Aluspluͤnderungs⸗Syſtem gegen dortige Quakers in Ausfuͤh⸗] ſchaft Nottingham, wo Retford liege, ſchon jetzt nur 8 Ne— ann gebracht, und ſie waͤren, weil die Ausſage der Letztern praͤſentanten habe; wenn man ihr alſo noch die zwei von vor Gericht keine Guͤltigkeit in peinlichen Sachen habe, un⸗ Retford nehmen wolle, ſo wuͤrden ihr nur 6 bleiben. Alle geſtraft geblieben. In gleicher Art ſei vor wenigen Jahren vierzig Grafſchaften von England zuſammengenommen

zu Hoͤddesden in der Grafſchaft ſenden, fuhr der Redner fort, 489 Mitglieder nach

A in Gegenwart von jer der angeſehenſten Leute eine furchtbare Mordthat voll⸗ hrt worden; der Moͤrder ſei aber der Strafe entgangen,

eil dieſe vier Perſonen zur Secte der Quaker gehoͤrten. Er koͤnne ſich, bemerkte er, nicht uͤberzeugen, daß die Ver⸗ ſicherungen eines Quakers in einer Criminal⸗Sache weniger Glauben verdiene als in Civil⸗Sachen, er habe daher eine nach dieſer Auſicht abgefaßte Beſtimmung in die zweite Bill anfgenommen. Nachdem der edle Lord die uͤbrigen Gegen⸗ ſtände der Bill erwäͤhnt hatte, wurde ſie ohne Widerſpruch zum zweiten Male verleſen.

im Unterhauſe erfuhr am 18ten d. M. die zweite Le⸗ ſung der Paſſagier⸗Bill, des H. Huskiſſon, wodurch gewiſſe, von den Schiffs⸗Capitaͤnen bei Aufnahme von Paſſagieren zu beobachtende Regeln, in Betreff des Raums und der Vor⸗ räthe, feſtgeſtellt werden ſollte, eine ziemlich ſtarke Oppoſi⸗ tion; indem 8 wurde, daß ſolche beſchraͤnkende Maaßregeln die Folge haben wuͤrden, auch die ſo wuͤnſchens⸗ werthen Auswanderungen aus Irland zu beſchraͤnken. H. Huskiſſon bewies aber, daß die Sache jetzt gar üͤbel ſtehe, indem die Patrone von Auswanderer⸗Schiffen ſich kein Ge⸗ wiſſen daraͤus machten, eine übeymäßſge Anzahl Paſſagiere in einem viel zu engen Raum zuſammen zu packen, wodurch allerlei Krankheiten nicht blos am Bord der Schiffe ent⸗

aͤnden, ſondern auch nach den Colonleen gebracht wuͤrden.

uf die ihm 5 Teerbacsen, daß ſolche Beſchraͤn⸗ kungen mit ſeinen Grundſätzen uͤber im Widerſpruch ſtaͤnden, entgegnete er, daß unmoͤglich davon die Rede ſein koͤnne, dieſe Principien auf den vorliegenden Per anzuwenden; es waͤre denn, daß man von menſchlichen

leſen, wie von einem Ballen Waaren reden wollte. Die Bill wurde ſchließlich verleſen. Den uaſten uͤberreichte H. Fyler zwei DBitrſchriften der Bandfabrikanten von Co⸗ ventry und von 1800 Webern von Spitalſields; wegen Auf⸗ hebung der Bill, wodurch verboten worden iſt, ſich bei Wahlen mir Bändern zu ſchmuͤcken. Er bemerkte daß dieſe Bill voriges Jahr gleich mehreren andern am Ende der Seſſion um 2 Uhr nach Mitternacht durchgegangen ſei, und daß man damals die Mitglieder aus allen Ecken habe zuſammen ſuchen muͤſſen, um nur die erforderliche Anzahl von 40 zuſammen zu bringen; der gefaßte Beſchluß koͤnne daher unnzöglich als die Anſicht der Mehrheit angeſehen werden. Diefer Beſchluß habe aber den Bandfabrikanten einen töͤdlichen Streich zugefuͤgt, in Co⸗ ventry beſtänden die neunzehn Zwanzigtheile der Bevolke⸗ rung aus Bandwebern; wenn wenig Nachfrage nach ande⸗ rer Waare geweſen ſei, ſo häͤtten die Fabrikanten ihre Ar⸗ beiter beſchäfftigt um Wahlbänder zu machen, nun aber habe man ihnen dieſen Nothanker genommen. Er, begreife nicht warum man die Leute verhindern wolle, ihre Anſichten und Gefuͤhle durch aͤußerliche Zeichen an den Tag zu legen, in Frankreich hätten es die Gensd’armen nicht durchſetzen kön⸗ nen die Bonapartiſten zu hindern, Veilchen zu tragen. Dieſe

