ee] :8 8 Eͤ“ ““ 1A“ 8 8 8 SE. I 8 8 BB J15“ 8 b * 5 2 enie ime 33I3]I]Iſſſſſä4—

man des Erſtern und dem Secretair des Letztern (Sir E. Baynes) zuruͤck, und die beiden Hauptperſonen hielten eine Conferenz, waͤhrend welcher die Aegyptiſchen

zuſikanten, in angemeſſener Entfernung, Europaͤiſche Stuͤcke —— Rach beendigter Conferenz wurde General Adam, unter militairiſchen Ehren⸗Bezeigungen, von dem Drogman bis ans Ufer zurüuͤckbegleitet. b General ans Land geſtiegen war, und als er wieder an Bord der Corvette zuruͤckkehrte, feuerte jedes der vier Kriegsſchiffe 21 Kanonenſchüſſe ab, welche von der Feſtung mit einer glei⸗

1* chen Anzahl von Schuͤüſſen erwiedert wurden.“

„Am 2ten d. M. Nachmittags zwiſchen 3 und 4 Uhr gingen die Fregatte Galatea, und die Briggs Weazle und Hector, man glaubt nach Alexandrien, Malta und Smyrna, unter Seegel. In der Racht vom 2ten auf den z3ten ſee⸗

4 gelte auch die Corpette Wolf in der Richtung nach Zante

ab, wo ſie in der Nacht vom 3ten auf den 4ten (und am bten Morgens in Korfu) anlangte. Ibrahim Paſcha ſoll in Folge oben erwähnter Conferenz, üder deren Gegenſtand das tiefſte Geheimniß obwaltet, Couriere an ſeinen Vater nach Alexandrien und an den Großherrn nach Konſtantinopel geſchickt haben.“ Nach ſpatern Nachrichten, die man am 26. Februar Zante aus Modon erhalten hatte, war Ibrahim⸗Paſcha,

in Folge der Ankunft eines Aegyptiſchen Schooners aus Alexandrien, der ihm wahrſcheinlich Befehle von ſeinem Va⸗

ter gebracht 15. Februar mit 12,000 Mann regu⸗

lairer und 3000 Mann irregulairer Infanterie, 1000 100 Artilleriſten, die 2 Feldſtuͤcke mitfuͤhrten, etwa neurs, und einer großen Zahl von Pferden und ren mit Proviant beladen, von Modon nach Tripolizza auf⸗ gebrochen. Ueber den Zweck dieſer Bewegung, nach einer ſo langen Unthäͤtigkeit, waren die Meinungen ſehr getheilt. Einigen zufolge will Ibrahim⸗Paſcha Tripolizza verprovian⸗ tiren und die dortige Beſatzung abloͤſen, nach Andern ſoll er die Abſicht haben, dieſe Feſtung zu ſchleifen, und dann

Reitern, Maulthie⸗

wieder mit ſeinen Truppen und der dortigen Beſatzung nach

LB1“

5 1 *

1 vI

=

Wwochen an den Gränzen von rial verſehen worden.

den feſten Pläͤtzen

jenen Gewaͤſſern kreu vv angehalten

. —— 1

Modon zuruͤckzukehren; eine dritte Verſion endlich laͤßt ihn über Tripolizza gegen Argos und Korinth vorruͤcken, um ſeine Verbindung mit den Großherrlichen Truppen in Ru⸗

melien herzuſtellen. (Zu Korfu war am 8. Maͤrz, durch ei⸗

nen Reiſenden, welcher Modon am 5ten gedachten Monats verlaſſen hatte, die Nachricht verbreitet, daß Ibrahim Pa⸗ ſcha von ſeinem Zuge nach Tripolizza, aus welcher Stadt er, nach Schleifung der F werke und Mauern, ſeine Truppen⸗ berausgezogen habe, undlich in Modomn zuruͤck er⸗

wartet werde.) Nach ivat⸗Nachrichten aus Raguſa vom 12. Ugemeinen Zeitung) ſollen ſich, ſeit einigen

Vosnien Tuͤrkiſche f welche die dortigen Einwohner in -2,2

zeigen †*— Unru ſetzen.

