4 X * 1 116““ llIgemein ZeI1u““*“ 48 e esse er 1u.”“]

2 -

Preußiſche Staats⸗

Lat e

28 4 No 42. Fr. r. Berlin, Dienſtag, den I19ten Februar.

bu

2n F1 Amtliche . nommen. Aehnliche Unregelmaͤßigkeiten gehen aus einer Berr Nach rich ten *5 ſchwerdeſchrift von 88 Waͤhlern des Bezirks⸗ Wahl⸗Colle⸗ Kronik d es Dages. giums zu Dieppe, das den Grafen Malartis gewaͤhlt Mazeſtaͤt der Koͤnig haben dem Diakonus Wol⸗ bat, ſo wie aus einer zweiten in Betreff der Wahl des terstorff an der St. Saea zu Salzwedel das Hrn. Cabanen (Rouen) hervor. Da dieſelben jedoch nicht 2 allgemeine Ehrenzeichen erſter Klaſſe zu verleihen geruhet. vollie erwieſen ſind, ſo nahm die Kamaner weiter keine 1 Ruͤckſicht darauf, und ſannntliche Deputirte des Depts. der 3 w niedern Seine wurden zugelaſſen. Ein anderer Bericht⸗, 8₰ Durchgerelſt. Der Köͤniglich Franzoͤſiſche Kabinets⸗ erſtatter des achten Buͤreaus, Hr. Duvergier de Hauranne,

efſſet, von St. Petersburg nach Paris. brug auf die Annahme der Depurieren des Tarn an, mobei der Koͤntgl. Großöritaniſche Kapitain Campell, als er indeſſen auf die Kunſtgriffe aufmerkſam machte, 1 Keurier von St. Petersdurg nach London. die, nach

nhalt einer Bittſchriſt, in dieſem Deparrement

1“ jfangewendet worden ſind, um die öͤffentlichen Beamten zu 8 8 Has e intimidiren (dadurch nännlich, daß man ihmen mit Abſetzung 1“ Ke 8 it 6⸗N . ſIſdrohte, wenn ſie Sinne des damaligen Minii:

eitun 2 . ſ tteriums ſtimmten.) Der 1 erichterſtatter gab den Wunſch

S g ta ch ri ch te n. 8828 zu erkennen, daß die Praͤſtdenten der Wahl⸗Collegien küunf

Aus lan . e. tig pflichtmäßig das Geheimniß der Vota bewahren moͤch⸗ ö 8 85 ten. „Wir wiſſen,“ ſagte derſelbe, „daß großes Aergernuiß - Frankreich. Fe gegeben worden iſt; hoffen wir, daß de2 ge ſich memals 2

Kammer⸗ Verhandlungen. vom 9. erneuere.“ Die Zulaſſung der Deputirten des Var (mit

Februar. Die Sitzung, bet welcher der Miniſter der Ausnal s *— 8 2 er. 5 hme des Generais artouneaux) der Somme. u Zuſtiz, des Innern, der Finanzen, des Krieges und der ne, und

