chiſchen Spitale freigelaſſen, und auf Koſten der R mit Maskenanzuͤgen verſehn worden. Dies ſonderbare ſee iſt ohne Stoͤrung zu Ende gegangen, merkwuͤrdiger als unter den Grie Menge befand die als bewaffnete Albang und Effendis, mit Bart und Turban gekleidet waren, und ſich nach ihrem Umzuge vor dem Pallaſte des Paſcha verſam⸗ melten, dort tanzten und einen Freiheirs⸗Hymnus ſangen. Der Paſcha nahm ſie ſehr gut auf, ließ jedem Tanzer einen Duraten reichen und den Turban des Anfuͤhrers durch einen praͤchtigen Shawl erſetzen. :
CEnzy Muſtapha, Paſcha der Dardanellen, iſt eſetzt, nach Bruſſa verwieſen und durch Hafiz⸗Aly, bisherigen Paſcha von Tenedos, erſetzt worden. Letzterer hat ſogleich damit begonnen, die Zahl der zur Ausbeſſerung und Befeſtigung der Schloͤſſer beſtimmten Arbeiter zu verdoppeln. Die Stadt wird mit einer außerordentlich hohen und dicken Mauer um⸗ geben werden und man beſchaͤftigt ſich mit dem Plan, ſie gleichſam vom Continent zu iſoliren, indem man ſie mit ei⸗
ſehr breiten Graben, in weſchem das Meer eingelaſſen werden kann, umgäbe.
Am 15ten d. ſind 6400 Mann Aſiatiſche Truppen in den Dardanellen angelangt.
Man behauptet, daß die Regierung ernſtlich damit um⸗ gehe, die Einfahrt der Dardanellen und des Schwarzen Meers durch Schiffe, welche mit eiſernen Ketten an die Fveiden Ufer von Euroöpa und Aſten befeſtigt werden ſollen, zu ſperren.
Juſſuf⸗Paſcha Seresly, ehemals Paſcha von Patras, Und zuletzt Gouverneur von Alep, welcher nach der Haupt⸗ ſtadt berufen war, hat ſich nach Iniada am Ufer des Schwar⸗
Meeres begeben, um daſelbſt ein Lager zu bilden. Er 2 von hier aus nur itregulaire Truppen aus Rumelien
ierung
chau⸗ und ſolches um en ſich eine ganze ſer, als Derwiſche
9 62 „ 8 2 81 ö“
à mitgenommen, welche von Elend erſchöpft und abgeriſſen 1u ſind, und eher die Abſicht zu haben ſcheinen, die Rayas zu
pluͤndern, als dem Feinde Widerſtand zu leiſten.
Der ehemalige Seraskier Huſſein⸗Paſcha ſchickt ſich an, die Hauptſtadt zu verlaſſen, um nach der Donau zu reiſen. Es heißt, daß mehrere neu gebildete Regimenter unter ſei⸗ nen Befehl werden geſtellt werden, und daß ein neues Corps von Trainſoldaten aus den ſchismatiſchen Armentern errichtet werden ſoll. Dieſes Corps wird den perſöͤnlichen und materiellen Dienſt bei den Tuͤrkiſchen Soldaten üͤber⸗ nehmen, waͤhrend dieſe ſich nur mit dem eigentlichen Kriegs⸗ dienſte beſchäftigen würden. Die Verlegung der katholiſchen Armenier aus den verſchiedenen chriſtlichen Vorſtädten nach den Turkiſchen Quartieren jſt ausgeführt worden. Dies war aber noch nicht genug. In den letzten vierzehn Ta⸗ gen ſind 60 Familienvaͤter erſt eingekerkert und dann Serhannt worden. Mehr als 300 Perſonen aus den niedern jezwungen, zwiſchen Tod und Ver⸗
Ständen, durch Elend ngnung der Relrgton ihrer Väͤter zu wählen, ſind zum Tür⸗ Schilde⸗
8., kiſchen Glauben übergetreten. Angora verwieſenen katho⸗
Berichte aus Bolo ſiefern eine
der Leiden, welche die nach Reife zu erdulden gehabt ha⸗ eiſt noch an der Bruſt, ſind
b
und es ſind bererts Nachrichten von ſeiner Zten und aus R 0⸗ ro vom 22. Nanuar eingegangen. ELntlaſſumg gefordert. Der Finanz Mimiſter war ſeit laͤngerer Inland.
A 934 2 . b * 8 *
rung zur öffentlichen Kenntniß gebracht, da der Landwehr des Sten Armee⸗Corps im
Jahres in gewoͤhnlich 25ſte (Aachenſche⸗ ſo wie das zwse (Erkelenzſche) Ba
und die erſte Eskaͤdron am 27. Mal d. 8 geht am 10. Juni auseinander; ſo wie die am 25. Mai zuſammen tritt und am 8. geht. Das dritte Bataillon (Malmedyſche am 3. Inni und wird am 17. Juni entla Eskadron tritt am 29. Mai zuſammen und ge auseinander.
ruͤhjahre er Art ſtatt finden werden.
en; die t am 11
Freitag, 28. Maͤrz. Im Opernhauſe: Oper in 3 Abtheil, nach dem des Seribe. Muſik von Auber. ſchaft, oder: Der Tuͤrkiſche Geſandte, zug, von Kotzebne. Daeeee 8 8 Koöͤnigsſtädtiſches Th
Freitag, 28. Maͤrz. St. vrenzo. Oper in 3
aen
2w⸗ eater.
iorella, oder: Das Ho⸗ ten. Muſik von Auber.
die Uebungen
Koönigliche Schauſpiele. Der Maurer, ranzoͤſiſchen: Le Macon, Maͤdchenfreund⸗ Luſtſpiel in 4 Auf⸗
*.
dieſes
5 Was das (Aachniſche) Landwehrregiment betrifft, ſo tritt das
taillon
zuſammen und zweite Eskadron Juni auseinander verſammelt ſich
dritte Juni
A
— 2
A
vs Berliner Börse. „ ez
Den 27. März 4828.
