v &ꝙ 1* 4 er 1 ““ 11 28 v E e 2 **8 E“

. . I

grr ir S2

Allgemeinen

E111u·“–“

Preeußiſchen

111öp“ ET““ EP 8. 8

Staats⸗Zeitung Nr. 56

ay t i. .

Am 15. Nopember Jahres fand in dem Juſtiz⸗ Pallaſte zu Port au⸗Prince die felerliche Einſetzung des durch das neue Eriminal⸗Geſetzbuch angeordneten Geſchwornen⸗ Gerichts Statt. Vor der Eröͤffnung der Sitzung waren in Gegenwart einer Beklagten und ihres Vertheldigers die Geſchwornen durchs Loos gewählt worden. Der De⸗ 1en ; bei dieſer Gelegenheit eine Rede, worin er die vq der Geſchwornen⸗Gerichte beſonders herausſtrich. „Ein neues Zeitalter,“ ſagte er unter andern, „verhreitet einen Glanz uber Hayti, es wird durch die Oeffent⸗ lichkeit der Verhandlungen in Criminal⸗Sachen und durch die Einſetzung der Jury bezeichnet. Von jetzt an hat jeder Hayptier, der eines Vergehens beſchuldigt iſt, das Recht, ſeine Ankläͤger vor ſeine Mitbuͤrger zu laden, und zu ver⸗ langen, daß er von Perſonen ſeines Gleichen gerichtet werde. Der Urſprung jener hoͤchſt wſchtigen. Einrichtung verliert ſich in die fruͤhſten Zeiten. In England, das ſich der⸗ ſelben ſchon lange erfreut, nannte der beruͤhmte Black⸗ e ſie den feſteſten Wall der Freiheit und das geſetz⸗ che Bollwerk der Nation. Auch Hayti durfte den uͤbri⸗ Fn Bölkern nicht nachſtehen. Das Recht, von ſeines leichen gerichtet zu werden, war ſchon durch die Verfaſſung von 1806 geheiligt, und in der Reviſion derſelben von 1816 erneuert worden. Und wenn der unſterbliche Pethion, der dieſe Worte ſprach: Ein jeder Buͤrger, die Verfaſſung in der Hand, ſoll wiſſen was er thun kann und thun muß, und welcher mit lauter Stimme vor der conſtituirenden Verſammlung ausrief: Es ſei beſſer, eine Wüſte, als einen Staat mit gar keinen oder mit ohnmaͤchtigen Feſeß zu bewohnen;“ wenn dieſer, dem Unſer Freiſtagt ſelbſt ſelne Gründung dankt, doch die Conſtitution nicht einzufuͤhren vermochte, ſo wollen wir die Schuld lediglich den damaligen ungünſtigen Umſtänden, denen der große Mann weichen mußte, beimeſſen. So ward es nun die Sache ſeines Nach⸗ ers, nachdem er den Brand des Buͤrgerkrieges geloͤſcht und alle conſtitutionellen Gewalten des Staats vereinigt hatte, uns in den Beſitz einer ſo lange erwarteten Wohlthat verſetzen. Es iſt ſeine Weisheit, welche durch dieſe Ein⸗ ung ihren Ruhm ſelbſt bei der ſpaͤteſten Nachwelt ge⸗ ert hat, und die auf die lehhafteſte Weiſe jenen Aus⸗ uch des g Frankreich unſerm däüchtniſſe zuruͤckruft: „Die kriegeriſchen Eigenſchaften ſind nur unter gewiſſen Umſtänden nothwendig, aber die Duͤrger⸗ Tußenden bezeichnen den wahren Staarsdiener und uͤben einen allſeitigen Einfluß auf dieoͤffentliche Wohlfahrt aus.“ Glüͤcklich das Volk, deſſen Regierung ſich von Her Wahr“ deit ergriffen fühlt, daß die eigentliche Groͤße und das Gluͤck der Mationen nicht auf der Staͤrke ihrer Heere allein, ſon⸗

