8
8
EEEE8ö1“
merit dna 86
wur Allgemeinen Preuhziſchen Staats⸗
a d .
8nng⸗“ ch. achtrag. ü e. Paris, 22. April. Der 22* von Rividre iſt — fruͤh um 8 ¾ Uhr hierſelbſt mit Tode abgegangen. „Gan Frankreich“, ſagt die Gazette de France, „wird den Verlu eines ſolchen Mannes fuͤhlen; der Tod deſſelben erneuert in Aller Herzen den Schmerz über das Ableben des Herzogs Mathieu von Montmorency. Beide Maͤnner, durch die ude der innigſten Freundſchaft vereinigt, ſind in wenigen Monaten dem ſungen Prinzen, dem Gegenſtande der Liebe und Hoffnung Frankreichs, entriſſen worden. Als Nachfol⸗ ger des Verſtorbenen nennt man den Fuͤrſten von Polignac, den Baron von Damas, den Herzog von Escars und den Marquis von Clermont ⸗Tonnerre . In der Deputirten⸗Kammer hat der Contre⸗Abmiral an geſtern den Commiſſions⸗Bericht uͤber die der Dlle: on zu bewilligende Penſion abgeſtattet, und auf die An⸗ ahme des Lanre ſenden Geſetz⸗Entwurfes angetragen. Der Großſtegelbewahrer legte demnaͤchſt die den Fuͤrſten von be⸗ henlohe und von Aremberg bewilligten Einbuͤrgerungs⸗Pa⸗ tente vor. Hierauf wurden die Berathungen uͤber die noch üͤbrigen Geſetz⸗Entwurfe, wodurch mehrere Departements r Erhebung einer außerordentlichen directen Steuer, Be⸗ ufs der Verbeſſerung der Landſtraßen ermaͤchtigt werden, ortgeſetzt. (Eine ausfuͤhrlichere Mirtheilung über dieſe Sitzung behalten wir uns vor).
Geſtern ſind die Buͤreaus der Pariſer Wahl ⸗Collegien muſammenaeſeat worden. —
Das Erſcheinen einer betraͤchtlichen Anzahl falſcher Bank⸗ zettel, angeblich mehr als eine Million, hatte, dem Journal des Débats zufolge, den Parifer Handelsſtand ſeit einiger Zeit in hohem Grade beunruhigt, und die Polizei war in der Auffindung der Schuldigen zußerſt thaͤtig. Vor einigen Tagen iſt endlich ein gewiſſer Goſtel als muthmaaßlicher Verfertiger jener Banknoten feſtgenommen worden.
Helſin gs 8528, A. 2 e n r, 12. ril. eſtern Vormi 8 die Fregatte 1 ſt ittag paſſirten
1 amilla von 44 Kanonen, unter Capitain Fiſcher⸗ „ die Corpette Farnamac von 24 Kanonen, unter Ca⸗ und der Schooner Experiment von 8 Ka⸗ nonen, unter Capitain Melander, von TCarlscrona kommend, Sund nach Gothenburg. Am Bord der Fregatte befand ſich der Contre⸗Admiral ordenſköͤld. Die beiden Norwegiſchen Brig85 zu Ar: Geſchwader ſtoßen. t errei .
Die Actien⸗Subſcription zur Anlegung einer Eiſenbahn zwiſchen Prag und Pilſen enthoͤlt bereits eine Zahl von mehr als 400 Actien. Am 31. März ward eine General⸗ Verſammlung der Actionairs gehalten, worin, mit Hinſicht auf den unverzüglich zu beginnenden Bau, die bi Mai d. Jahres zu leiſtende Einzahlun der erſten 200 Fl. C. M. 8— jede Actie beſchloſſen ward. 2 65,5,2,1 16
ürich, 19. April. An dem dieszähri en, unte Obe encch des Aargauſſchen Oberſt von Schmiel tenden eidgenoͤſſiſchen Uebungs⸗Lager bei Wohlen, im Canton
w aſel, en, Appenzell⸗ nnerr 2 8 urgau und Teſſin, Theil nehnaen⸗ 3 boden, Aar
Nach einer in der hieſcgen Zeitun ſicht der Verrichtungen der Gerichtsſtellen des Cantons Zuͤ⸗ rich im Jahre 1827 ſind an die ſaͤmmtlichen Friedens⸗ Richter des Cantons 4194 Streitfäͤlle gebracht worden, von denen 3045 gütlich beſeitigt und 1149 dem competenten Richter uͤberwieſen wurden.
panien. . Privat⸗Nachrichten aus Madrid vom riſer Blaͤttern) enthalten Folgendes: findet ſich Lrwäͤrtig in einem Streite, wenn man ſo ſa⸗ gen will, mit den nach Spanien gefluͤchteten Portugieſen; dieſe behaupten, daß die Spaniſche Regierun durchaus kein ſie laͤnger zurück zn halten; es 2 wahr, man nen eine Zuſtucht bewillgt, dennoch haͤnge es immer von dem Willen derer ab, die ſolche angen — haͤtten ob ſie noch ferner von ihr Gebrauch +₰— 1 B — Debre machen wollten, oder nicht. Spanien befaͤnde ſich ja nicht mit Portugal im Kriege und köͤnne auch dieſerhalb ſie ſelbſt we .
d behandeln, noch ſie mit Gewalt zurückhalten 8 Bo⸗ 111“
enthaltenen Ueber⸗
10. April (in Pa⸗ Unſere Regierung be⸗
waffnete bewachen laſſen; ſie haͤtten das Recht nach Gefal⸗ 2 wer ſie daran hindern wollte, koͤnnte nur als Despot handein, und die
len in ihr Vaterland zuruͤck zu kehren, und
Rechte der Gaſtfreundſchaft verletzen wollen. Die Regle⸗ Lb aber e.; Seite unterſtuͤtzt die Rechtmaͤßigkeit ihres vwve. durch die Behauptung, daß die von den Geſandten
gene Note die Erklaͤrung enthalte, dieſe Mächte wuͤrden die
von Seiten Spaniens jenen Gefluͤchteten ertheilte Erlaubniß
8 ün 2 E 123, *Fgveehn
eitung Nr. 108. 85
nglands, Frankreichs und Oeſterreichs empfan,
zur Ruͤckkehr nach Portugal fuͤr einen feindlichen Act halten.
