4 “ 8 2 1np. 8 11u““ B 8* -0 9 b 11“ 8 * 2 4
ees zu durchbrechen, wuͤrde fruͤher oder ſpaͤter eine dieſer men des Sultans Mahmud beſprechen; in einem andern Partheien zum griege veranlaſſen, und dadurch die Garan⸗ unterhalten ſich der Groß⸗Vezier und der Reis⸗Effendi uͤber ten zu elner neuen Dazwiſchenkunft noͤthigen, die ihnen doch die Note, wodurch die verbuͤndeten Maͤchte der Pforte ihre Ver⸗ nur in mehrfacher Beziehung laͤſtig ſein kann. Uebrigens mittelung in der Griechiſchen Angelegenheit anbieten. Den Zu⸗ will die Commiſſion dadurch keine Forderungen machen, ſon. ſtand der Tuͤrkiſchen Geiſtlichkeit, vom Iman bis zum Bettel⸗ dern Vorſchlaͤge, von denen ſie glaubt, daß ſie auf gemein⸗ moͤnch herab, ſchildert der Verfaſſer in den grellſten Farben; ſchaftliche Sicherheit und ſelbſt auf Gerechtigkeit gegruͤndet Gaukelei, Unverſchaͤmtheit und Verſtellung fänden ſich in der ſeien. Der Tribut, den die drei verbuͤndeten Maͤchte in ih: Perſon des Derwiſches vereinigt; die Leichtgläubigkeit des ge⸗ eer Weisheit beſchloſſen haben, und in deſſen Entrichtun meinen Haufens diene ihm zur Beute und die grobe Unwiſſenheit ſdie Griechen einwilligen, ſoll nur eine Art von Entſchaͤdi⸗ des ganzen Volkes ſei die Quelle ſeines Unterhalts. Uebrigens gung fuͤr die Zugeſt noͤntſſe ſein, die ihnen die Pforte ma⸗ iſt das ganze Werk viel zu weitlaͤuftig, um auch nur einen Aus⸗ chen duͤrfte.“ — zug des Hauptinhaltes deſſelben zu geſtatten. Der Conſti⸗ ö Merico. tutjonnel weiſt daher ſeine Leſer auf das Buch ſſelbſt hin Briefe aus Vera⸗Cruz vom 12. Jan. enthalten (Pa⸗ und meint, daß ſie daſſelbe mit um ſo groͤßerem Intereſſe riſer Blaͤttern zufolge) die Nachricht daß der Buͤrgerkrieg durchlaufen würden, als es aus der Feder eines jungen Man⸗ mit allen ſeinen Schreckniſſen in Mexico ausgebrochen ſei. nes gefloſſen ſei, der jenem ungluͤcklichen Geſchlechte ange⸗ In der Stadt Jalapa ſind die Milizen und die Linientrup⸗ hoͤre, das zwar in wiederholten Kaͤmpfen endlich fiel, 8 pen handgemein geworden. — Der des Hochverraths ange, aber im Gluͤck wie im Ungluͤck nie anders als groß und 4 klagte Pater Martinez iſt erſchoſſen worden; der eben deeſes eldenmuͤthig gezeigt habe. Noch kürzlich beſuchte Herr 1 Verbrechens beſchuldigte Brigadier Arena hat daſſelbe Loos aläologus die Dombasle's Agriculturſchule mit dem ſchoͤnen eeerlitten. Die Generale Echavarri und Negrette ſind nach orſatze, die Fortſchritte des Franzoͤſiſchen Ackerbaues auf — der Stadt Lerma, in das vormalige Iniſenonegefbnaun Griechiſchen Boden zu verpflanzen. Die hoffentlich bald zu gebracht worden. — Der Vice⸗Praͤſident Bravo, die Gene⸗ erwartende Pacification Griechenlands moͤge ihm den Weg ale Santana, Feran, Barragan, Landero, Portilla, Facio zur Ausfuͤhrung eines ſo menſchenfreundlichen Entſchluſſes 25 und einige andere ſind nach Montagro aufgebrochen, um bahnen! — dort gemeinſam mit dem Vicepraͤſidenten den Revolutionairs—— —
E,.·.—
8
entgegen zu wirken. — Nach andern brieflichen Nachrichten K oöͤnl 11 8 S 5n ſ p 4 1 2. 2 IUl — g 8 5 ſoll dagegen der Vicepräſident Bravo von den Jorkino’'s in Freitag, 14. Mͤrz. Im Opernhauſe. Zum Erſtenmale
dem Augenblick verhaftet worden ſein, wo er ſich mit den 9,4 Mißvergnuͤgten zu verbinden beabſichtigt haͤtte; ſeine Adju⸗ —— große Oper in 3 Abth., mit nanten waͤren erſchoſſen worden. Ballets. M 8 “ Inla 1“ Konigsſtadtiſches Theater. * * — 8 ₰ 1 8 Freitag, 14. 8., Zum Ae. Fiorella, —4 “ — Das Hoſpitium St. Lorenzo. Komiſche Oper in 3 Acten S5 Magdeburg. Nach dem letzten Jahresberichte uͤber 8 die Wirkſamkeit des Bürgerrettungs⸗Inſtituts, hat ſich deſſen nach Scribe von Caſtelli; Muft von Auber. Capital⸗Vermoͤgen auf 4000 Rthlr. erhoͤhet. Es waren im
—²n 2— .
