Ee 5 [ 8 8 partheilichkeit; inzwiſchen meint der Conſtitutionnel, daß es dieſe in dem Berichte, den es uͤber die Sitzung der Depu⸗ Urten⸗Kammer vom 8. abgeſtattet, eben nicht bewieſen habe. Großbritanien und Irland.

Am 5. Febr. verſammelten ſich zwar beide Haͤuſer des Par⸗ . laments, die Verhandlugngen waren aber nicht von großem Intereſſe. Im Unterhauſe wurden mehrere Bittſchriften vpen diſſentirenden Proteſtanten und von Katholiken wegen 3 Aufpebung der ihnen entgegenſtehenden Geſetze eingebracht. Auf den Antrag von Sir Alex. Grant wurde der Bericht des am vorigen Tage gehaltenen Subſidien⸗Ausſchuſſes an⸗ gehort. Hr. Dawſon verlangte, daß die Abſchaͤtzungen fuͤr die Ausgaben der Departements der Marine, des Krieges, der Artülerie ꝛc. imgleichen eine Ueberſicht der im Umlauf befindlichen Schatzkammerſcheine vorgelegt wuͤrden, welches

8

2 * .

82

18 8 1 ö

genchmigt wurde. Am 6. bildete ſich das geſammte Haus zum Qubſidien⸗Ausſchuſſe. LScoondon, 8. Febr. Der Heeresbefehl wird nicht durch eine Commiſſion verwaltet werden, ſondern einem Geruͤcht ufolge, wuͤrde ein Befehlshaber jedoch kein Generaliſſimus eernannt werden. Lord Hill hat dem Vernehmen nach jenen Peoſten angenommen.

2 Hr. Peel wird in wenig Tagen auf die Ernennung des

Finanz Comite antragen. Ein Theil der Etats fuͤr das lau⸗ kende Jahr iſt bereits dem Hauſe vorgelegt, und die übri⸗ gen werden in kommender Woche vorgelegt werden. Man wiird, wie der Courier meldet, finden, daß jede thunliche Er⸗ mäßigung geſchehen und in ſaͤmmtlichen Ausgabe⸗Zweigen I moͤgliche Ruͤckſicht auf Erſparung genommen worden iſt. F. Der Infant Don Miguel iſt vorgeſtern auf der portu⸗

65 giſchen Fregatte Perla von Plymouth abgeſegelt. Gleichzei⸗

tig iſt auch der neue großbritantſche Geſandte in Liſſabon, Hr. Lamb, auf einer engliſchen Fregatte nach dem Orte ſei⸗ ner Beſtimmung abgegangen. 5 Der preußiſche Geſandte, Baron von Buüͤlow, ſo wie hüuch der mexicaniſche Geſandte, desgleichen der franzoͤſiſche 1——] der ſaͤchſiſche Geſchaͤftstraͤger hatten geſtern Geſchafte mit dem Grafen Dudley im auswärtigen Amt. 8 8 Am Mittwoch gab Graf Goderich und geſtern der ruſ⸗ Fe Geſandte, Fürſt Lieven, ein großes Diner. 1 rier widerſpricht ebenfalls den (geſtern erwaͤhn⸗ een) Geruͤchten, daß der Lord⸗Kanzler und Graf Dubley aus dem Niniſterium austreten wuͤrden. Das Wichtigſte, was unſere Zeitungen enthalten, iſt der die am 4. d. M. in Lwerpool erfolgte Wahl 85* m. Huskiſſon. Hr. Gladſtone, welcher die von Belton in Antrag gebrachte Wahl unterſtüͤltzte, ſagte, 5 ürde ſich nur kurz uͤber den vorgeſchlagenen Repraͤſen⸗ linglich bateſſen; derſelbe ſei den Einwohnern Liverpools hin⸗ Maaßregein de. Zwar haͤtten einige derſelben gewiſſen . auch geehrten Herrn nicht ganz beigepflichtet, ihan; reiſere Hr. Gladſtone) habe anfaͤnglich daſſelde ge⸗ Ge

