v0:zn

4 1

2 111*“ 2* wemr 3. No 53. m bn

42☚

Amtliche Nachrichten.

* Kronik des Tages.

5 igs 8 2 M. den Se es Köͤnigs Majeſtät haben am 29ſten v. M.

. Allerhöchſtdero Hoflager abberuſenen Koͤniglich Groß⸗ deitaniſchen Geſandten, Lord Clanwilllam, zu empfan⸗ gen und das Rappel⸗Schreiben deſſelben entgegen zu nehmen geruhet.

Se. Majeſtat der Koͤnig haben dem bei der General⸗ Intendantur der Koͤniglichen Schauſpiele angeſtellten Gehei⸗ men Secretalr und Calculator Seefiſch das allgemeine

chen erſter Claſſe zu verleihen geruhet. Königs Majeſtat haben den bisherigen Landgerichts⸗

Afſeſſer Kapß zuüm Rath bel dem Landgerichte zu Poſen zu⸗

ernennen geruhet.

Der Juſtiz⸗Commiſſarius Relhner in Magdeburg iſt gleich zum Notarius im Departement des dortigen Ober⸗ L.ge9gches beſtellt worden.

Angekommen: Se. der Wirkliche Geheime

diesſeitige außerordentliche Geſandte und bevollmaͤch⸗ üügte Miniſter am Koͤnigl. Saͤchſiſchen Hofe, von Jor⸗ dan, von Dresden. .

Der Köͤnigl. Großbritaniſche außerordentliche Geſandte und bev tigte Miniſter am hieſigen Hofe, Brook Taylor, von Muͤnchen.

oh.28—E Der General⸗Major und Remonte⸗ Inſpector

Zeitungs⸗Nachrichten.

8 2 18 9, 8214

8

2 we e Frankreich. Deyutirten⸗Kammer. Sitzungen vom 22. und 23. Febr. In der Sitzung vom 22ſten begann die Wahl der dem Könſge in Vorſchlag zu bringenden fuͤnf Candidaten zur Praͤſidentenſtelle, ohne daß jedoch irgend einer der vor⸗ vn Psneen Deputirten die erforderliche Stimmenanzahl ver⸗ einigte. Nachdem die 24 Serutatoren, welche das Oeffnen der Wahlurnen zu beſorgen haben, gewaͤhlt worden waren und an ſechs verſchiedenen Tiſchen Platz genommen hatten, wobel der Zufall wollte, daß die Herren von la Bourdonnaye 2** an 2 und denſelben Tiſch ge⸗ r e zum Namens⸗Aufruf geſchritten das Wahlgeſchaͤft begann in der Art, 89 die ihre 2‿₰ in die eine Urne, und eine zur Controllirung die⸗ ſer Zettel dienende Kugel in die andere Urne warfen. Von den Miniſtern waren bae die H N von erren von Martignac, Caux und von Salnt Crieg zugegen, die gleichfals 8 Stim⸗ men abgaben. Der Praͤſident erklaͤrte, daß die Geſammt⸗ . 2 42 364 8 mithin 8 2 febrheit 183 betrage rend der Unterſu⸗ dnne, . Wablh ne hatte ſich die lebhafteſte Neugterde der lich Hr. bemaͤchtigt. Um Uhr beſtieg end⸗ und machte . einer der Secretaire, die Rednerbuͤhne erhielten Ergebniß der Wahl⸗Operation bekannt⸗ Es nier 174, he. r. von la Bourdonnaye 178, Hr. Gau⸗ 2. e Reyer⸗Collard 168, Hr. Ravez 162, 8r. Ca⸗ aſtones 190, 94 8 von Saint⸗Aulaire 139, . von

Delalot 83, Hr zbaſtſani 129, Hr. von Verbis 106, 4 2 Alexis von .

2

BWWöö 5 uns Iuüu2

dücbes 63, Hr. Pardeſſus 38, Hr von Hr. 38, ambon 6, Hr. Lerlere de Beaulien 2 und Hr. Agler 1 A.. 2

F“

Berlin, Montag den 3ten März 1828.

