und ſegelte von dort nach Calcutta, von wo ſie 402 Kiſten Bengaliſchen Indigo mitgebracht hat. Das Handlungs⸗ aus L. Calvo u. Comp., dem dieſe Brigg gehoͤrt, will zu avre eine oͤffentliche Verſteigerung der damit angekomme⸗ nen Waaren anſtellen. Großbritanien und Irland.
London, 9. April. Die geſtrige Gazette enthaält die officielle Nachricht, daß Se. M. den 23ten zur Feier Ihres Geburtstages eine Cour halten werden. Die Ritter der ver⸗ ſchiedenen Orden werden in Galla erſchienen Die Damen, welche vorgeſtellt zu werden wuͤnſchen, muͤſſen ihre Namen bei dem Ober⸗Kammerherrn abgeben laſſen, damit ſie Sr. Großbrit. Maj. zur Genehmigung vorgelegt werden koͤnnen.
Vorgeſtern Nachmittag hatte der Preuſſiſche Geſandte Baron von Buͤlow eine lange Conferenz mit H. C. Grant im Handels⸗Buͤreau. 1
Der Fuͤrſt von Lieven iſt mit dem Legations⸗Rath von Potemkin und Legations⸗Secretair von Labensky vorgeſtern von Brighton hier angekommen.
Aus der nunmehr oͤffentlich bekannt gemachten Ueber⸗ ſicht von der Einnahme des am 5. April zu Ende gegange⸗ nen Quartals ergiebt ſich, gegen den correſpondirenden Zeit⸗ raum des vorigen Jahres, eine Mehreinnahme von 538,141 Pf. St. davon kommen auf die Douane 177191, auf die Acciſe 254754, auf die Stempel⸗Abgabe 104749, auf die. Poſt 4000 und auf die Taxe 17410 Pf.; nur unter einer Rubrik „Verſchiedenes“ hat eine Verminderung von 19,954 Pf. ſtattgefunden. Vergleicht man das am 5. April 1827 ge⸗ ſchloſſene Jahr mit dem Jahre bis dahin 1828, ſo ergiebt ſich fuͤr Letzteres ein Ueberſchuß von 1,001,692 Pf. Bei der Vergleichung der beiden Jahre zeigt ſich übrigens in der Acciſe eine Mindereinnahme von 115,262 und bei der Poſt von 77,000 Pf.; die Geſammtſumme ergiebt aber, wie ſchon bemerkt, deſſen ungeachtet, einen Ueberſchuß.
Der Finanz⸗Ausſchuß hat ſeine Arbeiten, wegen des Oſterfeſtes, unterbrochen und ſich auf den 15ten d. M. ver⸗ tagt. Es heißt, daß er in ſeinen Unterſuchungen in Betreff der Armee, der Marine und der Artillerie, ſo weit gediehen iſt, daß er einen Bericht hieruͤber kurz nach den Oſter⸗Ferien erſtatten wird. Es bleibt ihm jedoch in dem Penſions⸗ und Verwaltungs⸗Weſen, in der unfundirten Schuld und in den Koſten der Colbnial⸗Verwaltung, welche bekanntlich die Ein⸗ kuͤnfte um Vieles uͤberſteigen, ein wichtiges Stuͤck Arbeit.
Die groͤßte Thaͤtigkeit herrſcht gegenwäͤrtig in unſeren Haͤfen und Arſenalen. Nach Woolwich iſt der Befehl er⸗ angen, Geſchuͤtze fuͤr ſechs Linienſchiffe in Bereitſchaft zu alten; außerdem finden große Einkaͤufe von verſchledenen Vorraͤthen ſtatt. Die Reglerung hat das Publicum zu einer Lieferung von 100,000 Galenen Rum aufgefordert, und da ein anderer fruͤher geſchloſſener Lleferungs⸗Contract von 150,000 Gallonen noch nicht erfuͤllt war, ſo iſt der Preis dieſes Artikels in die Hoͤhe gegangen. Salpeter iſt dagegen auf 24 Shill. gefallen, zu welchem Preiſe viel gekauft wor⸗
den iſt.
