n 4 8 ⸗. 7 2 -

Z1ö1nu”“; 8 I11282 & 1 ½ g 83 hmins u-a e 4 zur Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗Zeitung Nr. 71.

2

ig gewirkt, als ſi eute der paniſche Schrecken des von der Seite von Morea und dem Archipel gemeinſcha

. —— hier -1 mittheilte. Das Engliſche lich zu ergreifenden Maaßregeln in Verbindung Faef. Dampfboot, vom 14ten aus London mit Briefen bis Abends werden kann. Die Opfer, welche das Ruſſiſche Cabinet bis⸗ deſſelben Datums, traf hier heute um 5 Uhr Abends ein, her der gemeinſchaftlichen Sache gebracht hat, geben Grund worauf die ganze Börſe geſpannt wartete, Der Courier zu glauben, daß daſſelbe aufrichtig dazu mitwirken werde, in (die Hofzeitung) iſt an dem Tage in drei neuen Auflagen nſ ten und Handlungen eine Uebereinſtimmung aufrecht erſchienen, und enthaͤlt die noch nicht offieclelle Anzeige des zu er alten, uͤber welche ſeinerſeits hinausgegangen zu ſein Ueberganges der Ruſſen uͤber den Pruth um ſich der Haupt⸗ es, mehr durch gebieteriſche als durch unvorhergeſehene Um⸗ ſtͤdte der Moldau und Wallachei zu bemeiſtern. Der Cou⸗ ſtände, vermocht worden iſt. Wenn dieſe Einigkeit, zu rier fuͤgt indeß als ſeine Meinung hinzu, daß bei Anſicht deren Srörung noch nicht der mindeſte Anſchein vorhan⸗- 8 des Blattes ſolches wohl ſchon bewerkſtelligt ſein duͤrfte. den iſt, auch ferner noch die Maaßregeln leitet, welche von 8

Die Conſols waren Abends des 14ten 82 ½ pCt. nachdem der einen oder andern Seire zur Erreichung des gemeinſauaa⸗ 8 ſie bis 81 herunter gegangen waren. Da wir hier einen men Zwecks ergriffen werden, ſo darf die Ruhe Europa's Uebergang der Ruſſen uͤber den Pruth bereits kennen muß⸗ als geſichert betrachtet werden. Denn ſchwer laͤßt ſich glau-« ten, ſo zweifelt man nicht daran, daß die naͤchſte Engliſche ben, daß die Pforte halsſtarri genug ſein werde, um den Poſt hoͤhere Courſe bringen wird „Da in London von Braſilien Demonſtrationen, welche die Kuropaͤiſche Allianz durch ihre und Buenos⸗Ayres auch beklagenswerthe Nachrichten ange⸗ Uebereinſtimmung ſo impoſant machen wuüͤrde, anhaltend langt waren, 8 fielen auch die Stocks erſtern Landes um Trotz zu bieten. Dieſe Uebereinſtimmung iſt fuͤr alle Welt, 1 2 pCt. und fuͤr die Pforte beſonders, wünſchenswerth. Ueber ihre 8 Salpeter war in London von 23 auf 23 Schill. 6 Pence Lage endlich aufgeklärt, muß ſie das efäͤhrliche derſelben e eſtiegen und Zucker und Caffe waren wie auch hier bei hoͤ⸗ letzt einſehen lernen; wir wüͤnſchen es. Nach dem Uebergange en Preiſen ſehr begehrt. Zum 21. Maͤrz ſind 5000 Bal⸗ uͤber den Pruth wird die Pforte die augenſcheinliche Gefahr,

len Surate Vaumwolle in London zur Auection angekuͤndigt. worin ſie ſich befindet, und die Nothwendigkeit, ſich ſowohl

an vermuthete, die Engliſchen Zoͤlle auf Waaren in frem⸗ den Anerblietungen vom 6. Juli als den noch zu erfuͤllenden den Schiffen, die mit den Engliſchen nicht gleiche Rechte Bedingungen des Tractats von Akerman zu unterwerfen,

genießen, düͤrften dort um * t erhoͤhet worden. ohne 8w, fel näͤher erkennen. An dem linken Ufer der ih;

1 Frankreich. nau muß man wuünſchen, daß die verlangte Genugthuung

. (Nachtrag). ferfolge. Denn auf der andern Seite dieſes -uſſes, auf Paris, 14. Maͤrz. Als der Koͤnig vorgeſtern die den 5g. des Ottomaniſchen Reichs, .2 fuͤr 9 Bordeauxer Deputation empfing, beantworteten Se. Maj. Parthelen zu viele Complicatlonen zuſammentreffen“¹. * die Rede, welche der Graf de Seze, erſter Praͤſident des Man glaubt, daß die Mittheiſun welche der Miniſter SEes r⸗ bei dieſer Gelegenheit hielt, mit folgenden des Innern morgen der Depatſeren⸗ Kanveic machen wird, Worten: „Nimmer kann Ich die Huldigungen und Beweiſe . im Hauptblatte die Verhandlungen der Kammer) einen der Aiebe der Bordeauxer an einem Tage empfangen, welcher Geſe „Entwurf uͤber die Wahl⸗Freiheiten betrifft. 3 Mir angenehmer wäre, als der 12. März. Dieſer ſchöͤne „Die Gazette de France iſt mit der Rede des Finanza Tag iſt für immer in Mein Herz gegraben, wie er es In Miniſters keinesweges zufrieden, und kann es namentlich die Herzen aller Bordeauper, aller Franzoſen iſt. Ich hoffe, nicht begreifen, wie derſelbe die fliegende Schuld der 67 Mil⸗ Meine Herren, daß die Stadt Bordeaux ſich deſſelben * lionen, die ſich vom Jahre 1814 herſchreibt, mit dem Na⸗ s Brveg Pigen und jederzeit bemuͤht ſein werde, in die Fuße men eines Deficit bezeichnen konnte; da nämlich der Graf tapfen Derer zu treten, die Mir, Meiner Famille, und, Ich Roy ſchon fruͤher die Finanzen verwaltet gehabt haͤtte, ſo Se Pens 5 v v ſo n. hes jene 67 Millionen auch ſchon zu der „₰ wo dieſer elelſtet haben. ine eben ſo gnädige Auf⸗ b 42 nahme fand die MN bei dem Daupht 1 1 1 889 ü 2 Ee⸗. 92— 8

