Hinderniſſe gewahrt als ſie erwartet hatte; ſie
nm
glaubt jedoch daß der Eindruck nur voruͤbergehend ſein werde. Ein ſcheint daß die Koͤnigin Mutter gegenwaͤrti 28 at ſi
berzeugt, daß wenn England ſich der Ausfuͤhrung ihrer
Plaͤne thͤtig widerſetzt, Portugal der Schauplatz eines blu⸗
tigen Buͤrgerkrieges, und ihr wie ihres Sohnes Untergang
herbeigefuͤhrt werden duͤrfte. Sie zoͤgert demnach noch, und
man ſagt ihr Plan ſei, aus mehreren Staͤdten und Ort⸗
ſchaften des Koͤnigreiches Adreſſen an den Regenten mit der
Bitte gelangen zu laſſen ſeinem Rechte und den alten Staats⸗
Geſetzen gemäß, die Krone anzunehmen. Die erſte Adreſſe dieſer Art duͤrfte aus Setubal, wo die der Konſtitution feind⸗ liche Parthei am ſtaͤrkſten iſt, herkommen. Auch heißt es, der Prinz wuͤrde bald darauf in Setubal zum abſolutem
Köonige ausgerufen und am 25ſten dem Geburtstage der Koͤ⸗
nigin Mutter ein aͤhnlicher Verſuch in Liſſabon gemacht wer⸗
den.
Uebrigens muß bemerkt werden, daß dieſe Geruͤchte zwar eifrig in Umlauf geſetzt werden, aber bei dem gebilde⸗ ten Theile der Nation wenig Eingang finden; indem man ſich nicht uͤberzeugen kann, daß Dom Miguel, nach den ihm von Sir F. Lamb gemachten Vorſtellungen einen ſolchen
Schritt zu thun werde.
Es ſoll dem Grafen Porto Santo die Botſchafter⸗ Stelle in London angeboten, dieſer Vorſchlag aber von ihm abgelehnt worden ſein. Man glaubt aber daß der Marquis von Palmella dieſe Stelle nicht lange behalten werde, weil er von der Koͤnigin Mutter gehaßt wird.
Geſtern kamen Briefe und Zeitungen aus London an. Die hier anſäßigen Englaͤnder wundern ſich ungemein uͤber die, in einigen oͤffentlichen Blaäͤttern enthaltene Behauptung daß die Charte hier vom Volke ſtets wenig beliebt geweſen ſei. Der Beweis des Gegentheils ſei, daß, als Dom Miguel die Charte beſchworen hatte, der oͤffentliche Cre⸗ dit geſtiegen, daß er aber in dem Maaße wieder gefallen ſei, wie der Prinz gegen die Conſtitution zu handeln an⸗ gefangen, Miniſter die als entſchiedene Feinde der Charte bekannt waren, ernannt und die Kammer aufgeloͤßt habe. Sobald dies geſchehen war ſielen die öͤffentlichen Effecten ſehr bedeutend im Preiſe. Die Bons von den alten Anlei⸗ hen ſind gar nicht zu verkaufen; die von der neueren, und die 8t1 galten, finden jetzt zu 60 keine Kaͤufer; das Papier⸗ geld welches i6 bis 17 pCt. verlor, iſt auf 25 gefallen, und wuͤrde vermuthlich auf 30 bis 40 geſunken ſein, wenn die Regierung und die Bank nicht ſo viel wie möͤglich aus dem Verkehr gezogen häͤtten. Alle oͤffentliche Einkuͤnfte beſonders die von der Douane haben im vergangenen Mounat, letztere
um 100,000 Milreis, welches zwei Drittel der gewoͤhnlichen
Einnahme iſt, abgenommen.
In Villa⸗Real (in der Provinz von Trasosmontes) haben Auftritte ſtatt gefunden, welche als Vorboten deſſen was die apoſtoliſche Partei beabſichtügt angeſehn worden koͤnnen. Als der Vicomte Pezo da Regoa, der neue Gou⸗ verneur der Provinz dort anlangte zog ihm der Poͤbel ent⸗ gegen und empfing ihn mit dem lauten Ruf: „hoch lebe die Königinn Charlotte! hoch lebe Dom Miguel! hoch lebe Fer⸗ dinand der Kaiſer der Halbinſel! Tod der Charte! Tod dem Dom Pedro! Tod den Englaͤndern!“ Unter ſolchem Geſchrei angte der Zug hier an, wo ſich Freunde der Conſtitution blik⸗ ken ließen, wurden ſie beleidigt und die Fenſter ihrer Haͤuſer eingeworfen. Tages darauf ſchleppte der Pobel eine Puppe, weiche nach dem Einem Dom Pedro, nach dem Andern die Charte vorſtellen ſollte, durch die Stadt und ſtuͤrzte ſie, un⸗ ter den gräßlichſten Verwuͤnſchungen gegen Dom Pedro und die Engländer, von der letzten Bruͤcke in den Fluß.
Wie ſehr jeder Augenblick neue Ereigniſſe erwarten laͤßt, mag man daraus entnehmen, daß Sir Frederic Lamb, un⸗ geachtet das Dampfboot erſt heute abgeht, eine Kriegsbrigg in Vereitſchaft balten laͤßt, um in ein Paar Tagen abzuſegeln. t Tuüͤrkeiund Griechenland.