In Portsmouth befinden ſich jetzt drei fuͤr wiſſenſchaft⸗ liche Zwecke ausgeruͤſtete Sanf⸗ e. 8 Ca⸗ pitain Boteler, der die Weſtkuͤſte von Africa, nordwärts vom Aequator, unterſuchen ſoll; der Kangaroo, Capitain Anth. De Magne, welcher nach Weſtindien zuruͤckkehrt, um die Aufnahme der Floridiſchen Gewaͤſſer zu vollenden; und der Canticleer, Capitain Foſter, welcher eine Reiſe um die Welt in der Abſicht unternehmen wird, wiſſenſchaftliche Un⸗ terſuchungen an verſchiedenen Orten, die er beruͤhren wird, anzuſtellen, und Verſuche mit dem Pendul zu machen.
Vorigen Dienſtag iſt Sir William Knighton in Dover gelandet. Woher aber dieſe geheimnißvolle Perſon kam und wohin ſie gin iſt nicht bekannt geworden.
Bei der letzten Verſammlung der Geſellſchaft zur Ver⸗ breitung des Chriſtenthums beſchloſſen die Directoren, 1000 Ph. Sterl. zur Verfügung des Biſchofs von Armongh zu
eellen, um zur Befoͤrderung des Chriſtenthums in Irland verwendet zu werden.
Der Commentar, welcher in der City über die neue Kornbill gemacht wird, iſt kurz und buͤndig. Die Kaufleute ſagen: „es iſt ein Verbot“ —; ſie troͤſten ſich mit dem Ge⸗ danken, daß im Fall eines wirklichen Getreidemangels die Beſtimmungen derſelben unausfuͤhrbar ſein werden, und durch einen Geheime⸗Raths⸗Befehl Huͤlfe wird geſchafft wer⸗ den muͤſſen. 1
Vorgeſtern ſchlug der Alderman Wood im Gemeinde⸗ Rath von London eine Abaͤnderung in den Beſtimmungen der Gemeinde⸗Geſetze dahin vor, daß den Diſſenters geſat tet werden ſollte, Mitglieder der Corporation zu werden, welches einſtimmig angenommen wurde. Auch wurde eine
nI“
Petition eines weiblichen Nachkommens von Sir Hugh Middleton, des Mannes, der zuerſt den Plan entwarf, Lon⸗ don mit Trinkwaſſer zu verſehen, vorgetragen. Sie bat um eine jaͤhrliche Unterſtuͤtzung, weil ſie ganz außer Stande ſei, fuͤr ihr Fortkommen zu ſorgen. Sir Hugh Middleton, dem die Hauptſtadt ſo großen Dank fuͤr ſein Unternehmen ſchul⸗ dig iſt, ſetzte dabei ſein ganzes Vermögen zu und ſtarb in der gröͤßten Armuth. Die 72 Actien, worauf es begruͤndet war, wurden urſpruͤnglich jede fuͤr 100 Pfd. verkauft; im Jahre 1790. galten ſie ſchon 10,000 Pfd. und jetzt ſind ſie noch vielmehr werth.
Es ſind durch ein Handelsſchiff Briefe aus Oporto vom 23ſten jhier angekommen. Die dort anſaͤßigen Englaͤnder. waren noch immer mit Beſorgniſſen 8 indem ſie in großer Angſt ſind, daß die politiſchen Unruͤhen fuͤr ſie ſchlimme Folgen haben werden. Es war zwiſchen den Einwohnern und den Truppen zu blutigen Zwiſtigkeiten gekommen; Letz⸗ tere ſollen eifrige Anhaͤnger der Conſtitution; Erſtere aber, wie auch die Bewohner der innern Diſtricte dem alten Sy⸗ ſtem und der abſoluten Monarchie zugethan ſein. In der Provinz Trasosmontes herrſcht derſelbe Geiſt.