Portugal. Pariſer Blaͤtter geben Correſpondenz⸗Nachrichten aus
Liſſabon vom 5. April. Wir theilen daraus Folgendes mit: * Die Fesieras ber ihren Entſchluß, alle Officiere, welche
Anhaͤnglichkeit an das conſtitutionnelle Syſtem blicken laſſen,
aus dem Heere zu verdraͤngen, zuerſt bei dem Infanterie⸗ 5 und de, Fese ezanenn der Beſatzung von Liſſabon in An-⸗ wendung geſetzt, und ſpaͤter dieſelbe Maaßregel bei den uͤbri⸗ en Abthellungen der Armee fortgefuͤhrt, ſo daß dergleichen 4 — Reintgnungen noch jetzt an der Tages⸗Ordnung ſind. Officlere ſind von ihren 11 .
Schon mehrere hundert dieſe Weiſe entfernt und durch andere, deren ganzes dienſt in ihrer uͤberſpannten Stimmung liegt, erſetzt worden. Allerdings wuͤrde der Infant, wenn er an die Ausfuͤhrung weiterer Plaͤne gehen ſollte, mit ſolchen Leuten Alles ver⸗ uchen duͤrfen. Seit einigen Tagen ſchon war durch die bſolutiſten das Geruͤcht verbreitet worden, als werde
der Geburtstag der Infantin von Braſilien Bonna Maria
ſo heißen ſie naͤmlich die legitime Koͤnigin Portugals, Donna arla II.) hier dn g. ene. oͤffentliche Feherlaen be⸗ gangen werden. ine ſolche Verachtung und Hera etzu des 9c ngs Dom Pedro und ſeiner erlauchten 82nn — Niemand wahrſcheinlich finden; dennoch iſt wider alles Er⸗ warten, die Sache ſo, wie ſie angekuͤndigt war, erfolgt, und keine Veranſtaltung irgend einer Art hat am 4. April das Volk erinnert, jeſtät war. Noch halten ſich die Truppen, ton zuruͤckgelaſſen hat, in den Tajo. Zwar erregt die Beſatzung dieſer Plaͤtze durch eine Leute, 1. 1- — 297 in geringem Grade; doch die nglaͤnder ſind auf ihrer ut and kuͤmmern ſich wen die Pralereien dieſer d 1-Jehaſh. eezienderen enabie,n EFrEI 1 aurige Auftritte wie ſi nach den bereits fruͤher geſchehenen Meldungen) in 4235—2 Provinzen ehn lege ; 2 ſuͤdlichen und mittle⸗ erhand zu nehmen. in verſchiedenen Orten von Alemtejo iſt Dom Miguel zum Koͤnige ausgerufen worden und die Autoritäͤten haben ſich genoͤthigt geſehen, die Flucht zu ergreifen, an ihrer Stelle ſind Auf⸗ Fchrercaerhe ehermm die Haͤupter der — n Migue werde durch den allgemeinen benſce — Thron erhoben: ſeitdem aber der fant die Deputirten⸗ Kammer aufgeloͤſt hat, fi Vorgeben keinen e; — man weiß jetzt ſehr wohl, woran man u ha . ſich Wie Häaͤupter der Unruhigen ſind außerſt bemuͤht, Flug⸗ ſchriften unter das Volk auszuſtreuen, in denen daſſelbe ganz ungeſcheut aufgefordert wird, die Uſurpation des Dom Mi⸗ uel zu unterſtuͤtzen. Eben ſo hat man auch eine Aufforde⸗ 882 an die in Spanien befindlichen Fluͤchtlinge gerichtet, worin ſie zur Ruͤckkehr und zur Mithuͤlfe an dem ruhmvol⸗ len Unternehmen anſgefordert werden. Dieſe Brochuüͤren, welche Denjenigen, an die ſie gerichtet waren, durch vertraute Leute zugebracht worden find, haben die beabſichtigte Wir⸗ kung hon geaͤußert und täglich kommen Ueberläufer, weſche die Spaniſche Regierung aufzuhalten ſich gar nicht beikom⸗ men laͤßt, bei uns an und vergroͤßern die Haufen der Par⸗ theigaͤnger. Den fruͤheren, in ungebundener Rede abgefaß⸗ ten, Aufforderungen an die vorgedachten Fluͤchtlinge in Spa⸗ nien hat man nun auch poetiſche Anreden nachgeſchickt, um ſie dadurch deſto ſicherer zur Theilnahme an den erwarteten Triumphen 7 begeiſterr. Die diplomatiſche Thaͤtigkeit iſt hier im
welche der General Clin⸗
nbanihe dhr daeurnd; henaße ſehen da eazenarngen tliche Courier 8 8 n Iesbeſonbere henſcht hei Harn
7. 4
daß dieſer Tag der Geburtstag Ihrer Ma⸗
befeſtigten Caſtellen mumm
g *
8
89 8
. 1.“
1I1.“
.
1