(Eiiefuͤhrung der Verfaſſung, als deren Gegner nn * die Meiſten derſelben waren ſchon damals Inha⸗ ber der Regimenter zu denen ſie jetzt zuruͤckkehren. Dem Stadt⸗Gouverneur Vicomte de Vairos! iſt Al⸗ ters und Kränklichkeits halber, der General Marquis de Tancos als General⸗Adjutant zur Seite geſtellt worden. * Jene Veraͤnderungen in der Armee haben viel Aufſehen und um ſomehr Unzufriedenheit erregt, als die abgeſetzten Oberſten aals Anhaͤnger der Verfaſſung bekannt waren, und eben dieſe Verfaſſung nur dem Infanten die Macht verlieh, ſie ihrer 2*

Stellen zu entſetzen; denn die hoͤhern Claſſen ſind fuͤr die Aunfrechthaltung der Charte geſinnt und nur der gemeine Mann will den abſoluten Koͤnig. Inzwiſchen haben ſowohl die Einwohner von Liſſabon als die Truppen ſelbſt zu dem obigen Schritte, wie verdaͤchtig er ihnen auch ſcheinen mußte, geſchwiegen; eben weil er ein Ausfluß der verfaſſungsmäͤßigen Reechte Dom Miguels als Regent iſt. Ein ernſtlicher Ver⸗ 5 ſuch aber den Infanten zum Koͤnige auszurufen, moͤchte ganz andere Folgen nach ſich ziehen. Auch faͤngt man an * ſich von ber rzung, welche die Nachricht von dem An⸗ eruͤcken des Marquis von Chaves mit einem ſtarken Anhange veerbreitet hatte, zu erholen; die kräͤftigen Vorſtellungen uͤber die unausbleiblichen Folgen eines ſolchen Schrittes haben Dieje⸗ nigen welche dazu gerathen hatten, bewogen, ihn aufzugeben. Am 10ten, als am Sterbetage des vorigen Koͤnigs, wohnte

der Infant⸗Regent in der Kirche, wo ſein erlauchter Vater beigeſetzt iſt, der Meſſe und am folgenden Tage einem Te Deum bei, welches der Stadtrath zur Feier der Ruͤckkehr Sr. K. H. abhalten ließ. Die Infantinnen begleiteten Ih⸗ 8 ren Koͤniglichen Bruder in demſelben Wagen. Die Stra⸗

Fen, wodurch der Zug ging, waren mit Zuſchauern bedeckt, welche den Ruf: Es lebe der abſolute Koͤnig! ertoͤnen ließen. Griechenland.

1.

* Der Oeſterreichiſche Beobachter giebt im neueſten Blatte Keam 30ſten Maͤrz) Folgendes: Am 7ten Februar wurde zu * egina die neue proviſoriſche Regierung feierlich inſtallirt.

Das neueſte Blatt der allgemeinen Zeitung Griechenlands 21 ſeit Anfang dieſes Jahres in Klein⸗Folio⸗Format er⸗ ſcheint) Nr. 7. vom 9. Februar, welches wir uͤber Zante er⸗ halten haben, enthäͤlt 5——— Beſchreibung dieſer Feier⸗

lichkeit: „Der ſiebente Februar war der mittelſt Decrets

anberaumte Tag zu Inſtallirung der neuen proviſoriſchen

Regierung. Vor 10 Uhr Vormittags waren alle Vorbe⸗ reitungen zu dieſem allgemeinen Feſte fertig. Der Weg, der vom 2 des Praͤſidenten zur Metropolitan⸗Kirche fuͤhrt,

wo die Eidesleiſtung ſtatt finden ſollte, war mit Oelzweigen heſtreut. Als die beſtimmte Stunde gekommen war, begab ſich der Präͤſident, in Begleitung der bereits erwählten Mit⸗

lieder des Panhellenions und des Staats⸗Secretairs (Hrn.

