EBEEEEö. EETI11n“ 8 878 18, U n. a g, T, s , e e n⸗ S
zur Allgemeinen
Preußiſchen
Staats⸗Zeitung Nr. 70.
18ten zum 19ten v. M. auch die daſige Bay heimgeſucht und vielen Schaden in derſelben verurſacht. Unter den ſtark beſchaͤdigten und an die Kuͤſte geworfenen Schiffen üͤhit man hauptſächlich ſogenhe. Das Koͤnigl. Engliſche Pater Schiſß Queensbury, Capitain Hannah welches Tages aus angelangt war; die Brigg Griffin; die Seereaenſs- Vr Treaty, Capitain Singer aus Phila⸗ „ die ſtte Two Friends, Capitain Giannini,
in derſelben Nacht aus Vigo angekommen war und
von drei Ankertanen losgeriſſen wurde, die Schwediſche Reſolution, Capitain Thus; die Engliſche Brigg
aus Whitehaven Capitain Carlett aus Para kom⸗ mend und nach Genua mt; die Marokkaniſche Brigg Meshouda: der Toskaniſche Miſtik Leon aus Livorno; eine Goelette; die Urca Nr. 2; ⅞ eine Bombarde; 3 Spaniſche und
reſiſche e; die Engliſche Goelette Ambrook aus Li⸗ ; die oelette Spartan; die Amerikaniſche Brigg Volant und die g Union. Viele andere Schiffe haben ihre
Anker und Taue verloren und ſind ebenfalls ſehr ſtark be⸗ indem der Sturm eines gegen das andere geworfen 20. Februar dauerten die ſtaͤrkſten Windſtoͤße un⸗ unterbrochen fort. — Der Finanz⸗Miniſter hat der General⸗ Direction der Renten am 3. v. M., einen an den Spani⸗ ſchen General⸗Conſul zu Liſſabon erlaſſenen Befehl mitge⸗ theilt; „Inhalts deſſen Se. Majeſtat der Koͤnig die An⸗ age: ob in der am 1. März 1827. erlaſſenen Koͤniglichen eror „ nach welcher es unterſagt wird, fuͤr die nach fremden Haäfen zu verſendenden Effecten (efectos) Certifi⸗ caten zu ertheilen, auch die in Spanien gemuͤnzten edlen Metalle mit inbegriffen ſeien, dahin zu entſcheiden geruhet: daß dieſe ſtüällſ igend in dem Ausdrucke Effecten (efectos) enthalten waären, und daß folglich keine Certificate zu erthellen ſeien, wenn ſolche zur Verſendung nach fremden Häfen beſimmt ſind.“ — Unterm 6ten deſſelben Monats hat der gedachte Miniſter den Befehl erlaſſen, daß die unter der Benennung Handels⸗Subſidien, bekannte Abgabe in Gold oder Silber entrichtet werden ſolle, ohne daß es erlanbt ſei, Kupfergeld an 8& Statt zu geben. vortugral. Folgendes iſt die Rede, welche die Infantin⸗Regentin in der königlichen Sitzung vom 26. Febr. bei Gelegenheit
der Uebergade der R — t an Ihren erhabnen Bruder den Infanten Dom Mgn „vor den vereinigten Kammern gehalten hat:
„Wuͤrdige Pairs der Koͤnigreiche und Herren Deputirte der Portugieſiſchen Nation! Ein außerordentliches Ereigniß, welches in dieſem Augenblicke die Aufmerkſamkeit des geſamm⸗ ten Europa auf ſich zieht, die Wuͤnſche aller Reglerungen erfuͤllt und dem v aller Portugieſen vollſtändig ge⸗ nügen muß, vereinigt Sie heute in dieſen erhabenen Mau⸗ ern. ö und vielgeliehter Bruder, der In⸗ fant Dom Miguel, welcher ———2 iſt die Regentſchaft in dieſen Koöͤnigreichen zu uͤberne men, iſt endlich angelangt, und koͤmmt um heute in der Mitte der Nation durch den eierlichſten Act den 12 beſtäͤtigen, welchen er ſchon, ent⸗ ernt von hier, ſo freiwillig geleiſtet hatte. — Unter bieſen — — der Infant Dom 7— ohen mmung rechtmaͤßig berufen, von den hſchem der geſammten Nation in 2 Mitte . und von dem igen Verlangen aller Maͤchte, eine aufgekläͤrte durch das heilige Band des
ſamen ees von ganz Europa gewiſſenhaft an ein⸗ Ba, eitet, — ſich zum Gluͤcke des Vaterlandes in Sehin leder günſtigen Lage befinden, um die Weisheit
die ungen, die Feſtigkeit Seines Charakters und ſätze, vom ner Grundſaätze zu beweiſen, — Grund⸗ Seinem denen die Nation bereits das ſicherſte Pfand aus Curopälſcht ven Munde erhalten hat. — Es ſſt dies eine eaber. welche in den Nahrbüchern der
oche wird für ewige Zeiten eine denkwuͤrdige hn und die Liebe 5*½ befriedigt vollkommen das Verlan⸗ ren Beduͤrfniſſen vn Belker, und entſpricht unmittelbar
betr Me bren Wuͤnſchen. — Was Mich an⸗ ea.; 1n, Haren, de Ich von 88 Buͤrde
