— 8 2 S 1 E 1 2
18
BEEEö86 31“*“ Aan 8 — 8 EE3öuup“p“*“ wn 8 „ „ A 8 b 8 8 8 reußiſche gqats⸗Zeitung. ₰ 2 v e- ö n. Sesga 11 ba S. * um: gaaDe Arh en *
.
Hn 2 84
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Dages. Seine Maſeſtaͤt der König haben dem Juſtizamtmann Schmledicke zu Neuſtadt Eberswadde den Character eines aths beizulegen geruhet.
8 Kaiſerl. Hoheit die Großfuͤrſtin⸗Erbgroßherzogin von eTreer. iſt von Weimar hier angekonn
men, und in die fuͤr Hoͤchſtdieſelben auf dem Koͤnigl. Schloſſe 8 geſetzten Zimmer abgeſtiegen. g
* Durchge reiſt. Der Koͤnigkich Franzöſiſche Kabinets urier Chriſtophe, von Paris nach Sr. Petersburg.
Zeitungs⸗Nachrichten.
Ausland.
Frankreich. rerch n Dar Meoniteur vom 11. Februar enthaͤlt zwei Koͤnig liche nungen vem 10. d. M., wodurch das zwet ſechafte Verhaltniß des meuten Großmeiſters der Untverſität den Kammern gehoben werd. Die Erſte verfuͤgt, daß das tliche Unterrichtsweſen tuͤnftig ven einem Miniſter⸗Staate Seerrtaͤr geleitet werden und daß dieſer die Funktionen eines der Univerſitaͤt, ſo wie ſolche von den Geſeten
und Rezlements feſtgeſetzt ſind, ausuͤben ſoll. Durch die Zweite wird der Großmeiſter der Univerſitaͤt Herr von Va tiemenil zum Mimiſter⸗ Staate⸗Decretaͤr im Departement des Unterrichts ernannt. Veide Verordnungen ſind
von dem Großſtegeldewahrer contraſignirt. Herr von Vatis⸗ menel dat geſtern in ſeiner neuen Eigen als Miniſter⸗ Ctaate⸗Secretär den uͤblichen Eid in die Sr. Maj.
aris, 12. Febr. In demf Cour. fr. lieſt man ein der Pariſer Advokaten und Wahler von Cruzy und vr, worin dieſelben oͤffentlich erklaͤren, daß mehrere Waͤhler, einem von dem Deputirten rn. von Jan⸗
kewi in der Kammer ofemals gemachten Antrage gemaͤh, S aßt haben, kuͤnftig keinem Candidaten fuͤr thre Stimme zu geben, wenn dieſer vorher die Verpflichtung übernimmt, wieder abzudan⸗ emer neuen Wahl zu unterwerfen, ſobald er eder ſenſt eine Vergunſtigung von Seiten ehält. Die liberalen Bläcter loben natuͤrlich 3 ſich dabet auf das Beiſpiel Englands, enhes Berſahren ſchon⸗Uaͤnaſt ſtatt findet. Die de 8,* — Meinung, Ceoumweraaners rledtgläch auf den Grundſe der Volke⸗ bruhe; die Deputirten wuͤrden alsdann nur 828 Sn des Veike ſein und koͤnnten ohne die
8 averane, von dem ſie ihr Mandat er⸗
5 —. Veikeg), mchts von dem Koͤnige anneh⸗ wms nach dar Charae Habe es aber in Frankreich keine an⸗
dere Gewalt als die des Koöͤntge der Kammern; die
ſeien die Deputteten 88 83: die deeſer oder jener Wahlmaͤnner; wer es daher wuüͤnſchen, daß einerſeits
und dem Volke die Departemente zu ihren De⸗
Berlin, Mittwoch, den 20 en Februar. ——— ——
gleich gut meine, könne ſtuͤtzen ſich
putirten Beamte waͤhlen duͤrfen, die der König mit ſeinem Vertranen beehrt, und andrerſeits wieder der Koͤnig Beſetzung dieſes oder jenes Poſtens Deputirte waͤhlen dürfe, die ſich der Achtung thres Departements zu erfreuen haben; das Beiſpiel Englands ſei auf Frantreich nicht anwendbar, da dort die Ariſtokratie die Deputirten ernenne und unter 700 Parlamentemitgliedern nur 140 der D t ’ lige, hier hingegen, auf monarchiſchem Grund und Boden, Sitten und Begriffe einen ſeltſamen Anſtoß in der Einfuͤh⸗ rung eines Gedrauchs finden möchten, der alle moraltſche Bande zwiſchen Thron und Land, König und Volk zerſtoͤren wuͤrde.
