Perceval geweſen ſei; in dieſer Eigenſchaft habe er mehrere ähler zuſammenberufen, und ihnen geſagt, Lord Perceval wuͤrde ſich ſehr gluͤcklich ſchaͤtzen, ihre Namen zu erhalten, worauf ſie erwidert haͤtten; ſie wuͤrden ſehr gern fuͤr ihn ſtimmen, und es wuͤrde lediglich ſeine Schuld ſein, wenn es nicht geſchehe; Perceval ſei ein junger Mann von hohem Range, der dem ZFlecken Ehre machen wuͤrde, der aber entſchloſſen ſei, nicht einen Shilling fuͤr irgend eine Stimme zu geben; die Ant,; wort der Waͤhler ſei, nachdem ſie dieſes gehoͤrt haͤtten, ge⸗ weſen, daß ſie fuͤr den Lord nicht ſtimmen koͤnnten] und daß ſie wuͤßten, was ſie zu thun haͤtten. Die Ausſagen der weſterhin abgehoͤrten Zeugen enthalten daſſelbe, was ſie ſchon im Unterhauſe geſagt hatten.
Im Unterhauſe wurden mehrere Bittſchriften, wor⸗ unter eine aus Neu⸗Suͤd⸗Wales, worin um die Einfuͤhrung der Jury und einer Volksrepraͤſentation gebeten wird, vor⸗ gelegt. Sir J. Marintofh, welcher ſie uͤberreichte, be⸗ merkte, daß die beiden Auſtraliſchen Colonieen (Neu⸗Suͤd⸗Wales
und Van⸗Diemens⸗Land) bereits eine Bevoͤlkerung von 55, bis
60,000 Seelen zaͤhlten, wovon 35, bis 40,000 freie Anſiedler ſeien. Der Betrag der Einkuͤnfte, welche die Regierung hieraus beziche, belaufe ſich, wie er vernommen habe, auf 60,000 Pf. St. jaͤhrlich und der Ertrag des dortigen Landes und der Ar⸗ beit jährlich auf 300,000 Pfd. England habe bisher jeder Colonie, wekche ſich zu ſolcher Wichtigkeit erhoben habe, die Vortheile nicht verweigert, um welche Neu⸗Suͤd⸗Wales bitte; er hoffe daher daß dieſem Geſuche gewillfahrt werden wuͤrde. Hr. Huskiſſon erwiderte, daß er dieſe Angaben
fuͤr unrichtig halten muüſſe. Nach den in den Haͤnden Vöttgtehterung beſindlichen Dokumenten belaufe ſich die 50
der fraglichen Colonieen auf ungefähr 49,000 St Davon ſeien nur 18,000 bb I vnzefe die Uebri⸗ gen h tten durch Verbrechen ihre bt rgerlichen und polltiſchen Rechte in ihrem Vaterlande verwirkt und waͤren zur Str
3 2 5 afe nach jenen Läͤndern deportirt worden. Das Haus wuͤrde ſich mithin wohl uͤberzeugt halten, daß es unter ſolchen Um⸗ ſtaͤnden, und bei ſolchen Zahlen⸗Verhaͤltniſſen, hoͤchſt unvor⸗ ſichtig ſein wuͤrde, dasjenige zu geſtatten, was die erwaͤhn⸗ ten Colonieen jetzt verlangten. Hr. Bright bemerkte hier⸗ bei: die Einwohner dieſer Colonieen beſtaͤnden aus 3 Claſſen, naͤmlich aus urſprünglich freien Anſiedlern, aus ſolchen die als Sträaͤflinge hinge racht worden, und nach abgelaufener
trafzeit oder erfolgter Begnadigung in Freihelt geſetzt, geworden waͤren, und
dort geblieben, und freie Anſiedler aus wirklichen Straͤflingen; nun ſeien ihm
war die Zahlen⸗ Ver⸗ ltniſſe nicht genau bekannt; er Sa, e
habe aber Urſache zu gl be daß unter den 18,000 Nenſchen aH genchen, 8 — 8 990 Menſe⸗ 2 wovon ee c Hr. nsseg eſpeschen habe, die zweite Kene FesHr. g. 8 . iiſon entgegnete, dieſes ſei allerdin s der ; er. habe unter der Benennung von freien Anſiedlern v alle 15 ſreie Einwanderer, ſondern auch alle eman⸗ cipirte b 28 flinge verſtanden. Sir J. Lacintoſh erklarte e Hameniger, als Hr. Huskifſon die zweite Leſun fend verlangre; een Vill, Neu „Suͤd Waſses beire Ckauſeln antragen werd naͤchſtens auf Einfchaltung von zwei