dern in noch weit hoͤherem Grade auf der Weisheit und der

Kraft ihrer Geſetze beruhte. Auch Sie, Buͤrger Geſchworne, werden ſich von der Untruͤglichkeit dieſer Behauptung uͤber⸗ bnge, und möge dieſe Ueberzeugung einſt jeden unſerer ürger durchdringen. Nicht große und glanzende Einſichten werden Vehufs Ihrer? flichterfuͤllung von Ihnen geforoert; eigentlichen Studten verpflichtet man Sie. Nur adheit des Sinnes, Rechtſchaff ’nheit des Herzens und Klarheit des Bewußtſeyns jei Ihnen eigen. Mit ſolchen Geſinnungen werden Sie Ihr Geſchaft ſtets mit Ernſt und inniger Sammlung erfuͤllen, ein heiliger Antheil an dem Schickſale des Ungluüͤcklichen wird Sie ergreifen und Sie wer⸗ mle in die traurige Gefuͤhlloſigkeit gerathen, weicht aus

lergniß allzu nachſichtig zu ſeyn, der Gerechtigkeit Ein⸗ mas, ſhug. Theilen Sie alle unſere Arbeiten. Einen

Naſpruch auf oͤffentliche Achtung ſich erwerben ſchlieht

G. vrnr Heune⸗ ein, ſie ſich auch ferner zu erhalten 2. Ardouin hrendigung dieſes Vortrags trat der Vuͤrget etwa in or emmiſfatr der Regierung auf, und außerte ſich n; Arxr „Zum Erſtenmale zu Mitgliedern

der Jury berufen, Hatzen Sie erbeſſerungen er⸗

in, welche die & ie gewiß die V

d di e Criminal⸗Geſetze der Republik erfahren —xÄb- erſt dann in ihrer ganzen Wichtigkeit daſt:hen werden, wenn das Hahtiſche Volk 88 Folgen vderſelben auf das öffentlich: Wohl klar erkannt haben wird. Die Jury, welche in den neueren Zeiten zur Wohlfahrt Englands und E rd’/Amerſtantſche Staaten ſo weſentlich veigetragen hat, wird von den größten Pubilziſten fur eine, der öffent⸗

8 8

1 8 1 v116.““

lichen Freiheit günſtige

das Reſultat Ihrer Spruͤche nachdenken und nie die in Folge 8 8

5

EEEE]

Einrichtung angeſehen. um den Zweck, den der Geſetzgeber dabel vor Aux..— en hatte, zu erreichen iſt es nothwendig, daß Sie, uͤrger Geſchworne, mit der groͤßten Aufmerkſamkeit die 8 dem Angeklagten gunſtigen oder ungünſtigen Beweismittel wuͤrdigen, und Ir eigenes Bewußtſein uͤber die That⸗ 1 ſache, uͤber welche ſie zu entſcheiden haben, aufklaͤren. Un⸗ 8 beugſam, wie die Gerechtigkeit ſelbſt, werden Sie nie üͤber

derſelben anzuwendenden Strafgeſetze berüͤckſichtigen. Da ich die ſeſte Ueberzeugung habe, daß Sie in Ihrer eſchaͤfts⸗ Uebung der öffentlichen Erwartung entſprechen werden, ſo bin ich nur im Stande, Ihnen zu dem Eifer, durch welchen Sie ſich angeregt fuͤhlen, Gluͤck zu wuͤnſchen. Einſt, wenn * die Zeit den Nutzen und die Wichtigkeit der Jury erwieſen 38* wird, werden Sie ſich gluͤcklich fuͤhlen, zuerſt als Ge⸗ chworne in dem Criminal⸗Gerichte dieſer Stadt geſeſſen zu haben. Die erſte Rechtsſache, womit die Geſchwornen ſich hierauf beſchaͤftigten, betraf eine Frau Namens Baſtien, 2 die in einer Anwandlung von Eiferſucht und in dem Zu⸗ 2 ſtande der Schwangerſchaft Feuer angelegt hatte, und des⸗

halb bexeits uͤber 8 Monate im Gefaͤngniſſe ſaß. Die Ange:, klagte wurde, weil ſie ſich, als ſie das Verbrechen veruͤbte, in einem Zuſtande von Geiſtesabweſenheit befunden E11nqn“]

