Grade, Würden und Penſionen bleiben ſollen, ſo ſcheigt dem er ,682 ſel, dieſes feierlichſt zu erklären. Auch Hr.
jene Reclamation allerdings begt 4 1— . Sturges Bhurne bemerkte, daß, ſeines Wiſſens,
8 Der Prinz Leopold von Sachſen⸗Coburg iſt kuürzlich aus Aeußerung des Hrn. Herries grundlos ſei, und daß kei
Lwoondon, und Herr Stratford ⸗Canning vor einigen Tagen andere wierigkeiten als der Zwiſt zwiſchen den beiden
*. Fesn r eingetroffen. Dagegen hat der Fuͤrſt von oftgenannten Herren obgewaltet hätten. Hierau 28. 8 9
88
4
lignac geſtern tag auf ſeinen Geſandtſchafts⸗ ein allgemeines Rufen nach J. York, der ſich auch
ſten ondon zuruü⸗ n. 8 hob. Alles hub er an, was zu ſagen habe, iſt, baß,
Der Courrier frangais ptete geſtern, daß die Regie⸗ nachdem was ich heute und am Abend gehört habe, rung das Manifeſt der Pforte ſchon am 15. Februar erhal, mir die Herren kindiſcher ſcheinen als mir je zu Geſicht ten haͤtte, obgleich daſſelde erſt am 20. bekannt gemacht ekommen (großes Geläͤchter); und wenn dieſes die Art und
1““
gden waͤre. Dieſe an und fuͤr ſich unwahrſcheinliche Be⸗ eiſe iſt, wie dieſes Land regiert werden ſoll, ſo werde ich — Faseigans wird heute von dem Montiteur widertegt; ſie iſt mit dem ehrenwerthen Mitgliede fuͤr Aberdeen [Hr. Hume) nlg Zrundlos. Das gedachte Manifeſt iſt erſt am 19ten ſagen: ehe wir uns⸗ mit ſolchem Miniſterio begnüͤgen, ſo 2 ZFebruar in Paris eingetroffen. „Wir hofften nicht“ ſagt 12 wir uns ganz ohne LCabinet; der geſunde Men⸗ ee Moniteute⸗ daß eine ſolche Anklage ſtatt finden wuͤrde, verſtand der Mehrzahl unſerer Mitbürger, der Fortgang Iaha wir verſichern kaͤnnen, daß die Regierung nie dazu den der Imtelligenz und die durch das ganze Land ausgebreitete mindeſten Vorwand leihen wird. Der Courrier francais Wohlhahenheit werden das ganze Reaierungsweſt als wird ohne Zweifel rechtlich genug ſeyn den begangenen Irr⸗ alle nur moͤgliche Cabinetsverſammlungen leiten ). be hum einzugeſtehen. Was einige andere von mehreren Jdur⸗ Ich frage, ob man ſemals gehört hat, daß eine ganze Ad⸗
nalen aufgeſtellte Behauptungen über die Angelegenheiten des miniſtration aufgeloͤſt worden iſt, ohne das Cabinet ei 28 8 Orients betrifft, ſo —9 wir, daß die etwanigen Erklͤrun⸗ Wort davon wußte, und von dem —2. nur du 8 ggen uͤbzer einen ſo wichtigen Gegenſtand füͤr die Kammern Zeitungen und Tagesgeſpröche unterrichtet wurde?
8 aufgehoben werden muͤſſen. 1 wir wiſſen, iſt⸗ .e 48* zum Herzeg von Wer⸗ 1— ugton geſagt hat: t, Herzog von Wellimngton und nn Großbritanzen und Irland. macht ein neues Miniſterium; ich wuͤrde das alte eafahe
. di 8 2* Aitionen wegen Aufhebung der Teſt⸗ und Corporations⸗Acten 8a.de den Hals abgeſchnitten hätte.“ (Neues Gelchter). — en wegen Emancgpation der Lacelen ein ereiche; 4, für „wartete, daß mwein ehrenwerthet demnächſt erhielt die von Lord Ruſſel eingebrachte Bill auf * 8. uns beſſere Erlaͤuterungen gegeben decereügung des Wahlrechts von dem wuͤrde, als er ſeches be. Er hat uns eine gar . —— ba den Par . —— wickelte Geſchichte erzihlt, woraus unmäͤglich ein ner . — — — — ger Grund der Auflöſung des vorigen Miniſteriums het bebeeeeeee˙ee — der von Hrn. Se. Antrag — 22 — Fe IAbeöe. ſetz⸗Reviſion wurden auf den 25. Febr. ausgeſetzt. — Im —2 acht von dem Entlaſſungsgefuch des öö Huskiſſon Nachricht erhalten hat, und es will mich bei Allem, Se. 8 was geſagt worden iſt, dennoch beduͤnken, daß das Miniſterium Am 2tſten d2Aà4 7 82 . eee. 8 8⸗ Aas Aemessn 11 tionen fuͤr die un ions⸗ eine etr und wenn get cten eingebracht. Lord King überxreichte eine große Anzahl (Hr. H.) der Hehel des Umſturzes des letzten Cabinets