Man fuͤgt hinzu, die Turkiſchen Streit⸗Kraͤfte in .r

vinz ſeien bedeutend 2 und mit allem Kriegs⸗Mate⸗ ie

Pforte hat in

eende Kriegsſteuer, welche mehr 20. ö de auf den Kopf betraͤgt, ausgeſchrieben, und die Guͤ⸗ terbeſitzer zur Lieferung von Getreiden und Schaafen, nach . verpflichtet. ie Gevee heten zu Bosna⸗ Sera] hat alle ihre vorraͤthigen Waffen an die Tuͤr⸗ kiſchen Behöͤrden abliefern muͤſſen. Eine Ruſſiſche zum Geſchwader des Admirals Heyden geheͤrige Fregatte iſt im

eingelaufen. 3 in relden aus Trieſt vom Alſten Ma em⸗ meldet: Ein in 15 88 2 er. eingelaufenes Schiff bringt nichts Neues, außer daß das in hende Griechiſche Dampfſchiff mehrere abe. In Korfu wurden Monturen Truppen, verfertigt. Man richtete in nungen fuͤr Diplomaten von Rang ein; t, daß ein Abgeſandter von Konſtantino⸗

r die Griechiſchen einigen Hötels Woh e8s ging das Geruͤch pel erwartet werde.

f ab Brieſe aus e— 82* 5 di ruͤhere mun 10ten Januar beſtaͤtigen die funden haacheicheen in Anſehung der ſtattge⸗ dergeſchlagenheit 825 im Allgemeinen eine große Nie⸗ worden, und der Bravo war wirklich gefangen Weiſe wie ihm der Prare⸗ berieth ſich üͤber die Art und tair⸗Perſon oder als Kans gemacht; d. h. ob er als Mili⸗ den ſollte. amte vor Gericht geſtellt wer⸗ und Sens.⸗ —— daß die Sache dae heſchecben geſetz war noch in Kraſt oſſen werden ſollte. Das Kriegs⸗

der von Zacatelaa ſe aller Handel ſtockte. In

ſollen wahrend des Jahres 1827 an Koln,800 Pſßer gepraͤgt worden ſein; 2. weni⸗

In dem Augenblick, wo der

anvertraut; was von

gen Jahren belief ſich der Ertrag von ganz Mexico kaum auf dieſe Summe.

8b * .E s v Ix v. eb.—“ n.

s 8.2 n a n d. 82 b 8

Muünſter, 26. Maͤrz. Geſtern ward hier das Dienſt⸗ Jubilaͤum des General⸗Lieutenants und commandirenden Ge⸗ nerals Herrn von Horn Excellenz, durch die Officiere und Militair⸗Beamten des 7. Armee⸗Corps und der in Weſtpha⸗ len garniſonirenden 4. Artillerie Brigade gefeiert.

Der Jubelheld war am 25. März 1778 aus dem Ka⸗ detten⸗Corps in das damalige Infanterie⸗Regiment v. Luck als Junker eingetreten, und marſchirte bald darauf mit die⸗ ſem Regimente in den Baieriſchen Erbfolgekrieg nach der Grafſchaft Glatz. Schon im erſten Gefechte bei Lewin, wo er bleſſirt ward, zeichnete er ſich durch ſeine Tapferkeit ſo aus, daß er dafa⸗ außer der Tour zum Officier befoͤrdert wurde. Die naͤchſten Feldzuͤge 1793 und 94 machte von Horn als Adjutant des Generals von Favrat in Polen mit, wo er außer mehreren Gefechten der Schlacht bei Rawka beiwohnte. . 2

dm Feldzuge 1807 ſtand er als Major im Regiment von Tourbière in Danzig. Wäͤhrend der ganzen Dauer der denkwuͤrdigen Belagerung dieſer Feſtung war ſeiner Obhut die Vertheidigung des Angriffspunkts des Hagelsbergs Horn auf dieſem Poſten der gröͤßeſten Gefahr leiſtete iſt durch die Geſchichte aufbewahrt, und von des Koͤnigs ſo wie von des Kaiſers von Rußland Majeſtä⸗ ten allergnädigſt anerkannt und belohnt worden.