In der Milttaͤr⸗Schule zu Caint⸗Cyr Auftritte ſtatt geſunden; die Namen von 3 lern ſind in den Liſten —— d— Schuͤter ſind ins Gef⸗ niß geworſen, und die n unter ſtrenge Aufſicht worden, ſo daß ſelbſt ihre Eitern nicht zu ihnen Nügſen
b22 wollte ſich vorgeſtern in Per⸗
ſon na aint⸗Cyr be Uum die Sache zu uUnt
Der General⸗Inſpector der Gefängniſſe 2 .
partementes, Herr Bonneau, hat begnge n. niedergelegt
und einen Herrn von Moulignon zum Nachfolger erhalten. Die oͤffentuchen
Bäͤtter enthalten die Ankuͤnd einer „Chronozogiſchen von F. 5
rankreich ſeit der er⸗ ſten Zuſammenberufung der Notabeln (1787) bis zum Jahre —2 Das — 8„ * in dieſem Zeitraume ſtatt gefundene polt lſſe, und publicirte Ge⸗ A. ueene erordnungen, Vertraͤge, * matiſche Noten, u. ſ. w. Tag für Tag Rechenſchaft able⸗ genz es wird ferner ſtatiſtiſche, ſinanzielle, adminiſtrative und hekrologiſche Tafeln, Notizen uͤber beruͤhmte und berüchtigte
Maͤnner, ſo wie eine genaue Ueberſicht aller
literariſchen, wiſſenſchaftlichen und —— Das Ganze erſcheint in 20 2.* Fr.) die ſedoch zuſammen nur einen
ner Periode enthalten. werden. Die erung
rungen (eine jede zu 12 Band in 8o. bilden erſte ſtens erſcheinen; die folgenden von 20 zu 20 Tagen. 88 e und Irland. —* arkamenteverhandlun en. Die „ womit Hr. Dawſon am 5. ciniche Barſcheincd 8 dem Unterhauſe uͤberreichte, verdient, daß nachtraͤglich Eimi⸗ ges — 2— “ behauptete, die Wel den Katholiken, die ſo oft na ſeſuchte Emancipation ſtatten, ſei ein Bruch des Vertrages von Limerick, 9 ſen Grund die Kacholiken ſie forderten. Er beſchwerte ſich ferner uͤber das 2252— der Thronrede in Anſehr ,— 1 wollen es, ſagte er, zwar m ehauptung entſchuldi „ daß ſeit der letzten Parlamen in Anſehung Jrcanc Nichts Wichtiges res geſchehn, als daß 4 oder 5 Millionen katholiſche
der an einem und demſelben Tage ſich verſammelt
um ihre Rechte feiertichſt zu —— Iſt das Ruhe, iſt das Frieden, wenn von dieſen 2 wovon eine wer ſtens aus waffenſahigen und wuͤrdigen Maännern beſteht, der⸗ geſtalt verſmumeit werden. der ier⸗Miniſter ein Feidmarſchall ſein, mag das ganze Cabinet aus laute Feld⸗ marſchäͤllen beſteyen,
weder im Auslande A⸗
8 Umſtänden Hehzet. Aber mcht bioß die Karhoſcken auch ane b tiſchen Diſſenters arbeiten mit unermuͤdlicher Thaͤtigkrit dar⸗ an, die ſchten G Schranken n. ſtüͤrzen. Sie
4 einen Grundſatz, der men un den Kathe⸗ ſiken gemeimſchaftlich iſt,
den nämlich, daß Neder das Recht