* . 1 8 * „s 12

b2. 1 a 2—1

Allgemeine 28

Preußiſche Staats

2 8 22ℳ 85 3 8 —48 Sr⸗ EEE 2r Fe ne zagtse —— 2 2 g 72. Berlin, Sonnabend den 22ſien Maͤrz. 132383. 8 8 8 iſten kuͤnftigen Monats 8 lebaction der Staats⸗Zeitung hat mit der hieſigen Stadt⸗Poſt die Vereinigung getroffen: daß vom iſten kuͤnftigen Mon 8 a. 8 8999 tlichen die Zeitung unmittelbar nach ihrem Erfchenen, nach a8 dsggs Se1en . W en gebracht wird, ohne daß ſie dafuͤr irgend ein Bringe⸗ oder Beſtellgeld zu entrichten 8 Thaler zähr⸗ der Adonnements⸗Preis des Blattes, wie in der Provinz, ſo auch in bieſiger Reſidenz unveraͤndert 4 ve lich. Um indeſſen die gedachte Einrichtung ins Leben treten zu laſſen, bedarf die Redaction, welche uͤbrig

und Wohnungs⸗ ab alle een Zeitun ellungen ausſchließlich entgegennehmen wird, eines vollſtändigen Namens⸗ un Veneisahfa 88 See vnd werden dieſelben daher um eine desfallſtge genaue Angabe bei den Aüee war mit dem Bemerken erſucht, daß letztere Behufs der weiteren Einleitungen, baldigſt und wo moͤglich bis 22 1 He rs gewuͤnſcht werden muͤſſen. Die Redaction befindet ſich bis Ende dieſes Monats No. 24. der 28 Straßze, Treppe La, und iſt das Burcau von des Morgens 8 bis 1 Uhr und von 4 bis 6 Uhr Nachmittags ge

5

* .. 88 . * denen eine ſolche Gewalt anvertraut iſt aufgeklaͤrter waären,

A mtli ch e Na ch ri ch ten. als diejenigen, über welche ſie ausgeübt wird. Befindet 1 Kronik des Tages. ſich aber das Miniſterium in dieſer Lage? Erwägen ſie wohl 1“

2 Im Bezick der Könlgl. Regkerung die Atmosphaͤre in welcher die Miniſter a men, das In.

Martin Villvoye, zum Hülfspfarrer heit zu verbergen, die Eigenliebe welche ſie an das einmal

2

2 zu Aachen, iſt der bisherige Caplan zur St. Columba tereſſe welches ihre Umgebungen haben, ihnen die Wahr⸗, in Koͤtn, Joſeph 88

8 kathollſchen Pfarrſtelle in Randerath ernannt worden; von ihnen angenommene Syſtem, es mag gut oder ſchlecht

g ſein, knuͤpft, das Nachtheilige, das ihnen eine jede rüͤckgän⸗ 8 5 208d sf. nehege,⸗ eeh gige Bewegung zu haben ſcheint. In Betracht aller diew; Fearte⸗ 9 S . dhamn denen in den 1 14 Jahren Frankreich verwaltet worden 2

Hauptpfarre zweiter Claſſe zu Uerdingen, und dem Pfarr⸗ iſt, ſich ofrmals geirrt haben, die Nation nie. Schon

