L.. 2 8 88 5 - 8 * 8 kü,. —₰ en 1 III 2 IT.“ gn an zs wna nns at c- Allg vemeine vst ane n 89 117 21⸗ Hean-2 an8 631 „nna. emden 6.. 19 der „amüth 85 vran 6879 ms n. Ni nr 7 zetzcmazer. uen ] 11u*“.“ ürrh. 24 zn 12 Sashergit ug 1ee. g ühür an E l2. enen 2 ner be pe en., Preußiſche Staats⸗Zeitung. 2 8 LEEEEq1 I“ ansmhhmsemeese n gushhns erh hes, snh. nlt r. e8s ige ⸗N⸗ 8

ae e wegunzneg a hatbrs,, inn s h, ins nr bisahn e,; nerrie dnd2nnrdn 8e3 0 nF m r e e eebl. .ꝙꝙb8

½ 3

a mpis a. mat matse Pſe R wen

37.

Berlin, Mittwoch, den 13ten Februar 1828.

—,ngngnrvnAnÜemaanmemng 4 1n h) vꝛcaae 4 wasnt 8 1 Len Amtliche Nachrichten. 4,ern. EEö“ und Mathias 2 Kronik des Tages. Der General⸗Major und Kommandeur der 6ten Kaval⸗ -

Se. Majeſtaͤt der Koͤnig haben die Land⸗ und Stadt⸗ gerichts; Aſſeſſoren Pohl und Morgenroth zu Memel zu Juſtiz⸗Rathen, und die Kaufleute Klempow, Muttray, Woirkowitz und Simpſon zu Commerzien⸗Raͤthen und kaufmanniſchen Mirgltedern bei der Schiffahrts und Hand⸗ lungs⸗Deputation des Land⸗ und Stadtgerichts zu Memel zu ernennen geruhet.

CSe. Hoheit der Herzog Guſtav von Mecklenburg⸗ Schwerin, ſind von Ludwigsluſt hier eingetroffen.

8 1 Bei der am 9. und 11. d. M. geſchehenen Ziehung der 2ten Kiaſſe 52ſter Koͤniglichen Klaſſen⸗Lotterie ſiel der Haupt⸗Gewinm von 6000 Thlr. auf Nr. 50297; die naͤchſt folgenden 2 Haupt⸗Gewinne von 2000 Thlr. ſielen auf Nr. 137277 und 78210; 3 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 7705, 33491 und 48692; 4 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 44064, 60487, 69804 und 89535; 5 Gewinne zu 20o9 Thlr. auf Nr. 19131, 19132, 23550, 35517 und 583; 10 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 6357, 7880, 21280, 26586, 29527, 30939, 31411, 60172 und 71 . 1

Der Anfang der Ziehung 3ter Klaſſe dieſer Lotterie iſt

auf den 11. Maͤrz d. J. feſtgeſetzt.

Berlin, den 12. Februar 1828. Kinigl. Preußiſche General⸗Lotterie⸗Direction.

*

„Hente wird das 3te Stuͤck der Geſetzſammlung ausge⸗ geben, welches enth

aält: unter

Nr. 1121. die Miniſterial⸗Erklaͤrung vom 11. Dezember 8 n J. uͤber 8T Koͤnigl. 8 Re⸗ 2 2 erung getroffene Vereinbarung, die Sicher⸗ ee 8 888 der Schriftſteller und Ver⸗ 85 g en dieſſeitigen Staaten und den drei 18⸗ ,1 8** Herzogthuͤmern Lehen Lauenburg und Schles⸗ * wis wider den Buͤcher Nachdruck (etreffend; 24n I128. ie Allerhoͤchſte Kabinetgordre vom 8. v. M. * woodurch der §. 69. der Zollordnung vom 26. 8 Mai 1818, in Betreff des Anſpruchs auf den Erlaß der Steuer von den Eigenthuͤmern ſol⸗ cher Waaren, welche in die Packhofslager nie⸗ dergelegt und daſelbſt durch zufaͤllige Ereigniſſe

vermindert werden, deklarirt wird? 1126. die Deklaration vom 27. v. M., betreffend dHdie im §. 13. des Geſetzes vom 30. Mai 16820 benannten Straf⸗Beſtimmungen bei ſol⸗ cheen Steuer⸗Defraudationen, wo das defrau⸗ dirte Obfekr zugleſch mit einer Kommunal⸗lb⸗

gabe belegt iſt und unter an 1122, die Miniſtertal⸗Erktaͤrung vom 2. d. M., we⸗ n *

1“ m 27 Sa.

