8 3 Z— ö11e“ 1 † * 11“] B — 2 EIIq 111“4“ u161“] “““ ““ * .“ 1 12 .
gard blieb und ſich der Prüfung und Vorbergthung jener] bloßes Geruͤcht iſt, kann man doch aus anderen unbeſtreit⸗ unabgemachten Geſetzentwuͤrfe unterzog; durch dieſe Vor⸗ baren Thatſachen hinreichend ſchließen, welchen Gang die arbeiten ſind die ſtändiſchen Verhandlungen ſehr befoͤrdert wer⸗ Dinge nehmen werden, ſobald die Engliſchen Truppen Por⸗ S den und haben daher raſch fortſchreiten koͤnnen, zumal, da tugal verlaſſen haben wuͤrden. Das Verhalten derſelben iſt die Eroͤrterungen der Kuammer mehr dem Gang einer freien auf jeden Fall ſehr belobenswerth, da ſie nicht allein die Aus⸗ Converſation folgen, als an ſtrenge Förmlichkeiten gebunden bruͤche der Empoͤrer hindern, ſondern den ungerecht Verfolg.⸗ ſind. Bei dieſen Berathungen, die immer ruhlg vorſchritten, ten häͤufig Schutz gewähren. Ebenſo iſt anch die Engliſche war eine eigentliche Oppoſition als ſtehende Parthey, Flotte bisher von dem entſchiedenſten Nutzen füͤr das Land— der Regierung gegenuͤber um ſo weniger bemerkbar als die, geweſen. — Geſtern kam General Saldanha aus London am
1 8 *
. 59
—
8 b Berathungs⸗Gegenſtaͤnde ſtets dem Sinne der Conſtitullon und ſein Eintreffen hat der 8-ena⸗ keinen geringen Schre 1““ entſprachen und außerdem nur den ernſten Willen, die tiefe beigebracht. Dieſelbe ſchickt zahlreiche Boote ſtets in den Taje 1 Einſicht und die unermuͤdete Sorgfalt des Koͤnigs und ſei⸗ ab, und Polizei⸗Patrouillen halten alle Quais beſetzt und unter⸗
nes Miniſteriums fuͤr beſtaͤndige Verbeſſerung der Adminiſtra⸗- ſuchen beſonders in der Naͤhe des Engliſchen Geſandten Je tion aufs neue bewährten. Die erſte Kammer hat ſich indeß dermann, in der Vorausſetzung, daß vielleicht Hr. Saldanhe
u] auch dieſesmal, wie es ſchon bei fruͤhern Staͤnde⸗Verſamm, den Geſandten beſuchen könnte. Um die Soldaten aufzu lungen geſcheheniſt, nicht conſtitulren koͤnnen, weil die dazu durch fordern, ſich Gunſten des Prinzen zu erklären und ſich 1 die Verfaſſungs⸗Urkunde als S. erforderte Häͤlfte ihrer: mit den aus Spanten zuruͤck . irſen zu ver 11 Mitglieder nicht ganz vollzählig vorhanden war. Sie mußte da⸗ einigen, circulirte vor einiger Zeit auch eine Proctamation 49 E. nach dem §. 161. jener Urkunde als einwilligend in die unter den Soldaten; da er nun nicht lange zuvor auch einen Ff eſſcchlüͤſſe der zweiten Kammer, die allein nur in hinreichen, Thell ſeines Gepaͤcks und 20,000 Milrees in baarem Gelde der Anzahl vorhanden und in Thaͤtigkeit war, angeſehen nach Alemtejo geſchickt hat, ſo vermuthet man, daß er ſel ſmerden. in einer der naͤchſten Naͤchte, wie er 1822. that, dahin al Wiesbaden, 4. April. Die am 3. Maͤrz eröffnete gehen wolle und daß er dann von Villa⸗Vicioſa aus die Gegenz * diesjährige Verſammlung der Naſſauiſchen Landſtände iſt am allarmiren werde, beſonders wenn er erfahren haben wuͤrde ;ſten d. M: nach Erledigung der vorliegenden Geſchäfte ge⸗ daß die in Betreff ſeiner aus England angelangten Nach ſchloſſen worden. richten nicht die angenehmſten ſeien. Madrid 3 Sn“ Ses Prc ens den dem ₰4 adrid, 24. rz. Ihre Majeſtaͤten werde Vernehmen nach bald nach Ihrer Ankunft hieſelbſt, nach 8 3 ü8 8 8 Aranzuez abgehen, um daſeldſt die ſchöne Jahreszeit zuzu⸗ Sonnabend, 12. April. Im Schauſpielhauſe, zum &. bringen. 1 — enmale wiederholt: Der Smaragd⸗Ring, Luſtſpiel in 8 Es heſßt, daß unſre Reglerung gegenwartig mit einer] Abtheil, von Carl Marinof. —2 Der Juriſt und de — andern Macht wegen einiger Linienſchiffe und drei oder vier Bauer, Original Luſtſpiel in. 2 Abtheil., von autenſtra Fregatten welche eine Expedition nach America bilden wuͤt⸗ (Mad. Schlck — Roſine, als Gaſtrolle.) ☛ den, in Unterhandlung ſtehe. Wahrſcheinlich iſt’s, daß wenn unſte Regierung wirklich dieſe Fahrzeuge kaufen wollte, ſie Koöͤnigsſtaͤdtiſches Theater. 2 in Anſehung der Zahlung gefriſtet werden wuͤrde, denn dieſe Sonnabend, 12. April. Zum Erſtenmale wiederholt⸗
EItrargAsnssünhghegn aeeenn
auf der Selle baar zu berichtigen, wuͤrde Gradezu unmbg⸗ Die Masken. Schauſplel in 1 Act, von A. v. Kotzebut⸗
lich ſein. jerauf: Ein Tag im Lager. Zum Beſchluß, auf vielfältt Alle uͤber Irun eintreffende Poſtkutſchen ſind ſaſt ganz — Begehren: Lebende Wachsſiguren in Krähwinket. mit Moͤnchen gefuüͤllt, welche aus Mexico kommen und hier] Weihnachts⸗Ausſtellung mit Geſang, von L. Robert. (2 wohl aufgenommen zu werden ſich ſchmeſcheln. gen Unpäßlichkeit des Herrn Spitzeder kann die angekuͤndigte 8 Man behauptet, daß der beruͤhmte Don Sebaſtian Mi⸗ Oper: „Der Maurer“ nicht gegeben werden. 85⸗ — in 1 en Befehls — 2 ——— 9 teute von hier nach Paris in einer geheimen Sendung ab⸗ 24 8 j 8 gegangen iſt. herlinszrae.
