84 4 „ZE1“ 8 es 4 K Me E111“ r Nakr.

ußiſche Staats⸗Zeitung

1111414114124 IEIIqEqq TT“ Angs rwars * IIII-. ueeeeheneee, eeaeeaemumeeeeeeeee]

No 98. Berlin, Freitag, den 18ten April. 1823.

Amtliche Na⸗ chrichten. fentliche Miniſterium g gegen die Verlaͤumder, die doch ſo

leicht aufzufinden geweſen waͤren, in keiner Art aufgetreten.

Kronik des Tages. Andererſeits wird auch das neue Miniſterium wieder die

Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendarius Carl. Ausgaben fuͤr das gedachte Inſtitut in Fehae nens⸗

Schloſſer iſt zum Juſtiz⸗Commiſſarius bei den Untergerich Ausgaben, die zum Theil dazu gedie liche dieſe

ten des beob ch ter Kefie⸗ mit Anweiſung ſeines Wohnorts der Mitglieder dieſer Kammer zu verlaͤumden und welche bet in der Stadt Leobſchütz beſtellt worden. Kammer ſelbſt gutheißen ſoll. Die Koſten fuͤt die aus

Koͤniglichen Druckerei hervorgegangenen Schmäaͤhſchriften koͤn⸗ Abgereiſt: Der General⸗Major und Director des Mi⸗ nen aber nicht unbedentend ſein, da dieſe Letzteren ſwet d. litair⸗Oekonomie⸗Departements im Koͤnigl. Kriegs⸗Miniſte⸗ drei Wochen hinter einander zu mnehr als 10 „000 br

rium, Köͤhn von Jaski, nach Schleſten. ren taͤglich verbreitet worden ſind. Ich kann daher nur ſe ’⸗ ernſtlich einerſeits die Aufmerkſamkelt des Großſiegelbewah⸗

eEE1115 118⸗ 8 rers auf das Stillſchweigen des oͤffentlichen Miniſteriums

vin u in dieſer Angelegenheit, und andererſeits die vereinigte Auf⸗

8— merkſamkeit des eensbezahrer⸗ 8— des 92 I eitungs⸗? 3 5 ſters auf eine puͤnktliche Ordnung im Rechnungsweſen len⸗ 3 gs⸗Nachricht 8 ken, da, wenn in dem Budget die gedachten Ausgaben nicht en rneences h. 1. h. e. ihe aufgefuͤhrt ſtehen, hieraus nothwendig hervorgehen wuͤrde, u1* Frankreich i ei m2 daß nicht bloß unnuͤtze und verderbliche, ſondern ſogar ſimu⸗ 3,ä

e He lirte Ausgaben ohne Rechnungs⸗Ablegung von den verſchie⸗ Deputirten⸗Kammer. In der Sitzung vom gten denen Departements beſtritten werden konmnen“ Der Mar⸗

ril ſetzte Herr v. Berbis ſeinen Berſcht üͤber verſchie, quis von Pina behauptete, daß Vereine von der Art, wie Hebeseceiten in Betreff der leßtern Wahlen fort; dieſe vr⸗ Bignon einen ſolchen als in Rounen beſtehend bezeichnet

etitionen wurden, wie die frühern, den Miniſtern des habe und wie dergleichen, nach der Angabe des Herrn Du⸗ x und der Juſtiz, ſo wie der Commiſſion fuͤr das vergier de Hauranne faſt in allen Wahlbezirken, jedoch ledig⸗ neue Wahl⸗Geſetz überwieſen. Herr Bignon ſtellte bei lich zur Beaufſichtigung der Wahl⸗Liſten beſtanden häͤtten, dieſer Gelegenheit einige allgemelne Betrachtungen von gro⸗ ſehr gefährlich waͤren und nicht in dem Geiſte der Verfaſ⸗ ßem Intereſſe an; man ſpreche ſo viel, ſagte er, von ſung laͤgen; man gruͤnde dadurch einen Staat im Staate eitenden Ausſchuͤſſen, und ſo wollt auch er ſeinerſeits die und fuͤhre unter dem Vorwande, ein entweder von dem Ge⸗ Kammer mit einem ſolchen bekannt machen; es habe näm, ſetze geſchuͤtztes oder gar nicht angefochtenes Recht zu ver⸗ lich in Ronen einen Verein von 10 bis 12 wohlgeſinnten theidigen, eine geſetzwidrige, der geſetzlichen Verwaltung Einwohnern unter der Benennung eines Berathungs⸗Buͤ⸗ feindlich gegenuͤberſtehende Ordnung ein; die Regierung reau's gegeben, bloß um die Waͤhler in ihren Einſchreitun, möͤchte daher nie vergeſſen, daß eine zu große Schwäche hen bei der Behorde, Behufs der Eintragung ihrer Namen die Revolution herbeifuͤhre, und vorzuͤglich den in Wahl⸗