1

22 ¹

89 gen Verlaͤngerung der Konvention vom 23. Junt 1821, das Reviſtons⸗Verfahren auf der Eibe betreffend, auf einen ferneren Zeitraum

8 von ſechs Jahr

. ahren. Berlin, den 13. Febchar 1828. nen Deblts⸗Komtoit.

lerie⸗Brigade, von Vorſtell, nach Torgau.

wetn

4 r .

amZeit

12089 21.28 Frankreich. Am 5. Febr. eroͤffnete der Koͤnig die diesjährigen Sitzun⸗ gen der Kammern. Um 12 ¾ Uhr begaben Se. Maj. Sich, unter Vortretung der Miniſter, der Großwuͤrdentraͤger, der Herzoge von Orleans und von Chartres und des Dauphins unter dem Donner des Geſchuͤtzes nach dem Louvre, wo Allerhoͤchſtdieſelben in dem an den Sitzungsſaal ſtoßenden Salon, von einer Deputation von zwoͤlf Pairs, gefuͤhrt von dem Kanzler von Frankreich, ſo wie von 20 Mitgliedern der zweiten Kammer, das proviſoriſche Buͤreau an ihrer Spitze, empfangen wurden. Nachdem der Koͤnig ſich hier mit meh⸗ reren Deputirten unterhalten, verfuͤgten Se. M. Sich nach dem Sitzungsſaale und nahmen auf dem Throne Platz, Ihnen zur Rechten der Dauphin und demnächſt der Herzog von Thartres, zur Linken der Herzog von Orleans und etwas mehr nach vorn der Kanzler. Auf den Stufen des Thrones befanden ſich die Miniſter⸗Staats⸗Secretäre, die Staats⸗ Miniſter, die Marſchaͤlle, die von Sr. Maj. dazu beſonders

eingelabenen Großkreuze und Comthure des St. Ludwige⸗;

Ordens und der Ehrenlegion, endlich ſechs Staatsraͤthe und ſechs Requstenmeiſter. Die Pairs ſtellten ſich dem Throne gegenüͤber und zur Linken deſſelbden. Die Prinzeſſinnen des Koͤnigl. Hauſes, ſo wie der Herzog von Bordeaux in der Oberſten „Uniform ſeines Cutraſſier⸗Regiments, ſahen der Feierlichkeit in einer beſondern Tribune zu. Nachdem der Koͤnig die Pairs eingeladen Platz zu nehmen und auch den Deputirten durch den Kanzler die desfallſige Erlaubniß er⸗ theilt hatte, hietten Se. Maj. folgende Rede:

„Meine Herren! Immer ſehe Ich Sie mit derſelben Zufriedenheit um Meinen Thron verſammelt und komme, Sie von der Lage Frankreichs zu unterrichten. Meine Verhaͤltniſſe mit den europaͤiſchen Machten ſind ſortdauernd freundſchaftlich und zufriedenſtellend. Die Angelegenheiten des Orients bieten allein einige Schwierigkeiten dar; der Vertrag aber, den Ich mit dem Koͤnige von England und dem Kaiſer von Rußland gezeichnet habe, hat den Grund zur Pacification Griechenlands gelegt, und Ich habe Urſache zu hoffen, daß die Anſtrengungen Meiner Verbuͤndeten ſo wie die Meinigen, noch ohne Zuthun der Gewalt, den Wi⸗ derſtand der osmaniſchen Pforte beſiegen werden. Das unvorhergeſehene Gefecht bei Navarin iſt gleichzeitig eine Ge⸗ legenheit zum Ruhm fuͤr Unſere Waffen, und der glaͤnzendſte Beweis der Einigkeit der drei Flaggen geweſen. Die Halbinſel war lange Zeit fuͤr Uns die Urſache von Opfern, dieſe nahen ſich inzwiſchen threm Ziele; Spanien, auf ſeinen Gränzen beruhigt, iſt beharrlich mit der Sorge beſchäftigt, in ſeinem Innern den bedauernswuͤrdigen Keim der buͤr⸗ gerlichen Zwietracht zu erſticken; Alles kuͤndigt Mir an, daß Ich, im Einverſtaͤndniſſe mit dem Köoͤnige, Meinem Neffen, recht bald Meine Soldaten ihrem Vaterlande werde zurüͤckgeben und Meinen Voͤtkern Erleichterung von einer be⸗ ſchwerlichen Laſt werde verſchaffen koͤnnen. Eine enge Blokade, deren Ende auf den Tag feſtgeſetzt iſt, wo ich die Mir ge⸗ buͤhrende Genugthuung erhalten haben werde, beſtraft Al⸗

2 58

8 22 8

2*

2*