ur Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗Zeitung Nr. 109.

„.

heit fanden nicht die gewuͤnſchte Gelegenheit, ihren Muth niſches, wegen Nichtachtung der Blokade der

zu zeigen. Unmuthig daruͤber verſammelten ſich dieſelben Phaes, Wess, von Braſiliſchen Kriegsſchiffen Helden am andern Morgen gegen 30 an der Zahl, mit Flin⸗ nach Rio⸗Janeiro geſchickt, und ihnen dort der Prozeß sShs bewaffnet, und zogen unter Anfuͤhrung deſ⸗ gemacht worden. Davon wurden 8 frei geſprochen, und 10 ſel en Schuhmachers vor das Thor von Olivenza, zogen eine verurtheilt; es iſt jedoch gegen einige Urtheile appellirt wor⸗ und weiße Flagge auf und ſchrieen zu wiederholten den und die zweite Sentenz noch nicht erfolgt. Von einem Malen: Es (ebe die Republik! es lebe die Charte! Tod dem der freigegebenen Amerikaniſchen Schiffe wurde jedoch die

.I1 (der Redacteur wagt es nicht, den Ruf ganz zu wie⸗ -S erkauft. ö Von da zogen e in —n. Garten, weeheihonin Ladung verurtheilt und ne 4 5 2 ieſelben Ausrufungen, wollten mehrere Individuen zwingen 8 iſt i dt Jeſus Mari 8 1 in Havanna iſt in der Vorſtadt Jeſu aria am 11. daſſelbe zu thun und begingen allerhand Exceſſe. Dieſe eine 1ine gb.n Feuersbrunſt entſtanden, welche uͤber

oͤffentlichen Vergehungen koͤnnen nicht ungeſtraft bleiben, 55 kfurch S. ich ſi 2 - 350 H elegt, und an 2000 Menſchen ohne d8 eans hch 8e dch ſeadie Frengien Züchagung verdienen, vödagegfiaſtei den Ber Baſtirte Stadtthal hace viee hält oldaten⸗Di eden damit, einige der Unteroffiziere zerne Gebaͤude, wodurch das Feuer immer heftiger wurde. araehige Schuſter thun zu laſſen. Der helden⸗ Der Befehlshaber der dort ſtationirenden Franzoͤſiſchen Fre⸗ neue Plaͤne zu aͤhnliche n Frieden entlaſſen, um zu Hauſe gatte St. Jean d'⸗Acre, Herr Dupotet, eilte mit ſeiner gan⸗ i Feldzuͤgen zu entwerfen. zen Mannſchaft ſogleich herbei, und es iſt zum großen Theil

Der Meſſager des iebt ein Privat⸗Schrei ; ben aus Liſſabon 888 3. veshgren, hehe ein Privat⸗Schrei⸗ den Bemuͤhungen dieſer wackern Leute zu verdanken, daß