1 2 u 6 Fj g die Zulaſſung vodn einigen m die Einfuͤh
Linwohnern d Colonte in den Verwaltungs⸗Rath, gleſchfgnemol er Colonte in Repraͤſentation, ſernfechſam * den Anfang einer Volks⸗
aß ſchon fruͤher ein Van Hr. Huskiſſon entgegnete gnverhen Gethen Herfush gemacht we—hs ſei, d. Ge⸗ aber, weil die jetige Wem Cyolonieen einzufuͤhren. Daß es n großen Flächen zerſt 8 ſkerung noch zu gering und auf L Seſgteten. Fvhes⸗ z⸗ liege und wegen anderer oͤrtlicher düesag zu beingen. Z1 geweſen ſei, die Sache in Aus⸗ Melge ſprachen den . right und mehrere andere nur temporair ſein moͤchte unſch aus, daß die Bill jedenfalls wo Neu⸗Suͤd⸗Wales 8 weil die Zeit bald kommen wuͤrde, nie wuüͤrde angeſehen ur niger als eine Verbrecher⸗Colo⸗ un die Einfuͤhrung — behandelt werden koͤnnen; wo begeeeeſererich es vsen Sſe⸗gan s zes ſe zweite Leſung und de. b cht Seg5 in weitere Berathung heen-ſcloſte, ſie uͤber het den Hen Apeil. Se⸗ Maj. der König haben geru⸗ MPrn. Heinrich Stephen F .I Se der Königf Geſandſchaft For, bisherigen Secretalr ’ ünr haft zu Reapel 8 evoll . ten Miniſter bei den Vereinigten N9 zu ihrem bevol beü chei⸗ lata zu ernennen. 9 Provinzen von Rio de la Der Fuͤͦ t geſtern eine ncserhanh Kerreich ſche Sgeee. L2 Die 2 ing⸗ n Her Wellington. nach Permsaf e bes, hat 8. Being aaf die Uwpeslelon aus Portugal zuruͤckkehrenden —— je Ankunft unſerer
worauf er, der Zeuge, bemerkt habe: Lord.
nicht mit begriffen
rung der Jury und
gengeſetzten Empfindungen und Betrachtungen Verankaſſung gegeben. Einige z. B. ſebzen dieſe Raͤumung in dem 5 genwaͤrtigen Augenblicke als emn ſicheres Anzeichen der nahe bevorſtehenden Vernichtung alles deſſen an, was unſere Ex⸗ pedition dort zu bewirken beabſichtigre; Andere behaupten und zwar aus Gruͤnden, die den, der Erſtern dem Anſchein nach das Gleichgewicht halten, daß der Gegeeiſtand unſrer Expe⸗ dition vollſtaͤndig Erlebdigung gefunden habr, da nicht allein Spanien auf hinreichende Weiſe in Reſpect Fehalten werde, um ſich als guter und argloſer Nachbar zu zeigen, ſondern man auch die Unabhaͤngigkeit Portugals gegen jeden feind⸗ lichen Angriff geſichert habe. Nach unſerer Meinung iſt je⸗ doch keine dieſer beiden einander widerſprechenden Anſichten ganz von Irrthum frei. Ohne Zweifel hat unſere Ruͤſtung 2s bewirkt, daß fuͤr Portugal ſelbſt jede Gefahr eFeeh ſo weit dieſe von außen her zu ] 1neag — heit war nichts anders, als eben dies, die dip Lenip. 8 niche unſerer Vermittelung. Dennoch iſt es im r e bühr zu verkennen, daß die Politik der Britiſchen Regieru Pelnttk wirklich ohne Erfolg verfahren iſt, denn üeh b * ſtrebte ja danach, den Einftuß Englands ſowoh 2. 