dem Parlament, hlernach kommen auf jede Grafſchaft im Durchſchnitt 12; Notringham iſt folglich ohnehin mit Re⸗ praͤſentanten nicht reichlich bedacht, waͤhrend es mit Corn⸗ wallis umgekehrt der Fall iſt. Ich ſchlage demnach vor, das Wahlrecht von Penryn auf Eine der Fabrikſtädte zu uͤbertragen und das von Retford auf den ganzen Diſtrict worin es liegt auszudehnen, wodurch es dem Landbeſitzer und der Umgegend und einigen nicht unbedeutenden aber bis jetzt nicht repraͤſentirt dort liegenden Städten zu Statten kommen wird. Sir. J. Mackingtoſh entgegnete, es ſei unwiderleglich bewieſen worden, daß die Beſtechlichkeit in Retford in der groͤßten Ausdehnung betrieben worden ſei; es handle ſich alſo nicht mehr davon Unſchuldige zu ſchonen; und es muͤſſe hoöͤchſt bedenklich erſcheinen, das Wahl⸗ recht, woruͤber man jetzt zu verfügen habe, in einer vom Hauch des Beſtechungsgeiſtes verpeſteten Atmos⸗ phaͤre, naͤmlich in die Nachesae aft des ſchuldig befun⸗ denen Fleckens zu uͤbertragen. Wer kann, ſagte er, zwi⸗ ſchen dem volkreichen und thaͤtigen Birmingham, welches 120,000 Seelen enthaͤlt und einem Diſtrict, wo ſich kaum 1500 Landbeſitzer befinden, zweifelhaft ſein? Wer wird be⸗ haupten, daß in einem ſolchen Diſtrict eine beſſere Wahl als in einer der aufgeklärteſten und beruͤhmteſten Fabrikſtaͤdte der Welt getroffen werden wird? Der Eiſenhandel Eng⸗ lands, wovon Birmingham der Hauptſitz iſt, muß offenbar fuͤr einen der wichtigſten Handelszweige angeſehen werden, und doch iſt er am allerwenigſten repräſentirt. Hr. Hus⸗ kiſſon trat der Anſicht des Hrn. Peel bei; indem es ange⸗ meſſen ſei, daß das Parlament ſolche Wahlberechtigungen,

woruͤber es zu verfuͤgen habe, zwiſchen dem Gewerbſtand und

den Land⸗Eigenthuͤmern verthelle; auch gab er zu verſtehen: daß die Sache ſchwerlich im Oberhauſe durchgehen wuͤrde, wenn man hier beſchließen wollte, die beiden Wahlrechte auf Fabrikſtaͤdte zu uͤbertragen. von Eaſt⸗Retford auf die benachbarten

men gegen 121 genehmigt.

Der Antrag, das Wahlrecht rte Sunderte *) aus⸗ zudehnen, wurde am Schluſſe der Sitzung mit 157 Stim⸗

London, 22. März. Die erſte Abtheilung des 10ten 8*

Huſaren⸗Regiments, welche Liſſabon am 12ten verlaſſen hat, iſt Leern in Portsmouth angekommen.

Was man immer, zußert die Times, uͤber die Vergr’à. zerung der Ruſſiſchen Macht ſagen kann, ſo glauben wir,

daß England hiervon nichts zu befuͤrchten hat. Jeder auf Alleinherrſchaft gerichteter Verſuch 1 dieſes wuͤrde unfehlbar der Fall ſein, wenn dieſe

acht

bis jetzt

ſecz. Abſichten beste Ihr Gebiet iſt ohnehin ſo groß, daußs ſie ſich durch eine Erweiterung deſſelben nur ſchwaäͤchen wüͤrde. England hat nun vollends nichts von ihr zu befuͤrchten.

