chern ſich ungemein. Der Feltzug ſoll wieder eroͤffnet wer⸗ den, und mehrere Provinzen haben bereits ihr Contingent geſtellt. D. Francisco Rivera wird eine anſehnliche Trup⸗ pen⸗Abtheilung befehligen. — Admiral Otway war am Vord des Ganges zu Monte⸗Video eingetroffen und hatte den Lieutenant Paget auf einer Braſilianiſchen Brigg mit einer Parlamentalrflagge nebſt Depeſchen für Lord Ponſonby, hier, her geſandt. — Der republikaniſche Schooner Surat ſoll nach Nordamerica ſegeln, um daſelbſt eine Fregatte fuͤr die Regierung anzukaufen; wie man glaubt, wird eine einzige hinreichen, um die Blokade aufzuheben. Die Braſilianiſche Re⸗ gierung hat verfuͤgt, daß alle aus Monte⸗Video abſegelnden neutralen Schiffe ſich verbuͤrgen müſſen, in keinen Hafen der Republik Buenos⸗Ayres einzulaufen. Die Engliſchen Kaufleute haben ſchon mehrere Zuſammenkünfte gehabt, um dagegen Vorſtellungen zu machen. a. μs Pas 82g b59 83 2 — Inland. 8 Stralſund. Einige wackere Maͤnner in der Stadt Wolgaſt ſind durch mannigfache Beiſpiele von betriebenem Zinswucher bewogen worden, unter Autorität des Magiſtrats eine Leih⸗Anſtalt zu errichten, welche denjenigen, die ſich in Geldnoth befinden, die Ausſicht eroͤffnet, ſtatt in die Haͤnde der Wucherer zu — gegen Hingabe ſolider Pfaͤnder, Darlehen bis zur Summe von 50 Rthlrn., gegen gewöhn⸗ liche Zinſen und geringe Schreibgebuͤhren, zu erhalten. — — dieſem Regierungs, Bezirke ſind im vorigen Jahre 4980 Individuen, einſchließlich 1098 vom Militair⸗Stande, geboren; 1146 Paar getraut; und 4199, einſchließlich 79 MMNlilitair,Perſonen, geſtorben; 29 vom Civil hatten das 9oſte Kcbens⸗Jahr uͤberſchritten.
S
—
— Vermiſchte Nachrichten. * 85 Die erſte Kammer des Koͤniglichen Gerichtshofes zu Pa⸗ ris hat, unter dem Vorſitze des Barons Séguler, die Frage: * 2 kann ein Hauseigenthuͤmer, wofern der Mieths⸗ SContract nicht ein förmliches Verbot enthäͤlt, den Perſonen, welche bei ſeinen Miethern zum Beſuche
kommen, verwehren, in den Thorweg und den Hof⸗ “ raum des Hauſes hineinzufahren?“ . hiihn der Appellations⸗Inſtanz verneinend entſchieden. Als Grund iſt angeführt, daß die Benutzung der Einfahrt eines Heauſes und des Hofraumes, in Ermangelung entgegenſte⸗ hender Beſtimmungen, den Miethern gemeinſchaftlich zuſtehe. 8 Bei der Verhandlung wendete der Sachwalter des Ver⸗ E. mietherg, Advocat Coffiniéres ein, die Beſchwerde des Mie⸗ kthers, Herrn Delaunay, ſei muͤſſig, weil er nicht auf dem ofe, ſondern an der Einfahrt, wohne; worauf der Praͤſident erwiderte: „Ihnen freilich, der Sie mit ſchwarzer Fußbe⸗ kleidung anlangen, koͤnnte das allerdings gleichguͤltig ſein: wenn aber Madame Coffinieres auf der Straße ausſteigen 1n. — ſo wuüͤrden Sie es ohne Zweifel ſehr undequem finden. 3
Von der Beſchreibung der Reiſe um die Welt, welche
Hr. Duperrey in den Jahren 1822—25 auf der Corvette
la Coguille unternommen hat, erſcheinen ſo eben zwei neue
2 Lieferungen, die vorzuͤglich den zoologiſchen Entdeckungen
gewidmet ſind. Dieſer Theil des Werkes wird von den
Herren Leſſon und Garnot bearbeitet, welche die Expedition als Schiffsärzte begleiteten.
2 Man hat in Rouen bei der Grundlegung eines Hau⸗ ſes, in einer Tiefe von 6 Fuß unter der Erde, einen Römi⸗ ſſchen metallenen Sarg aufgefunden. Die Gebeine, welche dderſelbe enthielt, waren von gruͤner Farbe. Man glaubte die Urſache davon in einer vorauszuſetzenden Gegenwart von Kupfer⸗Beſtandtheilen in der meralliſchen Maſſe des Sargs 82 Aber eine ,—, Analyſe, die — an⸗
ſtellte, hat gezeigt, daß der Sarg aus einer Miſchung von
Blet A — beſehe und durchaus kein Kupfer enthalk.
6
8
.
Schauſpliele. Im Opernhauſe. Unter Diree⸗ irectors, Ritters Spontini: Die ““ Feldpanier von Granada, große HOper in 3 Abcheilungen, nach dem Franzöͤſiſchen des Jouy, bearbeitet von C Herklots Mufik von Therubini. Ballets vom Koͤniglichen Balletmeiſter 4
Koönigliche
Sonntag, 2 3. Mär etion des Generat⸗Weufat.