war, üeer 8 „8n —— Rechten⸗ ꝙ F. ge vücgen 86 1.7. eine ganz ☛ Kabale zu men po ir ven, und mei⸗ 8 „ 9 von ner Linken Bitrſchriften 85 üe Die 4 wer⸗ 2 eher je Ueber A Bei — den von den Gegnern ihrer Forderungen beſchulbigt, daß D. Macbonald ſpkach noch ger. Der e den Kreis ihrer eigenen Urtheilskraft zu weit ausdehnen, Herr (Hr. Herriet) ſagte er, hat ſich nicht begnüͤgt gnuͤg ie Letztern aber, ſte a geneigt ſind, ihren Verſtand zuerſt gemachten Beſchuldigungen zu wiederlegen, ſon Phahe zu tben, und ſhre eigene ÜUrtheilskraft fremden er hat fortwährend Beſchuldigungen gegen andere Perſ⸗
16 nſichten Die anglicaniſche Ki enießt] die er freilich nicht genannt hat, ausgeſprochen. Wenm —₰ 8 das Gluͤck, von beiden Seiten vne ſahaliche bei die jetzigen Collegen des 44 * geweint einde zu haben, unverſöhnlicher vielleicht noch, als gewiſſe ſo frage ich, wie er es dulden kann daß dieſe ſeinen
aartheien anderwärts (Gelächter). Es war der Ruhm des mit einem andern als Vorwand gebrauchen. Sind Fſſten Conſuls Frankreichs, daß er allen religihſen Sekten dieſe Beſchuldigungen auf die ehemaligen Mitglteder F leiche it 27 möge unſer erſter Conſul jenem Cabinets welche zu dieſem Hauſe gehören, 52 ſo roßen e auch in dieſem wichtigen Punkte nicht nach⸗ ich ſie in ihren Namen auf ihn zurüͤck. Mag nun ber A.. ehen (Geläͤchter). 22— Schatzkammer oder zu der untergeordneten
Unterhauſe wurde (wie wir im geſtrigen Blatte des zmeiſters degradirt ſein, oder auf noch hie⸗
bem Hrn. ₰æ Milton drigerer Stelle degradirt werden; ſo kann jhm ni ven ö
ſagte, Hr. Herri ern Gele t geäu⸗ der Verpflichtung enthinden die di⸗ die er 8 * 10 9 er Umſtand als die elligkeit Sen vor dem Patlament und vor der Ia ve., 1ſc dad Prn. Huskiſſon könne nicht die Urſache ſechten. Herr Herrier ſagte, u des vorigen Miniſteriums geweſen ſein; ſein daß nach ſeiner ten Ue Brief ſei bloß ein Vorwand geweſen; 8 dies * 2.-,nn Lafisſges des vorigen vorher die Abſicht vorgewalket aben koͤnnen. 816 den; wenn er von einer andern Urſachen wiſſe, ſo
ſolchen Abſicht Kenntniß ſen habe, ſo muͤſſe er auch Zewichtigſten Graäͤnden ſu wiſſen, wer ſie gehegt 8,8 1 ſte entſtanden ſei; (Gemurre). glaube hierüber ſei er dem ᷣ᷑ Erluterungen ſchuldig, denn alle zen — 2 üͤbrigen ſeien bloß ſchein im Waſſer. Broug⸗ ging, nicht den nehmlichen am fugte noch die Frage hinzu, ob, da der e geſagt auch iſt in einem andern be, er zu Niemandem hingegangen ſei, um 9 uͤber agt worden, datz wirkl die Auflöſung des Miniſteriums zu berathen, er auch behaup⸗ den geweſen wären. ten Föhme und wolle, daß Nlemand in dieſer Abſicht zu him den geehrten — gekommen ſei. Hr. Herries ſchien die Frage ſehr übel Ueberzeugung t eilt. ₰ vnn. „ne verwies den Frager auf ſeine, in einer frü⸗ wals, daß ſch feſt glaube, daß die ber. e beſtimmte Erklurung, indem er — Minmiſterlums durch keine andere Urſache als durch den zufügte „nach dem was bereits geſagt worden ſei, iſchen dem lehten Redner und dem 2 nichts ſolle, ſich auf weitere len in Be⸗ etair fuͤr die Colonien herbeigefüͤhrt wordem iſt. .21 echung die ſehren A im Miniſterio einzulaſ⸗ ormandyr wir ſind jetzt ſo weit gekommen . en (Lauter Beiſall, auch von der Oppeſitionsſeite) Herr klar iſt, daß nur ein Mann üter die Wynn bemerkte, daß er die Aeußerung des Hrn. Herries aͤnderungen 220n- Aufſchluß Fen daß eine Abſicht obgewaltet das vorige Cabinet auf⸗ hete Herk dieſer Mann iſt. Schluß zulöſen, bezweifeln 228* 8 Redner) habe davon erries noch einmal das Wort um gegen die eben ſo etwas cis ber edis Lorb, welcher zu; denen er ausgeſetzt ſei, zu und
ſetzt an der E ihe des Miniſteriums habe, und an daß er zwar aus dem