(Gemeinwohls handelt, iſt zu wichtig, als daß nicht eine all⸗ gemeine werkthatige Mitwirkung zur Erreichung des Zwecks zu erwarten ſein ſollte. Derhalb wird gehöfft, daß in man⸗
zu berichten, und deren Rechtsgaͤltigkeit gehörig zu begrüͤn⸗ denz ferner anzuzeigen und geherig zu belegen, ob die Guͤter⸗ gemeinſchaft unter Eheleuten des baͤuerlichen Standes auch nnn andere außer den ſchon bekannten Ortſchaften des platten Lanbes veripitt
CSe. Königl. Maß. ein Geſchenk von 1688 Rthlr. 25 Sgr. im Jahre 1825, zum letzteren 1000 Rthir. im Jahre 1826
vpollſtaͤndige Regulirung und Einpfartung der Kirchen Koz⸗ mmin Krosno erfolgt.
rscin und seean⸗ als Filial⸗Gemeinden und des 2 lewſyeer Haulandes iſt
georönet worden — und auch durch
8
* dergleichen entlaſſene Subjecte mit Rath und That ſorgt,
derſelben im Zuſtande der Freiheit ſo wohlwollend unter⸗ ſtuͤtzt, daß das in der Anſtalt begonnene Werk bleibend
werde. Ühber laſſen ſich keine Vorſchriften geben: Menſchenliebe und Menſchenkenntniß werden die Wegweiſer der Mitglieder ſeyn.
8 Neubau der Kirche in Bnin und der Umbau der Kirche in
deutend verbeſſert, Willen der Gemeinden in dem laufenden
Mach ben hei
— dem ſtatiſtiſchen Büreaun geſammelten Nach⸗ richten war der zwolfjährige nitts⸗Preis aus den . en 1816 bis 1827, deide ſſen, fuͤr den Preußt⸗ en Scheſſel . Roggen, Gerſte, in den ovinzen Oſt⸗ und Preußen.... 33 % Sgr. 24 %, Sgr. pPSefm 8» vr⸗ 35 — 286 2 — Brandenburg und . W 8 Schleſten Pommern .. 89* 31 v. Sachſen.. Weſtphalen
criſchte in ſeinem Bezirke auf, wegen der gegenwärtigen Re⸗ deaction der Provinzial⸗Geſetze: uͤber die Exiſtenz etwaniger
theils in baaren Unterſtuͤtzungen, theils durch Bewilligung vpon Collecten, wurde in dieſem Departement ein Theil der Kircchen neu gebauet, ein anderer reparirt, und die ſchlecht doctirten Prediger wurden beſſer geſtellt. Durch das Ordnen der veſtehenden Kirchen⸗Syſteme und durch die
Preiſen der gemeinſten Lebensmittel zu vergleichen. Herzu
chen oͤrtlichen Verwaltungsbezirken ſich ein Vexein aus dem Buͤtgermeiſter, Ortsgeiſtlichen und aus einigen fuͤr das Wohl ihrer Mitmenſchen bekuͤmmerten Männern bilde, welcher fuͤr
und das ſchwierige Geſchaͤft der fortzuſetzenden Beſſerung Wie ein ſolcher Verein wirken kann und ſoll, dar⸗
Oppeln. Das Ober⸗Landes⸗Gericht zu Ratibor fordert ſaͤmmtliche Domainen⸗ Juſttz⸗Aemter und Patrimonlal⸗Ge⸗
Gewohnheits⸗Rechte und Obſervanzen außer den jetzt be⸗ ſtehenden allgemeinen Geſetzen, in ihrem Gerſchts⸗Diſtriete
ſei. Poſen. Durch die Gnade Sr. Koͤniglichen Majeſtät,
farrung der vagirenden Gemeinden ward der rellgtenſe Sinn gehoöben, und durch die Einfuͤhrung der neuen Agende der Willkühr Graͤnzen geſtellt. In dem verfloſſenen Jahre 1827 iſt der
Kozmin beendet. In Ravicz iſt der innere Ausbau der Kirche vollendet. Die Kirche 2n Murovana⸗Goslin iſt reparirt und der Thurmban zu Tirſchtiegel vollendet; zum erſteren haben
huldreichſt bewillige. Ih dem abgelaufenen Jahre iſt die
Durch Einpfarrung der Stadt Ja⸗ v⸗ das Kirchen⸗Syſtem zu Dabrzyca viele einzelne Einpfar⸗
ſrender Gemeinden iſt der kirchliche Iuſtand be⸗ —xv und man darf hoffen, daß bei dem guten Jahre ſämmtliche
noch vagirende Gemeinden eingepfarrt werden. nhe
Sofern der Preis von der Nachfrage, die Nachfrage vom Verbrauche, der Verbrauch von der Anzahl und Wohl⸗ habenheit der Verzehrer abhaͤngt, ſcheint es nicht unerheblich, die Heollterung einzelner Landesthelle mit den Durchſchnitts⸗
duͤrften fuͤr den Preußiſchen Staat ſolgende Angaben dienen: Nach der Zählung zu Ende des Jahres 1825 befanden ſich auf der geographiſchen Quadratmeile durchſchnittlich: in den Provinzen
