dn ve-de . e ü 1211414

Preußiſch

e“ e Staats⸗Zeitung.

EE11 hd⸗9 4 bE 8 ) 7 4 Irrn. [ 8 8 18 99* in, Montag den 24ſten Maärz. 138 No. 74. EEE— 9 E 28.

Die Redaction der Staats⸗

8

Wohnungen gebracht wird,

Straße, eine Treppe

22*

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

22 Bekanntmachungg.

dit dem 1. April c. wird die zwiſchen Breslau und

resden beſtehende Reitpoſt in eine Perſonen⸗ Schnellpo

verwandelt, deren Gang folgender iſt:⸗ e as aen in Dresden

tnach. Breslau i 29 ½ —,3 2 Uhr Nachmittags, Fenn,] 22 Uhr fruͤh, 8 von Dresden 2₰ in Breslau onntag 3 ienſtag ¹† 2 1 Uhr Nachmittags, Freitag 3 ½ Uhr fruͤh, Dieſe Schnellpoſt wird in Dresden mit der Schnellpoſt und von Leipzig, und in Leipzig mit der Schnellpoſt nach Frankfurt a. M. in genauer Verbindung ſtehen, den

8

Lauf dieſer letzteren Schnellpoſten iſt nachſtehender: a⸗ Zwiſchen Leipzig und Dresden, —— Dresden in Leipzig 6 Uhr Morgens, 5 Uhr Nachmittags,

Freitag 8, von Leipzig in Dresden T 5 Uhr Morgens,

Montag Freitag

—q 6 Uhr Abends,

b Sonntag.

d. zwiſchen Leipzig und Frankfurt a. M.

N on Leipzig in Frankfurt a. M. z hr à Mittwoch 7 Uhr Abends, ne 2 Uhr Nachmittags, von Frankfurt a. M. .hn in Leipzig 6 Uhr Abends Mücnec

1. Freita 5 U

Feaen,] hr Nachmittags,

(Am Mittwoch geht die S 5

von Frankfurt a. M. nar dhe, ; ehn vnn ezah 8S Die Wagen zur Schnellpoſt iſchen Bre F

den werden auf 9 Perſonen, * 8 slau und Dres inecl. des Irrmeiſters, ein⸗ gerichtet ſein. Wenn mehrt Perſonen zur Väfzeſraac ſich 8. 8 * die Schnellpoſtwagen faſſen koͤnnen, werden eaa Se, e k nh rn ſi t..

10 2 G illon, Trinkgeldes a 1 Snr. Fro Mell feöſtgeſetzt, und dafar ſedemn Reſſenden und Wwiſchen⸗ 4 und Dresden die Mitnahme von 30 Pfund, 525,— Seaeaen,. e ehn s de Ä- 19 7 i Mitna iu gleiches Paſſagtergeld wir auf den Rän vüm n Pfund und 20 Pfund Gepaͤck, chwereres, 2 Säͤchſiſchen Poſt⸗Statlonen gezahft. Gepeͤck muß mit 8 einem gewöhnlichen Koffer enthaltenes E ahrpoſt abgeſandt werden, die 2

von Breslau

6 Uhr Abends abgehen und in Dr 82 onnabenen uns ittwoch fruͤh,

itung hat mit 82 m —. die aet b, ſe en Abonnenten die Zeitung unmittelbar nach ihrem Erſcheinen, 1 b ohne daß ſie, dafuͤr irgend ein Bringe⸗ oder Beſtellgeld zu entrichten haben; vielmehr bleibt der Abonnements⸗Preis des Blattes, wie in der Provinz, ſo auch in bieſiger Reſidenz unverändert Sechs 865— lich. Um indeſſen die gedachte Einrichtung ins Leben treten zu laſſen, bedarf die Redaction, welche ütrigens vo 8 - as ane bieſigen Zeitungs⸗Beſtellungen ausſchließlich entgegennehmen wird, eines vollſtaͤndigen Ramens⸗ und Wohnu 983 Verzeichniſſes der Abonnenten und werden dieſelben daber um eine desfallſige genaue Angabe bei den Beſeisunsee , 8 E mit dem Bemerken erſucht, daß letztere Bebufs der weiteren Einleitungen, baldigſt und wo moöglich bis zum I7 P ſeſes Monats gewuüͤnſcht werden muͤſſen. Die Redaction befindet ſich bis Ende dieſes Monats No. 24. der Mohren⸗ 688, und iſt das Bureau von des Morgens 8 bis 1 Uhr und von 4 bis 6 Uhr Nachmittags gebffnct.

egl. femsxits e Aswgggggn

54f. etroffen: daß vom iſten kuͤnftigen 2 noch an demſelden Abende, in ihre

Thaler jäͤhr⸗

18 ene as, Sesechsh E8“

. . Seeeg; fruͤb D e Aase.

eintreffen wird. 2 8 La b b. Ruͤckwaͤrts geht die Fahrpoſt ris E. 4 d4. l.2

von Leipzig

vE

4 . 221 a.

Sonnabends 2 sex. il. MNilitwochs 3 8-Uhe Abendee, R.bhtt 888,1½1 m„ EI1nq““ onntag * 116:922 z88. Sonneeag] 7 Uhr Abends, 9 2f wem in Breslau Mitttwoch 2

neen urzu; Nachts

Shen a bhsaune

dinairen Po azgehen laſfen, ſoll bei Austaxirung dieſer Effecten, nicht allein auf den Preußiſchen, ſondern auch a

den Saͤchſiſchen Poſten, ein Freigepaͤck von 30 Pfund gut gerechnet werden, ſo daß die 30 Pfund kein Porto 8

ae hen; Reiſenden, welche ihre Effecten mit der or⸗

Dem Publicum wird Vorſtehendes bekannt gema Frankfurt a. M., den 12. Mäarz 1828. . 272 Der Gegeeng 2 Fne⸗ 2lg 6C, 5 7 2 Das 4te Stuͤck der Geſetzſammlung, welches heute qus⸗ gegeben wird, enthält: die Miniſterial⸗Erklaͤrungen üͤber die getroffene Vereinbarung, die Sicherſtellung der Rechte der Schriftſteller und Verleger in den beiderſeitigen Staa⸗ ten wider den Buͤcher⸗Nachdruck betreffend, unter: Nr. 1128. vom 26. Rovember v. J., mit der Fuͤrſtlich Waldeckſchen; . Nr. 1129. vom 18. Jannar d. J., mit der Großherzogaeae lich Weimarſchen; und 2 Nr. 1130. vom 19. Februar d. J., mit der Koͤniglich 5 Wuͤrtembergſchen Regierung. g. Berlin, den 24. Maͤrz 1828. VL n Deblts⸗Comtoir. ** I

ien223 ie . 8-9 27

42

„,7 bne .

Angekommen: Der Koͤnigl. Großbritaniſche außeror⸗ dentliche Geſandte und bevollmächtigte Miniſter am Koönigl. Wuͤrtembergſchen 82 Cromwell⸗Disbrown, von St. Petersburg.

9 Sr ee. 2 E

9een 8 Uesmer

vücssa: Zeitungs⸗Nachrichte eeer. stg.. &ꝙ ſuuslgnhh.

Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 15. rz. Seͤmmtliche Miniſter waren zugegen. Die Herren v. Cha⸗

8 1

22