aau 8 2 . s 8 * klage des Tuͤrkiſchen Manifeſts die Einſchreitung der ver⸗ buͤndeten Maͤchte betrifft, und die Pfotte dieſelbe den Hauptgrund ihrer Kriegs⸗Zuruͤſtungen bezeichnet, ſo koͤnnen wir nicht glauben, daß Rußland die Sache ſo hetrachten werde, als habe es eine ausſchließliche Veranlaſſung zum Kriege, welche ſei, um es zu n ſich von ſeinen Verbüͤndeten zu trennen und einzein zu handeln. Vielleicht iſt es bloß die Abſicht dieſer Macht, eine Stellun am linken lifer der Donau vüäenebmen um zu verhindern, da die Fürſtenthuͤmer von den Türken verwuͤſtet werden. Wollte Rußland wirklich dieſe Grundſaͤtze aufſtellen, ſo wüͤrde die Sache ſich ſo ſtellen, daß das Bündnit in Anſehung Grje⸗ lands für Rußland fortdaure, in Anſehung des Verhaͤlt⸗ s dieſer Macht zur Pforte aber als nicht vorhanden zu chten ſey. Hlierdurch wuͤrde die gane Frage noch ver⸗ wickelter werden. Großbritanien bliebe mit Frankreich und NRNußland, ruckſichtlich der Befreiung Griechenlands verbunden,

ohne an dem Kampfe r Rußland und der Türkei, da er aus Urſachen, welche dieſe beiden Maͤchte ausſchließlich angehen, entſtanden ſei, Theil zu nehmen. Dieſe Betrach, tungen erfordern die reiflichſte Erwaͤgung. Vielleicht war zas Engliſche Cabinet noch nie in einer ſo delicaten Lage.

WBeder 4 noch England wuünſchten Krieg; wenn ſie

mit EChren den Frieden erhalten koͤnnen, ſo werden ſie et

8 und nur ungern, und wenn es nach Jedermannes

e durchaus unvermeldlich iſt, zu den Waffen reifen. 1 Der König genießt, wie der Courier meldet, gegenwär⸗

ig wſeder die beſte Geſundheit. Der belbarzt Sir Heury

. Hafford ſoll geäußert haben, daß Se. Maj. ſich in ſehr lan⸗ ger Zeit nicht ſo wohl befunden haben.

Die Verhandlungen des Parlaments betrafen in den letzten Tagen meiſtens Local⸗Gegenſtaͤnde.

Es ſind Briefe und Zeitungen aus New⸗Pork bis zum Irten v. M. hier angekommen. Sie enthalten Nachrichten aus Suͤd ⸗Amerika, wonach weniger als jemals an einen Frieden zwiſchen Braſles und Buenos⸗Ayres zu denken iſt. Merxico.

b— Am 1. Januar iſt die Sitzung des mexicaniſchen Con⸗ greſſes durch eine Rede des Präſidenten Guadalupe Victoria

eröffnet worden. Er ſagte darin unter Andern, daß er nöthi⸗

genfalls zur e der Ruhe ſich ſelbſt an die S

5 der Truppen ſtellen würde. 42 hat er die Ausf rung der erforderlichen Maaßregeln einem Officiere, Namens

ABGomez Pedraza, welcher mit viel Kraft zu handeln ſcheint, gnvertraut. Noch herrſcht eine große Fgun in der Hauptſtadt. Die Regierung iſt an der übeln Lage der

DHFinge zum Theil ſelbſt Schuld; denn es ſcheint, daß ſie, um ihre Lieblings⸗Maaßregel, die Vertreibung der Altſpanier, beäeſter motiviren zu können, unter der Hand einige unruhige Kopfe in Bewegung 8 est hat Kurz nach der Annahme des Geſetzes, welches die Altſpanier vertrelbt, erließ ein anngeſehener mexicaniſcher Officier unter dem angenommenen RNamen eines Obeiſten Montano, eine Proclamation an die Aufruͤhrer, worin er erklärte, daß er ſich an ihre Spltze ſtelle, well die Regierung den Intereſſen des Lan⸗ des zuwider handle ünd verlangte, daß das Miniſterium verän⸗ dert, der Nord⸗Americaniſche Geſandte Poinſett weggejagt und die geſchloſſen werden ſollten. Gleich nach Erlaſſung dieſer Proclamation zog ſich Montano nach den Ebenen von Apani zuruück und ſammelte dort eine anſehnliche Macht. Da er mit vielem Gelde verſehen 2 0 und man nicht weiß woher er es genommen haben mag; d iſt der Verdacht entſtauden, daß er im Auftrage von Spa⸗ Uilſchen Emiſſarien handle. Was aber die größte Entruͤſtung in Mexico hervorgebracht hat, iſt, daß der Vice, Praͤſident Bravo mit einer großen Anzahl von Officieren die Haupt⸗ ſtadt plötzlich verlaſſen hat, um, wie man glaubt, zu Mon⸗ ano zu Ein 8 8 12 8.ö Staͤd⸗ een ſtattgefunden. r at ſogleich eine ſtarke Truppen⸗ Abtheilung unter ö gegen Montano aus⸗ icht; ſie waren aber noch nicht handgemein worden.

mit Energie zu verfahren gedenkt, hat er be⸗ reits dadur bewieſen, daß er den vor mehreren Monaten

—, General Arena, am 5. Januar in Mexico hat . vsbren Haen ohne daß Unruhen irgend einer Art vor⸗ 8 ren. Die Hauptſtadt wird ſtreng bewacht und

8. s darf niemand ſie oh Paß en.