Nach den neneſten Nachrichten aus Konſtantinopel (vom 26. Maͤrz) herrſchte daſelbſt zwar fortdauernd Ruhe, doch verdoppelte man die Vertheidigungs⸗Anſtalten
— Ein Schreiben aus Buchareſt vom 28. Maͤrz (in der Allgemeinen Zeitung) widerruft die früher mitgetheilten Ge⸗ ruͤchte von dem Uebergange einer Ruſſiſchen Truppen⸗Abthei⸗ lung bei Galatz über die Donau, desgleichen von einem Ge⸗ fechte was in Servien zwiſchen den dortigen Einwohnern 2— Tuͤrkiſchen Verſtärkungs⸗Truppen ſtatt gehabt haben ollte.
Nachrichten aus Zante vom 28. März zufolge kreuzte ein Geſchwader von Kriegsſchiffen der verbuͤndeten Maͤchte
8* Gerruckt bei Nayn
ſeit einigen Tagen vor Navarin und verwehrt allen Schiffen die Fahrt nach Morea; eben ſo lag das Griechiſche Dampf⸗ ſchiff vor Patraſſo. Außerhalb Maina laſſen ſich fortwaͤh⸗ rend Piraten ſehen. 8
Koönigliche Schauſpiele.
Mittwoch, 23. April. Im Schauſpielhauſe: Der Mann im Feuer, Luſtſpiel in 3 Abtheil. Hierauf zum Erſtenmale: Die Lokalpoſſe, Lokalpoſſe mit Geſang in 1 Aufzug. Vom Verfaſſer des Heirathsgeſuchs). KRoäoͤnigsſtaͤdtiſches Theater. Mittwoch, 23. April. Zum Erſtenmale: Johann von Calais. Melodrama in 3 Acten, nach dem Franzoͤſiſchen. ierauf zum Erſtenmale: Der hundertjährige Greis, oder: ie Familie Ruͤſtig. Komiſches Liederſpiel in 1 Act, von Louis Angely.
82
88 Berliner Börse.
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. our dr.)
Emmmgn v
ZMh THurres“ 6994
Ht. -Schuld-Sch.] 4 8 87 % Pomm. Pſandbr.] 4 1103 Pr. Engl. Anl. 18 5 1 1½ — ſKkur- u. Neum. do.] 4 103 ¾ 103 ⅔ Pr. Engl. Anl. 22 5— 100 ⅔ — [Schlesische do. 4 — [104 ½ B0.Ob. incl-Litt.I2 — 98 Pomm. Dom. do. 5] — [105 ¾ Kurm. Ob. m. l. C 4 86 ½ — MArk. do. do. 5 — [105 ¼ Neum. Int. Sch.do.] 4 86 ⅔ — Oupr. do. do.] 5 [103¾ [103 ¾ Berlin. Stadt-Ob. 5⁄ ꝙ— 1022Rücksr. C. d. Kmk. — 7 Elbinger do. 5 — 98 ⁄1 [Zim Sch. d. kmk. —] 48 Danz do. in Th.Z ¹ —-] 291 /y— dito d. Smk] — 48 Westpr. Pfdb. A. 4 † 93 ½ — —
dio dito B. 4 90 ½ — [UHoll. vollw. Duc — 19 * Groſchz. Pos. do. ₰4 88% 96 8 Friedrichsdor.— 1. 12☛ Ostpr. Pfandbrl. 4 93 / 93 Disconto . . . b—
mrmeechrel- un dd 621d-Coarns. — 27.
(Berlin, den 22. April.) — Dmerahen . 250 FI- Kurz 1411 - . ub-.ö . 250 Fl. [2 Me. 142 ½ — Hamburg. .. . ...... 300 Mk. [Kurz 182 — dito ee beg er 151 ¾ [15 ½ London .......... .4 1S4. 3m. — 6.20 ¾ Fathx, ... .EE616168 300 Fr. [2 Ma. — 813 Wien in 20 N. . 150 Fl [2 Me. 103 ½ [103 ½ Augsburg . . . . . . . . . . . . . . 150 Fl. 2 Me. 103 ⅔ — Dhlau v...S 100 Thl. [2 Me. 99 71 ½ — Leipaig . . .100 Thl. Uao. 103 — Frankfugt a. KW 150 Fi. [2 Me. 103 — Petersburg. DNJ.. . 100 Rbl 3. Wch.¹* — 29 16 Riga BIIIJ ...ü . 100 Rbl [13 Wch. — — * u * Auswärtige Boörsen.
38 Amsterdam, 17. April.
Ocsterr. 5. Metalliq. 8⁵³½ Dank-Acten 12320,. Loose 1
100 Fl. 4 4. Parual=Oblig. 333 ½. Russ. Engl. Anleibe 81 ⁄. . Anleihe Hamb. Certiſic. 81.
6 daeEane a. M., 18. April. Oesterr. 5pCt. Metalliq. Sar, Geld. Dauk-Actien 1214. Loose 28 100 FI. 143 ½. Part-Oblig. 116 ⅝, Beief. 4
—
London, 15. 4à ril. †
(0n501 84. Ruess. Mvtalliq. 878. TPbrns. 9e 603. Mas. ean. Bon 325 Coluamb. 23 ½. . 8 1 IIII“
52 Metallid. 89 ½. DBank-Actjen 1013. .
Berichtigung. 3 Im geſtrigen Blatte dieſer Zetung im Artikel Portugal (S. 2. Sp. 2. 3. 21. v. o. lies „Escadre“ ſtatt „Crca,
deon. Ferner in der Beilage, in dem Aufſatze wegen ein 4 Rechtshandels zu Lvon, 3. ſtatt „Forderungen“ 8 „Sonderu 3. 47. ſtatt „beſtimmtes“” . be⸗
Kimmfes .Ieaqaqän“];
a] 8 —