Im Feltha 1812 befehligte v. Horn eine Brigade des Preußiſchen Huͤlfs⸗Corps und nahm an mehrern Gefechten in Curland ruͤhmlichen Antheil. Aber die ſchönſten Lorbeeren pfluͤckte er im Befreiungskriege, wo er eine Brigade im v. Yorkſchen Corps in den Schlachten bei Groß⸗Goͤrſchen und

autzen und im Treffen bei Koͤnigswartha befehligte; nach dem Waffenſtillſtand aber zur ſchleſiſchen Armee 89 % an

der Katzbach, bei Wartenburg, Leipzig, Laon und Paris ſocht, kleinerer Gefechte hier nicht zu erwaͤhnen. v. Horns kuüͤhner Muth und ſeine glänzende Tapferkeit leuchteten ſtets als Beiſpiel ſeinen Untergebenen 28- der Bahn des Ruhms voran; die Geſchichte hat ſeinen Namen den Helden des Befreiungskrieges beigezählt. Im Feldzug 1815 traf das Tauentzienſche Corps, wozu die Brigade v. Horn gehoͤrte, erſt nach der von Belle Alliance in Frankreich ein. Unſer Jubelheld hatte das ſeltene Gluͤck, unter hrei Königen dem Vaterlande zu dienen; von allen dreien ward ſein Kriegerverdtenſt theils durch ſchnelleres Avancement theils durch Orden belohnt. Nach dem zwelten Pariſer Frieden zum Commandanten von Magdeburg ernannt, be⸗ foͤrderten des Koͤnigs Majeſtät ihn im Jahre 1820 zum commandirenden General des 7ten Armee⸗Corps. Auf die⸗ ſem Standpunkte erwarb er ſich, wie in allen fruͤhern Ver⸗ baͤltniſſen, die Verehrung und Llebe ſeiner Untergebenen, ſo wie aller Staͤnde, mit denen er in Beruͤhrung kam, in einem ſeltenen Grade, daher aͤußerte ſich auch bel der Feier ſeines Dienſt⸗Jubilaͤums allgemeine und innige Theilnahme fuͤr den wohlwollenden und gerechten Heſehieeter fuͤr den Helden in ſo mancher Schlacht, und fuͤr den Burgerfreund.

Schon am Tage vor dem Feſte waren Se. Königliche Hoheit der Prinz Frledrich von Preußen, Ihro Excellenzen der Hr. Geueral der Cavallerie, von Borſtell, und der 8 General⸗Lieutenant v. Tippelskirch, ſo wie Deputationen aller Truppen⸗Theile des 7ten Armee⸗Corps, des 8ten Infanterie⸗ (Leib⸗) Regiments und der Koͤniglichen Regierungen, ſo wie der uͤbrigen Feee. der Provinz Weſtpha⸗ len, hier eingetroffen. Am Vorabend des Feſtes brachten die Offiziere dem Jubel⸗Helden eine Muſik mit Fackel⸗Begleitung. Geſtern fruͤh begann die Feler mit dem Liede: „Nun dan⸗ ket Alle Gott,“ vor der Wohnung des Juübilars von Blaſe⸗ Inſtrumenten vorgetragen; gleich darauf bezeichneten 80 Ka⸗ nonen⸗Schuͤſſe die Feier des Tages und die Muſik⸗Choͤre des L ten Infanterie, und 11ten Huſaren⸗Regiments brachten eine Morgen⸗Muſik. 2 1

Ein vom 8ten Infanterie⸗ (Leib⸗) Regimente mit Aller⸗ hoͤchſter Genehmigung Seiner üee des Königs abge⸗ ſchickter Unteroffizler, der von Stiftung des Regiments an allen Schlachten deſſelben beigewohnt, und vom Jubel⸗Hel⸗ den einſt ſelbſt die ſilberne Verdienſt⸗Medaille als Preis der Tapferkeit eingehaͤndigt erhalten hatte, meldete 89 als Or⸗ 1 den Tag des ſeltenen Feſtes. Hierauf nahmen Se. Exeellenz die ehrerbietigſten Gluͤckwünſche der beim neral⸗Commando angeſtellten Offiziere und Militair⸗Beam⸗ ten an. 1 .ꝙ

7. 2A 15