ausſprechen muͤſſe; der Lärm nahm immer zu und Minuten lang gaͤnzlich unterbrochen. Wahl des Hrn. Mauguin von der rechten Seite erklaͤrt; die linke Seite nahm an der heil. Jetzt kam die Reihe an die Depu⸗ ſtatter auf die vorlaͤufige von Laval antrug. Bei dieſer Ge⸗ das Wort, um der Kammer keiten zu bezeichnen, die angeblich in Uegium zu Bourbon⸗Vendeée ſtattgefunden Einſchreibung falſcher Wähler. „Wie fragt er unter andern, „zu einem ich will es ihnen ſagen, meine durch die Auf⸗ rundſatzes, daß der Zweck die Mittel Revolution Au⸗
allein dies geſchab die Sitzung war mehrere Endlich wurde die
mer fuͤr unguͤlti ſtimmung nicht tirten der Vendée, wo der Berichterf Zuruͤckweiſung des Hrn. legenheit ergriff Hr. mehrere Unrege dem Bezirks⸗Wahlco haben, namentlich die iſt eine loyale Nation“ ſolchen Ungluͤcke gekommen? Herren, durch die abnehmende Sittlichkeit, ſtellung des heilloſen G Vergeſſen wir nie, daß, wenn die der Unterdruͤckung und des Wahnſinns
genblicke der Gewalt, des Betrugs
aufzuweiſen hat, ſie doch von einem Syſteme ſtets rein geweſen iſt. Ja“, wiederholte der als er hier von den Ausbruͤchen des heftig⸗ Unwillens unterbrochen wurde, „ich raͤume rbrechen und Gewaltthaͤtigkeiten der mit einem Syſteme des Betruges un Am Schluße ſeiner Rede welche oftmals un⸗ terbrochen wurde und worauf eine lebhafte trug Herr Kératry darau partheiiſch zu unterſuchen, Bourbon⸗Vendée vorläͤufig
ir von Turzay, Praäͤfekt und jetzt Praͤſekt des Bilaine (Deputirter des Depts. der buͤhne, um Prn. Kératry zu widerleg Namen Frankreichs Treue
und der Argliſt Redner ruhig, „
Revolution ein, aber d der Argliſt befleckte
Bewegung folgte, f an die Wahlen ſtreng und un⸗ und den Deputirten iſen. Nach ihm beſtieg
des Depts. der Vendee im Depts. der Ille und Vienne) die Redner⸗ „Wenn man“ und Glauben, Red⸗ ſo muß man dabei mit dies aber der Fall wenn Behöͤrden gewagten Be⸗ wenn man in einem Augen⸗ Theile in den neuen Miniſtern wo es ihnen ſelbſt unmöͤg⸗ ſtige Lage derſelben reue und Redlichkeit, die Handlungen der Regierung ihre Agenten aber als Vetruͤ⸗ ten werden dem Tadel der Menge ſie mit Beſchimpfunge wahr iſt es, die Wahlen ſind nicht tere Theil derſelben hat unter dem Ausſchuſſes ſtatt gefunden von der linken Seite; Betfall zur mit dem Reſultate derſelben noch nicht wahre Grund der Beſchwerden ei⸗ g. Nicht den Praͤ
ſagte er, „im lichkeit und Gerechtigkeit verlangt, gutem Beiſpiele vorangehen. Iſt man ſich fortwähre ſchuldigungen zu nutze wacht? blicke, wo die angeſchuldigten keine Vertheidiger finden koͤnnen, lich iſt ſich zu vertheidigen, dieſe benutzt um, immer im ſehr unredlicher Weiſe als Unthaten und Verb ger darſtellt. Die Prafek Preis gegeben; man uͤb erläumdungen. Ja,
id die gegen die
allein man iſt zufrieden, u. dies iſt der e nes Theiles dieſer V Leibe gehen (man weiß nur zu derſelden ſeine Schuldigkeit will man
dieſes nur mittelſt einer iſt, ſo muß man ſolche zu erlangen. und um es zu erre veräͤchtlich zu mache Denunciations⸗Syſteme ein verlange, daß diejenigen erfüͤllt haben,
fekten will man nein, die Lan⸗
in dieſer Kam⸗ natuͤrlich ohne Unterlaß dar⸗ Dies iſt das Ziet, das eichen, iſt nichts ge⸗
Ziel zu ſetzen, und wenn Beamten, die ihre Pflicht nicht gewiſſenhaft
rig beſtraft, und daß ihre Namen dereinſe genannt werden.“ Laute Beifall
Vortrag, worin er auf die rden beweiſen
der Geſetze zu ,—, die ſie nichts angehen⸗ dem 28 zu beweiſen im Lande dört hatten,
.
