8 8 8 3 8

5 Urtheil Einwendung zu Der Geweral iſt jcht (Nachrichten in der Caa. Üüüieö E— p. ͤ ſen, und es ies angenommen wer⸗ u die den, der ganze Titel mir illuſoriſch duͤnten. Uebrigens muß n Kalavrita, Gaſtuni, und Patras, 4 allerdings nach Eintritt der Zahlungs⸗Unfaͤhigkeit der Schuld⸗ ürken befreiet. Verſchledene treifzüge ins Innere, ner jedes Recht verlieren, ſein V ſelbſt zu verwal⸗ ſeinen entworfenen Planen, hatten ſtatt gefunden, und a ten und der ganze Beſitz deſſelben nur s Sicherungspfand mit gutem Erfolge. Griechiſche Trupps kamen bis in die ſeiner Gläubiger werden. Allerdings wird nicht Jedem ein von Athen. Die Colonne, welche ſich 1 Vorſchlag di ſr er gefallen. Executiv⸗Maaßregeln gegen in wegung ſetzte, erregte bei dem Heere des Sera einen inſolventen Schuldner betrachtet ſo Mancher als eine Redſchid 88 eine ſolche Furcht, daß dieſer ſich ſelbſt mit be, in der er mit eutſchiedenem Talent zu arbeiten einem an lichen Truppen Corps aufmachte, um ſich ihren verſtehe Doch koͤnnen die Rechte der Glaͤubiger gewiß auf Forrſchritten zu widerſetzen. ſolche Weiſe geſichert Sen Die ööF Peoſition zu Metika an⸗ man gegen den Schuldner verfährt, nicht in eigeneli rte genommen; der erallſſimms hat die Abſicht, aus dieſem Hr. Aſch van Wyck bemerkte, die Umaͤnderung der Pegten * -

einen der hauptſaͤchlichſten für ſei 1 in Betreff der gerichtlichen Sicherheit getroffenen etzungen 5 S 1S Igrg Armee zu machen

eine Zuruͤckfuͤ des Rechts auf ſeine wahren Grundlagen. Am 26. Januar d. J. wurde in der, im Koͤnigreich A —— füͤhre zur Willkuͤhr, und Valencia belegenen, Stadt Canals die Beinamen

be das Wohl rechtſcha Familien, vermittelſt der be⸗ ſhres Anfuͤhrers Gato (Kate) benannte Raͤnberbande gr⸗ cht des R „wnicht ſelten bedentenden Ge⸗ ſchlagen und vernichtet. Ein Truppen⸗Detachement, unker fahren Preis. genaue Beſtimmung mangele dem Tie den Befehlen des Gouverneurs von San Felipe de Pativa, tel in Betreff der „Unfähigkeit; und wiewohl er übri⸗ umringte jene Stadt, und auf dieſe Weiſe wurden, nachdem gens auch ſeinen Nutzen haben koͤnne, muͤſſe er dennoch nach man der Raͤuberbande habhaft geworden war 8 faͤmmtliche

dem Grundſatze: fortior ratio vineit, ihm ſeine Zuſtimmung BMitglieder derſelben unter ſtarker Bedeckung abgefuͤhrt; nur

verſagen. i von ihnen gelang es zu entkommen. Der Räuber⸗ Deutſchland. auptmann Gato befahl einem ſeiner Spießgeſellen ihn todt⸗ Nach einer Verordnung im Bairiſchen Regierungsblatte, zuſchiehen, ohne Zweifel um der Strafe des ufhaͤngens zu ſollen die in Balern (mit Einſchluß des Rheinkreiſes), wie entgehen, und letzterer zielte auch ſo genau, Gato au⸗ in Wuͤrtemberg erzeugten Weine und Weinmoſte, Eiſen, genblſcklich ſtarb. Dieſe Affaire, wodurch, nebſt vielen andern Ei aaren, unverarbeiteten Stahle in der gegenſeiti vorhergehenden, die wäͤhrend mehreren Jahren auf den Heer⸗ gen Einfuhr keinem Eingangszolle unterliegen. Die gleiche ſtraßen des Königreichs Valencia 22 gefährdete Sicherheit gegenſeitige Beſreiung ſollen guch alle Getreldeſorten, ſo wie wiederhergeſtellt worden iſt, hat Uncerofficier der b. 8* im Vertrage vom vorigen Jahre naͤher bezeichneten Gat⸗ nigl. Garde, welcher dem Angriff auf die Räuber betwohnte, tungen von Vieh, welche aus einem der beiden Staaten in ſo wle einem Feldwebel von den Köntgk. Freiwilltgen aus der den andern gehen, genießen. Stadt Beniganim, einem Königl. jen aus Canals Stuttgart, 24. Febr. Das 8 Würtembergiſche und einem rger aus demſelben welcher das „. latt enthäͤlt einen neuen b onders in Ruͤckſicht, in dem die Ränber ſich befeſtigt hatten, in Brand eckte, dhe Zonhereeesang mit Batern modificirten Tarif der das Leben gekoſtet. In den gegen dieſe Räuder gelieferten Eingan Die Mitglieder der Ober⸗Zoll⸗Adminiſtration, fruͤheren Gefechten ſind dreiz

i derſelben gehliehen, deren

ddie vom 1. Maͤrz an in Thätigkeit treten wird —— bereits Namen man kennt, ſo wie außerdem noch vieſle andere, de⸗

eeernannt; die Ober⸗Finanzräͤthe von . Vaemeiſter ren Namen undekannt geblieben ſind. Mehr als hu hhee das Meitglüed des ſtaciſttſch te 1 Buͤrean, Raͤuber befinden ſich gegenwaͤrtig in den