Fb

4

2

. Sealers, nas. zesar ghe

* 8 2 . 2 2 8 1“]

2* 4

Braſilien.

Die Unterhandlungen mit Buenos⸗Ayres haben, laut Briefen aus Rio vom 9. Januar, noch nicht wieder ange⸗ fangen; es hatte vielmehr ein Seegefecht zwiſchen der Bra⸗

ſiliſchen Flotte und einigen Kriegsſchiffen gefunden, wo⸗ e letzteren zwei Schiffe verloren.

rin di

Ue. ns25 . ns Kznigliche Schauſplele. 8

Freitag, 21. Maͤrz. Im Schauſpielhauſe: Der Raſt⸗

1

tag, Luſtſpiel in 1 vefgaa, nach dem Franzoͤſiſchen, von J. F. Caſtellt. Hierauf: Die Schleichhaändler, Poſſenſpiel in 4 Abtheil., von E. Raupach. egen Krankheit der

Madame Schulz, kann die zu Heute angekuͤndigte Oper:

Die Abenrceragen, erſt den 23ten d. M., gegeben werden, und bleiben die dazu bereits gelöſten, mit i bezeichneten Opernhaus⸗Billets, 1— Sonntage S aes werden die zu der Oper: Die Adenceragen, noch zu

den Billets, ebenfalls mit Freitag bezeichnet ſein. ‿̊8 81 „ngn.

24 90£ Königsſtädtiſches Theater. Freitag, 21. . Nein! Hierauf: Dir vie, vür!

Zum Beſchluß, zum Er e wiederholt: Der Wal Liederſpiel in 2 ufzuüͤgen von L. Robert. peacl

.* 8.

271.

Berliner Börse.

Den 20. März 1828. Amtl. Fonds. und Geld-Cours Zettel. (Preuſs. Cour.)

87 ¾ [Pomm. Plandbr.]

. 2 2822

Igsr.

§e.— Schuld -Sch.] 4 87 Pr. Engl. Anl. 181 5 101 ſkur- u. Neum. do. Pr. Engl. Anl. 2 5 [100½ Schlesische do B0.Ob. incl Lit. H 2 98 pPomm. Dom. do Kurm. Ob. m. 1. C. 4 861 IMWIuwk. do. do. Neum. Int.Sch. do. 4 8 [Oatpr. do. do. Derlin. Stade-Ob] 5 [102 [Raecbn. C. 4. Kmk. Königsbg. do. 4 86 do. do. d. N⁸ Elbinger do. 5 98 QEins-Sch. d. Kmk. Danz. do. in Th. 2 8 dio d. Nmk. Wesztpr. Pſdb. A. 4 93 ½ Gvolshz. Pos. do. 4 97 96 Friedriched'or. Oupr. Pfandbrf.] 4 93] Disconto mWechael- und Geld-Courng. (Berlin, den 20 März.)

Anuterdam. ... . 25 H ſKur 143 ün

n. eni i. e 8 250 1 2 m. 14. Hamburg.. .. 8. . 300 Mk. [Kurz 152

F ...... kw . 300 Mk. [2 Me. 151 Eö. 1 181. 3 RM,. ſ6. 29 6.247 Paris ö AIer,.„ 300 Fr. 2 Mr. 81¾ —— Iba n H0,rn. 150 Pl. [2 Mr. 10 Aagsbung.. 9 . ] . 150 Fl. 2 n. 8 2 Brrslau ee 100 Thl [2 Me. 99 1 ürg,. be ae ee i . 100 Thl. U0. 1 Fraukfurt a. M. WZ 150 HI. [2 M.. 103 Petersburg. BN. .. .... 100 übMl [3 Wch.

N . I11 100 kbl [3 Wch-

FKvoepürtiße Böroeenn. E“ Amgterdam, 15. Msr2. 8 Oeslerr. 5 pCr. Metalliq. 85. Ruas. Auleibe

Hamburg, 18. Mura.

1.2710n 2 Mon. 19.8. 08 072. M.emng. 89. Pwn- —————— 2. Cenn. 821. 6.14. 72 L2a 14. Marz. (Console wslobs bie af 82 waren, wboben Preufe. Anleibe

EE“

d von