6
Feee SEEE I ee -
ö E11111“
EEI1 EEETT
— 8 . E111.““ . W11 eeee] ETETE“ 11231342132325— gecersErawehh.11
8 No 99. Berlin, Sonnab
end den 19ten April.
liche Nachrichten.
Kronik des Tages. e S Im Bezleke der Königl. Regierungg zu Merſehurg ſind in nachbenannten evangeliſchen
Ephorien, der Kandidat des Predigt⸗Amtes, Aug. Ferd. Kunath, als Pfarrer in Ephorie Delitzſch; der Kan⸗ didat des Predigt⸗Amtes, ver Lorenz, Pfarrer zu Knippelsdorf, Ephorie Herzberg; der Kandi⸗ des Predigt⸗Amtes, Karl Adolph Schultze, als arr⸗Subſtitut in Roͤſa, Ephorie Bitterfeld; der bisherige andidat des Predigt⸗Amtes, Friedrich Auguſt Gröper, als Diakonus in bſtädt, und der Collaborator an der Kirche und Schule zu Köſtrit, Karl Wilhelm Dorn⸗ als Pfarrer in Silbitz, Ephorie Zeitz, angeſtellt zu Stralſund iſt an die Stelle Poſtor⸗ ꝙ S1, emnen, . onate ber evangeliſ von berufen und e 4
u Dorchgepeiſte Der Kal gorliew, als Courier von St.
des verſtorbenen dem Kirchen⸗Pa⸗ even zu Tirkow
ſerl. Ruſſiſche Feldjaͤger Petersburg — Eeee
94 2 ü g 2 as
Zeitungs⸗Nachrichten. 5 Ausland. Frankreich. F. Pairs⸗Kammer. S. . na April. Sitzung begann mit der Aufnahme des Grafen von Corblère. Demnaͤchſt ſtattete der Marauis von Mortemakt den Com⸗ miſſions⸗Bericht über die von demſelben in Vorſchlag ge⸗ brachte neue Art der Ernennung der Speclal⸗Tommiſſionen, und der Baron Pasquier einen zweiten im Naͤmen der, mit — Pruͤfung der Einbürgerungs⸗Patente fuͤr die Fuͤrſten von Hohenlohe und 888 beauftragt geweſenen Commiſſion ab. Den Beſchluß der itzung machte die Ernennung einer zus dem Büreau, dem Groß⸗Referendarius und neunzehn Pairs beſtehenden großen Drputarion, um dem Koͤnige bei Gelegenheit des Jahrestages des 12. April (wo Se. Maj. als Graf von Artois im Jahre 1814 Jhren Einzug in die auptſtaht hielten und die Zuͤgel der Regierung im Namen
hres erhabene Me ammer dar agrzeDrrbders ergriſſen) die Gläͤckwaͤnſche der
Deputirten⸗K ammer.
Die
April Cun In der Sitzung vom 10. Uühr 8,e Pers ſese bereits geſtern erwähnt) die Discuſſion Abſchaffnng der a ber. Herrn Bacot de Romand wegen zur Beaufſichtigun eisen Jahre niedergeſetzten Commiſſton ner, der ü 9 gder Jeurnale eroffnet. Der erſte Red⸗ von la Bogfffger Gegenſtand eage war der Marquls
miſſien herraͤhet, . r ” fon
derf Ee.. 7. da ſchaffun bere, nicht widerſetze, da 9 — ⸗eanase
tigen Veſtalt den Anfag⸗ 8 ace, 19ens 5-. ihm beabſichtigten Zweck kei⸗
lichen Umſtaͤnd di u jede Meinungs⸗Aeuß unte hn nden ber. 8 * Eheſets⸗ Fhen beneeen ,ge nerz. ſmmer geſchehen saichez ebeacnee s * Un⸗ b m in der Kamm 1 drer⸗ zufriedenheit und Mißc ge „ und wollte Dank⸗ ſeits in ihren ngriffen ern abſtatteten, und andr 8. Achtung einerndten; da ſie kei . Der Redner machte bei . das Miniſterium mäͤßlgten. barkeit und A. M. inen Beifall erri ſeert 4 ſer Seleg⸗ ſe Gefahren gen konnte, ſo gebot ſie Stillſchweigen, und ſo entſtand dal 58 4 fůr e . veee. als eine neue Waffe gegen die öͤffentliche Menagg. ſene 2 Monarchie or es i, ſeit der Wlederherſtellung rige Commiſſion, die, mit dem Stempel der Wältüͤhr be⸗ nen Syſteme dem Beſpſele Englands, angenomme⸗ zeichnet und in ſich ſelbſt den Keim ührer Unzulaͤnglichkeit und di . ntheid, ung denſench, er, Angriff auf die Miniſter iragend, in die ihr 89 Verachtung geſunken iſt. e Ve gung derſelben ein Gegenſtand geweſen waͤ⸗ Moͤchte dieſer ſe Verſuch, 2r8e a Zües .
