IIgemeine— 8b1“ 848

1“ 48

8 *F

*ꝙ

Preußiſche Staats⸗

No. 35. Berlin, Donnerſtag den 3ten April, Ibende 1382983. 34 1 8

2 8 2 1 2 8 8 8 8 .

Die Redaction der Staats⸗Zeitung iſt nunmehr nach dem Hausvoigtei⸗Platz Nr. 1. verlegt worden.

—-

.. 88 Amtliche Nachrichte n. bargermnge⸗Parente. Die nächſe Sihung murde auf den

5. 8 8 arer ee vnn In d geſtrigen Blatte des Kroni . Paris, 28. Kärz. in dem 8 4 n 82 2 885 Journal des Débats . ſich ein, von dem Grafen von Seine Koͤnigliche Hoheit der Prinz von Oranien Mosbourg an ein Mitglied der Deputirten⸗Kammer gerichte⸗ iſt nach St. Petersburg abgereiſt. tes Schreiben, worin derſelbe die drei 8 een beleuchtet, 3 ob der Koͤnigliche Schatz wirklich ein Feit habe, ob . Der bei dem Landgerichte in Naumburg angeſtellte Ju- dieſes Deficit ſich auf 200 Millionen Franken belaufe, * ſtiz⸗Commiſſarius FS8. iſt zugleich zum Roragae im De⸗ und ob man daſſelbe dem vorigen Miniſterium zuſchreiben 8

partement des dortigen Ober⸗Landesgerichts beſtellt worden. muͤſſe? Alle drei Fragen werden bejahend beantwortet. Was 8 2

die dritte 8ee ſo giebt Hr. von Mosbourg zwar 8

Beim Köͤnigl. Ober⸗ 1 zu, daß der Schatz allerdings ſchon im Jahre 1814 mit etwa n Inſterburg 1 Ae. Fefenseechen Sprunck, 74 Mülionen im Räcfane geweſen ſeii allein bei dem Ein. FLeorſatodwöki, Saworra und Goullon zu Referenda, tritte des Hrn⸗ v. Vilsle ins Miniſterium im Jahre 1822— rien ernannt worden; habe auch die Einnahme die Ausgaben ſo bedeutend uͤber⸗

Muüͤnſter ſind die bisherigen Auſcultatoren Engel⸗ ſtiegen, daß es ein Leichtes geweſen waͤre, jene alte Schuld eeeeesg greigerr den Imfcei, bmanaer Base⸗ 8 n Oeaf. el und Jac. Heyd, als Referendarien ange⸗ ren, theils leicht zu realiſirenden Ueberſchuß von 109 Millivv.,.. umburg ſind die Ober⸗Landesgerichts⸗Auſculta⸗ ₰—— ge . 2q 3ö—

K. I. Schier und F. A. Würzner zu Referenda⸗ En ee . toren b Ier bn. Reikrensaehhaͤtte bleiben muͤſſen; daß ſonach bei dem Antritte des vori-«— ſen befoͤrdert worden. -b ggen Minſſteriums, ſtatt eines Deficits, vielmehr ein bedeu- eeender Ueberſchuß vorhanden geweſen waäͤre. Mit dieſem Bekanntmachung. esn Heenas 82 —2, —2 üe ver e 8 9 der Einnahme über die Ausgabe von 35 ¾ Mila- en Cenns 12. See. lion habe nun das vorige Miniſterium ſeine , ihr Gepäͤck zu überheben, und ihnen vollkommene Sicherheit angerreten; übl a. habe es Frankreich in den fuͤnf Jah)8 dafuͤr zu gewaͤhren, iſt beſtimmt worden, daß dieſes Gepäͤck, b2 wo es an 82 Spitze der —2. geſtanden, ge⸗ Seitens der Poſt⸗Anſtalten, den Conducteuren gehorig üͤber⸗ Herz nn üecn H ₰ꝙ E 85 Febge dieſes dah⸗ 1

