82 zu duͤrfen. Man wuͤrde auf dieſer Reiſe nicht allein ganz neue Richtungen nehmen, ſondern auch den hydrographiſchen

8

ö uſtand Afrika's bei weitem geuauer beſtimmen können. Es wuͤrde durch dieſe, weun gleich gefährliche, Reiſe die Lage weu Tſchad in voͤllige Klarheit gebracht werden. Wie ruhm⸗ ‚w„poll, wenn auch franzoͤſiſche Namen ſich neben Denham und ſKkKaapperton ſtellen köͤnnten. Das Vorhaben, das alte Ba⸗ öolen zu unterſuchen, verdiente die Theilnahme, welche die

SGleeſellſchaft ihm ſchenkte. Doch je mehr die Arbeiten Nie⸗ öüöü vhrs, Rennes, Richs, Keppels und Buckinghams Licht uͤber dieſen Gegenſtand verbreitet haben, um deſto umfaſſender

5 8 duͤrfen auch die Forderungen der Geſellſchaft ſich geſtalten. Auch der Eifer unſerer Correſpondenten hat nicht nach⸗ gelaſſen. Herr Berghaus hat uns uͤber den Abfall der Oder 8 ſehr wiſſenswerthe Mittheilungen gemacht und verſpricht, Sie von allen auf die trigonometriſche Vermeſſung der . preußiſchen Staaten ſich beziehenden Arbeiten fortwaͤhrend in Kenntniß zu ſetzen. Herr von Humboldt hat uns einen 1*. Bericht uͤber die Reiſen und Arbeiten zweier Naturforſcher, Herren Hemprich und Ehrenberg im Norden Afrikas ünd im Weſten Aſiens gemacht. Herr von Hammer, den Sie unter Ihre Mitglieder zaͤhlen, hat Ihnen einen Be⸗ mweis gegeben, welche Wichtigkeit er auf Ihre Berathungen Alegt, indem er Ihre Aufmerkſamkeit auf die Karte zu len⸗ ken wuͤnſcht, welche ſich am Ende des erſten Bandes von ſeinem Werke uͤber das Otromaniſche Reich findet.

Herr Dupin, welcher England von ſeinen außerordent⸗ lichen produktiven und commerciellen Mitteln unterrichtet hatte, leiſtet jetzt Frankreich den gleichen Dienſt, und man erſtaunt, wenn man die Vergangenheit mit der Gegenwart vergleicht, uͤber dieſe durch ſtatiſtiſche Berechnungen Aufteaͤrungen und uͤber den Reichthum der beiden Begriffe: produktive und commercielle Mirtel.

Leute, denen es gewährt ſein muß, ihre Anſichten uͤber 8 2 Geographie zu haben und auszuſprechen, erkennen das Be⸗ 3 duͤrfniß eiuer philoſophiſchen Richtung in dem Studium die⸗

ſes ſchoͤnen Gegenſtandes des Wiſſens an. Eden ſo, wie ſie, iſiſt anch Herr Denair von der Unvollkommenheit unſerer F EAFe⸗ in der Erdbeſchreibung uͤberzeugt; er hat die von Kunz, Hoffmann und andern gebrochene Bahn ectveten und ſtellt ſich als einen Zögling der Schule dar,

n welche Lacroir, Zeune und Rüter gruͤndeten. Seine Be⸗ 1 muüͤhungen haben zum Endzweck, ein Gebäude auf den Grund⸗

lazgen der natuͤrlichen und vergleichenden Erdbeſchreibung zu Die Kenntniß des Erdbodens hat fer⸗ 1e ner zur beſſern Auslegung der heiligen Schrift beigetragen.

In den frivolen Zeiten einer nicht ſo lange geſchwundenen WBergangenheit ſpielte der Spott mit der Schöpfungsge⸗ ſchichte, welche Moſes uns gegeben hat. Die ernſten Be⸗ 11 muͤhungen eines Deiuc, Cuwier, Feruſſac, Buckland, Web⸗

, ſter haben von vielen Seiten dee Grundloſigkeit jener ver⸗ meinten Widerſegungen erwieſen. Herr Valkenaer ſetzt ſeine aellgemeine Geſchichte der Reiſen, von welcher bis jetzt eilf Bände erſchienen ſind, fort. Sie iſt mit reichhaltigen Be⸗ merkungen nccaengen en biographiſchen Inhalts be⸗ gleitet. Man ſicht, der Verfaſſer von langer Zeit her auf ſein Unternehmen vorbereitet war. Schon glaubten wir, Sie heute mit der Nachricht von der Herausgade des Werks

LE1181515 8 Seefahrer unterhalten zu können. KFruͤnde, denen Sie Ihren Beifall nicht verſagen werden, 2 8 8 duͤrſten die Erſcheinung deſſelben um einige Monate verzö⸗

gern. Um ſo würdiger des großen Columbus wird ſodann ſdeas Ganze ſein. Der Orientaltſt Gauthier d'Arc wirt 8 bald 8 21 ſache. Sieiliens und 8 4. tern Italtens vorl wird die ichte dieſer Län⸗ der in ihrer anzi Tancred von Hauteville nebſt ſeinen Bruͤdern und Waffengefͤhrten werden da erſcheinen, g- Geſchichte wird ſich in das

Gewand der Fabel zu hüllen ſcheinen. 1 8 Die 4.⸗ eeemn Lapie von dem türkiſchen Reiche 1 und des Herrn Brus von einem großen Theile der euro⸗ . Länder, ſo wie von dem 8, Afrikas, verſpre chen die wichtigſten Aufelärungen uͤber den geographiſchen jener Gegenden.