freigeſprochen und ſofort in Freiheit geſet. 8i- Cn 2 2

Berlin. Da den Candidaten des Prebigtam Ts mib ührer Anſtellung als Pfarrer eine unmittelbare und leitende Einwirkung auf die Schulen anvertraut wird, ſo iſt von Seiten des Köͤnigl. Miniſteriums der geiſtlichen, Unterrichts⸗ und Medlcinal⸗Angelegenheiten mittels Reſcripts angeordnet worden, daß kuͤnftig bei den Pruͤfungen pro Ministerio nicht ,. auf den Beſitz der g Koantpiſſe, die zum Schulamte erfordert werden, ſondern vielmehr auch darauf geſehen werden ſoll, ob die Candidaten uͤber Zweck, Feericheni⸗ und Ziel der Schulen und ihre Arten und Stu⸗ fen, uͤber die Behandlung der verſchiedenen Unterrichtsgegen⸗ 55 und ihren innern organiſchen Zuſammenhang, das Verhältniß von seea und Erziehung zu einander, uͤber Schuldisciplin und namentlich uͤber die Verbindung der religiöſen und ſittlichen Bilbung mlt der intellectuellen, end⸗ lich üͤber Beruf, Pflicht und Verhalten des Lehrers und des Geiſtlichen in Beziehung auf die Schule, richtige, klare und geordnete Begriffe, zugleich aber auch ſelbſt die erforderliche practiſche Gewandheit und Lehrfaͤhigkeit beſitzen.

ber

Merſeburg. Auch die Sparkaſſe in 1 im ſteigenden Flor; das Reſultat —— 222 22 4,334 Rehlr. Einlage Capital, nebſt 1841 Rchlr. Zinſen. 22,177. Rthlr. wurden zurückgezahlt. 73,161 Rthir. war der verzinsliche Kaſſenbeſtand am Jahresſchluſſe. 2,634 Rthlr. 2 detrug der Aſſecuranz⸗Fond, ein reiner Gewinn der ven. wahrend der jaͤhrigen Verwaltungs⸗Periode.

Der 2te Jahresbericht der ſtädtiſchen offenen Waiſen⸗ anſtalt in Naumburg, die aus der aufgehobenen vormaligen ſchloſſenen Waiſenanſtalt entſtanden iſt, ſpricht nur zum ortheil der Erſtern. Es ſind jetzt 51. Waiſen in Familien untergebracht une ³ entlaſſene Zoͤglinge der Anſtalt erhalten außeroem aus ſelbiger noch fortwährend Unterſtüͤtzung. Dieſe ganze Veriorgung koſtete 1827 nicht mehr als 859 Rthtr.

Muͤnſter. Da odte Erfahrung gelehrt hat, daß manche der zur Beſſerung nach dem Landarbeitshauſe in Benning⸗ hauſen geſanoten Subzecte kurze Zeit nach ihrer Entlaſſung, wegen ohnlicher Vergehen, zum zweten, ja oft zum drltten Male dahin zuruͤckgelandt werden müſſen, ſo wird in einer Bekanntmachung Seitens des Oberpraſidii beſtimmt: So⸗ balo ein Hausling als gebeſſert nach ausgeſtandener Dre⸗ tention enklaſſen wird, muß der Bürgermeiſter (Gemeinde⸗ vorſtand) bel folchen, welche die Armenkaſſe intereſſiren, in Gemeinſchaft mit oꝛm Ortsarmenvorſtande fuͤr ſeine Untet⸗ kunft zweckmaßige Beſchaftigung und Beauffichtiaung ſor⸗ gen, unod die Ortspolizeldehöro: ſoll zur feſtgeſetzten Beſſe⸗ rung des fraglichen Subjects die regſte Theilnahme bezeigen.

Der Gegenſtand, heißt es am Schluſſe, wo es ſich um Rek, 2 tung gg. denſchen aus dem Verderben, eae. des

WWEEI 8 11“ . ““