ſer Umſtaͤnde wage ich zu behaupten, daß die Miniſter, von

als ſie im 28 1814 die Verfaſſung zu umgehen ſuchten, erregten ſie Beſorgniſſe. Doch, wozu auf dieſe fruͤhern Begeben; zurückkommen? Hat das letztere Miniſterium ſich nicht be⸗ 2 8. ſtändig geirrt? Geirrt in der Finanz⸗Verwaltung, die, bei einer 881 9 8* böni rliumn A. Einnahme von elner Milliarde, mit einem Deſteit abſchließt? b *85 6 -¹2. 1 in —. vvTee Ar de de —2 8, . e. eger 300 Millionen gekoſtet, und den Beſtegten der Anat., Metmar Sebee Wet v. Puckler, als Conrier nach chie und dem Schaffotte Preis gegeben haben? Geirrt ilh m 4 11 e WEE ſfeeinen ütnan che Verhältniſſen, wonach Frankreich ſich 8 85 eEEEEEEEEEE voon dem uͤbrigen Europa abhaͤngig gemacht hat, und ſich Eqqg,, (leeider noch jetzt gehindert ſieht, zu Gunſten der Religion SSaha 8n und der Menſchlichkeit eine wuͤrdigere Stellung anzuneh⸗ . eitun gsS⸗N a ch ri ch ten. men? Geirrt in ſeinen Handels⸗Verbindungen, da es dem - ee Gewerbſleiße jeden Abſat verſchloſſen und denſelben dem . n s la n d 8.12 grnd zn gzn Bankerotte Preis gegeben hat? Geirrt in ſemnen Verhäͤlt⸗ 1 * 5. EI771 geiſtlichen Macht, weiche die Gefahren des Pairs ammn. In ke eich. isten und die Streitfragen des fäͤren Jahrhunderts aufs Hraf von Lagarde, der üiben vom 13. März. Der neue grweckt baben? Geirrt endlich in der Wahl der NRe⸗ Chaſtellux ſtatteten im N * Kounier und der Graf von präſentanten Frankreichs, die es mit großen Koſten in dieſe richt ab. Unter den e amen des ittſchriften⸗Comité Ber Kammer eingefuͤhrt hat, und zuletzt genoöͤthigt geweſen iſt, auch eine von den auf 88 aangenen Peritionen befand ſich gehn na⸗ entlaſſen? Dieſe Erfahrungen beweiſen hin⸗ Gehait mit dieſem 8 albſold ſtehenden Officieren, deren langlch, rdaß, wer die Macht, nicht immer die Einſichten Disruſſion, welche ag aufhöͤren ſoll. Im Laufe der bat Geſatzt aber auch, die Miniſter wären ſtets aufgeklärt, ſich der Herzog von er dieſen Gegenſtand erhob, ließen würden ſte anch immer aufrichtig ſein, und haben ſte ſich der der Graf von Marceila matien, der Marquis von Coislin, hnen anvertrauten Eenſur wirklich redlich, d. h. in dem men und die gedachte Peand der Kriegs⸗ Miniſter vernehe Intereſſe des Landes bedient? Gewiß nicht; es geſchah

verwalter Joh. Heinr. 1 die katholiſche Haupt⸗ pfearre zweſter Claſſe zu Geldern verl ehen.

27

8

- icion ſoll in Erwaͤgung gezogen. das erſte Mal, um ſich fuͤr einen richterlichen Spruch zu e Schluſfe der Sitzung wurben 8es 289,.⸗ rächen, das andere Mal, weil ihnen die rrs der Rebe; Petie, 15. März nerbühne läſtig wurden, und ſie wenigſtens nach dem Schluͤſſe

usſchuſſe der Deputirten vorgeſtrigen geheimen der Sſtzungen derſelben Stillſchweigen auferlegen wollten.

man b beſchoͤftigte man ſich, Abgeſehen von dem Allen aber fragen Sie ſich noch, meine er eine —‧ zwet ſehr wichtigen g. Herren, in welche Haͤnde die Cenſur unansbleibltch gelegt gen A ropofition des Herrn B. Conſtant we’ wird? Nicht den Miniſtern vertrauen Sie dieſe tyrauniſe

n de * 9 1 4 Herrn von een Cenſur, der andere die des Gewalt an; nein, Subaltern⸗Beamten, der niedrigſten Klaſſe

Laufe der S alle ſolche ie im der iterariſchen Welt, für die der Hochgeſtellte das Ehr⸗ nehmen, Anſtellung an⸗ wuͤrdigſte, der Mledriggeſtellte aber das Verworfenſte auf Conſtant vertheidigte ſei unterwerfen follen⸗ Hr. B. dieſer Erde iſt, Maͤnmern, die, da ſie ſich durch ihre eigenen welche die geſtrigen asgenen Vorſchlag in einer langen Rede, Schriften weder Achtung noch Erfolg verſchaffen können, ten und woraus wir entlichen Bläͤtrer ausfuͤhrlich enthal⸗ ſich aus Noth und aus heimlicher Feindſchaft gegen das c. theilen: „Was iſt,“ ſeachſtehenden gedraͤngten Auszug mit⸗ wahre Talent, der ern einem literariſchen von Wenigen über di e der Redner, „die Cenſur? Eine Schergen,Volke, argliſtig wie der ophismus, brutal wie

ausgeübte Gewalt. F Aeußerung der Meinung Aller die bewaffnete Macht, die ſich während der kurzen Erſe Nutzen ſein koͤnnte, muͤß

1“

anzunehmen, daß dieſelbe von nung der Freiheit in die Caſernen verkrie bei der erſten te ſetzen, daß dieſenigen, Verſehtn

man voraus Raͤckkehr der Tyrannei aber wieber zum köͤmmt. E;ee.