8 8 2
1
Zu dieſer Vorſtellung ſind Opernhaus⸗Billets, mit Frei⸗ tag bezeichnet, guͤltig.
Im Schauſpielhauſe: Theater⸗Geſellſchaft. et en prose, par Picard. 2. médie en 3 actes, et p Prps du théätre français, par
eaufils,
Vorſtellung der Franzöſiſchen 1. Les Ricochets, comédie en 1 acte, L'Ecole des Bourgeois, co-
Dallainval. 3. Monsieur
„pièce comique en 1 acte, par Mr. de 22 Montag, 24. März. Im Opernhauſe: Inſtrumental⸗ Concert. — — Thereſe, die Nachtwandlerin, pant mimiſches Ballet in 2 Abtheil., nach dem Franzoͤſiſchen Ba let: La Somnambule, von Scribe und Aumer, füͤr das hie⸗ ſige Koͤnigliche Theater eingerichtet, und in den Solo⸗ und —,— geſetzt, vom Koͤnigl. Balletmeiſter Herrn
Titus. Muſik von Herold. 2 — — . ꝛeic ꝛir KReͤnigsſtaͤdtiſches Theater.
Sonntag, 23. März.
Der Schneider und ſein Sohn. ierauf: Lehende Bllder.
Zum Beſchluß: Das Feſt der
andwerker. en. Berliner Börse. nn
Den 22. März 1828. . Amtl. Fonds. und Geld-Cours-Zettel. (Preufs. Cour.)
aIamna Aä Sr1chl. G4 Sr.-Schuld--Sch. 485 Pomm. Pfandbr. 7 10223.—. Pr. Engl. Anl. 18¼ 5 ſth0. U. Kur- u. Neum. do. 4 103 ¾ 109⁄ Pr. Engl. Anl. 2 5 [100 ½ñ — [Schlezische do.] 4 104 ½ 104 Bo. Ob.-incl. Litt. I 2 — 98 Ppomm. Dom⸗ do. 5 — Kurm. Ob. m. l. C. 4 8 — MHInt. do. do.] 5 14.— 8 Neum. Int. Sch. do.] 4 — [Oaupr. do. do. 5 8 2₰ Rerlin. Stadt-Ob.] 5 103 — RöxuerC. d. Kmk. — 88 . Königsbg. do. 4 86 — [do. do. d. Nmkb. 713 46½ † — Elbioger do. 5 — [Zins-Sch. d. Kmk.— 47 — Danz do. in Th. Z —]20 — düto d. Smb.—]47. — Weastpr. Pfdb. A 4 93 ½ — — dito dito B] 4 9t — Hohl vollw Duc— — Grolsbz. Dos. do. 4 h 97 — riedrichsd'or 13 ½ Oupr. Pfandbrf. 4] 93 ½ — Di, conto 1 E. mechgeld und Gera—GCon n* — (Berlin, den 22. März.) Rrief-eld. Amsterdaummmm. 250 Fl. [Kurz — [143³ ½ * ..rS. W b 2 . es l2 EEEEe1111“ 300 Mh. Kurz 152% — — . 300 Mb. [2 M 151½⅔ ve er London... . 2 . 2 1 LSd. 3 Mre. 6 2 6. 24 ½ PF. 88.12. *. .300 Fr. [2 Mr. 81½ — Wien in 20 Nr. . . 150 Fr. [2 hMr. 10 — Augibasg .- Atenuz. Umnk. 150 Fk 2 bh. 105* — hbimnsags 86 h iwe . 100 Thl [2 Me. — 99 PEe . 100 Thl. U 1 — 2 Fraukfurt a. M. WZ.. 150 . 2 1. 1 — Passbasx, E6;5.. . . 100 Rbl 13 Wch. *— Eö1-1-——— 100 Rbl 13 Wch.† — 17291½ Auswartige Borsen. —
Frankfurnt a. M., 18. März. Oeswerr. 5pCi. Metalliq. 88 ¾: Gdld. — QOecwerr. Hanb-Araen 1219. Parüal-Oblig. 116 ½. IL,88,28 100 Ft 1483. Preukz. Ensl. Anl. 107 ½. Preuss. Staatsechuld-Scheine 88 ½ Allen Drief 2 —2 Londaon, 14 Maärz. X 8 Die kriegerischen Gerüchte haben einiges Leben VWaa. e! .Fegche. Salpeter in am meiaten gevwuwecht, und ecs ind Harhe Parthieen, roh zu 25, rafhnim an 31 Selellt. verbauft worden Zucber in gesucht und an erhöbeten Preicen verkaufi worden.
Auch Caffé bebt sich. Die Speculatiow, wird in allen Artibeln am eee als die vorhandeonen Vorrathe Llein. die erwarteten 2
fahren theuer sind und das Geld öberflässig iat. — E., bat an Böͤrere gebeizeen, es „ci geztern der Deſchl abgegangen, „gebe Linten. „chiffe zegelfertis u machen. Unsere Fonds halten sich verbaält- niſamaſaig gut.
2 15. Marrz. Dreiprocentige Rente Fr. 75 Ceut, Fanſprocentige Rente 101 Fr 85 Cent.
—
Wien, 15. Mare. *
Fũnſprocentige Metalliq. 89¾ ½. Dank -Acticn 10256 öqp“†
Geꝛrudt bei Hagn.
8 2 8 —