Uebertegung und naͤhere Kenntnißnahme des ten ihn

8 aauch er aber eines Beſſern belehrt, und * 2 Iüea Scheßen Zweckmaͤßigkeit der Aufhebung der vpoollkommen durchdrn ahrt fruͤher hemmenden Maaßregeln 2 de, nämlich vngen. In Anſehung zweier andern Ge⸗ 2 ablauft) *— Lompagnie (deren Charte 8 ) ank, ſo kenne er zwar die Anſichten

Hrn. Huskiſſon hieruͤb dieſen A e indeſſen hoffe er, daß

18

1

FFee

8

alle Aufmerkſamkeit ſchenken & v en wuͤrde, daß das Land Fürencen ſehrräne 222 egroßer Compagnien den Verkehr mit China

ten ſelbſt zu betreiben und daß die Bank di 1 . die großen Vor⸗ 1 . erwartete, auch ner abssban a ace Currte „zer hege zwar kein Mißtrauen in dem ön; er fuͤhle ſich aber, als ein alter Whig Sen c, we es komme, daß der ehrenwerthe 8 Maäͤnnern jetzt verbunden ſei, welche ſeinen aufgekiäͤrten Maaßregeln am meiſten entgegen geſetzt geweſen ete, fuhr der Redner ſort, Hr. Hueskiſ⸗ + getannt, haͤtte er gewußt, daß alle daen haFgs einräͤumten, daß er zur Bildung einer ihn gerichtet unentbehrlich ſei, daß alle Augen auf 8, ſo wuüͤrde er anders gehandelt, ſo wuͤr⸗

gen haben. Man wird entgegnen, daß

es hinreichend iſt, wenn Pr. 49., ſich gegnen, ſchafft daß diel Hr. H. ſich die Gewaͤhrleiſtungen ver⸗ 18

lberalen Maaßre⸗, indeſſen dedauern, bregeln fortbeſtehen werden;

daß die Whigs ſich aus dem zuruͤckgezogen haben, wenn ſch nch K freue, daß

die Ultra⸗Tories dem neuen Miniſterium ihren Beifall nicht ſchenken. Ich hoffe uͤbrigens, daß der ehrenwerthe Herr uns uͤber zwei Dinge noch Aufſchluß geben wird, näͤmlich uͤber die Korngrſetze, und uͤber den bevorſtehenden Fenanz⸗ ausſchuß, beides hochſtwichtige Dinge, in Anſehung derer der geehrte Herr gewiß die Unterſtuͤtzung ſeiner Amtegenoſſen erwartet. Sollte dieſe aber ausbieiben, ſollten ſeinen groß⸗ herzigen Anſichten Hinderniſſe in den Weg gelegt werd n, ſo moͤge er ſich zuruͤckziehen, und in ſeiner Einſamkeit den Segen eines ganzen Volkes mitnehmen. Hr. Huskiſſen, welcher krank und angegriffen ausſah, nahm hierauf das Wort, und ſetzte in einer mit ſchwacher Stimme geſproche⸗ nen Rede, die eine und drei 8v .Se dauerte, das Geſchichtliche der letzten Miniſterial⸗Veraͤnderungen ausein⸗ ander. Bis auf die Krankheit von Lotd Liverpool zuruͤck⸗ gehend, ſagte er, er habe, als Hr. Canning Premierminiſter 3 geworden, einen ihm genuͤgenden Geſchaͤftekreis in der Präſt ſchaft des Handelcbureaus gefunden, und habe daher keiner andern Stelle nachgeſtrebt. Ictzt hätten ſich die Umſtände geaͤndert. Die Stimme, welche an dieſem Platze ſo oft in den Ohren ſeiner Zuhoͤrer gerönt habe, ſei nun verſtummt; 1“ (hier gerieth Hr. Huskiſſon in ſichtbare Bewegung) die mächt.

