lich entſtand im folgenden Jahre eine fuͤr
beellief ſich in dieſem n Üühndiſchen Wolle auf beinahe 16,000,000 Pfund; und im 8* ehr 1827 erhob
Der am 5. Januat aufgelagerte Beſtand belief ſich auf 306,157 Quarters.
Aus einer ebenfalls auf Befehl des Unterhauſes ange⸗ ſertigten Ueberſicht, uͤber die Einfuhr auslaͤndiſcher Wolle, ergiebt ſich, daß davon in den letzten zehn Jahren 217,280,000 Pren eingefuͤhrt worden ſind. Am ſtaͤrkſten war die Ein⸗ üuhr im Jahre 1826, naͤmlich 43,838,000 Piang. ngland und den Continent höchſt nachtheilige Reaction in Anſehung dieſes und beinahe aller andern Handelsgegenſtände. Dennoch der Betrag der eingeführten aus⸗
er ſich ſchon auf 29,140,000. Dieſe
umme überſteigt hiernach den durchſchnittlichen VBetrag der
* Einfuhr der letzten zehn Jahre (21,728,000) um beinahe ſieben und
elne halbe Million Pfund; ein hoͤchſt
Kichtiges Reſultat fuͤr den Wollhandel und fuͤr die Länder,
wo die hier eingefuͤhrte Wolle erzeugt wird.
Nach dem Star iſt der Arzt Knigthon von London nach dem Continent abgegangen um den Herzog von Cam⸗ bridge, der ſehr krank ſein ſoll, zu bedienen.
In der Nacht vom Sonntage zum Montage gingen im auswärtigen Amt Depeſchen vom Britiſchen Geſchäfts⸗ träger in St. Petersburg ein, welche alsbald nach des Gra⸗ fen Dudlen Wohnung befoͤrdert wurden. Bald darauf er⸗ ließ Graf Dudley eine Einladung zu einem am naͤchſten Tage zu haltenden Cabinetsrath, welcher demzufolge ſtatt fand und von 3 bis 5 Uhr Nachmittags dauerte.
Niederlande.
Die dritte Claſſe des Inſtituts der Niederlande, zu Bruͤſſel, hat in ihrer Sitzung vom 8. Febr. zu correſpondi⸗ renden Mitgliedern ernannt: die Herren queville zu Pa⸗ ris, Bopp zu Berlin und G. J. Bekker, Profeſſor zu Loͤwen.
Man berichtet nun, daß auch zu Geldern das Erdbeben vernommen worden ſei.
Aus dem Haag erfaͤhrt man in einem Schreiben vom iſten Maͤrz, daß die zweite Kammer der General⸗Staaten . den näͤchſtfolgenden 4ten d. M. zuſammenberufen iſt, und daß in dieſer Sitzung die Central⸗Section uͤber einen auf die Befreiung neuer Gebäude von der Grundſteuer ſich beziehen⸗ den Geſetzesvorſchlag Bericht ablegen werde. Die Berathun⸗
uͤber dieſen Gegenſtand werden im Laufe der folgenden
oche Statt finden. Was die Erklaͤrungen der 522 uͤber den Geſetzesvorſchlag betrifft, nach welchem die Beſtim⸗ mungen des Zoöll⸗Tarifs einer eränderung unterliegen ſol⸗ jen, ſo find ſie bereits unter der Preſſe. 1h
Zu Bruͤſſel erſcheint ein Werk unter dem Titel: „der neue Plutarch“, welches die Lebens⸗Beſchreibungen verdien⸗ ter, in den Riederlanden gehorner, Maͤnner ſoll. Daſſelbe wird von ſorgfältig lithographirten Bildniſſen be⸗
leitet ſein. Die Gazette des Pays⸗Bas ſagt: „Es ſei be⸗ „ die Grſchichte des Vaterlands mehr und mehr unter
ss Volk zu bringen, und den National⸗Eifer rege zu ma⸗ chen, welcher zur Nachahmung derer, die man bewundert, antreibt, und zum Streben, hinter den Vorfahren nicht zu⸗
rüͤck zu bleiben.“ Deutſchland.
Wüͤrtembergiſche Kammer der Abgeordneten. Von der geſtern erwähnten 33ſten Sitzung iſt noch Folgendes nachträͤglich zu berichten: Der allgemeine Antrag der Commiſ⸗ ſion, nach welchem zu allen ordentlichen buͤrgerlichen, zuͤnftigen oder nicht zuünftigen Gewerben jeder Iſraelit unter Beod⸗ achtung der vorgeſchriebenen Bedingungen befähigt ſein ſolle, ward mit 56 gegen 25 Stimmen unverändert angenommen. Nach den gleichfalls angenommenen 19ten und 2 ſten Arti, kein kann der Iſraelit Haͤuſer und liegende Guͤter, auch Lehnguͤter zur eigenen Serihſceſtams werben; allein erſt wieder verkaufen, nachdem er dieſeiben zuvor 3 Jahre lang felbſt bewirthſchaftet hat. Die Patrimbnial⸗Gerſchtsbarkeit und Patronats⸗Rechte darf er indeſſen nicht ausuͤben. Der 24ſte Artikel beſtimmte, daß dem Iraeliten, welcher kein or⸗ dentliches erlernt hat, nicht geſtattet iſt, ſich vor dem zurückgel 35ſten Jahre anſe bbna machen.
chwerin, 3. März. Der dies⸗öhrige Landtag wird
am 5. d. M. in und werden die dieſſei⸗ Kümn C n, Se. Exc. der Staatsmi⸗ n 4 e und der Hofmarſchall von Rü 8*
361. Man verſichert, daß der eidgenoͤſſiſchen
ch Aus der Schweiz, 5* Baden wegen forrdauernder Er
Ratif cation ven dem im Januar 1820 unterzeichneten Zoll⸗
Bekannt⸗
die Verbindung zwiſchen England und
*
.““ 2 *„ vertrag nichts mehr wiſſen, ern bloß zu ganz neuen Un⸗ terhandlungen Hand bieten wollte. . panien.