1 b Inhalts: b ze Der Gouverneur Aus meiner letzten ? en Inhalt I das Ungluͤck nicht groͤßer geworden iſt. Der Gou wie die Sache wegen S erſehen haben, der Colonie hat den Wiederaufbau der eingeaͤſcherten Ge⸗ abſoluten Koͤnige im vollen Gas be6. Dom Müenel⸗ zum baͤude einſtweilen ſuspendirt, bis ein neuer Plan fuͤr dieſes Nachrichten aus den noͤrdlichen; Pr 8 die Stadtviertel entworfen worden ſein wird. 8 mehr uͤber die Abſichten der ihm er n dblera Zweifel Per u. 8. thei. Um Sie aufs Genaueſte von- 2 ageſcoh ch Par⸗ Die officielle Zeitung El Peruano enthaͤlt in fort⸗ in Kenntniß zu ſetzen, will ich Ih 8 8e. Borgangen laufender Reihe eine Liſte der Causas Vistas und Rechts⸗ ich ſo eben aus Villa⸗Real von Nher ae S chreiben, das ſpruͤche der hoͤhern Tribunale der Hauptſtadt und der Pro⸗ partheilſchen Perſon erhalten haͤbe. 8egee929 An⸗ un⸗ vinzen. Unter den 26 Rechts⸗Angelegenheiten z. B., die thellen habe, hiemit woͤrtlich mit⸗ Leng. Auguſt . 12. September vor das Ober⸗Gericht Nur mit Schme f ich . des Departements Libertad gebracht wurden, waren 7 Klagen ordentliches Ereigniß 8 S— 65 vre. SS. ſ außer, von Femeinden und einzelnen Perſonen, gegen Regterungs⸗ das man von den Portugieſen keinesweges ge 1 e. Beamte, Intendanten, Gouverneure ꝛc. zum Schaden⸗Erſatz (wie wohl allerdings Viele ſind, die ich melne L 8 * haͤtte wegen gemißbrauchter Gewalt und geſetzwidriger Verhaftung. nennen mich ſchaͤme) denn zu welcher Parthei ſien ſue⸗ zu Das Geſchwornen⸗Gericht erkennt die Verfaſſung als Grund⸗ gehoͤren mochten, ſo war ich doch ſtets der N. a immer lage der peinlichen Rechtspftege. ede Pbesbemele hüne,. man Keinen unter ihnen finden wuͤrde, der die A 1ng daß ſchlaͤgt der Regierung zu den Stellen der Praͤfekten, Unter⸗ koͤnnte, das Land von Neuem unter bas. 3 ch bfiche haben Praͤfekten und Richter erſter und zweiter Inſtanz drei Can⸗ zu verſetzen. Ich darf gegenwärtig noch Eb der Phllippe⸗ didaten vor, woraus dieſe waͤhtt. Die Verfaſſung tritt auf en aber was ſich bei der Ankunft 8 ne wehr davon 3 Jahre in Wirkung; nach Ablauf dieſer Zeit wird ein großer kers, Pezo de Regoa (Caspar Teizeira) Sanen Statthal⸗ Convent der Republik zuſammen berufen, und die Veraͤnderun⸗ reichend, um Sir von dem ſetzig zelra) ereignet hat, iſt hin⸗ egen, welche als nothwendig erachtet werden, ſind zu ſanctio⸗ Kenntniß zu ſetzen. Der 1 Zuſtand der Dinge in niren, und darauf die Verfaſſung als ein ewiges Grund⸗ ſer Stadt ſtroͤmte in Wn zte Theil der Bewöhner dien Geſetz zu proclamiren. Ueber die Religion der Republik heißt Volksklaſſe, welche man ereinigung mit der niedrigſten es in §. 3.: „Ihre Religion iſt die katholtſch⸗apoſtoliſch⸗ durch beſoldete aus Liſſabo deshalb mehrere Tage vorher roͤmiſche. Die Nation beſchuͤtzt dieſelbe durch alle Mittel, durch andere Individuen n angelangte Emiſſarlen, ſo wie dem Geiſte des Evangetiums gemaͤß, und erlaubt keine oͤf⸗ findlichen Familien der Sil je zu den noch in Spanien be⸗ fentliche Ausuͤbung einer Andern.“ Die Commiſſion aͤußert unterwieſen und aufgeregt heras gehoͤrten, in ihrer Rolle ſich uͤber dieſen Artikel folgendermaaßen: „Der Ausſchuß droena entgegen, und Sbalae te⸗ dem Vicomte bis Mon⸗ beſchließt ſeine Darſtellung mit der Beſcergea daß, obgleich fingen Alle an zu ſchrelen: Chan ihn zu Geſichte bekam, es bei dem Artikel uͤber die Religion ſeine Abſicht war, die Je mehr aber der Zug der S,lebe unſer Befreier! Frage uͤber Toleranz ganz zu uͤbergehen, ohne der Ausuͤbung mehr ward das Geſchrei in Stadt ſich naͤherte, um deſto anderer Gottesdienſte die Thuͤre zu oͤffnen oder zu verſchlie⸗ ſchen Weiſe betrieben. Den einer gewiſſermaßen ſyſtematie en, und folglich der Einwanderung nuͤtzlicher Auslaͤnder, Silveira's! Es lebe er da hieß es: Es leben die deren die Republik ſo ſehr bedarf, keine Mauer entgegen zu lebe Dom Miguel! Es“ Köoͤnigin Charlotte! Es ſetzen, ſo hat er es doch fuͤr weiſe gehalten, dem Volkswillen Sis Ferdinand! 8 lebe der Kaiſer der Halb⸗ hierin nachzugeben, und die öͤffentliche Ausuͤbung jeder andern om Pedro! Es ſterde der Charte! Tod dem Religion auszuſchließen. Die Meinung, welche die große Freimaurer;! So 8n die Englaͤnder und die Mehrhelt der Peruaner uͤber dieſen zarten Punkt hegt, leg der Stadt, und hier ſetzte de veft wuͤthende Zug bis nach dem Ausſchuſſe in ſeinem Eifer fuͤr das oͤffentliche Wohl di in die Nacht fort, waͤhrend er olkshaufe ſein Geſchrei bis tief Pflicht auf, ſich mit derſelben in Harmonle zu ſetzen.“