tige Veredſamkeit, fuhr der Redner fort, welche den Einn

fluß Englands behauptete, um jede Combination zu zerſtoren, 1 weiche der Cwiliſation einen Damm haͤtte entgegen ſetztaz moͤgen; welche Europa die Nothwendigkeit aufgedrungaeiu hat, die Heiligkeit der Rechte ihrer Mitmenſchen zu ehren; weſche allen Nationen gezeigt hat, wie ein Thron glorreich

und ein Volk fret ſein koͤnne (lauter Beifall), dieſe allg.. waltige Stimme wird nie wieder erſchallen (hier mußte der Redner von ſeinem Gefuͤhl uͤberwaättigt einen Augenblick inne halten). Hier erkläre ich nun, hub Hr. Huekiſſon wieder an, daß es ſtets mein Stolz ſein wird, die Grundſaͤtze, wel⸗ che mein ſo tief betrauerter Freund aufgeſtellt hat, eif igſt zu vertheidigen (Betſall). Wer daher dieſen Grundſätzen nicht huldigt, der gebe mir ſeine Stimme nicht. Wer auf⸗ hoͤrt ihn zu berrauern, der unterſtuüͤtze mich nicht mehr. Als er hinging, verbreitete ſich Trauer uͤberall, der Monarch theilte ſie, und zum Beweiſe ſprach er aus, daß die neu Admimtſtration nach denſelben Grundſätzen als die meinitres ehrenwerthen Freundes, handele, und daß ich einen Theil 8 derſelben ausmachen ſollte. Damals waͤre ich gern von Schauplatze abgetreren. Ich blieb, weil ich wußte, daß das Fortbeſtehen lUoeraler Grundſätze zum großen Theil davon abhing, und weil mithin meine Pflicht es gebot. Hr. Huc⸗ kiſſen ging nun zur Erzähtung der Inſammenſetzung des Mimiſtertums unter Lord Goderich und zur Aufibſung der⸗ ſelben uͤber, die, wie er ſagte, durch die Anſicht von Lord Goderich herbeigefuͤhrt wurde, daß ſich ihm gewiſſe unuüber⸗ windliche Schwierigkeiten darboͤten. Große Jutereſſen, zja Europas Frieden ſtand, fuhr er fort, damals auf dem Spieſt. Schnelligkeit und Entſch oſſenheit waren daher unenthehtr. lich. Bes Königs Blicke ſielen auf den Herzog von Wellington. Dieſer uͤbernahm ungern und nur auf 8 den ausdruͤcklichen Beſehl Sr. Maſ. das Ruber. Der— Herzog hatte ſich wegen Zuſammenſetzung der Adminiſtratiohn erſt mit einem und zwar einem wuͤrdigen Manne, Hrn. Peel, beſprochen; worauf er ſich an mich wandte. Die . geſchah in ganz allgemeinen Ausdruͤcken. Eben ſo war Anrwort, und zwar, daß ich keinen Grund hatte, um nicht ein Mitglied der neuen Adminiſtration zu bleiben, ſo feru die Grundſätze, denen ich zugethan ſei aufrecht erhalten wer⸗ den follten. Ich habe niemals zu der Partei gehört, welch: man Whigs nennt; ich konnte alſo bletden als Lord Cartisle denn anch an ihn wandte ſich der Herzog von Welling⸗ ton es ablehnte ꝛc. Bei den ſpaͤtern zungen mit dem edlen Herzoge erklärte ich nochmals, ich nur unter der Dedingung bleiben könnte und wollte, daß weder in un ſerer Politik in Anſehung des Handels noch der Colonieen eine Abdweichung von den bieher befolgten Grundſaͤtzen auch nur wahrſcheinllcherweiſe eintreten mochte. Waͤre dieſes, ſo 5 härte ich nur einen Weg oſſen, den nämlich, meinen Diener zu machen und ſortzugehen (Gelächter und Beifall). 8 daß dieſes verſprochen worden iſt, buͤrgt Ihnen der Umſtand, daß Lord Dudley, daß Hr. Grant noch daſtehen wo ſie ſtan

den. Man gebe daher den 1 Venechag auegeſprengt worden ſind 899e, 8 * auf die Büͤrgſchaft. ollte ich nun wie ich es heute gehoͤrt habe, wenn mir, mit ſolchen Buͤrgſchaften, die tel gegeben wurden, die Maaͤßregein eines Canning in