nur darauf an,
her zwei Theile er, derſelben Nation von getrennt, zu verſchließen, die Kammer ihn bei dieſem Geſchafte nach Kräften unterſtuͤtzen wolle; man ſpreche ſtet von Unruhen und Revolution; auch er haſſe Despotismu und Geſetz'oſigkeit, um ſo mehr als ſie ihm ſeine Elter 6 und ſein Vermoͤgen gekoſtet hätten; zum Gluͤcke habe in⸗ deſſen die Charte das Ungeheuer, Revolution genannt, 28 ſtickt, und nur wenn man die Charte tödte, gebe man demſelben neues Leben. „Die Meinungen,“ ſchloß der Red- ner, „haben ſich verſchmolzen, der Royalismus iſt liberal und der Liberalismus monarchiſch geworden, und wenn ei⸗ nige noch von den Wohlthaten des Republikanismus, andere von denen der abſoluten Regierung, wie z. B. ſetzt in Spanien (man lacht) träͤumen, was ſchadet es uns? ſich keinen Taͤuſchungen uͤberlaäßt, wird in unſerer rungsform jene oberſte und regulirende Macht finden, die, üͤber alle Leidenſchaften erhaben, deren Wirkungen durch ihre ruhige Haltung mildert, und die wir, als unſerm eige⸗ nen Vortheile, beſonders aber unſern innern Gefuͤhlen ent⸗ ſprechend, achten und aufrecht erhalten muͤſſen.“ Dieſe Worte, welche lebhaft an das große Rednertalent des Hrn. von Leyval in der vorſährigen Sitzung erinnerten, machten einen tieſen Eindruck auf die Verſammlung, Noch beſtieg Hr. Kératry die Rednerbuͤhne, um wiederholt auf die Zu⸗ ruͤckweiſung des Grafen von Mornac (Vende) z man nahm indeſſen darauf keine Ruͤckſicht, ſaͤmmtliche putirte der Vendee wurden zugelaſſen, ſo Hr. v. Cur⸗ zay, deſſen Annahme fruͤher ausgeſetzt worden war.
Die Pairs⸗Kammer hat ſich in ihrer Sitzung vom
15. Febr. den Commiſſions⸗Bericht uͤber die Benbanceſſe abſtatten laſſen.
Paris, 16. Februar. Der Königlache
ſelbe zu 15monatlicher Haft und einer Geldbuße von 2000 Fr, die Buchdrucker Ponthieu und Schubart aber, welche dieſe Schrift verlegt, zu 3monatlicher Haft und einer Geld⸗ buße von 500 Fr. condemmirt worden waren, in ſeiner ver geſtrigen Sitzung beſtätigt. Der General⸗Advocat, welcher gleichzeitig a minima appellirt hatte, trug darauf an, die Strafe des Hrn. Cauchois⸗Lematre öjaͤhrige Haft und 6000 Fr. Geldbuße zu erhöhen. Der Gerich nahm in⸗ deſſen keine R darauf.
Die Ruhe und Ordnung ſind in der Militairſchule zu aint⸗Cyr wieder hergeſtellt geweſen, noch ehe der General⸗ Reutenant Claparede, der zur Unterſuchung der Sache von dem Kriegs⸗Miniſter dorthin beordert worden war, an Ort und Stelle anlangte. Unzufriedenheit mit einem der Unter⸗ leyrer ſoll die Veranlaſſung zu den Störungen geweſen ſein.
Großbritanien und Irland.
Parlaments⸗Verhandlungen. Die Sitzung des Oberhauſes vom 11. d. war außerſt intereſſant. Sie de⸗ gann mit einer Frage des Grafen Darnley an den Her zog von Welltngton, ob, da er erklärt habe, daß ſter iu Anſchung der Emancipation der Katholiken Vor⸗
3 83 8
ſchläge zu machen, nicht ſie nicht weniaſtens Maaßregein zur beceehmn der gamaue von Irland im Parlament vorſchlagen würden; alls, ſo würde
5 er (Gr. D.) einen geeigneten A in dieſer machen; und am angemeſſenſten es alsdann — ſein, einen Ausſchuß zur Pruͤſung des Zuſtandes von land niederzuſetzen. Der 9. von Wellington tete, die ,— in — Abſicht, zie Irland in dieſem e rſchlaͤge 89-nan der Sitzung würden aber dem Maaßregein vorgelegt werden, welche die
ſeinem edlen Frcunde in 8.2,Fgnn ten veranlaſſen wuͤrden.
Carnarvon, um im Namen von Lord Hol noch am Podagra leidet) darauf anzutra die Angelegenheiten im Oſten
Hauſe 1e, 9r hetran nich Färacen, en —₰ ſind zunächſt erſorderlich: Abſchriften der von den verein Machten durch Vermitrelung ihrer reſp. Botſchafter
ſandten
5 mal.
8 5 5
2
8
38 X5
8½ Ià 8“
p ſſ
8 3 8