u

erklaͤrt. Vo⸗

deſſelben n erſteren befanden ſich nemark, 156 in Suͤdjuͤtkland (Schleswig), 1% in Holſtein 15 m Lauenburg, Jsland, den Faͤroern und den Co⸗

Die diesjaͤhrigen ſtaͤdtiſchen Ausgaben von Kopenhagen mit Ausnahme der beträchtlichen Armenſteuer, belaufen ſich auf 213,808 Rbchlr. Suüdamerik ag.

Brieſe aus Buenos⸗Anret melden, daß der Gouverneur dieſer Stadt und der General Alvaer perhaftet und ver⸗ bannt worden ſiad, und daß das Volk laut veriange, daß dem fuͤr beide Nationen ſo nachtheiligen Kriege mit Bra⸗ ſllien alsbald ein Ende gemacht werde.

Ueber das am 21. November in Bogota ſattgehabte Erdbeben erfährt man durch Mittheilungen aus der daſigen Zcitung El Conſtitutional, vom 22,. deſſelben Monats, in Lon⸗ doner Blättern, folgendes Naͤhere:

Das Erdbeben ſtürzte die Thuͤrme der Kathedralkirche ein, beſchäͤdigte mehrere Kirchen, den Palaſt und andere öf⸗ ſentliche Gebaͤude und warf eine große Anzahl Prwathaͤuſer dis auf den Grund zuſammen. Es iſt kaum ein Haus übrig, das nicht einigen gelitten und die meiſten ſind un⸗ bewohnbar geworden. Das Unglück iſt noch ſchwerer gewor⸗ den durch Menſchenverinſt; man kann noch nicht genau die Zahl der Umgekvmmenen angeben, jedoch waren dem Verneh⸗ men nach am Morgen des folgenden Tages 15 Leichen von Verungluckten auf dem Kirchheſe von Bogota beſtattet wor⸗ den; viel mehrere waren mehr oder ſchwer verletzt und eine noch viel größere Zahl iſt am nd unter den Trümmern hervorgezeogen worden. Der Stoß hieit 1 Mi⸗ nute an. Der Werth des vernichteten Eigenthums ſteigt auf mehr als 6 Mill. Dollars. Alle Behörden der Stadt geſtrebt, die Ordnung zu erhalten, was ihnen auch ge⸗ ugen iſt. Der Libertador beeilte ſich, die verſchiedenen Stanroüertel zu beſuchen. Ein Privatbrief aus Bogota vom 23. Novtr. ſagt: die Ha ſte der Hauſer ſeien unbewohnbar den und die übrigen hedürften großer Ausbe den Le bis Ibagua ſer nicht eine Kuche und Haus ſtehen gehlirhen. In Leiva und Caaueza ſei das Erd⸗ beben verſpuͤrt worden Das Kriegs⸗Anet ſet gänzlich 55 Der Paaſt des Libertadors ſei ſaſt das einzige Gebaäude, das nicht gehitten habc. 8. Mach den uüder Jamalca in London eingetroffenen neue⸗ ſten Nac richten aus Toſumbten iſt die Provinz Guayaquil wieder damit vercin igt ; die in Auito angeſponnenen Com⸗ p'otte gegen die Central⸗Regierung haben ein Ende und die mißvergnügten oder rebelliſchen ſund ſammntich zu Crer Pftict zurüͤckgetehrt. In Hinſicht auf die innere Ver⸗ watung hat Voiwar einen andern Wea eingeſchlagen 9,8 Santander; dieſer beſß ſich ſelbſt zuvtel mit dem Detroail der Berwaltung und enerzog den Miniſtern alle Au⸗ torität, Bcüvar dagegen hat ihnen in ihren Reſſoris volle ewaft übertragen, unr mit der Maßgabe, daß ihee Verfü⸗ gungen uͤbcrall mit der ung und den Geſehen des kand.e üt ſemn müſſen und ſie (die Mintſter) den Erſolg zn vepantwortrn hadan. Woöchentlich müſſcu ihm aus den Departemente Berichte erſtattet werden. 8 er auch dae ſürengſten erlaſſen, danit die mnkünſte geho Schatz ſltegen, wohin her nur ein ſehr kieiner Theil Man erwar⸗ daß Santander ſich ganz aus den oͤffentlichen Geſchaß⸗ ckochen werde.