b es Tarn und der Garonne zu keinen erhebli⸗ Marine zugegen waren, begann damit, daß der Praͤſident , Anlaß. 8. verb 2 g 1282 F. zur großen Verwunderung der Verſammlung ein Schreiben bot die Wahl des Contre⸗Admirals Graſen von Augier ei- ddes Hrn. von Meyrey (Deputirten des Departements des nige Schwierigkeiten dar, weshalb auf den Antrag des Mi⸗ und Advocaten in Beſangon) vortrug, worin derſelbe nicters des Innern deſſen Aufnahme vorläuf EI ohne Angabe ergend eines Grundes ſeine Abdankung als geſetzt wurde. Als jetzt die Reihe an die v. 3 8 b, Das Schreiben ward dem Miniſter des Vienne⸗Depts. kam, erregte die Wahl des Hrn. Creuzs 5* e Vencehe 221 die Berichte die Verifica⸗ m Bezirks⸗ Wahl⸗Collegium zu Chatellerault (wo er cbc G 8 en fortgeſetzt wurden. Gegen die Er⸗mage. üaene der Deputirten d2 e⸗ des Pnp⸗ de Done⸗ der heernch ane e „bö1 —222 * en 8 Oſt⸗Pyrenäen, der Sarthe, der Saone, der gungen zu reinigen; es ſei erwieſen, daß er 1056 Fr. an 8⸗ eSeine fand die Kammer nichts zu ermnern.] Steuern zahle; ſchon zum drittenmale habe man ihn zum hlen des Seine: De vartements bemerkte der Deputirten gewaͤhlt und niemals ſeine Waͤhlbarkeit irgend daß derſelbe er in Betreff des Hrn. Odier, in Zweifel grzogen; nirgends ſei das Wa ſt mit groͤ⸗ roß R etigionshalder Re 87 ſei, da indeſſen 822 ßerer Senn als in Chatellerault vollzogen worden; jeder⸗ b ben e⸗ ankreich verlaſſen habe, er ſelbf mann e ſich dem Buͤrcau frei uaͤhern, ja mit eigenen - ger Zeit hieher zuruͤckgekehrt ſei und den Augen die Wahhzettel betrachten koͤnnen. („Cin herrlicher e habe, ſo ſei er, dem Geſetze vom Jahre] Beweis,“ rief hier Hr. B. Conſtant, „wie geheim die Vo⸗ * gemaß, als ein Eingeborner zu betrachten. Von den ta gehalten werden.) Hr. Caſimir Porier benutzte dieſe Deputirten der Seine und Marne wurden nur drei, die Gelegenheit, um endſich einen ſchon lange projectirten An⸗ Herren von Lafayette Vater und Seohn und Royer⸗Collard trag zu machen, deſſen Zweck iſt, das vorige Miniſterium zugeſaſſen, die Aufnahme der beiden andern aber vorlaäufig in Anklageſtand zu verfetzen. „Zwar,“ ſagte er, „ſind die ausgeſetzt. Nach einer kurzen Bemerkung des Berichterſtat⸗ Buͤreaur der Meinung geweſen, daß alle eingegangenen Be⸗ ters * die Kammer die Wahlen der Seine und Olſe ſchwerden uͤber die bei den Wahlen vorgefallenen Unregeb⸗ und der obern üne, letztere jedoch mit Ausnahme des mäßigkeiten inſofern keine weitere Beachtung verdienten, Barons von Vil c, fuͤr auͤltig. In Betreff dieſes De⸗ als dadurch die dem gewahlten Deputirten zu Theil gewor⸗ putirten machte Hr. Ravpez auf eine Uünregelmaͤßigkeit auf⸗]dene Stimmen⸗Mehrheit nicht verandert worden iſt, doch merkſam, die ſich bei deſſen Wahl zugetragen hat. Es befand aber enthalten dieſe Beſchwerden immer ſchwere Beſchuldi⸗ ſch nämlich bei Unterſuchung der Wahl⸗Urne in derſelben ein gungen gegen die Verwaltung, woruͤber die Kammer unmoͤgli vrum mehr als die Wahlliſte Waͤhler angab; das Ceollegium ein Auge zudruͤcken kann (hört! hört!) Die Ernennung einer bnuſcheet gleichwohl, daß das Wahlgeſchaͤft demungeachtet zu Commiſſion zur Unterſuchung dieſer Beſchuldigungen duͤrfte da⸗ erzahegen, mur daß demſenigen, der die meiſten Seuimmen her ſpäͤter nothwendis werden, vorlaufig beſchraͤnke ich mich in. 2 tr, eine davon in Abzug zu bringen ſei. Der Vorfall deſſen darauf zu verlangen, baß bre emgegangenen Bitiſchtif. . 2 zu einer Beſchwerde Anlaß gegeben, worin der⸗] ten dem Miniſter des Innern überwieſen werden. (Larm.) 15 etne gerci dargeſtellt und zugleich noch einige Frankreich duͤrſtet nach einer geſetzlichen Oronung und ar⸗ v dere Ularegeimaegketten, die angeblich bei der Wahl des rechten Verwaltung, und vorzuͤglich dei den Wahlen muß von Billeneuve ſtattgeſunden, bezeichnet werden. Treue und Glauben obwalten.“ (Beifall.) Herr Pardeſſus Hr. Ravez erklaͤrte aber, daß die Beſchwerde, da ſelbige bei widerſetzte ſich dem Antrage; nicht daß er der Deputirten⸗ der Wabl ſelbſt nicht zur Sprache gebracht, jetzt weiter Kammer die Kenntniſmahme von Misbraͤuchen und das keinen Lindruck auf das achte Buͤrcau (deſſen Berichterſtat: Recht entziehen welle, ſelbige dem betreffenden Miniſter zu 8 ter er iſt) gemacht habe und trug auf die unbedingte An⸗ bezeichnen; es ſei indeſſen in dieſem Augenblicke noch von 8 nahme der drei Depurirten der obern Saone an. Ange⸗ keinen Petitionen, ſondern von de ſen

r vorlaͤufigen ee 8 82 z 24 1.“ *