werde, welche w Meine Kra 1 * 25½ 88** — ergedung 9 denn aue⸗ 2 üe 2 ſam und mit Ver
X
1““ “ 8 — ⸗
wieder abgebe, ſo werde Ich die Schickſale einer Nation, deren wahrhaftes Intereſſe Mir immer am Herzen liegen wird, und welches regiert zu haben, ſtets Mein köſtlichſter Ehrentitel ſein wird, ohne Unterlaß mit Meinen heißeſten Seegenswuͤnſchen begleiten.“ 4 5 Nach Beendigung dieſer Rede, bei welcher der Infant Dom Miguel ſeiner erhabenen Schweſter 2 Seite ſtandä, verließ dieſelbe ihren Platz, und nahm ihren Sitz neben ihrer Schweſter der Infantin Maria Thereſe ein, worauf der Infant den uͤblichen Eid auf die Verfaſſung ablegte, welcher Act dem verſammelten Volke durch drei Artilleriſez— Salven verkuͤndigt wurde. IMüs& Die allgemein als Mitglieder des neuen Miniſteriunkhks bezeichneten Herren, als: der Herzog von Cahaval als Präa ſident des Miniſter⸗Raths; der Graf von Villa⸗Real als Kriegsminiſter und interimiſtiſch auch als Miniſter der ause⸗ waͤrtſgen Angelegenheiten, da Herr Guerreiro dieſe Stele abgelehnt hat; der Marquis von Viana für die Marine; det Graf von Louzan fuͤr die Finanzen; Don Luiz de Fur⸗ 8 tado y Mendoza fuüͤr die Juſtiz; und Herr Leite für die innern Angelegenheiten, — hatten am 27. Februar Abends s s ihre Ernennungs⸗Deecrete 8½ nicht erhalten, und auch die Liſſaboner Zeitung vom 28. beobachtet daruüͤber das tiefſte
eebn—“] öEIII1I1A1A.“
88
5 „.vö . März. 8 Nacht vom 19ten auf den 20ten v. an dem
Sievert zu Groß⸗Wulkow, in deſſen Wohnung ee Raubmords . amtlichen Nachrichten 88 „ entbeckt, und drei derſelben, ein Coloniſt aus Neu⸗Buchholtz nebſt ſeis nem Sohn und ein Schneider aus Dreetz, auch bereits ver⸗ haftet; des Vierten aber, eines erſt vor etlichen Wochen aus dem hieſigen Inquiſitoriats⸗Gefängniſſe entſprungenen be⸗
rüͤchtigten Diebes, Namens Gericke (Coloniſt, aus Neu-⸗ 3 — hat man noch nicht habhaft werden können. I 2 8 heil des geraubten Geldes iſt wieder herhei- geſchafft.
Literariſche Nachrichten. i Paris iſt bei Ambroiſe Dupont von dem Marquis von V.ane eine Schrift unter dem Titel: Politiſche dins iſtoriſche Commmentarien uͤber die Abhandlung, „Der uͤrſt von Macchlapel erſchlenen. Das Journal des Bebats [agt darüͤber unter andern: „dieſes Buch iſt keine foͤrmliche Widerlegung Macchlavels oder Friedrichs II., es enthält b nichts, als erklaͤrende Bemerkungen des Verfaſſers, der g.. ohne von der Abſicht Alles zu tadeln oder Alles zu loben 8— auszugehen, nur die Gedanken des Publiciſten von Florenz und 2 Koͤnigs von Preußen zu entwickeln ſucht; mit an⸗ dern Worten, es iſt die Frucht der aufmerkſamen und durchdachten Lecture eines gelſtvollen und verſtändigen Man⸗ nes, welcher mit Scharfſinn und ohne Ruͤckhalt prüͤft, ohne den ruhlgen 8% ſeines Urtheils entweder durch Vorure;,; 8₰ oder durch Bewunderung zu unterbrechen. Was die K chrift in einem hohen Grade anziehend macht, iſt, daß ir von Bouillé eine Vergleichung zwiſchen den politiſchen rundſaͤten Macchiavels und Friedrichs von der einen, Und denen unſers Jahrhunderts von der anhern Seite, auſtellt. Bisweilen ſtehen dieſe Grundſätze mit Ereigniſfen ſener Zeit in einer leicht aufzufindenden Verbindungt, ein ahder, mal zeigt eben dieſe Zuſammenſtellung die Unrichtigkeit der⸗ ſelben. Und wahrlich glebt es nicht leicht etwas gn iehen⸗ r. deres, als die Prüͤfung der Meinungen unſerer Borſoheme mit Hülfe neu aufgefüͤndener Geſichtspunkte, welche uns die unaufhoͤrlich ſich erzeugenden Ereigniſſe unſerer Tage in ſo reicher Menge darbleen. Es verhält ſich mit den Vorſtellungen 5- der Menſchen, wie mit Landſchaften; ſchnell fangen dieſe an, E far uns einförmig und reizlos zu werden, wenn wir derkz eeee. von welchem aus wir ſie betrachten, niemals Indern. So 8 wir aber dieſen wechſeln, erſcheint ugns Alles wieder friſch und neu. Gewiß, nur aus dieſem Gruhbte können auch Polttik und Philoſophie nie veralten. Mag die Summe der eigentlichen Grundwahrheiten, auf denen 8