4

1“ 8 3 N 8 ch 29 8 * 8 2 1 4 2Zq Preußiſche Staats⸗Zeitung.

8 emHeeesee ülmmnet ſnearehnmnhee 8 AIE memnssees. uäe . . 8 7 * 2 944 - 4 8 8 3 †. z8C 248 -7 5 . 8 2 E eo bn Bae 1 h h Se. 1.8—16⸗ i. 12 2 1 h 9, 1 deSeuha,s,8. gen v. .88 hr. hr⸗

* LEES˙--,.pee

No. 79. Berlin, Sonnabend den 29-ten Mäaͤrz. 1323.

Amtli ch e Na ch ri ch ten. gezahlt werden, und in ſofern die daruͤber ſprechenden Cou⸗

pons bereits realiſirt ſein ſollten, dieſe durch Abrechnung vom

. aie 8a g Kronik des Tages. (cBapital erſtattet werden muͤſſen. 5 B f 5 a tra. Berlin, den 20. Maͤrz 1828. 2 Publicandum. aürn Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. —27 Das Publicum iſt zwar durch die, in den Staats⸗Zei⸗ (gez.) Rother. von Schuͤtze. Beelitz. Deechz. tungen Nr. 250. Jahrgang 1824, Nr. 82., 195. und 205. von Rochow. S Jaheſans 1825, in den uͤbrigen hieſigen Zeitungen, in den —8 2 Intelligenz⸗Blaͤttern und in den Amts⸗Blaͤttern ſaͤmmtlicher Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regie⸗ Provinzen ergangenen Bekanntmachungen Empfangnahme rungs⸗Rath, Kammerherr Graf von Hardenberg, von der Valuta der in den drei am 9. September 1824, 1. März Dresden. 1825 und 31. Auqguſt 1825 ſtatt gehabten Verlooſungen ge⸗ Abgereiſt: Der Ober⸗Jägermeiſter, Fuͤrſt Heinrich zogenen Staats⸗Schuldſcheine aufgefordert, auch durch unſere zu Carolath⸗Beuthen, nach Carolath. anderweite Bekanntmachung vom 12. April 1826 darauf auf⸗ Durchgereiſt: Der Kalſerl. Ruſſiſche Feldjaͤger, Lieu⸗

merkſam gemacht worden, daß von dieſen ausgelooſeten tenant Dobrowolski, als Courier von Paris nach St. Staats⸗Schuldſcheinen noch ein großer Theil im Umlauf war. Petersburg. 8 9 4 Die, dieſer Bekanntmachung beigefuͤgte Aufforderung zur zei⸗ rigen Abholung der Gelder hat indeſſen bis jetzt noch nicht. T8 BVBBö die 7 zur Folge gehabt, indem 7 gegenwaäͤrtig folgende dieſer verlooſeten Staats⸗Schuldſcheine * noch nicht zur Rrantfazis⸗ praͤſentirt worden ſind, als 8 3 eitun g 8⸗Na ch r i ch t en.