verwichenen Jahre 17 Perſonen, jede mit 200 — 100 — 40 F Berliner Börse. Rthirn, zuſammen mit 1340 Rthlrn. unterſtützt worden; Den 13. Mürz 1828. 2 aber 31 mußten mit ihren, ganz oder zur Zeit unzuläſſigen, e2 Geſuchen abgewieſen werden. Im Ganzen ſind nun an 57 Amtl. Fonds- und Geld- Cours- Zettel. (Preuſo. Cour. rſonen — — im age von 3720 Rthlrn. — —— ewilligt worden. Unter dieſen befinden ſich 9 Tiſchler und —— — 22582 — kI 2. . 8 21 Schumacher. . Schall-Sch. 4 [8. omm. fandbr.] 4 1102⁄ 1022⁄21b ELW 1 2 Engl. Anl. 2282 G chlesische 0. Literariſche Nachrichten. H.,Ob melLanl 2 — 98 [omm. Dom. 40. 5 ⁄0 — 104 ½ Bei dem Pariſer Buchhandler Ladvocat erſcheinen auf eernn 8 88 8 lar. 9. 2. 3 — 8% Subſcription ungedruckte (*) Schriften des Vicomte von Herlin. Stadt-Ob. 5 100 ¾ — Rae C.I 46 ½⁄ꝙ— Chateaubriand in 16 Baͤnden in 8. Jeden Monat wird eine Königabz. 4o. 4 86 — 40. 24 — Lieferung von 2 Baͤnden zu 72 Franken (9 Franken fuͤr Elbinter 40. 5 — — Zin. Sck. d. Kmb. —] 48 das Ausland), fuͤr diejenigen Perſonen, welche bis zum 1. Danz 40. inTh2. — 29 20 [ duo 4. Nmlb—] 481 April unterzeichnen, herauskommen; die erſte Lieferung iſt Wexpr. — 8 8 * — 1 bereits erſchienen; ſie enthält des Hrn. v. Chateaubriands ¶☛. L90- 39 14 5 — 98b In Reiſen in America und Italien, die indeſſen, wie der „Ver⸗ Oabe. Pübn er 4 93½ — mmr 8 A St
ſuch uͤber die Revolutionen, „der letzte der Abenceragen,, Zdie Natchez,, und andere Auſſätze, ſchon in des Verfaſſers We4reAI- und 6 1 2. 2* vollſtändigen Schriften abgedruckt ſind. ⸗ (UHerlin, den 13. Mäörz.) 7r2-
nster dam. „ „ „ „ „ ⸗ „ 8 250 F 2121 3 Ein kürzlich zu Paris erſchienenes Buch: „Ditten der 2— 1 a1. 20 n 8 8 Türken von Palzkologus, ſchildert, der Re, Hembaauauauaualbg F.D 300 Mk. [Kurm 15. cenſion zu urtheilen die man daruͤber in dem Conſtitutionnel E11ö11“] 300 Mk. [2 Mr. 15 . neſt, den Charakter und die Gewo nheiten jenes Volkes Looadon . . . . . . . . . . .. . . 1 189. 3 & 5 nicht eben auf eine vortheilhafte Weiſe, wozu indeſſen der Pari 300 Fr. [2 Mr. 81 Umſtand daß der Verfaſſer, wen eich in Konſtantinopel Wien in 20o Xr. .... 8 8 1 ½ . geboren und durch einen langen Au enthalt daſelbſt mit den — Eb 18 IhlI 2. M. — Pkten des Tuürken vertraut, von Griechiſcher Abkunft iſt, kegvag .. . .. .. .. .. .. 100 Tbt. U.. ₰ das ſeinige deigetragen haben mag. Insbeſondere richtet F.e . i. Wz...... 10 FE.u derſelbe ſeinen Lares gegen einen andern Schriftſteller, der Peuerähurt. EIFSSö . 100 RkL. 3 Fh. — vor einiger Zeit über denſelben Gegenſtand ge chrieben hat Rica NA . 100 Rbt 19 Wa.— Herrn Graſſt) und 8**½ *h 24 er die Ottomaniſche 8 legierung ein Muſter achahmung mit der Be⸗ 5 r . merkun Lergele, daß er ſich aaach ſchaͤtzen wuͤrde unter Auswärtise B 6 se n. . einer Verfaſſung wie die Türkiſche zu leben. Nachdem Hr. Aamansrdam. 8. Mar.... 22 aologus in feinem Werke, welches aus zwanzig Dialogen Ra³³&. Kngl. 4leh. 894-—4. Oeswerr. 57 Metallig. 85 ¼. 2½ eſteht und mit vielem Geiſte geſchrieben iſt, jene Anſicht 8 des Hrn. Graſſt widerlegt hat, geht er die verſchiedenen L.ondon,. 7. Mirz. 2 Abthetlungen und Claſſen der vürt ſchen Nation durch; in (Console ginfen, bei dem ſortw ahrenden Ausbleiben von
tere Janirtſcharen, einen enazen een , 0 Deireff den Augelepenbiten ian ler d— üben die Reſor⸗ 28427 f 841. — Pecus. Anl 101. Nuw. Iaser. 2 5 9
dem vierzehnten Dialoge läͤßt er me Doctor der Rechte und einen Kuüͤn