pyridon Trikupi) mit gebuͤhrender Ordnung, inmitten eines

hlreichen Volkes, nach der Metropolitan⸗Kirche. Den 2 eröͤffneten der Knaben der Schule des wechſelſeitigen Unterrichts mit ihrer Fahne, jeder einen Oelzweig in der Hand. Hierauf kamen zwei Griechiſche Fahnen und die Mu⸗ ſik des Engliſchen Linienſchiffs Warſpite. Nach der Staats⸗ Begleitung des Praſidenten folgten alle anweſenden Grie⸗ chiſchen Generäaͤle und höͤhern Officiere, und zur Ehrenbezei⸗ gung viele Officiere der im Hafen dieſer Inſel liegen⸗ den Engliſchen und Ruſſiſch⸗Kaiſerlichen Schiffe. Als der Zug in die Kirche angelangt war, ward zuerſt von dem TClerus das gewoöͤhnliche Gebet abgeſungen, dann trat der Präſident dem Metropoliten gegenuͤber, der das hei⸗ lige Evangelium in Haͤnden hielt, ſtreckte die rechte Hand aus, und ſchwor den im fuͤnften Decrete enthaltenen Eid. Hierauf leiſteten auf die nämliche Art auch die Mitglieder des Panhellenions ſammt dem Staats⸗Secretair den in dem naͤmlichen Decrete vorgeſchriebenen Eid. Nach beendigter Eidesleiſtung ward die kleine Doxologie*) geſungen, und darauf das gewoͤhnliche Gebet fuͤr die drei Griechenland be⸗ ſchützenden Fuͤrſten geſprochen. Zu dieſem Gebete feuerte die Stadt 21 Kanonenſchüͤſſe ab. Dann folgte ein anderes Gebet fuͤr den Praͤſidenten Grafen Capodiſtrias und die neue Regierung Griechenlands; und die Engliſchen und Ruſſiſchen

chiffe im Hafen feuerten 19 Kanonenſchuͤſſe ab; ſie harten die Griechiſche Flagge aufgezogen, und vielfarbige Wünpein wehten von ihren Fe len. Dieſes allgemeine Feſt endigte mit dem häufigen nes des Volkes: „Es lebe unſer Präſt⸗ dent! und Sr. Excellenz begaben ſich nach Hauſe mit dem naͤmlichen Pompe, mit 1— nach der Kirche gekom⸗ men waren. Sogleich ward ein

„) Die klcne Dotologte deßeht in Clos⸗ hatri ei Elio n. ſ. w.

Fasnüs aufgetragen, bei

..“

dem ſich die Mitglieder des anhellentons, der Staats⸗Se⸗ cretaſr und die fremden Officiere einfanden, und wobei auf die Geſundheit der drei Griechenland beſchuͤtzenden Fürſten, auf das Heil der Grlechiſchen Nation und auf das Gedei⸗ hen der neuen. Regierung getrunken wurde. Dieſer Tag war ein Tag der Freude und der Wonne, und wird fuͤr einen der bedeutendſten Tage Griechenlands angeſehen, we⸗ gen der Einſetzung der neuen Regierung.“ 7 Das Blatt der allgemeinen Zeitung Griechenlands vom 9. Februar enthaäͤlt ferner nachſtehendes Circular⸗Schreiben des General⸗Secretairs vom 7. henn. „Nachdem Se. Excellenz der Praͤſident, das Panhellenion und der Staats⸗ Secretalr heute vor allem Volke in der Kirche den in dem fruͤher erſchienenen Decrete vorgeſchriebenen Eid geleiſtet, nachdem die Hohenprieſter und Prieſter Gottes des Aller⸗ hoͤchſten, und die Geſammtheit der Gläubigen den oberſten Regenten des Weltalls angerufen haben, daß ſeine Gnade Diejenigen uͤberſchatte, welche die gegenwärtige Regierung bilden und ſie leiten moͤge, auf dem wahren Weg des Heils und der Wohlfahrt der Nation, ſo beginnt die eingefetzte Regierung ihre Arbeiten von morgen an. Es werden alle Griechen, jedes Ranges und Standes, benachrichtigt, von morgen an ihre allenfallſigen Geſuche und unmittelbar dem General⸗Secretariat zu uͤberreichen, pflichtmäßig deren Inhalt Sr. Excellenz dem Präaͤſidenten mittheilen, und nach deſſen 5 Vefehſen erledigen wird. Aegina, 7. Februar 1828. er Staats⸗Secretair: Sppri⸗