88

—— darbot, tejenig mer, ſo wie ſich nur irgend onſtitution bekannt ſi igen, we ls er der 3 ;

des Tumatts g be bnd, eher . Vermi ſchte Nachr ichten. 9₰ und anfiel. So wurden in nmimoſitaͤt hegten, beſchimpfte Man iſt gegenwaͤrtig in Paris fuͤr die Orientaliſche Li⸗

Scheiben eingeworfen. Mittemehreren Haͤufern die Fenſter⸗] teratur rhaͤtiger als je. Alle Gebiete des Aſtatiſchen Alter⸗ der General, der die Ruheſtoͤrer in dieſen Saturnalten ſagte thums werden durchforſcht, und ſchon zeugt eine betraͤchtliche8 dem Sennor Infanten eine Penoch anreizte: Man muß bei] Reihe gelehrter Werke, die in den letzten Jahren aus den dienliche Maabregeln ergreifen etion einreichen, um zweck⸗ Koͤniglichen Preſſen und aus denen der Aſtatiſchen Geſell (faͤhrt der obgedachte Correſpon in duͤrfen.“ Alles dies ſchaft hervorgegangen ſind, von dem glänzendſten Erfolge v. M. Die Nachrichten vondent fort) geſchah am 5ſten Zwei große 8 rachkenner, Abel Rémuſat und Julius Klap bhaͤlt, ſind von großer Bedeutu nan aus den Provinzen er, roth beeifern ſich wechſelſeitig, das bis jetzt nur wenig be⸗ gierung handeln ganz offenbar ung und die Agenten ober Re⸗ kannte Reich der Chineſiſchen Literatur den Europaͤern zu Oporto hat der gebiegeriſche eiſte des Aufruhrs. Zu gaͤnglich zu machen; die Reſultate ihrer Bemuͤhungen finde

Miliz⸗Bataillon „Doͤnna Maria thalter Gabriel Caſtro das bei allen Freunden der Geſchichts⸗Forſchung die dankbarſt

Braſi ie Zweite“ aufgelöſt. Aufnahme. Fuͤr die ſchwankende Geſtalt des Indiſchen Al 3 en. terthums, das wir nur aus Gedichten kennen, fehlte es bis 6 mit Buenos⸗Ayres im jetzt an einem hiſtoriſchen Hintergrunde; wenn ein ſolche

9 7 1ha Engliſche,5 Fran⸗ uͤberhaupt zu gewinnen iſt, ſo darf man ihn wohl am zuver⸗ 22

8 ſind des dr⸗ hre 1826, 1* Kauffartheiſchiff⸗ ſiſche, 3 Nord „Amerikantſagt.

chwediſches und 1 Daͤ⸗

2 ſichtlichſten von Herrn Eugen Burnouf erwarten, der gegen⸗

——