2 g Volke als in den berathenden Verſammlungen Perrn. durch die Erwerbung eines erneuerten Anſpruchs auf e Dankbarkeit und das Vertrauen jener Nation zu vergroͤßern, und eben ſo vermittelſt dieſes Einfluſſes die neuen egre. welche dieſelbe empfangen hatte, zu befeſtigen: ein Haht 7 niß, durch welches die zwiſchen ihr und dem Brjtiſchen Reiche be⸗ ſtehende Verbindung nicht blos vortheilhafter, ſondern auch ſiche⸗ rer werden mußte. Doch wir ſagen es mit Schmerz: Kein Fehler kann unbeſtreitbarer ſein, als der welcher hier der Politik Englands zur Laſt faͤllt, und ihn ſtellt jede neue Arußerung, jeder neue Aect der Portugieſiſchen Reglerung und des Vol⸗ kes in ein helleres Licht. Die uͤberall im Lande ſich zeigende Ungeduld unſere Truppen ſich einſchiffen zu ſehen, die durch nichts bemaͤutelte Freude, die man bei ihrer Abfahrt empfand, der Haß, den, ich will nicht ſagen die ganze Nation, aber wohl die Regierung, die Geiſtlichkeit, die Volksmaſſe gegen die Conſtitutſon an den Tag legten, die unbedingte Unter⸗ werfung, oder die verzagte Flucht Aller, welche als Anhaͤn⸗ ger der Conſtitution Dom Pedros, oder wegen ihrer Verbindung mit England, der dieſe Conſtitution zur Befeſtigung haͤtte dienen ſollen, bekannt waren: Alles dies beweiſt, daß der unverzeihliche Fehler, den wir der Engliſchen Regierung vorwerfen, wirk⸗ lich begangen worden iſt. Freilich haben wir dem Koͤnige Ferdinand den Triumph nicht gezoͤnnt, die Portugleſiſche Conſtitution zu vernſchten; aber uns zum Trotze genietzt er dennoch die Freude, ſie nach und nach ſtüͤckweiſe aus einan⸗ der fallen zu ſehen, und hat nur deshalb ſeine Drohungen gegen Portugal eingeſtellt, well er wußte, daß England im Fall eines Angriffs dagegen auftreten wuͤrde. Deshalb koͤn⸗ nen wir auch denen nicht beitreten, die den Beſchluß der Abſendung einer Expedition von Seiten unſerer Regierung nach Poetugal dem Tadel unterwerſen. Denn nicht nur wurde disſelbe durch die zu jener Zeit in Portugal beſtehende Regiet iig und vermoöͤge der Uanſtaͤnde, unter denen ſie ab⸗ geſendet wirde gefordert: Die Pontugieſiſch⸗ Regierung hatte ſo gar ein Recht, ſte zu verlafigen, ſo wie die Engliſche ihr den nothwendigen Beiſtand auf keine Weiſe verweigern konnte. 2 2
Nach Briefen aus Cadix beſteht die ganze Spaniſche Sermacht aus 3 Limenſchiffen von 74 Kanonen, ) Fregatten von 59, 5 von 40, 3 Corvefken von 20 bis 29, 13 Briggs von 14 bis 290, 3 Goeletten von 10 bis 46 Kanonen und aus 4 andern kleinern Fahrzeugen; im ganzen 34 Kriegs⸗ ſchiffe, wovon 15 ſich in Weſt⸗Indien unter den Befehlen des Abmirals Laborde befinden.
Es ſind hier Brieke aus Buenos Ayres vom 16. Jaz⸗⸗ nuar eingegangen, woraus ſich ergiebt, daß die Braſiliſche Blokade des Plata⸗Stroms rigentlſch nur dem Namen nach, in der That aber nur ſehr unvollſtaͤndig beſteht. Einer die⸗ ſer Briefe berichtet Folgendes: „Heute kam die Amerika⸗ niſche Brigg Sarah aus Falmouth mit einer Labung Hſt⸗In⸗ diſcher Waaren an. Sie hat das blokirende Seſchwader nicht erblickt.“ — 3
Der fruͤhere Engliſche Geſandte in Merico, Hr. Ward, wird eheſtens ein Werk uͤber dieſes Lanv, in welchem er ſich drei Jahre lang aufgehalten hat, herausgeben.
Folgendes iſt ein Beiſpiel der traurigen Wirkung der Engliſchen formellen Jurispruhenz, worin der Bu ſtabe den Geiſt toͤdtet: Thomas Bunn ſtand vor einigen Tagen unter der Anklage vor Gericht eine, ſeinem Meiſter geho⸗ rende Summe Geides veruntreut zu haben. Als die Zeu⸗ gen verhoͤrt werden ſollten, lwiderſetzte ſich der Angeklagte dem Fortgange der Sache indem er