Vorigen Sonntag kam der Chef des Pariſer Handlungs⸗ Hauſes Rothſchild in Dover an. Sein Bruder der hieſige N. M. Rothſchild war ihm dahin entgegen gereiſt und beide begaben ſich zuſammen hier her. er Grund dieſer ploͤtzlichen Zuſammenkunft wird noch geheim gehalten; man erzaͤhlt ſich aber, daß die Rede von einer von der Franzoͤſi⸗ ſchen Regierung beabſichtigten Anleihe ſei. Zugleich heißt es, daß Letztere eine bedeutende Vermehrung der Land⸗ und Seemacht vornehmen will. Iſt dieſes r. ſo duͤrfte das Geruͤcht von einer bevorſtehenden Anleihe es ebenfalls ſein; denn wenn auch das eehitse Deficit Frankreichs durch Koͤnigliche Bons gedeckt werden koͤnnte, ſo wuͤrden ſie jedoch auf keinen Fall hinreichen, um die durch eine Ver⸗ mehrung der Land⸗ und Seemacht verurſachten Koſten zu beſtreiten. Nach den letzten aus Paris hier angelangten Briefen war dort von dieſem Plane noch keine Rede.
Am Getreide⸗Markt iſt im Ganzen nicht ſehr viel Le⸗ ben; die Zufuhren ſind in der letzten Zeit unbedeutend gewe⸗ ſen. Sowohl hier wie in Liverpool hat guter Weitzen mit einer Preiserhöhung von 1 bis 2 Sh. pro Quarter willige Käͤufer gefunden. Es ſind in der vergangenen Woche lich bedeutende Verkäaͤufe von ausländiſchen Weitzen im En⸗ trepot zu 37 und 38 Sh. pro Quarter bewerkſtelligt word
In Colonial⸗Waaren wurde geſtern viel gemacht. mentlich fanden bedeutende Verkaͤufe von Baumwolle und Kaffee, letzterer zu erhoͤhten Preiſen, ſtatt. In Zuckern 8 2 ſchah wenig, wie auch in Indtgo, wegen der am 15ten vörſtehenden Auction von 5700 Kiſten.
In den erſten drei Monaten dieſes Jahres ſind aus London, Liverpool und Hull 5,821,562 Pfund Baumwollen⸗ Geſpinnſt, mithin 1,503,363 Pfund mehr als in dem glei⸗ chen Zeitraume des vorigen Jahres ausgefuͤhrt worden. Hoͤchſt merkwuͤrdig iſt, daß allein nach China und Indien 826,515 Pfd. (im erſten Quartal des vorigen Jahres 21
139,1490) baumwollenen Garns, alſo beinahe der ſiebente Theil des Ganzen verladen wurden. 4 Niederlande.
Bruͤſſel, 11. April. Der Staatscourant publicirt das Geſetz vom Ziſten Maͤrz, enthaltend die Modificationen im Tarif der Eingangs⸗ Ausgangs⸗ und Tranſito⸗Zoͤlle. Die Gegenſtände, in deren Hinſicht Abaänderungen getroffen wur⸗ den, ſind Haͤute, Pelzwaaren, Wachslichte, Blet, weißer oder bedruckter Kattun, Wollen⸗Zeuge, Weine, Eiſen Eiſen⸗Blech. „
Die Liſte der zu Groͤningen Gebornen und Geeeenen giebt diesmal ein bei weirem erfreulicheres Reſultat, als — im letztvergangenen der Fall war. Denn in dem gegenw tigen ſind —— der erſten 3 Monate 308 Menſchen ge⸗ boren und 226 geſtorben; dagegen war im vorigen die Zahl der Gebornen 224 und die der Geſtorbenen
Am 4ten d. M. brachte man nach Zluis in ,— das Takelwerk von einer Barke, welche unter ommando eines Herrn van Maere aus geda Stadt abgeſegelt war und die man am 3ten d. N. auf einer Sandbank, die Seehunde genannt, geſcheitert angetroffen hatte. Am Bord befand ſich ein Leichnam. Man fürchtet, daß ſieben oder acht junge Leute umgekommen ſind, welche . auf die Barke begeben hatten, um nach Middelburg zu ſegeln und ſich daſelbſt bei der Miltralr⸗Behoͤrde zu ſtellen.
Der Oberſt Guſtavſon, vormaliger Koͤnig von Schwe⸗ den, iſt den 2ten d. von Amſterdam nach Helgoland abge⸗ gangen. Er war mit einem vom Engliſchen Geſandten in Haag ihm ausgefertigten Paſſe verſehen. *