Der Moniteur enthaͤlt folgende Correſponden Nachrich⸗ ten aus Madrid vom 18. Febr. Aus Barcelona ſind Briefe eingetroffen, die ſehr beruhigend von der Geſundheit des Kö⸗ nigs ſprechen; jedoch ungeachtet ſeiner Wiederherſtellung zeigte nichts eine Abſicht, die 2v Cataloniens zu verlaſſen.
Einige Individuen hatten das Geruͤcht verhreitet, als habe die Regierung beunruhlgende Nachrichten erhalten uͤber den Geiſt unter den Einwohnern von Havannah und unter den Land, und Seectruppen; dagegen erfahren wir, daß im Gegentheil die vollkommenſte Ruhe auf dieſer Inſel herrſcht. Weit entfernt, dieſe wichtige Beſitzung zu verlieren, iſt die Regierung vielleicht in der Lage, diejenigen wiederzuerobern, welche der Aufſtand ihr geraubt hat. Aus authentiſchen Briefen erfahren wir, eine Inſurrection in Porto⸗Ca⸗ bello organiſirt iſt, von wo aus ſie Gupana und Tumana bedrohet. Der General Loriga hat auf der Stelle Truppen abgehen laſſen, um dieſe Bewegung zu unterſtützen. Von
errol aus wird die Fregatte la Reſtaurarion, nach Havannah ffiziere, Kriegsmunition ꝛc. bringen.
Die neulich im Cafféhauſe der Levante arretirten Per⸗ ſonen haben gegen Hrn. Cutanda, Hof⸗Alkalden, welcher die Verhaftnahme vornahm, Klage g. Es ſcheint, daß dieſe Magiſtrats⸗Perſon einen Fehler begangen, und ſich beeilt hat, ſich bei den Perſonen zu entſchuldigen, die wäͤh⸗ rend einiger Stunden die Opfer deſſelben geweſen ſind.
Die zahlreichen Diebſtähle, welche die Einwohner der Hauptſtadt beunruhigten, hoͤren auf; eine große Menge Diebe — verhaftet, unter denen man alte National⸗Milizen er⸗
annt hat.
Die Geſundheits⸗Junta von Cadix, deren Praͤſident der General⸗Lleutenant, Graf Gudin, Commandant der Franzö⸗ ſiſchen Garniſon iſt, hat bekannt machen laſſen, daß die in den vorhergehenden Jahren angewendeten Maaßregeln, um den Eingang des gelden Fiebers zu hindern, in Wirkſamkbeit
treten werden. . 8 Braſilien. Rio de Janeiro, 23. Dec. Der Ja des der Kaiſerin iſt am 11. d. durch eine gefeiert worden, welcher der Hof und das diplomatiſche Co bei⸗ an 1g
*
32
des To⸗
wohnten. Die junge Kömgin von Portugal befand der Seite ihres Erlauchten Vaters. Die hat aber einen Ruͤckfall gehabt, der ſie zwingt das Bette zu hüͤten, 3 2 2ö.,—1 Fieber; nach einer Bera⸗ thung der Aerzte ſcheint jedoch das Uebel ni⸗ licher Art zu ſein. 4& 8 zefähe⸗ Nord⸗Amerika. 3 New⸗Pork, 2. Fehr. Das Comité für die inläͤndi⸗ ſchen Fabriken wird dem Congreß 5— eine Bill
Erhöhung der Abgaben von fremden Fabrikaten aus Wof Eiſen, Hanf, von fremden Spirituoſen von Zuckern legen. Diefer Vorſ⸗ wird aber gewiß ſehr ſtark be⸗ . ha 1*¾ 2N Staaten „Anti Tarif⸗Verſamm * von ufleuten ſtattge n um geeignete Schritte bel dem Congreſſe zu thun. vibi- General Jakſon, welcher den Leeza ſeiner milit’s⸗ riſchen Thaten, New Orleans beſucht hat, iſt dort mir einem Enthuſtasmus aufgenommen worden, der demſenigen —;—6 + welcher ſich in Auſehung von Lafaperte at. Eriefe aus Canada melden, daß noch große in dieſem Lande herrſcht; am 9ten Januar 68 in —— eine Verſammlung Statt „ welche ſich den Namen eines conſtitutionellen Comites der Provinz Mountreal““ bei⸗ legt, und worin beſchloſſen worden iſt, daß alle Pe⸗ Canada's auſgefordert werden ſollten, bis zum Iaſten geordnete 8279 aal zu ſenden, um dort he zu waͤhlen, welche nach England geſchickt werden ſollten, um die Beſchwerden der Provinzen dort gehörigen e. bringen. Dieſe Umerſehe werden der e. 5 N und es ſoll nichts Geringeres wer⸗ „als die Engliſche Geſetzgebung ganz umzuſtürzen, und
4 ganz aufzu⸗ Ein Artikel in den öffentlichen Blättern ſordert 5000 irländiſche Arbeiter auf, 88 dahin zu begeden, b be dem Penſvlvaniſchen Canal beſchäſtigt zu we 11 EEE11u165“ 28529* 8 v 3 8 A
ꝛc. vor⸗
4 2 1 - 8 82 8 öö eb.⸗ - 2 1 2 3 2* . 2 ’ 1 4 8 8 111“ 8 „. 1 Iu] “ „ ö 2 2