Rußland kann ſich als Seemacht mit England nicht meſſen. Seine Häfen im Baltiſchen und im Schwarzen Meere lie⸗ gen zu weit von einander, um eine Vereinigung ihrer

Sitte ſei aber in England ſchon lange vorherrſchend gewe⸗ ten wahrſcheinlich zu machen, wenn ſie feindſelige Abſichten ſen, wie man ſich ans den Kriegen der rothen und der weie gegen uns hegen ſollte. Englands Uebergewicht zur See 2— Roſe erinnern würde (großes Gelaͤchter); und wenn. in Beziehung auf Frankreich und Spanien, ruht auf dem as Parlament allen Spaß und alle Frbplichket der Wah⸗ Felſen von Gibraltar; und jede Ruſſiſche Flotte aus dem ſen verderben und den Leuten die bunten Baͤnder wegnehmen Schwarzen Meere muüßte, um ſich mit der Flotte von 8 wollte, ſo wüͤrden ſich 2 düſtern Farben in ihren Geſich⸗ Cronſtadt zu vereinigen, bei Gibraltar vorbeiſegeln. Enge...— tern zeigen. (Gelächter). Schließlich trug er darauf an, land hat demnach von Rußland nichts zu befuͤrchten, und ihm die Beſugniß zur Einbringung einer Vill wegen Auf⸗ auch deſſen Nachbarn koͤnnen ruhig ſein; denn ſein eigener hebung des fraglichen Verbots zu ertheilen. H. S. Rice Vortheil verbietet ihm ſede Territorlal⸗Vergröͤßerung. Unſe⸗ wiederſetzte ſich dem Antrage weil er nur die Folge haben res Erachtens haben auch, weder Rußland noch Frankreich, würde die Koſten von Wahlen zu vermehren; man duͤrfe welche man als eng verbuͤndet darſtellt, die Abſicht, ſich der übrigens nicht glauben, daß es 1 um elne Kleinigkeit Unabhaͤngigkeit Griechenlands zu bemeiſtern; wir ſind mit andele, deun . en Feſlen in der Grafſchaft Frankreich ſae Herſtellung derſclben alliirt und wir werden I Werabalan 27. e Koſten fuͤr Vaͤnder allein in der Ausfüͤhrung aller Maaßregeln, den Krieg gegen die mehr als 6000 Pf. Türkei, worin weder Frankreich noch England das Recht hat

t. (42000 Rthlr. utrag wurde nach einigen Zwiſchenreden 2“

gegen verworfen. In der Sitzung v (wie ſchon vorläu g erwaͤhnt wordeisnn ven 3l. Hhe

ſich zu miſchen, ausgenommen, ſelben Fahnen vorzuſchreiten wiſſen.

mit dieſer Macht unter den:

des Fleckens von Eaſt⸗Retford der ber das Wahlrecht. Die Miniſter haben (wie aus den geſtern von uns daß nach ſeiner Auſicht das Haus n. *. Peel ſagte, mitgetheilten Parlaments⸗Verhandlungen zu erſehen ge⸗

2. b igt ſei e. 8 f ſeit langer Zeit in ve hee heg fei. Er könne 8 her hin eine Einſchreitung erforderllch von Retford auf em Vorſchlage, das Wahlrecht

oder Man V trogen, nicht einverſtanden erklären, eeneee 8

ſehung des Wahlrechts 1 Sein eund ſei 29 das T. Pennſn für angemeſſen halte.

wo G 40 Mitglieder nach dem Parlament ſchice, 5

AI1“

weſen iſt), in die Aufhebung der Teſt⸗ und Corporations⸗

Acte gewilligt. Die auf den Antrag des H. Peel ein⸗

*), Hundreds. Jede Grafſchaft iſt in eine gewiſſe Anzahl von eingetbeilt, deren jedes N *

Tiühings d. h. aus zehn Abtheilungen 155ö tern beſtand, welche dem gen, jede 0.

rriedens und fuͤr eſellſchaft buͤrgten

das gute Mitglieds

2 8

chmen

W

Könige 25 8b*