hier an. Sie bringt Silberbarren, Patina, alte Kirchenge⸗ raͤthſchaften und etwas Gold, im Werth von 830,000 Pia⸗ ſter, wovon 735,000 fuͤr England und 95,000 fuͤr Rio be⸗ ſtimmt ſind. Beim Abgange dieſes Schiffes von Callao, am 10. Auguſt, wurde General Le Mar, welcher die Prä⸗ ſidentſchaft von Peru angenommen hat, ſtuͤndlich in Guaya⸗ guil erwartet. Der Congreß hatte unlangſt ſeine Sitzungen begonnen, und war noch beim Anfang der Sitzung mit den noͤthigen Foͤrmlichkeiten beſchaͤftigt. Die Mitglieder erhal⸗ ten waͤhrend der Berathungen eine Entſchaͤdigung von zehn Piaſter täglich. Das Land war ruhig. Auch in Chili⸗ herrſchte, als der Jaſeur am 22. Sept. Vaſparaiſo verließ; die groͤßte Ruhe; und man war mit Pinto, welcher die Re⸗ gierung leitet, und fuͤr den faͤhigſten Menſchen im Lande gilt, allgemein zufrieden. 87 Von Rio de la Plata ſind ſeit einiger Zeit keine Nach⸗ ritcchten eingegangen; ſowohl hier als in Monte⸗Video hofft man aber, daß der Frieden bald zu vortheilhaften Bedin⸗ gungen fuͤr beide Theile abgeſchloſſen werden wird. Admiral Robert W. Otway iſt nach einer Abweſenheit vpoon vier Monaten, während welcher Zeit er die noͤrblichen HFaͤfen ſeiner Station beſucht hat, hier wieder angekommen. 8 Er iſt in Bahia und Pernambucco aufs Beſte aufgenom⸗

men worden. Er wird gegenwäaͤrtig ſich nach dem Rio de la Plata begeben.

AFn I. *

nse

* maeen b.

Berlin. Des Koͤnigs Majeſtaͤt haben in Betreff der Militair⸗Dienſtpflicht der Schulamts⸗Candidaten Folgendes zu beſtimmen geruhet: Alle Schulamts Candidaten ſollen der Militair⸗Dienſtpflicht unterworfen bleiben; und zwar muͤſſen diejenigen, weſche ihre Ausbildung nicht in Haupt⸗ und Ne⸗ ben⸗Seminarien erhalten haben, ihrer Verpflichtung vollſtaͤn⸗ dig, das heißt durch Einſtellung in das ſtehende Heer, genu⸗ gen; diejenigen aber, welche in Haupt⸗ und Neben⸗Semina⸗ rien ausgebildet werden, koͤnnen ihre militairiſche Ausbildung durch eine ſechswoͤchentliche Uebung erlangen.

Schulamts⸗Candidaten, welche bereits angeſtellt ſind, ſollen die Vorrechte wirklicher Schulbeamten haben, ſo lange ſie dem Schulamte vorſtehen. Wenn aber dieſes Verhaͤltniß aufhoͤrt, ſo ſind ſie ohne Einſchränkung gleich allen uͤbrigen Landwehrmännern, zu den Landwehr⸗Uebungen verpflichtet.

Wirklich angeſtellte Schullehrer koͤnnen in keiner Art mehr zum Dienſte im ſtehenden Heere herangezogen werden. Sie ſollen vielmehr, wenn ſie einmal in dies Verhaͤltniß uͤberge⸗ gangen ſind, ſogleich dem erſten Aufgebote der Landwehr an⸗ gehoͤren, wenn ſie durch das Loos zum Dienſte berufen wer⸗ den, oder fruͤher dem ſtehenden Heere angehoͤrten.

Wenn aber Schulamts⸗Candidaten vor zuruͤckgelegtem 32ͤten Jahre ſich entweder durch ein unangemeſſenes Be⸗

und Eiſen beladene Schiffe aber, wel Ohlau gehenden Oder⸗Kanals 2. voller Rraft wirkt, wurden josgeriſſen, und an das ünke. dort gemauerte Ufer mit ſolcher Gewalt edraͤngt daß da⸗ zweite Schiff auf den linken Börd des er ien und das dri

auf den linken Bord des zweiten getrieben wurde, und 2 durch die erſtern beiden mit ihrer ganzen Ladung untergi 1 gen. Die Schiffmannſchaften retteten ſich ſamaatlch 2r2 Üfer. Von den beiden untern Schiffen ragen nur die Schnaͤbel etwas uͤber das Eis hervor, welche aber gleich⸗ falls ſtark beſchaͤdiget ſind. Die Ladung des oberſten greich falls dis am Bord im Eiſe feſtſitzenden Schiffes iſt geborgen worden. Die Bergung der Ladungen der beid

untern Schiffe wird ſo bald als moͤglich verſucht werden 8

Koͤnigliche Schau

Sonnabend, 16. Februar. Ipiele. Erſtenmale wiederholt: „Hans .Shen. Zum in 4 Abtheil., von Deinhardſtein, mit einem Peot dicht Gothe. Vorher: „Erſte Liebe,“ Luſtſpiel in 1 Aaftag. .