ſt. und Weſt⸗Preußen 1,638 Einwohner, I,. em vamler 1,931 — Hrandenburg und Pommern. 1,802 — Fühs heia nses . *. 4 ½ 3,112 — . LEE“.““ . 2,990 En 4 W len uhe vkb 246885 6 3,252 — N8 Rheinlande .. 4 409 —
zeichnen eine hoͤhere Ordnung des Ledens,
8. 8 1
Die Dichtigkeit der FPrE war hiernach allerdings hr einflußreich; aber doch nicht allein entſcheidend: Bran- enburg mit Pommern hatte hoͤhere Preiſe als Poſen, Sach⸗
5. hoͤhere Preiſe als S 1hes obwohl die Bevoͤlkerung in oſen dichter iſt als in Br. ndenburg und Pommern zuſam
mengenommen, und in Schleſien dichter als in Sachſen: aber dort uͤberwiegt die große Verzehrung Berlins, waͤhrend das Großherzogthum Poſen noch keine Stadt hat, die ſich an “ und 39 mit Stertin ver⸗ koͤnnre; und hier wirkt die Wohlhabenhelt des Landmanns in Magdeburg, Halberſtadt und Thüringen, womit nur ein kleiner Strich von Schleſten die Vergleichung 22 duͤrfte. Wachſen bei ſonſt gleichen Verhältniſſen die Preiſe mit der Bevoͤlkerung: ſo wachſen ſie doch nicht wie die Be⸗ voͤlkerung. Die Rhein⸗Provinz, obwohl faſt dreimal dichter bewohnt als Preußen, hat doch im Durchſchnitt noch nicht doppelt ſo hohe Getreide Preiſe; denn mit der Me
ahl waͤchſt in der Regel auch das Capital, die Einſicht und ber Fleiß, womit der ven gebaut wird, und es wird auf
der Cuadratmeile nicht nur viel mehr verzehrt, ſondern auch
vielmehr erzeugt. Demungeachtet mag es wohl auffallen, daß Schleſien mit 3,100 Einwohnern auf der Quadratmeile ſo wenig höͤhere Preiſe hat, als Brandenburg und Pom⸗ mern mit 1800. Je genügſamer der Arbeiter iſt, deſto mehr bleibt allerdings auch von dem Ertrage ſeiner Ardeit füͤr denzenigen uͤbrig, dem der den er baut, oder das
Capital, womit er fabricirt. eer eben die Genuͤgſamkeit,
welche die Renten unmittelbar erhöͤht, erniedrigt ſie mittelbar.
Der Gutsbeſitzer wüͤnſcht neben ſich reichlich gelohnte Fabrik⸗
Arbeiter, die nicht nur Kartoffeln, ſondern auch Fleiſch und
Bier zu bezahlen, und mit ihrem Verbrauche die läͤndlichen
Erzengniſſe im Werth zu halten vermoͤgen. Der Fabrikherr
erkennt aber nicht minder, daß der näͤchſte Markt der ſicherſte
iſt und wünſcht, daß auch die große Maſſe der Landleute wohlhabend genug ſein möchte, 88 gewahltere Bedürfniſſe
1
zu geſtatten. Es iſt nicht alles Flitterſtäat und unnützes Spielzeng, was die ten andieten: der Tuchrock hat wahre Vorzuͤge vor dem et; und es iſt keim verderblicher Lurus, den Kiehnſpahn durch den Leuchter zu verdrängen. Dſeſe ſcheinbar widerſtrebenden Wuͤnſche be⸗
1 worin Boden 2% Kapital reichlicher zinf’rt, weil Ei und Arbeiten wohlfeiler machen, als es das Sparen am Lohne
vermag. er. [. 18 fut* 1*
* —
Konigliche Schauſpiele.
Donnerſtag, 6. März. — 8 24ſte Febhruar, 1.. sge in 5 -4 Feeecr hegece. dramatiſches Gedicht in 4 Adthellungen. nee Koöͤnigsſtadtiſches Theater. Donnerſtag 6. März. Der Diemar, Roſe). Hierauf: Das r der — rreitag 7. M. Die Itallenerin in Algier.
ſik von Roſſimt. Die . „
Oper in 2 Akten; Billets, bleiben zu dieſer Vor.
ten, mit Freitag ſtellung guͤltig.
. Frankfart, am Main, 1. Murz. 2 Oezterr. ,— Sal. Geid. Bank-Acien 1228. Loote as 100 Fl 147. Dartial-Oblig. 116 ½. Drief.
— — — .
6 London, B. Febr.
* Gamnen ist der Verbchr suf umrerer Dörmse wsbr beschesakt: qicse, Uert nicht an eimem eldmangel, aber 29 iwe allgemeimen — der — Aech jems 1 E; iniulanen. E. dnd cinige tende Verbaafe, wie wan gleabs. von L-Lann. ben 5 8 temacha — die aber, um le Fond' an verhinderm, mMchat ihee gewblasbehban, „ndern andere b. daru gebraucha haben. — 1 gen — rüch, „hbee jn ſremden 2 wird bei n0bats ——
1 — F. b 95 Cent.