EEEöu““
ren, der die öͤffentlichen Blaͤtter immer am meiſten beſchaͤf⸗ tigt haͤtte. Er gab dieſem Syſteme die Benennung des Mi⸗ niſterialismus und meinte, daß daſſelbe Ungewißheit fuͤr die
Zukunft näͤhre, die Gemuͤther beunruhige und die Beſorgniß
errege, daß die Revolutionen im Miniſterium endlich auch dergleichen im Staate herbeifuͤhren moͤchten. Hr. Destutt de Tracy aͤußerte, daß die Frage wegen Abſchaffung oder Beibehaltung der gedachten Commiſſion ſchon dadurch ent⸗ ſchieden ſei, daß kein Deputirter Mitglied derſelben habe werden wollen, indeſſen ſehe er wohl ein, daß es ſchicklich ſei, über dieſen Gegenſtand noch einen foͤrmlichen Beſchluß zu faſſen; freilich, meinte er, waͤre es wuͤnſchenswerth, nuͤtzlich und be⸗ lehrend ,— wenn vorher unterſucht worden waͤre, ob die angeblichen Preß⸗Vergehen das von der vorjährigen Kam⸗ mer gefuͤhlte Beduͤrfniß, ſich einen Zuwachs an Macht bei⸗ falegan⸗ hinlaͤnglich gerechtfertigt haͤtten, und ob die Kammer amals wirklich in ſelchem Maaße an Achtung verloren ge⸗ habt batte, daß zu ihrer Vertheidigung die Einſetzung der gebadhten Commiſſton noͤthig geweſen waäre; da die mit der Prüfung der Propoſition des 5 Bacot de Romand beauftragt geweſene Commiſſion ſolches indeſſen nicht ge⸗ than habe, ſo wolle er ſich ſelbſt dieſem Geſchaͤft unter⸗ ſehen. Der Redner beleuchtete hierauf die innere Lage Feontreichs ſeit den letzten fuͤnf Jahren. „Als die Beh len von 1824 begannen,“ aàußerte derſelbe, „ſchien es, als oß das damalige anti⸗ationale Miniſterium, welches ſich ge⸗ gen 2 unſere Freiheiten verſchworen hatte, den ſchwierlg⸗ FAöhan dieſes Unternehmens gluͤcklich vollfuͤhrt hätte. 314h nach Eroͤffnung der Sißung fuͤr 1823 war die Un⸗ abhäͤngigkeit der Rednerbuͤhne in der Perſon eines der gröͤß⸗ ten Redner, deſſen maͤchtige und beherzte Stimme zur Ver⸗ theidigung der Volks⸗Freiheiten jemals in dieſer Verſamm⸗ lung erſchollen war, ungeſtraft verletzt worden (Manuel); die bewaffnete Dazwiſchenkunft Frankreichs in die Angelegenheiten Spaniens hatte ſo eben dieſes ungluͤckliche Land einer rachſuͤchtie gen und aberglaͤubigen Parthei in die Haͤnde geſpielt, die im Na⸗ men der Rechtmaͤßigkeit und der Religion Siegeslieder an⸗
ſtimmte. Um auch Frankreich recht bald dſe Annehmlichkeiten des
Abſolutismus zu verſchaffen, bedurfte die damalige Verwaltung,
von welcher der Koͤnig in ſeiner Weisheit Uns 27
licherweiſe befreit hat, einer Kammer, die nicht der Ausdruck der Wuͤnſche und Beduͤrfniſſe des Volkes, ſondern nur fuͤr die Miniſter Felen waͤre. Zur Erreichung dieſes Zweckes wandte man Beſtechung, Gewalt und Betrug mit einer Un⸗ verſchaͤmtheit an, die aus den Wahlen von 1824 ein wahres Meiſterſtuͤck gemacht haben. Bald aber wurde dieſe Kam⸗ mer ſammt dem Miniſterium, welches ſie gebildet hatte, von der oͤffentlichen Meinung mit dem Stempel der Verwerfung bezeichnet und ihre Handlungen verlaͤugneten ihren traurigen Urſprung nicht. er daͤchte nicht an die Siebenjaͤhrigkeit der Kammer, an die Entſchädigung der Emigranten, an manche andere verderbliche Geſetz⸗Entwuͤrfe, endlich an die Finanzen, dle, ohne alle Controlle den Miniſtern uͤberlaſſen, ein Deſicit herbeigefuͤhrt haben, welches r 1 tigen noch entſchuldigen läßt! Dergleichen Fe gela wa⸗ ren wahrlich nicht dazu angethan, die öͤffentliche Meinung und ihre Dollmetſcher, die Journale, für ſich zu gewinnen; daher auch die beſondere Abneigung jener Kammer egen Aeußerung; was unter à⸗
8