Aus Barcellona wird unterm 24. v. M. gemeldet: Ein HDen 11. April 1828.
Haufen Aufruͤhrer von ungefähr 50 Menſchen hat ſich vor uecese . 8 kurzer Zeit zu Rupi und in der Umgegend blicken laſſen. Amtl. Fonds- und Geld-Cours Zettel. (Preuſs. Cou Außer den Waffen⸗Niederlagen, welche man zu St. — — — — Felix de Guixols und zu Urgel entdeckt hatte, man wie⸗ — 2 — der vor kurzer Zeit ein anderes Depoôt dieſer Art in einem —8-X1-8-2. 9, ſtomm. Foar. 4 [102 3 üänfferer Stadt nahe liegenden Dorfe angetroffen. Man Pr. Ensl. Anr. 181 8 161 101 ,— 4 1081 1023 fuͤrchtet deshalb ſehr und gewiß nicht ohne Grund, daß nach ne E H 2 8 p. —— Fö. 4 1052 2 ½ der Abreiſe J. J. M. M. von hier die Unruhen von neuem —2 1— 3 i0s .— 2. ausbrechen dürften, beſonders, da auch verſchledene Truppen⸗ acm 1n Sehe d0. 4 87 — [0.9. aa. 3a3 1094 103⁄ a b ſere Provinz verlaſſen werden, um in Arra- Berlin. Sradt-Ob. —ö nk—47 45½ A bbrheilungen unſere Provinz . Berlin. Stadt-Ob. 5 103 KücbLan C.-d Kml. 9 v4 gonien einzuruͤcken. „“ Königsbg. do. 4 86v½ — [do. do. d. Nmk. — 47 1 Man hatte hier mehrexe Moͤnche, die in den letzten Un⸗ Ebinger do. 5 — Zzie Sch. 4 Kmt. — 48 *½ 2 ruhen von Catalonien verflochten waren, in einem Hauſe Dans do. in Th.z — 29 — dio 4. Imk— 48 — vereinigt. Nun ſind ſie nach ihren reſp. Kloͤſtern wieder ab⸗ Wenpr. Pfdb. A 4 938189% — 22 191 eſſchickt worden, mit dem ihren Obern zugleich uͤbermachten diro dito B. 4 902 ½ — 8— veh, Dac 85 58 131 8 efehl, dieſe Moͤnche in die ſtrengſten und von bewohnten EEE’ 4 2 * — eeee 1.— ¹ ertern entfernteſten Klöſter ihrer Regel zu ſenden. 9v . — Portugal. 8 e⸗ Die neneſten Londoner Blͤtter enthalten Correſpondenz⸗ Auewtrtige B* A. Nachrichten aus Liſſabon bis zum 23, Maͤrz folgenden In⸗ pranbF AM1., 7. Ar'.. 5] halts: Die Criſis in der Hauptſtadt dauert fort, und wenn Oennerr. 5„C¹ p 288 * es b. AKcücn 1213. das Gelingen aller in dem beunruhigten Lande angeſponne⸗ „ 100 F1 141. Pen. Oün x. Brief. . nen E u — , der Ent⸗ — — ſchloſſenheit Sir Lambs zuzuſchreiben, ſo wie nicht GE1u1— 8 8 minder dem unter den Soldaten herrſchenden Geiſte ſelbſt, Heute (Cbarfreitag vee Fegrts Ia — umn 82
deutigen Beweis ablegten. Denn als der Prinz das zu S§ecretain, der auswärfigen Ane⸗ .
Belem ſtationirte iſte und 4te Regiment beſuchte und ſaa Eude der Hörtse Hel Cene. 2 829 62 8 * —— mit den Soldaten unterhielt, ſie — wie ſie beköſtigt macht wurge. Pogs. .ee eee al- 57⁄ — — wüͤrden u. ſ. w., ſo konnte er doch durch alles dies Nichts de, Aal. (obgg Conpon, am Getresdemar- nirken; die Aufgahme war und blieb kalt und kein Ruf⸗: Cohemb. 52 * — „Es lebe der abſolute Kömig!“ ließ ſich vernehmen; nur die matt gefunden.
2* wovon ſie unter andern erſt vor kurzer Zeit einen unzwel⸗ und wie en hiels, eiss, 8191,⸗8 — n 84 verbaafes g⸗ d 1 F0
zerlumpten Tagel welche dem Prinzen nachfolgten, lie⸗ Parivn, 4. Aprü. ßen dieſen Ruf er — 8 1 Cfolgten, — Heute 69 Fr. 20 528 Poaſprocentige Wenn auch manches von dem, was man ſich erzählte 1 102 Fr. 2 ZEnmp.
——
Gedruckt bei Hayn.
2* ; — 8
2— 1