Im Saale m .;

Th Vorſtellung der franzoͤſiſchen um ve verzüöenee Vorſtellung iſt W. Muſe varbenen von E . Balletmeiſter Herrn Telle 28 . ürts dan ösmüs. ve e. lte,Vertanf zu dieſer Vorſtell nzer Sonnabend fruͤh 9 Uhr an⸗ xe faängt am

8₰ Koͤnigsſtaäbtiſches Theater. nn zonnabend, 16. Februar. Zum Erſtenmale wiederholt: „Leichtſinn und leichter Sinn,“ dramatiſche Kleinigkeit in 1 Akt, von Mar Larceſo. Hierauf: „Der Korſar aus Liebe,“ büat. Oper in 2 Akten; Muſik von Weigl. h.

untag, 17. Febr. „Kunſt und Natur.7 neu engagirtes Mitglied Peolyxena 1

Dlle. Boicke, als Antritterolle.)

tragen oder durch Nachläſſigkeit in Fortſetzung ihrer Stu⸗ dien oder ihres Amtes der ihnen zu Theil gewordenen Be⸗ guͤnſtigung umwuͤrdig machen, oder zu einem andern Stande oder Gewerbe uͤbergehen, ſo ſollen ſelbige ſofort nachtraͤglich zum dreijaͤhrigen Dienſte bei den Fahnen geſtellt werden und demnaͤchſt nicht blos 2 Jahre in der Kriegs⸗Reſerve, ſondern ſpaͤterhin auch noch 7 Jahre im erſten Aufgebot der Landwehr bleiben, um ihrer ſpaͤtern Einſtellung ungeach⸗ tet, ihre 12jährige Dienſtzeit im ſtehenden Heere und in der Landwehr erſten Aufgebots vollſtändig abzuleiſten.

Breslau, 9. Febr. Unmittelbar nach dem, wie ge⸗ hofft wurde, letztem Eiſe, kamen auch wieder Schiffe in Menge aus Oberſchleſten an. 54 waren mit Bergwerkepro⸗ dukten, 70 mit Brennholz und 8 mit Staabhotz, beladen. Die Schiffahrt wurde aber unerwartet wieder gehemmt, als nicht nur zwiſchen dem 7. d. wo noch der Thermometer zwiſchen A bis 5 Grad Waͤrme anzeigte, und dem 8. eine neue Kälte bis 6 Grad eintrat, ſondern auch in der Nacht vom 8. zum 9. wo die Kälte bis 10 Grad ſtieg, plöͤtzlich ein neuer heftiger Eiegang anruͤckte, der das Oberwaſſer bis üͤber den Stadt⸗Bereich hinaus abermals, zum drittenmal 8 bieſem Winter, zum Stehen brachte, und mit einer feſten Decke ſberegte, viele mr Hotz beſrachtete Schiffe, welche jenſeits der Ohlau⸗Schleuſe am Uſer lagen, wo daſſelbe einen Winkel bildet, blieben dadunch verſchont, drei mit Zink

Hierauf: „Das Feſt der ZHandwerker.“ Berliner Börse. den 14. Feobruar 1828. 8 Amtlicher Fonds- und Gelid ſz2t- Conrs-Zettel. Fun. a ef. eld. Staats Schuld Scheing 8 2 Preuss. Engl. Anl. 1818 a 6 Th 4 911.891 Preuss. Engl. Anl. 1822 a 6 ¾ I 5 101 ¼ Banco Obligat. b. incl. vns, E. * 5 [1014 100 Kurm. Obligat. m. lauf. Ges. 5 2 98 Int. Scheine dng. 4 88% 8 erliner Stadt Obligati 9 4 88 ½8 ½ 8 Königsbergec do.. sationen .2 2* 5 1021 Elbinger do. gams 8 87 ⁄8 1 874 Danz. do verife baubaAn 98 ½ . d. in Thl. fr. Z. z 3 Pfandbriefe A. 4 9 88 8 dito bBe r.rnTSis Geaſhlarn. Ppese dito . . 97 5 Sussische 2 8 974 8 Senlennch Neumh. dito 2 9n 4 1831on * I dieo gue. 4 JJ³½¼ 9 rnn. Domain. aiwo . . 5 108 —h)h) 0 e ito diEN, 5 1 NC Raenneeeche dito dito 12 5 1038 8 diuito eupons der Kurmark .„ 1472 847* Zins Schein dito Neumark [49 1unq. 2 eine der Kurmark . 48; 889 8 dito Neumark 148 48½ 8— —Q———QQ—— 8 4 2 Holl. vollw. Ducaten * Friedrichsd'or 1 .. Disconto EEEEEE] 2 14 13 ½

—— B b6 r &n. Paris, 7. Feb.

2 o Rente 69 Pr. 85 90 C. 3 % Rente 4103 Fr. 90 0

Faumnmnmgse eieesses m

bei Feiſter und Eiſersdorff. 8

E.

E 4

Redacteur Jo

I.