1 8

68

Koͤnigliche Schaunſpiele.

Mittwoch, 20. Febr. Im Schauſpielhauſe. Auf Be⸗

gehren: „Der Nibelungen⸗Hort,“ Tragoͤdze in mit einem Vorſpiele, von E. Raupach.

5 Auſzüͤgen, 1

Konigsſtädtiſches Theater. Montag, 20. Febr. „Aennchen von Tharau.“ Hier⸗ auf: „Wahrheit und Luͤge.“ Zum Beſchluß: „Das Feſt

der Handwerker.“

Auswärtige Börsen.

222

Frankfurt a. M. 15. Febr.

Oesterr. Metall. 90 ½. Oest. Bank-Actien 1251. QOest. Loote zu 400 Fl. 117 ½. Preus. Emal. Anl. v. 1818 107 ¾. Preptt. St.-Sch.-Sch. 89 ½. Des 2nbal- ionde Mangel an Geschäften im An

Partial-Oblig. 117 5.

Berliner Börse. veeee Cn Amtlicher Fondss und Gei 22, Prauts. Cour.

Cours-Zettel. ſte⸗ pacf.16c. Staats Schuld Scheine 4 11 89 Preuss. Engl. Anl. 1818 a 6 ½ Th.. 5 [102 †[1101¼ Preuss. Engl. Anl. 1822 a 6 ¾ Th.. 5 tort! Banco Obligat. b. incl. Litr. H. . 2 [98 Kurm. Obligat. m. lauf. Coup.. . 4 ss21 Neum. Int. Scheine diio.. 4 ss81— Berliner Stadt Obligationen . . 5 10211 Königsbgeges do, 4 2— --ee-e--— 5 —— do. verific. in Thl. fr. Z. 8⁄ 8* Westpreuss. Pfandbriefe A. 1 üö dito dito ö 4 8211 Gr. Herz. Posens. dito 9. 971 2 Ostpreussische Pfandbriefe . „.. 4429 94½ Pommersche dito 92 .„ 103 1 Kur. und Neumk. dito E8. 8 8 Schlesische dito 3 v. 2 . 4 8 105% Pommersche Domain, dito . 5 106 1— Märkische e“ 5 1106 Ostpreussische dito dito 5 [101 %— Rückst. Coupons der Kurmark 4711 dito dito Neumark 4241.— Zins Scheine der Kurmark . 41— dito dito Neumark 48 Holl. vollw. Ducaten 1— )119 ¾ Friedrichsdor . [14 13¾ Disconto . 2— Amtlicher Wechsel- Gours.1..⁴ 80 29. Zettel. Ecfe. 1 5.1272. Amsterdam 250 EH. Kurz 143¾

dito 2350 FNI. [2 Mr. 1422 Hamburg . 300 Mk. [ Kurz [ 132

d uno . 900 Mk. Mca 151 Londoi v1n. 3 Mr. [6 257 4— Paris 4 . 300 a. 2 Mt. 88 ½ Wien in 20 Xr. 150 Fl. 2 Mt. 103³ ½ Augsburg 150 FI. 2 Mt. [ 104 103¾ Breslau 109 Thl.] a Me. 991½ Leipzig. 1616100 Thl. Uabo 103 Frankfurt a. M. W Z. 150 Fl. 2 Mt. 103³⅔ Peiemsburg. BN. . 100 Rbl. 3wWch.] 292 Riga BN. . 100 Rbl, I3Wch.] 2

gemeinen auf hie-

gem Platze läſfst viel baares Geld unthätig und daher ſfür zinsgebende Effecten Co

zuch und willige

Käufer.

1G auabaltendes Ge-

echzel in Diusconto A 3pCt.

mehr Geld als Bricfe; für Verzatz in Staate- Papieren 18 Geld. Auch für Wechszel langer Sicht auf aus- W.

rtige Plätze. F.

rage und viele K

anstatt Duconio.]

3 % Rente 70 Fr. 35 C. 3 %

London. 9. Febr. Coosols 85 5. Mez. Hone 36 ½. Co

Paris, 11. Fe

8

br.

Kente 104 Fr. ,40 C. Berrses.

lumb. Anl. 25 .

Klufer fur Verwendung