Amtl. Fonds. und
Gell. Cours-Zettel. (Pheufs. Cpur.)
Amsterdam, 22. Marz Oeszterr. 535 Metalliq. 85 ½2. Huss. Koagl. Anleibe 80 ¾.
Mlamburg, 25. März
.
richdten aus bLibabon venig Leben im
ſſſſchen Familien während jhrer
vor Kälte und Mangel umgekommen.
nmmel Daneſt iſt es gelungen, nachdem er ſich 14 Tage lang . kunft in Smyena vorhanden.
Die von der Braßaſſchen Regierung te Anleihe Zeit krank. General La Valleja iſt nach feinem rpesvar⸗ Aachen, 22. Marz. Durch das dretzehnte Stuͤck des
ben; mehr als 400 Kinder, m
Der Kauſmann Rali iſt, da die gegen ihn erhobenen An⸗ klagen ſich ganz grundlos zeigten, freigegeben worden. Ema⸗ erſteckt gehalten, mit ſeiner ganzen Familie ſchen, 84 Nachnchen Na⸗
Saäde Amerira. In London ſind Nachrichten aus Buenos⸗Ahrrs vom von eneen Pfd. Sterl. hatte noch nicht ber au⸗ lockt; bisher waren mar 64 per. geboren worden. In GBuenos⸗Ayres hat der Premner Bhaches Hr. Moreno ſeine in der Banda⸗Oriental abgegangen. Seine
Aus 7000 Mann wohl ansgeruͤſteter Truppen deehe. jeb
von Seſten der Königl. Regie⸗
5 hieſigen Amtsblattes, w
ezic. Dans 321. Zucher und Caffe waren ten Zeit; & wurden einige Parilden zu 241 Sh. verkaufe.
veErr6920 I. öüu ſI~ẽI— be. Engl. Anl. 181 5 101. 100 ¾lkur- u. Neum. do.] 4 103 ¼ .,— Pr. Engl. Anl. 2 5 100 ½8 — [Schlesische 40.] 4 1041 104 B0.Ob. incl.Litt. I2 — 98 [Ppomm. Dom. d0. 5 105 ½ 105 krm. 9b.m.1.6. 41 86 ½ — [unlk. 40. 40 35 v— 103 Neum. Int. Sch. d0. 4 — [Oupr. do. do.] 5 [103 ¾ 1 &ꝙ Berlin. Stadt Ob. 5 103 — [Rackat C. A.Kmb. —] 46 ½ — Koönigabg. do. 4 *86 — [AHo. 40. d. Nmk. — — Elibinger do. 5 98. — [EZins-Sch. d. Kmk. — . Dane do. in Th.gE. —- 29 w— dito d. N⁸ — 2 Weanpr. Pfdb. A. 4 93 — —
diioc dite B. 4 91 — [Iuoen vnw. Dc.— — 1 ½ Grofshz. Pos. do. 4 97 — Prnedrichsdor. — 13 ½ 11.. OQupr. Pfandbri. 4 98 ½ — Duconto 812ꝗb Wechseel- und GCeld-Coure — (Berlin, den 27. Mära.) hrief ſGeld. Anmterdüema .. . .. .... 250 Fl. [RKRura — [143 ½ „ . b 250 PFl. 2 Mt. 142 ¾ 2 Homburg Fatbz⸗ 300 Mk. [Kurz 152 ½ — diro . Pe. 1 300 Mk. [2· Mr. 151 — London... . .. AH8 , 4Sd. 3 me. 6. Pari⸗ 9 u, 11 ,ree „ 9 9 ⸗ 300 Fr. 2 Me. — Wien in 20 Xr. .. . . . .... 150 FI. [2 M. 103½ eeeö. Eb I 1 aslthts⸗ .⸗. . „ „ x. . 100 Thl. 12 Me. — —— . 190 Thbl. [U 103 Frankfart a. M. WZ. .. .150 n. 2 u 103¾ Peiersbuarg. N. . . .. .. 100 kbl 3 Wch. — enmmn, . 8 100 Rbl 3 Wech. —EEEqEE1111“*“ — — g Auswuartige Borsen.
1 K Actien Oenterr. Metall. 88%. Oezuerr. Partal-Oblig. 116 ‧⁄. Bbak 1013. 42₰ Engl. Anleihe 85. Rum. Ank. Hamburg. Cenße 81.
5 a 43 AHle, Geld. * 2 — * 81 ondon, 18. * Am Hng Aer ie Fehes der
—* der. Löufigen Cabinete- Verzaman⸗ 11n 4—— F Koben wirh zjedneh, weil zwei utende Mabler 1 Ie. 337 Red, an 85 285 Freun. Aul. vog 1818. 99
— Im Wäaarenbandel war ee, Aemlicb lebhaſt. I. Jolpewer wanüger als in Aer leua-