““ 1b,gg1 b Akgrge EEEb— E“

. S.

EE“ -

eh ae wußiſche St 1 -—25*—

Berlin, Mittwoch den 19een Mäaäͤrz⸗

aats⸗Zeit

E“ 2.

8

hLtz B.. Sess

ung.

13828.

Die Redaction der Staats⸗Zeitung hat mit der hieſigen Stadt⸗Poſt die eenae, tafre. daß vom 1ſten kuͤnftigen Monats ab, ſaͤmmtlichen hieſigen Abonnenten die Zeitung unmittelbar nach ihrem

Wohnungen gedracht wird, ohne daß ſie

Straße, eine Treppe hoch, und iſt das Burcau von

liche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Seine Mazjeſtaͤt der Köͤnig haben Allergnaͤdigſt geruhet, Seiner Koöͤniglichen Hoheit dem Infanten von Spanien, Carl von Bourbon, Herzog von Lucca, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Seine Koͤnigliche Majeſtaͤt haben den bisherigen Gene⸗ ral⸗Advocaten bel dem Rheiniſchen Appellations⸗Gerichtshofe

Köln, von Oppen, zum Praͤſidenten des dortigen Land⸗

ts zu ernennen geruhet.

2

Angekommen: Der dieſſeitige Geſchaͤftstraͤger am Kdoniglich Wuͤrtembergiſchen Hofe, Hauptmann Graf von Luſi, von Stutrgart

Der Königlich Baieriſche Legations⸗Secretair und Ge⸗

ſchaͤftsträger am Königlich Säͤchſiſchen Hofe, Fretherr von Freiderg⸗Eiſenberg, von Dresden. 3

Abgereiſt: Der Kaiſerlich Oeſterreichiſche Eabinets⸗

Lesehreiise heie Sn⸗

I1“

Zeitungs⸗Nachrichteb.

E“ Frankreich.

1 ag der Deputirten⸗Kammer vom 19ten 121Zasen eine betraͤchtliche Anzahl von Beerſche ten der betreffenden Commiſſion uͤberwieſen und die reaur erneuert worden waren, trug der Praͤſident der Ver⸗ ſammlung die Antwort des Köͤnigs auf die Adreſſe, ſo wie demnaͤchſt mehrere Schreiben vor, worin die noch übrigen 8 gewaͤhlten Deputirten ihre Wahl bekannt machen.

ie Herren Harlé und Rapez erklärten ſich (wie ſchon fruͤ⸗

er erwähnt) reſp. fuͤr Arras (Pa⸗ de Calals) und Vor⸗

1 baur (Gironde), der Graf von Saint⸗Aulaire, welcher im Gironde, und Maas⸗Departement gewäͤhlt worden iſt/ ſtimmte für dieſes Letztere, und der zweimal im Departe⸗ ment des Loiret ernannte Herr Lalsné de Villevéque, fuͤr den Bezirk Pirhiviers. Die ſoͤmmtlichen doppelt oder mehr⸗ ach ernannten Deputirten haben nunmehr ihre Wahl abge⸗ en. In einem andern Schreiben zeigte Hr. Vernhette, eputirter des Departements des Aveyron, der Kammer, ohne weitere Bewegungsgruüͤnde, an, daß er ſein Amt als ſolcher mederlege. An der Tages⸗Orönung waren demnaͤchſt zwei auf das Kammer⸗Reglement bezuͤgliche Provoſitionen, wovon die erſte in Betreff der gänzlichen Abſchaffung der am Zuſten April vorigen Jahres niedergeſetzten Commiſſion Beaufſichtigung der Journale (welche, wie man ſich er⸗ 1. wird, dei der Bildung der verſchiedenen Commlſſionen ten⸗ Kammer diesmal nicht erneuert worden iſt) en Hyde de Neuville und Vacot de Ro⸗

n

n den 8 2 and , und von dieſem Letztern naͤher entwickelt 8 4

dafuͤr irgend ein Bringe⸗ b der Abonnements⸗Preis des Blattes, wie in der Provinz, ſo auch in bieſiger Reſidenz unveraͤndert Sechs Thaler jahr⸗ lich. Um indeſſen die gedachte Einrichtung ins Leben treten zu laſſen, bedarf die Redaction, welche uͤbrigens von jetzt ab alle bieſigen Zeitungs⸗Beſtellungen ausſchließlich entgegennehmen wird, Verzeichniſſes der Abonnenten und werden dieſelben daher um eine desfallſige genaue Angabe bei den r mit dem Bemerken erſucht, daß letztere Behbufs der weiteren Einleitungen, leſes Monats gewuͤnſcht werden muͤſſen. Die Redaction befindet ſich bis Ende dieſes Monats No. 24. der Mohren⸗ des Morgens 8 bis 1 Uhr und von 4 bis 6 Uhr Nachmittags gebffnet.