IWä.11mu.“ 1 Am Schluſſe des Jahres 1819 beſtand das n der bieſten Armenanſtalten I 22 Sgr. 8 Pf. Du zum Ende Decambers v. J. har gich, daſfelbr um 34,0 19 Thr. 10 Sgr. vermehrt. Von dem mamahrigen Brſande voen 209,689 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. 2ücha der amtafſe 0,785 Thl. 26 Sar. 8 Pf, der Seiſtamagſaſſe 110,018 Thrr. 10 Sgr., der Armenſchub⸗ 33,860 Thlr.,

21,923 Thlr., dat Kaſſe des Hotp Pufenhaafe 60823 Thar, und dem neuen

17is in Dä⸗

³ 2*

gliche Schauſptele. Dienſtaa, 10. Jebruar. Im Schauſpielhauſe: „Die Schweſtern von Prag,“ komiſches Sinagſpick in. 2 Abdthei⸗ Im Opernhauſe: „Letzte Redente“ Emraß⸗Billets zu 1 Thir. für jede Perſen, ſind bis Dienſtag Machmittag 5 Uhr bei dem Kaſtellan Herrn Sattler im Opernhauſe, bei dem Kaſtellan Herrn Adler im Schauſpiethauſe, und Abends nach Eroͤffnung des Hauſes an den beiden Kaſſen zu haben. Es ſinden zu dieſer Redoute die bei den täglichen Schau⸗ ſpiel⸗Vorſtellungen gewoͤhnlichen zwei Eingäͤnge ſtatt; der eine dem Univerſitate⸗Gehäude, und der andere dem Bibliothek⸗ Gebaude gegenuͤber. Fuͤr dieſe Redoute ſollen auch Zuſchauer⸗ Billets zu den Logen des druten Ranges vertauft werden, und ſind daher dieſe Billets gegen Bezahlung von ¾ Thlr. fuͤr das Stuͤck, von Morgens 9 Uhr, bis Nachmittags 5 Uhr, bei den beiden genannten Kaſtellanen zu haben. Die Kaſſe wird um 9 Uhr geöffnet. Ende der Redoute um 5 Uhr.

Königsſtaädtiſches Theater. Dienſtag, 19. Februar. Zum Erſtenmalre: „Das Gut Sternberg,“ Luſtſpiel in 4 Aufzuͤgen, von Johanna von Weißenthurn. Hierauf zum E le: „Der Faſtmachts⸗ Dienſtag,“ oder: „Lebende Wacheſiguren auf eine andere

Manier, Faſtnachte-Schwank in Einem Akr, als Vaudecville behandeit von Louis Angeip.

.

8E

Berliner Börse. den 18. Februnr 1828. Amtlicher Fonds- und Geld 12eſre, eeee. Cours-Zettel. = Sianun Schuld Scheine . . .. 4 89¾ ½ 89 ¼ Preums. Engl. Anl. 1818 a 6 ¾ Th. . 5 w021 iort Preuss. Eugl. Anl. 1822 a 6 ¾ Th.. 5 [toit [i0 Banco Obligat. b. incl. Liur. HI. . 2 1 98 Kurm. Obligat. m. lauf. Coup.. 1 88 581 5851 Fess. Int, Scheine 4 ss ss Berliner Siadt Obligationen 5 o⸗z102 [Kömigsberger do. . . . . . 4 [871 Iibmiqte Ue, .1. , .... 5 1—198¾ Danz. do. vorifie. in Til. f-. Z. 301 301 Wezstpreum. Pfandbriefe A. . 4 9s dnto dito . 4 92 Or, Heez. Posens. dito ees 4 [971½! Ovzipreussische Pfandbrefe . 1 94 pommersche dito ür enen 4 103 tro* [Kur. und Neumk. duo —— 4 hoKI103 Schlesische dito 4 [10 Dommersche Domain., dito .„ .„ 5 106 1 Maückische duoe dno . . 3 106 Ostpreussische dite Süerne s * 5 104 ½ Rübchat. Coupons der Kurmark 41141¼ duo ditio Neumark 41 †¼†½ Zins Scheine dee Kurmark 411 98¾ dito diio Neumark -— I 481 Honl. vollw. Ducatem . 995 Prindsbubhodvre .. „. . [14 Duconto. Ee mak * 24 m*£☛‿

Auswärtige ZBörsen. Frankfurt à. M. I3. Pebr. 8 Oenerr. Metall. 901†. Oeut. Bank-Acrien 1218. Oeut. Partial-Obhg. 117 %⅞. L00890 zu 100 FI. 147%½. Preus. Eagl. Anl. v. 1818 108. Pmss. S. ch.-⸗Feh. 59 ⁄½. Mangel 29 Geschafien bberhaupt und nawentlich an Waarenge- chäaftean bſat vial baares Geld umnhätig, wesbalb, dar Duconto auf 4 Proc. 2ieht, und velhat daau mebr G als Beigfe. VNematz in Siaats-EHecton werd wallug Proc., Zinsen gemacht. Aile zizuatragende Papleens 2 gegen Baat srhr gesucht und prompt v&ꝙ Auf unverzinalieche Papiere det verachledenen Lotierie-Am- leihen in lebhafter Frage. gEüam

London, . Febe. Conzole 85 ½. Columbh. Aul. v. 1821 238. 2ꝗ1 I22

1 108 Dariz, 9. Foeb. 9 9 % Uente 70 Fr. 18 0 3 Rente 104 Pr. 5C.

e. Artikel 2-eeesse Erger.

8.

Gedenckt bel Feiſter und