die Wahlliſten, zu unterſtuͤtzen, indem der loyale Praͤfekt ſachen angebrachten Beſchwerden kein zu williges Ge⸗ des Departements der niedern Seine Alles angewendet habe, höͤr ſchenken, da dieſe Beſchwerden die achtbarſten und der um diezenigen unter ihnen, die nicht ſo gedacht haͤtten, Sache der Monarchie treu ergebenen Maͤnner, die uͤberdles wie er, von denſelben auszuſchließen; der Erfolg dieſer von der Kammer ſchon aufgenommen waͤren, betraͤfen. Herr Bemuüͤhungen ſei aber auch geweſen, daß das gedachte Manguin gab nachtraͤglich noch einige Aufſchluͤſſe uͤber die Departement eine unverſchämte Deputation ernannt WBahlen des Departements des Lot, wo in einem einzigen abe, welche ſich öffentlich fuͤr die Befeſtigung der ver⸗ Collegium Gu Figeac), wie ſich jetzt ermittelt habe, nicht oere üe Monarchie verſchworen habe. (Gelaͤch⸗, weniger als 40 falſche Wäͤhler, worunter der Koͤniglliche ter.) Nach dieſem ironiſchen Eingange fuhr der Redner Procurator ſelbſt, in die Liſten

¹ 1 eingetragen geweſen ſeien; etwa in folgender Art fort: „Der Mlulſter des Innern hat wenn aber von Vergehen eines Beamten die Rebe ſel, ſo uns zwar in einer der letztern Sitzungen Verſicherungen ge⸗ könne man in der Unterſuchung der angeführten Thatſachen

eben, die uns zu der Hoſſnung berechtigen, daß wir aͤhn, nicht mit genng Strenge „Von allen Seiten,“ ſo 88 Misbraͤuche in der Folge nicht mehr zu befuͤrchten ba⸗ ſchloß der Redner, „erheben ſich Beſchwerden; die Wahrheit ben werden; es ſind ihm indeſſen bei dleſer Gelegenheit muß daher ermittelt werden; man muß wiſſen, ob die ganze einige Worte entſchlüpft, die er mir zu ruͤgen erlauben wird, Nation, oder ob bloß die vorige Verwaltung Unrecht hat; weil ſie auf einem e. ech Grundſatze heruhen. Er hat naͤm, es iſt der Prozeß dieſer Letztern, welcher in dieſem Augen⸗ lich geäͤußert, daß er ſich nicht mit der Vergangenhelt, ſon⸗ blicke beginnt; er wird durch die Gewalt der Dinge, durch das dern nur mit der Zukunft zu beſchäftigen habe. Ein ſolcher Intereſſe des Thrones und des Lander, ja ſelbſt durch die Bemuͤ⸗ Grundſatz iſt aber unhaltbar; nicht ln dieſem Sinne darf hungen der vorigen Miniſter und ihrer Freunde in dieſer Ver, eine Schelde⸗Linie zwiſchen der alren und der neuen Verwal⸗ ſammlung, ſich der Gewalt aufs neue zu bemaͤchtigen, herbeige⸗ tung gezogen merden. Das neue Miniſterlum hat zwar führt. Die Unvorſichtigen, die nicht ſehen, daß Jdie Ver⸗ auf den öm von ſeinen Vorgaͤngern vererbten Geiſt des] geſſeuheit die einzige Macht iſt, die ſie retten kann! die Un⸗ Böſen, auf das Recht, die Geſete zu verletzen, verzichtet; ſinnigen, die, blind in ihrer Erniedrigung wie in den Tagen dieſes iſt aber ein bloß negatives Verdieuſt, und darauf ben ihres Gluͤcks, nicht gewahr werhen, daß ſie jeden Morgen e. ſich ſein Beruf nicht; ſeine Pflicht erhelſcht auch, bet ibrem Erwachen um ein aͤlter geworden fasn eh 2 gut zu machen, und den ſind. 5 ,F 8 —2 durch ein offenes Seen Beſchesnnss waltung eingegangenen gee und redliches Beragan den hoſen Eindruck zu verwiſchen, rechter 8,9 werden zu genuüͤgen. Allein nicht bloß in den die vorige Verwaltung auf unſere Gemüther gemacht dieſer Feehung⸗ auch noch in einer aundern hat; zu disſem Ende muß aber die Gerechtigkeit 218 1. bes ſcheint 88 ae Rachtäfaase⸗ das jetzige Miniſterlum ſich beu des Thrones dringen, und wir hoffen, 8a es dazu mindeſteus eine Nachlaͤſſigkeit habe zu Schulden kommen laßt] nicht erſt der Aufforderung der Kammer bedür

1 1 1 fen werde. ſen. Die von dem Staate beſoldete Königliche Druckerei iſt Nach Herrn Mauguin beſtieg der Miniſter rnen. naͤmlich, wie die Lettern ſolcheg außer Zweifel ſetzen, zu un⸗ die Redner⸗Buͤhne, namentlich um den von jendem hart

wuͤrdigen Schmaͤhſchriften gemißbraucht worden und das of⸗] angegriffenen Koniglichen Procnrator in Figeac zu verther⸗

E Z1np.““ ,8g

„.