geben werden ſoll, und daß dieſe für die richtige Mitnahme, 8 n⸗ allen Zweife 8g.2 ha de- Fr. .veH t ſchere Befoöͤrderung und fuͤr die Wiederablieferung deſſelben 2 82 Weiſe r— üüs 8** N—,g 8 S in dem Zuſtande, in welchem ſolches ihnen übergeben worden 2 .- AI vane. 2. —— iſt, einſtehen ſollen. Dieſe Anordnung gilt fuͤr die Effecten ,us 8 —,n R. raͤfte durch ſeine Verſchwen⸗ der Paſſagiere ſowohl im Hauptwagen, als in den Belchalſen 2 4 aean- die Renten⸗Reduction, und Frankreichs mo⸗ der Schnellpoſten. 7 22 e. 8 durch ſeine Unpopularitaͤt ſo wie durch ſeine un⸗ Bei Verluſt oder Beſchaͤdigung der Vagage leiſtet die 5 5—88 8 88 Befoſuns bac. Necer⸗ man 8 . nes eabacene Seean 218 Beöingung vüc. boen 4 * vög L.büher n antie i 8 eiſenden ihr Ge⸗ oſt⸗ - 82* Fezan „e he ee 1 LPʒqen⸗ Se geess 8.878s klar, in von 8.* men laſſen, damit daſſelbe dem Conducteur gehöͤrig übergeben 7 Ane 4

. 8 denke man ferner noch, daß in den beiden Jahren vor dem und von dieſem ordnungsmaͤßig verpackt werden kann. itte des ged Mini t 22 Frankfate a. M., ben 1. Mib, 19838 G Antr gedachten Miniſterlums die Einna die Ause⸗...

a gaben um etwa 35 ½ Millionen uüͤberſtiegen habe, wogegen 5 Der General⸗ Poſtmeiſter 8 veeeeö De * er

ſei deſſen Ausſcheiden, die beiden Jahre 1827 und 1828, g8.2 1.2 agler. 9s ein jedes im Durchſchnitte ein Deſicit von 37 Millionen darbten, EE“ 111 ſo finde ſich hier zum Nachtheile des Staates eine abermalige Dif⸗ 423 F

XS ferenz von 23 Mill Fr. „Dies“ (ſo ſchließt das Schreiben des

b

* . . Hrn. v. Mosbourg) „ſind die Folgen einer gegen die Verfaſſung 28 3 e ;. t 338 4 W“ 22,08 feindlich geſinnten Verwaltung, und auf äͤhnliche Reſultate muͤſ⸗ 5 2 itungs⸗ Na ch r I ch te n. ſen wir ſtets gefaßt ſein, ſohald die Leitung der öͤffentlichen Anx. A Igelegenheiten Maͤnnern anvertraut wird, die ſich zu Anhängern Ausland. Iſdſder Willkuͤhr bekennen. Wenn dieſe ſich uͤber die Geſetze erax pe Frankreich heben, S ſtets —+,p, ſind, 5 aülrs⸗Kammer. Sitzu m 26. März. Der uns unſere geſetzliche Gewährleiſtungen zu rauben, ſo ge⸗, 8 ä von Mortemart x einer ſchieht es hauptſächlich, um nach Belieben üͤder das Saas., .“.“ bünt gemachten Propoſition uͤber die Art und Weiſe, Vermoͤgen ſchalten zu koͤnnen; und ſobald ſie ſich dieſes Ver⸗ werden ſao.- Deee’” enen in der Palrs⸗Kammer ernannt 272 —— 1e dch deſſen nur, in E lopoſitio von der Kammer um uszudrhnen. Auf ſolche Weiſe— er brachte dem wuͤrde unaufhörlich durch den Ruln des Volkes der Miniſter;, Doa Beſchias es Entwurf uͤber den Flaß, Flſchjang ein. Desporismus, und durch den Miniſter⸗Despotismus der Run üE v itzung machte der Sreßſiegeldesoerr des Volkes zugenommen haben, dis uletzt die Verderbtheit ſohe * orlegung der dem Marſchalt Füͤrſten von Hohen, ſich des ganzen Landes bemeiſtert, Alles entwuͤrdigt und 8 dem Fürſten von Aremberg bewilligten großen Ein⸗] zu Grundt gerichtet und Frankreich mit orte aufge⸗

2

einem W

II“ 1