v aan Salrun

„aasümrns üur

eier, nach Landsberg a. d. Warthe..8

Hyde de Neuville n, Hr. Duſſol 81,

Stimme; mithin hatte keiner von Allen die erforderliche Ma⸗ joritaͤt. Am folgenden Tage ſchritt man daher zu einer zwei⸗ ten Wahl. Bevor dieſelbe begann, erhielt der Praͤſident durch einen Voten von dem Kanzler von Frankreich ein Schreiben, wodurch dieſer ihm von der definitiven Zuſam⸗ menſtellung der Pairskammer Anzeige machte. Es wurde der Verſammlung mitgetheilt. Als um Uhr das Wahl⸗ geſchaͤft bereits beendigt, und die Wahlurnen den Secretai⸗ ren uͤbergeben waren, trat Hr. Jacquinot⸗Pampelune in den Saal und wollte nachtraͤglich noch ſein Votum abgeben. Allein man rief ihm von allen Seiten zu, daß das Geſchäft be⸗ reits beendigt ſei, und ſo mußten ſowohl er als noch ein zweiter Deputirter der rechten Seite, der ſich ebenfalls zu ſpaͤt eingefunden hatte, auf ihr Votum verzichten. Der Praͤſident erklarte demnaͤchſt: daß die Geſammtzahl der Stimmenden ſich auf 358, mithin die abſolute Stimmen⸗ Mehrheit auf 180 ſich belaufe. Waͤhrend die Wahlzettel geöffnet wurden, hatten ſich eine Menge von Deputirten um die Serutatoren verſammelt, und ſuchten mit einer Neu⸗

gierde, wovon bisher noch keine Sie ein Beiſpiel dar-⸗

geboten hat, das Ergebniß des Wabl⸗Geſchaͤftes zu erfor⸗ ſchen. In dem Maaße, wie die Operation vorſchritt, nahm auch die Bewegung, namentlich in den Reihen der linken Seite, zu, und man ſah, wie mehrere Deputirte ſich um Herrn Royer⸗Collard draͤngten, und ihm ihre Gluͤckwuͤnſche darbrachten. In dem entgegengeſetzten Theile der Verſamm⸗ lung herrſchte das tiefſte Stillſchweigen. Die Miniſter, weſche 224 Deputirte ſind, hatten diesmal nicht mitge⸗ ſtimmt, und Hr. Ravez hatte, gleich nachdem er ſein Votum ahbgegeben, den Saal rerlaſſen. Um 4 Uhr beſtieg einer der Secretaixe, Herr Pas de Beaulieu, die Rednerbühne, und machte das Reſultat des Scrutiniums in folgender Art be⸗ kannt: Hr. Delalot 212 Stimmen (lebhafte Bewegun 9, gr. Hyde de Neuville 206, Ht. Roper⸗Collard 189, Hr. autier 187, Hr. Caſunir Perier 180, (gerade die abſolute Mehrheit), Hr. Ravez 167, Hr. v. la VBourdonnaye 154, Hr. v. Laſtours 139, Hr. v. Verbis 117, der Herzog v. Cruſſol 89, Hr. Aleris v. Noailles 40 Stimmen. Dieſes Reſultat machte einen außerordentlichen Eindruck auf die Verſamm⸗ lung. Der Praͤſident rief danach die Herren Delalot, Hyde de Neuville, Royer⸗Collard, Gautier und C. Porier 1s Candidaten zur Preäſidenten⸗Stelle aus, und erklärte, daß er dieſe Liſte im Namen der Kammer dem Miniſter des Innern übergeben werde. Als hlerauf eine Menge Stim⸗ men riefen: daß die Liſte dem Koͤnige ſelbſt und nicht dem gedachten Miniſter zu uͤberreichen ſei, entſchied ſich die Kam⸗ mer fuͤr dieſe Meinung. Der Praͤſident befragte jetzt die Verſammlung, ob ſie gleich noch zur Wahl der vier Vice⸗ Praͤſidenten ſchreiten wolle; mehrere Stimmen erklaͤrten in⸗ deſſen: daß man zuvor den von dem Koͤnige gewäͤhlten Prä⸗ ſidenten kennen muͤſſe, und ſo ward jenes Geſchaͤft bis zur naͤchſten Sitzung verſchoben. Die Verathungen uüͤber die Adreſſe duͤrften erſt in fuͤnf bis ſechs Tagen beginnen. Paris, 24. Febr. Geſtern beehrten Se. M die Abend⸗Geſellſchaft der zogin von Verry mit er Ge⸗ enwart, wo zum Beſten der Armen mehrere von den Prinzeſſinnen und Hofdamen angefertigee Zeichnungen und Handarbelten a lelt wurden. Der Ertrag bellef ſich auf v * achdem der Kriegeminiſter dem Köͤnige die gemacht hat, daß es in Folge der zur Büd eng —2,— offizieren getroffenen; beln, künftig an einer hinrei⸗ chenden Anzahl tüchtiger ute nicht fehlen werde, ſo haben Se. Mal. unterm 17ten d. M. beſtimmt, daß die Seuͤmme der Unteroffiziere, Corporaͤle und Brigabiers auf die por⸗

ſchriftsmäͤßige Zahl ergänzt . mung witd bef den möchſemn Hahh ſollen. Dieſe Vectim

kommen.

8

NTn.“ . .

naͤchſten Inſpeectionen in Ausfüͤhrung 8

2 E 5 B111“ * 5 . * 8 8 2 a 5 8

½

82

8

2