——-———

cheinen, noch an demſelben Abende, in ihre

oder Beſtellgeld zu entrichten haben; vielmehr bleidt

eines vollſtaͤndigen Namens⸗ und Wohnungs⸗ Beſtellungen und baldigſt und wo moͤglich bis zum ſten

wurde. Die gedachte Commiſſion ſollte urſpruͤnglich aus neun Mitgliedern beſtehen, alle Monate erneuert werden, und von allen Beleidigungen Kenntniß nehmen, welche die oͤffentlichen Blaͤtter ſich gegen die Kammer oder gegen einzelne Mitglie⸗ der derſelben etwa erlauben moͤchten. Herr Bacot de Ro⸗ mand meinte, daß die Kammer gewiß nur ſelten in den Fall kommen wuͤrde die Geſetze wegen Beleidigungen in Anſpruch zu nehmen, da ihre Maͤßigung und das Gefühl ihrer eignen Wuͤrde ſie vor dergleichen Kednkan en bewahren wuͤrden; wenn die Kammer, ihrem Prinzipe nach, ein Ausſiuß der oͤffentlichen Meinung ſet, ſo uͤbe ſie, dunch ihre Berathungen, wechſelſeitig wieder auf dieſe Meinung einen maͤchtigen Ein⸗ fluß aus. „Wenn unſere Berathungen“ ſo fuhr der Red⸗ ner fort: „das ſind, was ſie nach einer vlerzehnjährigen Wiederherſtellung des rechtmäßigen Thrones, und nach ſo vielen guten Lehren, die wir erhalten haben, ſein ſollen, ſo 3 werden wir Frankreich das Beiſpiel der Ruhe und Einigkeit geben; ſo werden wir beweiſen, daß nur ein Wunſch, ein Gedanke die Deputirten belebt, nämlich der eines gleichmäßi-«.— gen Eifers fuͤr die Vertheidigung der Rechte der Krone und die der Volks⸗Fretheiten. Wenn, wie es zur Aufrechthaltung unſerer Verfaſſung ſelbſt, ſtets der Fall ſein muß, verſchiedene Meinun⸗ gen, oder, was man gewoͤhnlich eine Appoſition nennt, auch fer.. ner noch beſtehen, ſo werden wir Frankreich mindeſtens zeigen, 1 daß es keine Partheien mehr giebt. Man hoͤre daher auf, in un⸗ ſerm ſchoͤnen Lande zwei Natlonen zu unterſcheiden; man hoöre auf feindliche Partheien da zu erblicken, wo es bald nichts mehr als hoͤchſtens verſchiedene Anſichten geben wird. Ich wiederhole es; es haͤngt allein von der Deputirten⸗Kammer und der Wuͤrde ihrer Berathungen ab, die Einigkeit und den Geiſt der Verſoöhnung unter allen Franzoſen wiederher,“ zuſtellen. Kein Theil dieſer Verſammlung werde hinfuͤhro 7 als ein gegen die Rechtmaͤßigkeit des Thrones oder gegen die Charte feindlich geſinnter bezeichnet. Wir alle ſind Maͤn-⸗: ner von Ehre; wir haben dem Köͤnige und der Verfaſſung den Eid der Treue geleiſtet und wir wuürden uns daher alle in gleichem Maaße beleldigt fuͤhlen, wollte man uns beſchul⸗ digen daß wir unſere Schwuͤre in einem oder dem andern Punkte zu verletzen ſuchten. Man hat ſich mit Recht zu ewiſſen Zeiten uͤber die Ausgelaſſenheit der öffentlichen laͤtter beklagt; oftmals hat man üͤber ihre Unehrerbietige keit oder ihre Beleldigungen, ſowohl gegen dieſe Kammer is gegen einzelne Mitglieder derſelben, Beſchwerde gefuͤhrt. o groß iſt unſere Täuſchung nicht, daß wir etwa boffen ſollten, es werde zu dergleichen Klagen nie und unter keinen Umſtaͤnden wieder Anlaß gegeben werden. Herren; aber dieſe Klagen werden, ſobald Ruhe unb Ei e⸗ keit den Charakter dieſer Kammer ausmachen im 3 ner werden. Glauben Sie auch, daß ſodaun 854 ſelte⸗ chen Plaͤtter, denen der Ton, welchen ſie fuͤ ie öͤffentli- ngegeben wird, als ſie ſol führen, weit oͤſter einges olchen ſelbſt angeben, in ei zurüͤcktreren werden, wo die Kammer Nech.nesn Bahn ſelben weit ſeltener zu bejammern hab 22,2.

und waͤre dieſes nicht der F en wird, als bisher; bereit, den Kammern die Fall, ſo ſind die Geſetze da, ſtets

, den noͤthige Genugthuung zu verſchaf⸗ fen.“ Dieſe Rede, nach deren Beendigung die Miniſter

*