. Valencia, und erwarten dem 11a amburg, 29. Februar. Durch die eingetretene mil⸗ Anoſpruch der im jenem greiche beſtehend anenten dere Witterung hat das Eis womit die Eibe wieder beſegt Kriegsgerichte. 5 par, nach und nach ſich gelbſt und iſt größten Theils zum Ein durch den Finanzminiſter bekannt gemachtes Königl. . ELreiben gekommen; man hat bereits mit der Fahrt nach Decret vom 18. Jan. a. c. vermindert den öͤnigl. Einfu

arburg wieder angefangen; ſollte dieſe gelinde Witterung, auf Stockfiſch, dergeſtalt, daß gegenwärtig nur 40 8 öv, lten, ſo lene⸗ auch die uͤbrige Schiff⸗ de vellon pro Centner zu eateichies ſind, . der fahrt der Elbe in hem erfolgen. fiſch unter Spaniſcher Fss⸗ und 44 reales de veh Schweiz. menm er unter ſremder Flagge eingeführt wird. Dieſe T Der zwiſchen den Höfen von Baiern und Wuürtem⸗ fügung bringt keine Verauderungen in den Unter der berg geſchloſſene neue Zo g muß in den zwiſchen der nennung von Conſularezoll, Waagegeld und ſtädtiſchen 8e9 Eidgenoſſenſchaft und dem Königreich Wuüͤrtem⸗ bekannten Abgaben hervor. derg beſtehenden Handelsvertrag Aenberungen bringen, die Der 122 Wioter iſt io Madnid ſehe gellnde. bevy Schließung deſſelben vorausgeſehen waren, und fur die jehe (Mitte Februar) iſt das Thermometer mur) g urch einen eigenen Art. zum voraus ſchon, auf den nun mue tiefer als 1⸗ unter dem Gefrierpunkt gefallen, we eintretenden Fall neue Unterhandlungen augeordnet wurden. in der letzten Haͤlfrte des Januars bis zum 14. Febr. daſf⸗ Aluuch vorzuhrige, zwiſchen Commiſſarien der bepden kontra⸗ zur Mitragsſtunde oft 13 bis 14“ und nie weniger als 7 hlirenden Thelle, demen ein Königl. Baferſcher Bevollmäche 9* und 8. 5 Uhr des Nachmittags nie weniger als 8 tigter bewohmte, gepſlogene Beſprechungen, ſollten diefer Waͤrme zeigte. weltern Unterhandlung ſur Eimleitung dienen. r⸗ Portugal. - kann eine andere Störung oder Modificatton b Liſfahen, 9. Februar. r* Verhältniſſe nicht eintreten. Die Pairska

mmer fährt fort it dem Türkei und Griechenkand. 4 Palts ü befchäſtcsen föhrr⸗ Penes Nach einem Schreiben aus Trieſt vom 18. r. Uin Ende Julyp’'s hier Stact 1.2., zu

dder Aügemeinen Zeſtung) ſoll der Graf Capo d Iſirias am des Generals S. enommen zu ha. 18. Jan. in Napolt .en,s eingetroffen ſein. Gleich ben. Die Anklage iſt 2— mcht weil nach ſeiner Ankunft habe Griva den Palamides an den von man ſie für gegründer blelt, ſondern well, da ſie in den Capo d⸗Iſtrias dazu ernannten Commandanten übergeben, und ſetzlichen Formen abgefaßt, man keime Gründe hatte, er ſeien zwei Schiffe nach Aegina abgeſegelt, um die dor⸗ Unterſuchung iu p. xn. Die Palrskammer hat 8e b Napoll 259.. Pieſe 2* 8 rher. ö.S 7* tadt 4 . r Urtheil m gek. allen we olh ¹ 2 von Capo d. Mrlas zum Sictz der Regte⸗ d 888 deaſienterde ders t 2 d ſchwiff des Sultans vom 18. Dec, au die gefunden, um zu wiſſen, d ven Ayans, heißt es . 2 aus Buchareſt . des §. 1. Art. 41. der Charte, von der Pat 2 10. ſne bemſeiben Blarte) iſt daſelbſt in Jedermanns laut der 95. 10 438 2 von den geiſtlichen ind erregt ledens 8 Eutſchedung orgnlſfe. 8v ba den Freunden des Fr große le nachtheilig aus geſallen. 2 11½ 2 4n,9 8-1 .. En mech. . 2u288 usdb eh ehü 152 8 8 2 ,2 , 82 4 4 1“

3