8—— . Ausland. 1“ gtaats⸗ 22 .. wawoſuns. Schuldſcheine.] Litt. Betrag. 125b Frankreich. —2 [E8 Paris, 22. März. An die Stelle des Hrn. von Va⸗ Aüm 2,569 I ((ismenil iſt der General⸗Advocat am Koͤniglichen Gerichts⸗ II. 2,185 D. 309 hofe, Hr. von Bros, zum General⸗Advocaten beim Caſſa⸗ II. 2,190 3 300 tiohshofe ernannt worden. 1. 28,549 0). 20o) Ein fuͤr miniſteriell geltendes Abend⸗Blatt erklaͤrt das Ge⸗ III. 14,236 b. ruͤcht, wonach der Herr von Rayneval den Herzog von Morte⸗ * 1,820 P. 100 e-h. mart nach Rußland begleiten ſollte, fuͤr voͤllig ungegruͤndet; die nn. 1. E11 Beſtimmung des neuen Botſchafters ſei lediglich, den Gra⸗ . 8 5. 100 . 8 fen von la Ferronnays in St. Petersburg zu erſetzen. 2 8 10o 8, glaubt, daß der Miniſter des Innern den neuen 2 8 88 Slen⸗ Enwas⸗ heute der Deputirten⸗Kammer vor⸗ II. 90,966 60. 100 388 Herr Ro er⸗Collard hat an die 28 Her die Waͤhler K 9— J. 10o0 4— * Departement des .,— 2S. 879 100 zum , ernannt hatten, ein Schreiben gerichtet, wo⸗ K. 10o0 vin er an ſeiner Stelle den liberalen Exr⸗Deputirten inn. C. 50 t aus Strasburg empfiehlt, nicht, weil der⸗ unr. 888n I. 8 öö ſei, ſondern weil er mit den beſten Grund⸗ mil ,— 5. e; noch Vortheil verbinde, elner der aufgeklärteſten nn 8. er 18 Zeit zu ſein. „Wenn Sie ihm Ihre Stimme 8 3 8. en, ſost Hr. Roper⸗Collard am Schluſſe ſeines Schrei⸗ II n. 2 8*4 „ſo werde ich nie aufgehoͤrt haben, Deputirter des 1l. 89,88⸗ D. j e. des Wasgaus zu ſein.“ (Man wird ſich er⸗ 8 & II * 8 die ſaͤmmtlichen Wahlen dieſes Departements vi 2 8 von 2 fuͤr null und nichtig erklaͤrt worden ſind.) in —2 N. 25 S 81,8 ,g macht die Bemer Wung, daß die mit der 11. 25139 9r oftmals erwähnten Propoſition des Hrn. von Ur. E. n 2,0 4 zutirte, welche ein oͤffent iches Amt annehmen, Im —— B. Bg. „2b ahl zu unterwerfen) beauftragte Commiſſion 8 122,942 k 2353 f auter beſoldeten Beamten beſtehe. III. 128, 1 Sheaer . Journal des Debats giebt ſeine Verwunderung 12,962 U. 25 G zu erkennen, daß, nachdem das Interdict, womit b 1 133,002 23 Se vorige Miniſterium den Curſus der Phlloſophie des 1 zuſammen 32 Sräch I Herrn Couſin belegt hatte, aufgehoben worden, nicht ein

Wir forhern . Gleiches hinſichtlich des Curſus der neuern Geſchi Senane eherla0 Inhaber dieſer vorſtehend ver⸗ Herrn Gulzot 8— ſel. „Iſt etwa,“ fräͤgt 8868, eetrag derſelben degen 3 nochmals hierdurch auf, den „die neuere Geſchichte geföhrlicher als die Geſchichte der und der dazu gehärigen nrückgabe der Staats⸗Schuldſcheine Phlloſophie, und iſt 2* die Aengſtlichkeit, womit man ſich 2 Erhebung des Capit Coupons uͤber die Zinſen ſeit den in unſern aufgeklärten Zeiten vor dem Geſchichts⸗Curſus ei⸗ bei der Controlle dern 2 anberaumt geweſenen Terminen, nes talent, und geiſtvollen Mannes ſcheut, ein trauriges Zei⸗ in Empfang zu nehmen, bats Papiere Taubenſtraße Nr. 30. chen? In welchem Zeitalter leben wir denn, wenn wir glau⸗ vom 13. Mai 1895 he allerhoͤchſten Cabinets’⸗ ben daß eine ſcharfſinnige Beleuchtung der Kronſken des 7 eſeh⸗Sammlung Nr. 867., Mittelalters, eine gruͤndliche Unterſuchung der damaligen

von jenen Verfall⸗Termin en ab, barauf keine Zinſen mehr Sitten und Begebenheiten, eine unparthellſche Kritſk der