maͤdchen⸗ freundſchaft,“ oder: „Der tuͤrkiſche Geſandte,“ Luſtſpiel in 1 Akt, von A. v. Kotzebue. Dann: Lebendes Bid: „Die Punſchgeſellſchaft,“ nach Hogarth. Hierauf zum Erſtenmale wiederholt: „Wahrheit und Luͤge,“ Luſtſpiel in 1 Akt, frei nach Scribe von A. Cosmar. Dann: Lebendes Bild: „Die Arbeitsſtube eines Malers“ nach Vernet. Zum Beſchluß: „Das Feſt der Handwerker.“

Sonntag, 10. Febr. „Der Maurer,“ komiſche Oper

Boicke, neu enga⸗ Antritts⸗Rolle. Hier⸗

in 3 Akten; Muſik von Auber. (Dlle. girtes Mitglied: Mad. Bertrand, als auf auf Begehren: „Lebende Wachefiguren in Kraͤhwinkel.“

Berliner Borsc. den 8. Februar 1828. Amtlither Fonds- und Geld ſzim. Preuss. Cout. Cours-Zetitel. Frief. IGeiã. Staais Schuld Scheme 2 4 4 88 s88 7 Preuss. Engl. Anl. 1818 a 6 ¾ Th. . 5 [102 [i01¾ b Preuss. Engl. Anl. 1822 a 6 ¾ Th. 5 100¾ Banco Obligat. b. incl. Litr. H. . 2 98 Kurm. Oblitat. m. lauf. Coup. . . 8718738 Neum. Int. Scheine dito. . . 4 87 * Berliner Stadt Obligationen 8 5 103 102* Königsberger do.. 1 4 Lans Elbinger do. . . Snh 5 981 Danz. do. verific. in Thl. fr. Z. 30½ 30 ½ Westpreuss. Pfandbriefe A. . 4 94 †93¾ dito dito 4 [— 9o0i Gr. Herz. Posens. diio e 4 9131 97 Ostpreéussische Pfandbriefe . 4 93 Pommersche dito EE- 4 102 ¾1102 ¾ Kur. und Neumk. dito e 4 103½1103 ¾ Schlesische dito 8 4 ſ[104 ½ foi¹ Pommersche Domain, dito . 2 5 Märkische diio diio . 5 [106 Ostpreussische dito dito S., 88 5 104 †— Rückst. Coupons der Kurmarkk . 47 40½ dito dito Neumark 47 ¼ 46½ Zins Scheine der Kurmark 28 4As]47 dito dito Neumark aririn 48 47 Holl. vollw. Ducaten . [197 u— Friedrichsd'or . . . . [— [1411 83¾ Discontos, A8 .

Aus wärtige London,

3 % Siocks 85 ¼.

Columb. 23 ¼.

Börsen. 30. Jan. (am Schluss.) .

Russ. Anleihe 94. Mezic. 6 /% 44;.

Paris, 31. Jan.

3 % Rente 69 Fr. 5 C. 5 % Re

88 1 1“ I 8 W“ Gedruckt bei Feiſter und Eſſersdorff.

* 103 Fr. 58 C. ImMwm. Br 2

1128888