don Trikupi. an Inland. Berlin. Das Amtsblatt der Köͤnigl. Reg erung zu

Potsdam enthält folgende Verordnung:

Der wegen ſeiner Theilnahme an geheimen Verbindun⸗ gen und deren Umtrieben hler, ſo wie in mehreren anderen Staaten verhaftet geweſene angebliche Ferdinand ohannes de Witt, genannt von Doͤring, der eigentlich Ferdinand Johann Witt heißt und aus dem Daͤniſchen gebürtig iſt, hat ſowohl durch ſeine Ausſagen bei den gegen ihn geführ⸗ ten Unterſuchungen, als auch durch die jetzt von ihm in den Druck gegebenen Bekenntniſſe, ſich ſelbſt als einen ſo üͤbel⸗ beruͤchtigten Abentheurer dargeſtellt, daß es bedenklich iſt, demſelben den Aufenthalt in den Koͤuigl. Staaten zu ge⸗ ſtatten. Die Polizei⸗Behörden werden daher blerdurch än⸗ gewieſen, den ꝛc. Beitt im Betretungsfalle ſofort uͤber die Gränze, von wo er gekommen iſt, zurüͤck transportiren zu laſſen. Berlin, den 24. März 1828.

Der Miniſter des Innern und der Polizei 2 v. Schuckmann.

Königliches Theaterv. Sonnabend, 5. April. Im Schauſpielhauſe: Neues Mittel Toͤchter zu perhelrathen, Luſtſpiel in 1 Aufzug, von Kurländer. Hierauf: Der Spleen, oder: Der Gelliebte in der Einbildung, Schwank in 1 Act, von Fr. Tietz. Und die Eheſcheuen, Original⸗Luſtſpiel in 1 Aufzug, von Frau v. Weiſſenthurn. (Neu einſtudirt.) 8

EEE6 Theater. Sonnabend, 5. April. Die Schreckensnacht im Schloſſe Paluzzi. Hierauf: Adrian von Oſtade. Komliſche Oper in 1 Act; Muſik von Weigl.

Auswärtige BDörsen. „—

Frankfurt a. M., 31. März. Qesterr. 5 pCt. Metalliq. 88 x. Hank-Actien 1221. Loν⁵εᷣ ν 100 FI. 143 ¾. Parn.-Oblig 116⁄, ⸗lles Drief.

Pariz, 28. Mara. 21hne. ke

52ö— ige Rente 69 Fr. 15 Cent. 2 102 Fr 55 Cent. (Am Sechlaoase). Am eeneed. Tee. 2

war die 3 pCe. Rente au 69 Fr. und die 5 pCg. au 102 Fr. 35 Cent. geschloussen worden.

das

7

Wien, 29. März. 5 %8 Meualliq. 890. Dank-Actien 1013 ½. Loose P.Her Oblig. I162.

eee r. .an s. Im vorletzten Blatte dieſer Zeitung, im Artikel Müͤn⸗ ſter, ſind dem Verzeichniſſe derſenigen, welche ſich zur Be⸗ gluͤckwuͤnſchung des enerals von ellenz ein⸗

28. orn efunden hatten, noch hinzuzufuͤgen: di des Kö⸗ agr. Ober⸗Landes⸗Gerichts und die 88,19,n en; *

¹n 100 FL. 143 2*

8

vatactüthhe.. 4

IIAN

—— Gedruckt bei Hayn.

Redacteur John.