b n und der Dau⸗ geweſen, und ſe⸗ fol 1 5 phine. Die Herzogin von Berry wurde durch eine Unpaͤß⸗ echte behaupt aee, e. enee, nien vinſahn

e 8.

8

. —,Z— . eit von 67 Müllio e Graf Roy ihm ein Defi⸗ S e prafidirte der Koͤnig im Miniſter⸗Rathe, dem ie mi b * auch der Dauphin beiwohnte ſter⸗Rathe, grae mit den vorbereitenden Arbeiten zur Entwerfung

ün 1. r neuen Munizipal p In dem geſtrigen Moniteur lieſt man nachſtehenden Ar⸗ verſammelte ſich 1 8e . beauftragte Commiſſion b.

tikel: „Die heute aus St. Petersburg eingegangenen Nach⸗ cher bei dieſer Gelegenheit alle egichen effsieee.,. 2

richten rechtfertigen die Beſorgniſſe üͤber die Wirkung, die gegenwaͤrtigen Zuſtand di 3 das Türbiſche Manifeſt in dieſer Hauptſtadt berbens.. Der Varen 2— 9 würde. Dieſes Document, welchen Namen man ihm Mounler zum Vericht, auch geben mag. iſt von dem Ruſſiſchen Cabinette als worden, 21* eine eigentliche Kriegs. Erklärung betrachtet worden, und zwar. Die Gazette de France giebt ſich ſelbſt das Lob, daßeſie mit um ſo groͤßerem Rechte als vielfaltige feindliche Maaßre⸗ die Tribune fuͤr alle Royaliſten, welche die Gefahren des Throo- Faacas Publication deſſelben begleitet haben. Die gaͤnzliche nes und des Vaterlandes lebhaft erkennen, geworden ſei. 8 ließung des Bosphorus, die Confiscation Ruſſiſcher Schiffe, Der Steuermann Trémentin, welcher ſich mit dem

der Einfluß der Pforte, welcher ſich in der Verwerfung des Ver⸗ Schiff „Fähnrich Biſſon auf einem, mehreren Griechiſchen

trags, den Rußland im Begriffe ſtand, mit Perſten zu unterzeich, Seeraͤubern abgenommenen Fahrzeuge in die Luft ſprengte, nen, leicht erkennen laͤßt; der Schade, den der Handelsſtand in iſt zum Ritter der Ehrenlegion ernannt worden. 8 Odeſſa erlitten hat; ſo viele Beſchwerden geſtatteten Der Erzbiſchof von Baltimore, Ambroſius Mareéchal 9 —* nicht, eine ſo kecke erausforderung an (ein Franzoſe von Geburt) iſt am 28. Januar in ſeinem

lacht und

Mäßigung noch einmal zuruͤckzuwelſen. prengel mit Tode abgegangen. Man muß daher darauf gefaßt ſein, die amtliche £ 8 2 Irland. von dem Ueber⸗ Ruſſiſ⸗ Armee uͤber den Pru (Nachtrag). und von der E vee,hg Tage London, 14. Maͤrz. Salt vorgeſtern hat ſich das Ge⸗ zum andern zu erhalten. Wie man verſichert, iſt der Beſcht ruͤcht verbreitet, daß die uſſiſchen Truppen im Begriff ſtaͤn⸗

gegeben worden, daß die Truppen am 12ten April aufbrechen. den, üͤber den Pruth zu gehen. Der Courier, indem er Es d. ſich noch X. geransſehane weiches, in Bezug auf dieſe Nachricht giebt, behauptet, daß Füͤrſt Lieven Depeſchen den Vertras vom oten Juli, die Folgen einer Entſchliezung empfangen habe, velche die Erhaltung des Friedens zwiſchen ſein werden, weſche, nach den dirdeten Herausforderungen Rußland und der Türkei immer unwahrſcheinlicher machen. der Pforte, Rußland mehr fuͤr ſich allein anzugehen ſcheint. Rußland ſcheint näͤmlich, ſo faͤhrt dieſes Blatt fort, anzn⸗ Die Londoner Conferenzen dauern noch fort und ihr. nehmen, daß das Tüͤrkiſche Manifeſt, ſofern es ſich auf jene Zweck iſt, die Mittel zu unterſuchen, wodurch die von den Macht bezleht, die Griechiſche Frage aus dem Spiele laſſe

ndeten gemeinſchaftlich uͤbernommene Verpflichtung, und Anklagen feindſeliger Handlungen ausſpricht, welche die Pforte zu brechen ſucht, aufrecht erhalten, und welche Rußland allein und ohne Theilnahme von England bung der Fuͤrſtenthuͤmer, mit den und Frankreich begangen haben ſolle. Da indeſſen die Haupt⸗